norbertnl Posted August 25, 2007 Share #21 Posted August 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Das Forum bildet! Habe gerade festgestellt, dass bei der M6 an der Rolle kein Allen Sechskantschlüssel sondern ein Schlitzschraubenzieher passen würde. Allerdings werde ich mich hüten, daran was zu verstellen. Schrauben - Probeschüsse - Filmentwicklung - Scannen - Weiterschrauben - etc. etc. ... Übrigens wäre ich angesichts der bei Meister gehorteten Demo-Kameras schon fast wieder schwach geworden. Aber wenn ich dann diese magentafarbenen Kunstfasern sehe... nee, mir ist das alles im Moment noch zu wackelig und zu sehr in der Entwicklung begriffen. I'll wait! Soll übrigens kein Leica bashing sein: ich drücke die Daumen, freu mich wenn sie's geschafft haben, dann gibts auch bei mir was Digitales. Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 25, 2007 Posted August 25, 2007 Hi norbertnl, Take a look here Fall für CS?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Philippe D. Posted August 25, 2007 Share #22 Posted August 25, 2007 Habe gerade festgestellt, dass bei der M6 an der Rolle kein Allen Sechskantschlüssel sondern ein Schlitzschraubenzieher passen würde. Allerdings werde ich mich hüten, daran was zu verstellen.Niemand redet hier am M6 (oder sonnst welche M Analog) dran zu fummeln... Aber wenn ich dann diese magentafarbenen Kunstfasern sehe... nee, mir ist das alles im Moment noch zu wackelig und zu sehr in der Entwicklung begriffen. I'll wait!Habe über 5000 Bilder mit der M8 geschossen (inkl. test Bilder). Noch keine einziege mit der Magenta Fehler dabei. Ist sicherlich etwas falsch gelaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted August 25, 2007 Share #23 Posted August 25, 2007 Niemand redet hier am M6 (oder sonnst welche M Analog) dran zu fummeln... Hatte ich auch nicht so verstanden ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted August 26, 2007 Share #24 Posted August 26, 2007 Herzlichen Dank an Philippe. Hätte ich mich nie ohne Anleitung getraut.Habe allerdings festgestellt, dass bei meinem Backfocus die Schraube mit dem Inbus (=Allen) nicht in Richtung Sucher, sondern in Richtung Schriftzug M8 gedreht werden musste. Egal: wie praktisch, dass es diese Foren gibt. Die Unterschiede zwischen vorher und nachher siehe Fotos. ...knapp 10 cm Verschiebung. Irre! Christian ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted August 26, 2007 Share #25 Posted August 26, 2007 ...knapp 10 cm Verschiebung. Irre! Christian ;-) Hatte ich auch gedacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
airess Posted August 26, 2007 Author Share #26 Posted August 26, 2007 Nee, nee - keine 10 cm. Bei "vorher" wurde auf die rote 40 scharfgestellt, wobei der Fokus eher auf der 38,5 liegt, bei "nachher" wurde auf die 50 eingestellt, und dort liegt der Fokus ja dann auch so ziemlich. Ich habe ihn also um etwa 1cm. in Richtung Kamera geholt. Das Maßband liegt ja schräg zur Chipebene. Link to post Share on other sites More sharing options...
blauheinz10 Posted August 28, 2007 Share #27 Posted August 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Auch von mir besten Dank an Philippe wegen des Tipps mit dem Sechskantschlüssel!! Konnte mein Nocti-Backfocusproblem komplett selber lösen. Unglaublich wie scharf das sein kann und mit Sucherlupe gar nicht soo schwer zu fokussieren. Meine größte Sorge war, daß die anderen Obj. nicht mehr richtig fokussieren, ist aber alles OK. Ist gar nicht so einfach zu testen, da mein nächst-lichtstärkeres Obj. das 28/2,8 ist. Insgesamt 2 Stunden gefriemelt und getestet, aber besser und billiger als 4 Wochen nach Solms.. Nochmal vielen Dank! Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted August 28, 2007 Share #28 Posted August 28, 2007 Sehr spannende Gesprächsrunde. Was mir einfach nicht in den Kopf will ist, wieso eine Verstellung an der Kamera bezogen auf ein Objektiv keine Auswirkungen auf die anderen Linsen bzw. deren Übertragung auf das Hebelwerk haben sollte. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted August 29, 2007 Share #29 Posted August 29, 2007 Was mir einfach nicht in den Kopf will ist, wieso eine Verstellung an der Kamera bezogen auf ein Objektiv keine Auswirkungen auf die anderen Linsen bzw. deren Übertragung auf das Hebelwerk haben sollte.Christian Verstehe ich auch nicht. Habe 3 Objektive ( 2/50, 1,4/35 Aspherical, 2,8/28) ohne Probleme und 2 mit leichtem Back Focus (1,4/50 u. 2,8/90) Nach dem Korrigieren des 2,8/90 nach o.a. Methode, stimmten die 3 korrekten Objektive nicht mehr, was ich auch technisch nachvollziehen kann. Habe alles wieder zurückgestellt. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 29, 2007 Share #30 Posted August 29, 2007 Ich dagegen finde interessant, dass diese doch relativ einfachen Justier-Arbeiten bei Leica von Kunden gemacht werden; ist doch beschämend für die Endkontrolle bei Leica!? Nach Objektivwechsel wieder neu justieren? Kurze Info an Mr. K. Lee genügt? Ist vielleicht gut, dass der überwiegende Teil der M8 Kunden diese Mängel "nicht an der richtigen Stelle scharf" sich selbst zuschreiben und nur hier im Forum solche Dinge zur Sprache kommen. Wsir brauchen unbedingt mehr Test-Aufnahmen hier im Forum!! Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted August 29, 2007 Share #31 Posted August 29, 2007 Ich dagegen finde interessant, dass diese doch relativ einfachen Justier-Arbeiten bei Leica von Kunden gemacht werden; ist doch beschämend für die Endkontrolle bei Leica!? Kann mir nicht vorstellen wie die Endkontrolle dieses Problem in den Griff bekommen soll. Alle meine Objektive sind aus der Vor-M8-Zeit, mit teilweise sehr unterschiedlichem Produktionsdatum. Die drei neuesten Objektive passen, die beiden älteren nicht. Nach kurzem Aufenthalt beim CS bekam ich alle Objektive zurück, vermutlich eingestellt auf einen "gemittelten Fokus", keines stellte mehr 100% scharf, die beiden Ausreißer etwas besser als vorher. Vermutlich sind die neuen Summarits die Antwort auf diese Probleme. Leica wollte wahrscheinlich seinen M8-Kunden nicht sagen, daß neue Objektive notwendig werden. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 29, 2007 Share #32 Posted August 29, 2007 Man kann schon gar nicht mehr darüber lachen, nicht wahr!? Link to post Share on other sites More sharing options...
