Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jetzt warte ich nur noch auf Wolken:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 6
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Prominent

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Letztes WE u.a. bei den Engeln von Bernini in Rom. Es gab viel zu sehen und viele Motive für die Leica IIIf. Hatte das 50mm Elmar und das 28mm Skopar dabei.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Zenza Bronica s2a

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

8 Aufnahmen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

ach.... sie hatten schon ihren Reiz, unsere alten Schätze... und oft ein vergleichsweise langes Leben gegenüber unserem neumodischen, elektronischem, immer irgendwo blinkendem und tönendem Gerät... mit dem wir nun zufrieden, bequem, mit (mindestens bei mir) ähnlichen Ergebnissen unterwegs sind....aber weniger abenteuerlich und weniger gespannt auf unsere Ergebnisse.... wir kennen sie ja schon alle, eine Sekunde nach dem Druck auf den nahezu unveränderten "Knopf".

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Ja analoge Fotografie ist irgendwie „spannender“. Auch wenn es hier etwas OT sein sollte. Ich hatte bei meiner Schraubleica kürzlich eine Langzeitbelichtung geplant. Da ich das nicht so oft mache, hatte ich versehentlich die Belichtungszeit auf T (Time???) eingestellt. Ist ja ne alte Kamera, hat die schon B ??? Sie wurde auf die Brückenbrüstung aufgelegt und vorsichtig ausgelöst (ca. 2 Sekunden geschätzt) gewartet und dann ging der Verschluß nicht zu - während ich die Kamera wieder zu mir nahm. Irgendwann war er dann doch zu. Es kam im Bild zu leichter Unschärfe und verzogenen Lichtlinien. Das kann man kaum planen, ist aber ganz schön geworden. Nach dem Rom Aufenthalt wurden 4 Filme entwickelt - das war schon spannender als eine SD Karte auszulesen. Schönes Wochenende in die Runde und spannende Bilder mit den alten Schätzchen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Panfoto
  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Zufallsfund:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

MC Macro-Rokkor-GF 1:3.5 f=50mm mit Macro-Adapter 1:2 - 1.1 und Leitz Adapter 22233.

War doch ganz schön bunt früher. 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Und das Objektiv (ich benutze die MD-Variante) ist auch ganz schön gut, wie beinahe alle Makros mit diesen Daten. Z.B. das Bild oben von der Super-Ikonta ist damit gemacht.

Link to post
Share on other sites

Ja, wobei man keine Wunder erwarten sollte. Die Rechnung (für das MC) stammt wohl ursprünglich aus den 50ern. Das 2,8/60mm Makro-Elmarit-R ist da fast 15 Jahre jünger und auch bei Offenblende deutlich besser, jedenfalls im Bereich "normaler" Entfernungen (wie der Vergleich beider im Makro-Bereich ausfällt, muss ich noch ausprobieren). Die Brennweite ist für ein Makro-Objektiv auch etwas kurz. Wenn man den 1:1-Adapter verwendet, hat man sehr wenig Objektabstand. 

 

Link to post
Share on other sites

3 hours ago, UliWer said:

(wie der Vergleich beider im Makro-Bereich ausfällt, muss ich noch ausprobieren).

Na ja, bei 1:1 und Blende 11 ist das Makro-Rokkor vielleicht an den extremen Rändern etwas "schlechter". Bei den minimalen Bereichen für exakten Fokus können da aber sonstige Ungenauigkeiten die größere Rolle spielen. 

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Adox Adrette (baugleich mit der Wirgin Gewirette. Vor dem Krieg kamen die Wirginwerke an Adox, weil die Gebrüder Wirgin Juden waren. Sie gingen nnach Amerika. Nach dem Krieg bekamen sie ihr Werk zurück)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Guten Abend allerseits,

in der Bastelkiste fand sich ein Hektor-Kopf, der nahezu beschädigungsfreie, aber unvergütete Linsen hat und einen ganz flotten Eindruck machte.
Mit kurzem Stutzen auf OUBIO, dann mit M-R-Adapter (der eigentlich das frühe Summicron 90 mit kurzem Stutzen an Leicaflex ermöglichte) und China-R-EOS- Adapter auf C 60 D.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gar nicht so schlecht, oder:

Gruß zu Abend aus Stuttgart
Tom

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Mal wieder ernsthaft!

Vor-Vorletztes Wochenende:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

IIIg mit Summicron

das Snapshot Skopar ist wunderbar, besonders gefällt mir die Rast-Fokussierung.

Guß aus Stuttgart
Tom

Edited by M3Tom
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Nächstes Wochenende:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Listen aus Tübingen sind sowas von ergiebig!

Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Heute bin ich unterwegs in Köln.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ralph Gibson hatte ich in den neunziger Jahren in New York in seinem Studio besuchen können. Für Leica hatte er später einmal Fotos in der Produktion fotografiert. Er ist ein begnadeter Fotograf und stellt heute in Köln sein aktuelles Fotobuch vor. Freue mich darauf sehr.

Edited by Panfoto
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...