Klaus W Posted March 14, 2021 Share #1 Posted March 14, 2021 Advertisement (gone after registration) Sehr geehrte Forumsteilnehmer. Meine Frage an Sie: Gibt es einen Distanzring, der es zulässt, dass ich Objektive, wie etwa das telyt 1:4 / 200 oder 1:4,8 / 280 ohne Visoflex lll an meiner m 240 benutzen kann? Würde mich über hilfreiche Informationen freuen. Gruß Klaus W Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2021 Posted March 14, 2021 Hi Klaus W, Take a look here Leica m240 Distanzring. I'm sure you'll find what you were looking for!
jankap Posted March 14, 2021 Share #2 Posted March 14, 2021 Das heißt Visoflex nach LM. Novoflex hat dafür etwas. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 14, 2021 Share #3 Posted March 14, 2021 Gerade für die langen Telyte hat Leitz früher mal einen eigenen Adapter als Ersatz für das Visoflex hergestellt. Er hieß TXBOO; mit etwas Glück, allerdings inzwischen zu saftigen Preisen, findet man ihn auf dem Gebrauchtmarkt. Der LEM/VIS von Novoflex erfüllt dieselbe Funktion, ist aber auch nicht billig. Wenn man einen Adapter für R-Objektive an der digitalen M hat, gibt es noch eine unkonventionelle Lösung: R-M-Adapter +Adapter 14127 oder 14167 für Visoflex-Objektive an der Leicaflex bzw. R + OUBIO/16466, den man ohnehin für die Telyte braucht. Unter der Voraussetzung, dass man bereits einen Adapter für R-Objektive und einen OUBIO hat, ist das die biligste Lösung, denn die 14127/14167 findet man noch relativ häufig zu nicht so stark übertriebenen Preisen. Mit dem Stativanschluss des OUBIO und der einfachen Möglichkeit, die Kameraausrichtung zu ändern, ist das vielleicht auch die praktischste. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 14, 2021 Share #4 Posted March 14, 2021 Nachtrag: Wenn das 4,8/280mm Telyt Bajonettanschluss hat, passt es natürlich nicht an den TXBOO oder den OUBIO! Dann geht nur der LEM/VIS von Novoflex oder die Kombination R-M-Adapter und Visoflex R-Adapter. Link to post Share on other sites More sharing options...
auceps Posted March 14, 2021 Share #5 Posted March 14, 2021 Mit den beiden Zwischenringen 16615 (26 mm) und 14020 (15 mm) überbrückt man die Visoflex-Distanz von 41 mm. Danach kann man das Konstrukt mittels OUBIO direkt an die M240 anschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 16, 2021 Share #6 Posted March 16, 2021 Nachtrag zu #3: Ich habe heute erstmals in "freier Wildbahn" das Telyt-V 1:4,8/280 probiert und hierbei die oben beschriebene Adapterkombination R-M+14127 Visoflex-R-Adapter verwendet. Dabei stelle ich fest, dass es sehr auffällige Vignettierung in den Ecken gibt. Ich bin sicher, dass die Vignetten nicht vom Objektiv oder der eingebauten Sonnenblende stammen. Also kommt nur die Adapterkombination in Frage. Das würde bedeuten, dass mein Optimismus, man könne die Kombination vom R-zu-M- mit dem Visoflex-zu-R-Adapter benutzen, verfrüht wäre. Ich werde dem mal nachgehen, und dann berichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 19, 2021 Share #7 Posted March 19, 2021 Advertisement (gone after registration) So, jetzt habe ich es noch einmal ausprobiert - mit überraschenden Ergebnissen: Das Telyt-V 1:4,8/280 zeigt sowohl mit dem Novoflex-Adapter LEM/VIS als auch mit der Kombination von R-auf-M-Adapter + 14127 starke Vignettierung in den Ecken. Benutzt man das Visoflex-Gehäuse, gibt es die nicht. Mit einem Telyt-V 1:4/200 ist es ähnlich: auch hier zeigen die beiden als Ersatz für das Visoflex-Gehäuse gedachten Adapter in den Ecken Vignettierungen, allerdings nicht so störend wie beim 280mm. Mit dem Visoflex-Gehäuse oder dem TXBOO gibt es dagegen kein Problem. Recht erklären kann ich mir die Unterschiede nicht, denn die Ränder der Adapter liegen nach meinem Eindruck nicht im Strahlengang, auch mit kürzeren Brennweiten gibt es keine Unterschiede zum Visoflex-Gehäuse. Wie dem auch sei: wer das 1:4,8/280 (jedenfalls das mit M-Anschluss) ungestört verwenden will, wird vermutlich um die Verwendung des Visoflex-Gehäuses nicht herum kommen. . Mit arretiertem Spiegel und (reversibel) abgeschraubtem Auslösearm ist das Visoflexgehäuse zwar nicht besonders chic, aber auch nicht weniger handlich als die Adapter. Für die 200mm Telyts ist nur der TXBOO eine störungsfreie Alternative. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Klaus W Posted August 22, 2021 Author Share #8 Posted August 22, 2021 Wenn auch spät, möchte ich mich bei allen für die Tipps bedanken. Es gab im übrigen verschiedene Adapter von Leitz, die die Distanz des Visoflex überbrücken konnten. (Schraubanschluss / M - Bajonett) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now