airess Posted August 29, 2007 Author Share #33 Posted August 29, 2007 Mein Fazit nach nun fast drei Jahren Leica ist ernüchternd. Meine M8 war noch aus der ersten Lieferung (= vor November 2006) und somit kaum bei mir eingetroffen, als ich sie auch wieder nach Solms einschicken durfte. Danach Warten auf die Filter, damit scharz schwarz bleibt. Im Frühjahr 2007 fällt der Chip meiner Digilux 2 aus, und diese Kamera verbringt fast 6 Wochen in Solms. Misstrauisch geworden, ob die sagenhafte Leicapräzision noch besteht, mache ich die Fokustests (siehe diesen thread) und muss anschließend an der M8 herumschrauben um einen weiteren Aufenthalt beim Kundenservice zu vermeiden. Bin gespannt, was noch alles kommt. Insgesamt ist meine Meinung über die Fotosparte im Hause Leica sehr relativiert worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted September 6, 2007 Share #34 Posted September 6, 2007 Also, es wurde schon mal hier im Forum erklärt, finde es aber nicht mehr. Apparat auf Stativ, eine Reihe Bücher z.B. von ca.2-3m Entfernung belichten. Fokusieren - Knipsen - Kotroll mit Lupe - Objektiv ab mit eine kleine 6-Kant Schlüssel (Allen) die Schraube mitte der Rolle [ATTACH]51061[/ATTACH] ganz vorsichtig und minimal drehen (bei backfocus langer Hebel in Richtung Sucher Fenster drücken). Objektiv drauf und nochmal knipsen - Kontrollieren und so weiter machen bis es richtig wird. Uff`s ich habe mir das eben mal ein wenig genauer angeschaut und bin zur der Meinung gekommen das da nichts justiert wird sondern verbogen. Die Innensechskantschraube ist wie ich es erkenne nur zum Halten der Abtastrolle (Kleines Kugellager) ein wenig weiter kommt dann eine Schlitzschraube mit der der gewinkelte Hebel gelagert ist. Wie gesagt ich glaube das man da nur was verbiegt und nicht richtig justiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted September 6, 2007 Share #35 Posted September 6, 2007 angeblich liefert Leica ja nach der Preiserhöhung bei der M8 den Inbusschlüssel freiwillig mit Link to post Share on other sites More sharing options...
haika Posted September 8, 2007 Share #36 Posted September 8, 2007 wenn das bei offenblende war, solltest du etwas dagegen tun. ich habe auf vielen fotos backfocus gesehen (richtig, die ohren waren scharf!) und panikartig summilux 75 und m8 nach solms geschickt. fazit: kein fehler gefunden, alles war korrekt eingestellt, und man hat mir rund 127 euro für die prüfung des summilux abgeknöpft - m8 ging auf garantie. allerdings muss ich gestehen, dass ich erst zu spät durchschaut habe, dass der backfocus erst bei leichtem abblenden auftritt. ich hab dann alle meine lichtstarken objektive getestet. summilux 35 asph und 75, cv nokton 50. alle waren bei offenblende scharf, dann backfocus, bei 5,6 - 8 kam die schärfe via schärfentiefe wieder. interessant, dass das cv 1.5/50 den am wenigsten auffälligen backfocus zeigte. an dem zehntel weniger öffnung kanns doch nicht liegen, oder? freundliche grüße, günter Link to post Share on other sites More sharing options...
franz_schn Posted September 8, 2007 Share #37 Posted September 8, 2007 Erstaunlich, dass die Frage der Garantieansprüche nicht behandelt wird. Wer selbst Hand anlegt dürfte die ja wohl verlieren LG Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 8, 2007 Share #38 Posted September 8, 2007 Erstaunlich, dass die Frage der Garantieansprüche nicht behandelt wird. Wer selbst Hand anlegt dürfte die ja wohl verlieren LG Franz Soweit haben die siebengescheiten internationalen Superprofis anscheinend nicht nachgedacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted September 8, 2007 Share #39 Posted September 8, 2007 Bei mir funktioniert von Anfang an alles, und zwar mit allen Objektiven - egal ob von Leica oder Sonstwem! Muss ich meine Kamera nun nach Solms schicken, um sie dejustieren zu lassen? ;-) Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.