Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich greife dieses Thema noch einmal auf da ich mir das o.g. Objektiv gebraucht für einen Schnäppchenpreis sichern konnte. Ich bin zwar kein Optik- oder Elektronikfachmann aber das das Sigma-Objektiv 1:1 von Leica übernommen wurde, kann man meiner Ansicht nach nicht so stehen lassen. Das der Aufbau der Linsen übernommen wurde ist wahrscheinlich anzunehmen. Allerdings sprechen ein paar Punkte zumidest für eine kleine Überarbeitung von Leica. Ersten ist die Naheinstellungsgrenze des Elmarit besser (18 cm zum Sigma 37 cm). Der Abbildungsmaßstab verbessert sich daher auch von Leica 1:2,9 zum Sigma 1:4,8. Unterschiedlich ist ausserdem der Bildwinkel beider Optiken (Leica 82,3 Grad zum Sigma 84,1 Grad). Das ist zwar nicht gravierend aber den Unterschied gibt es nun mal. Wie ich in Anwenderberichten gelesen und gehört habe ist der AF-Motor bei Leica ausserdem schneller und leiser. Die Aufweckzeit an der SL ist bei Verwendung des Elmarit um einiges kürzer als bei der Verwendung des Sigma-Objektives. Das alles spricht nicht unbedingt für eine einfache 1:1 Umlabelung des Sigma-Objektives. Von den verwendeten Materialien brauchen wir gar nicht reden. Genauso wenig wie über die technische Verarbeitung des Elmarit. Morgen soll ich es bekommen und bin mal sehr gespannt auf einen direkten Vergleich. Ich hoffe das mein Händler das Sigma auch da hat.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Snooopy:

@Ramesse einfach die technischen Daten bei Sigma lesen....

Alles klar. Auf anderen Seiten standen leider andere Daten. Was allerdings bleibt ist der andere Bildwinkel, der schnellere AF-Motor und die kürzere Aufweckphase. Allein das zeugt ja schon davon das in dem Teil von Leica scheinbar etwas "herumgeschraubt" wurde. Lt. Aussagen auf anderen Seiten im Netz. soll z.B. ein anderer AF-Motor eingebaut sein. Zusammen mit den anderen Materialien für mich definitiv ein Grund mich für die Leica-Variante zu entscheiden. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

Ich würde mich mal auf die Informationen des Herstellers verlassen. Und da gibt es keine abweichenden Bildwinkel und schon gar nicht eine unterschiedliche Naheinstellgrenze (untersschiedlich nur bei Tele- und Weitwinkeleinstellung). Die Dimensionen unterscheiden sich nur in der Länge des Objektivs, bedingt durch das unterschiedliche Auflagemaß von E- und L-Bajonett. Das spricht nicht dafür, dass Sigma bei der Fertigung in Japan, wo beide Typen vom Band laufen, unterschiedliche AF-Motoren einsetzt. Genausowenig, wie wohl bei der Konstruktion, die auch mechanisch beispielsweise in der Abdichtung nicht primitiv ist, mit zweierlei Maß oder "anderen Materialien" gearbeitet worden ist. Auch das Frontgewinde ist gleich, aber wem der Leica-Schriftzug lieber als der Sigma-Schriftzug ist - bitteschön. Dass technisch gleiche Objektive abhängig von der Nutzung ihrer Möglichkeiten durch das jeweilige Kameragehäuse sind, ist dagegen eine Binsenweisheit, die nicht zu falschen Rückschlüssen führen sollte.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Sonnelacht:

Ich würde mich mal auf die Informationen des Herstellers verlassen. Und da gibt es keine abweichenden Bildwinkel und schon gar nicht eine unterschiedliche Naheinstellgrenze (untersschiedlich nur bei Tele- und Weitwinkeleinstellung). Die Dimensionen unterscheiden sich nur in der Länge des Objektivs, bedingt durch das unterschiedliche Auflagemaß von E- und L-Bajonett. Das spricht nicht dafür, dass Sigma bei der Fertigung in Japan, wo beide Typen vom Band laufen, unterschiedliche AF-Motoren einsetzt. Genausowenig, wie wohl bei der Konstruktion, die auch mechanisch beispielsweise in der Abdichtung nicht primitiv ist, mit zweierlei Maß oder "anderen Materialien" gearbeitet worden ist. Auch das Frontgewinde ist gleich, aber wem der Leica-Schriftzug lieber als der Sigma-Schriftzug ist - bitteschön. Dass technisch gleiche Objektive abhängig von der Nutzung ihrer Möglichkeiten durch das jeweilige Kameragehäuse sind, ist dagegen eine Binsenweisheit, die nicht zu falschen Rückschlüssen führen sollte.

Wenn ich den AF- und den Aufweck-Vergleich noch wiederfinde, schreibe ich ihn ins Forum. Ansonsten besteht für mich kein Grund an dem Aufbau des Tests zu zweifeln. Zu unterstellen es sei nur der Schriftzug ist natürlich Unsinn. Dafür reicht ein einfaches "in-die-Hand-nehmen" der beiden Optiken.

 

Ein Punkt der selten Beachtung findet ist sicher auch der des erheblich besseren Wiederverkaufswertes wenn der "richtige" Schriftzug draufsteht ;-)))  Auch wenn das für mich kein primärer Entscheidungsgrund wäre.

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb Ramesse:

Ein Punkt der selten Beachtung findet ist sicher auch der des erheblich besseren Wiederverkaufswertes wenn der "richtige" Schriftzug draufsteht ;-)))  Auch wenn das für mich kein primärer Entscheidungsgrund wäre.

Ja, man kauft das Leica 24-70mm für 2750euro und bekommt, wenn überhaupt es für knapp 1800 Euro wieder los. Bei Sigma investiert man 1150Euro und verkauft es für ca. 800Euro. Immerhin bleibt der Wert beim Leicaobjektiv vierstellig, nur das zählt 🤣

Edited by Snooopy
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Minuten schrieb Snooopy:

Ja, man kauft das Leica 24-70mm für 2750euro und bekommt, wenn überhaupt es für knapp 1800 Euro wieder los. Bei Sigma investiert man 1150Euro und verkauft es für ca. 800Euro. Immerhin bleibt der Wert beim Leicaobjektiv vierstellig nur das zählt 🤣

Oder man kauft es gebraucht für 1500.- Euronen, wie ich es getan habe 😜  Leica-Objektive würde ich sowieso niemals neu kaufen.

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Snooopy:

Wow, das Zeug fällt noch schneller im Wert als gedacht. 

Das ist allerdings eine absolute Ausnahme. Normalerweise liegt es gebraucht 500.- Euro teurer.

Ein richtiges Schnäppchen! Für den Preis habe ich noch kein zweites gefunden.

Aber eines ist ja klar, kaum steht „Made in Japan“ drauf, fällt der Gebrauchtpreis.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...