olaff Posted August 13, 2006 Share #1 Posted August 13, 2006 Advertisement (gone after registration) warum bringt leica nicht das LEICA GEOVID 8 x 56 BRF mit kompass als marineglas in dunkelblau heraus???? in den prospekten sind ja segler abgebildet, aber die brauchen unbedingt einen kompass zum navigieren! dann kann man mit dem glas die entfernung und den winkel messen, also mit einem anvisierten objekt eine kreuzpeilung machen, dies wäre eine absolute alleinstellung in einem sehr beachtlichen markt gutsituierter kunden. bislang braucht es für eine kreuzpeilung zwei objekte mit winkel, die sind aber selten verfügbar, diese lösung wäre sehr genial. kann man die entfernung für größere entfernungen nicht auch optisch ablesen? liebe grüsse, friedrich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 13, 2006 Posted August 13, 2006 Hi olaff, Take a look here VORSCHLAG LEICA, Geschäftsidee!!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest uwe1 Posted August 13, 2006 Share #2 Posted August 13, 2006 Kreuzpeilung ist wie Fotogafieren mit Schraubleicas. Olaf, schon mal was von GPS gehört? :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 13, 2006 Share #3 Posted August 13, 2006 Olaf, das alte Leica Geovid 7x42 BDA hatte schon sowohl einen digitalen Entfernungsmesser als auch einen digitalen Kompass. Es wurde von Leica in der Schweiz gebaut und es gibt bis heute auch eine militärische Variante davon, die Vector heisst: http://www.leivtec.de/VECTOR_IV_Daten.pdf . Das Problem ist das voluminöse Gehäuse, man hat da fast einen Ziegelstein in der Hand. Ich glaube nicht, dass beim neuen kompakten Geovid Design noch Platz für den digitalen Kompass da wäre. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 13, 2006 Author Share #4 Posted August 13, 2006 Kreuzpeilung ist wie Fotogafieren mit Schraubleicas. Olaf, schon mal was von GPS gehört? :-) dochdoch, aber man muß für gute seemannschaft zwingend doppelt navigieren, deshalb ja gerade!! ausserdem hast du beim gps ohne map keine orientierung und musst dann erst die position in die karte übertragen, terristische navigation ist praktischer wenn möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted August 13, 2006 Share #5 Posted August 13, 2006 Kreuzpeilung ist wie Fotogafieren mit Schraubleicas. Olaf, schon mal was von GPS gehört? :-) Man kann auch irgendeinen Hafen anlaufen und beim Baecker ein paar Broetchen kaufen; auf der Tuete steht der Ort dann drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 13, 2006 Share #6 Posted August 13, 2006 Man kann auch irgendeinen Hafen anlaufen und beim Baecker ein paar Broetchen kaufen; auf der Tuete steht der Ort dann drauf. Oh, oh. Das ist wie mit der Trompete, um nachts die Uhrzeit anzuzeigen: Einige unsaubere Töne laut geblasen und ein Fenster geht in der Nachbarschaft auf: "Welcher Depp bläst denn nachts um halb zwei Trompete?" Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 13, 2006 Author Share #7 Posted August 13, 2006 Advertisement (gone after registration) manmanman, ihr seid mir so landeier , guck mal da, so ein ding liegt in fast jedem boot weltweit, ein riesenmarkt: http://www.astroshop.de/fernglaeser/steiner/marine/commander/commander-xp-7x50-kompass dieser schwulst, der da so vorguckt, das ist der kompass, der schön in das sichfeld unter eingeblendet wird. liebe grüsse, friedrich Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted August 13, 2006 Share #8 Posted August 13, 2006 Ferngläser sind nicht so mein Metier, aber beim Steiner-Glas fehlt irgendwie der geforderte Entfernungsmesser, oder täusche ich mich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 13, 2006 Share #9 Posted August 13, 2006 Olaf, sowas gab's mal - als GEOVID, mit Entfernungsmesser UND Kompass. Unerklärlicher Weise ist der Kompass wieder verschwunden ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 13, 2006 Author Share #10 Posted August 13, 2006 und guck mal da (das bild mit dem boot), mit dem argument allein bekommen sie keine käufer, aber mit diesem kompass wäre es echt der hit. http://www.leica-camera.de/nature_observation/geovid_binoculars/ aber na... chris, wenn du ins generalmanagement aufsteigst, ruf mich mal an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 13, 2006 Share #11 Posted August 13, 2006 Ich fand das ursprüngliche Geovid ja eigentlich auch genial - und inzwischen passte auch das Design. Mehr noch wartete ich aber auf ein Produkt mit Stabilisator - DAS hätten sie schon zur Photokina 2002 angeblich in Arbeit gehabt ... Leica-Management ... Du beliebst zu scherzen. Oder willst mich schnellstmöglich unter die Erde bringen !? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 13, 2006 Share #12 Posted August 13, 2006 Wär´ gar nicht so schlecht wenn der Chris ins Produkt-Management aufstiege, dann bekäme die M endlich eine Lichtwaage. Naja, schaun mer mal, ob´s bei der M8 dafür gereicht hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 13, 2006 Share #13 Posted August 13, 2006 manmanman, ihr seid mir so landeier , guck mal da, so ein ding liegt in fast jedem boot weltweit, ein riesenmarkt: Olaf, und Du bist der typische Amateurskipper :-) Ich hatte einen Schlickrutscher ( Kümonaut) in der Familie. Das alte halbblinde Hensoldt Glas auf dessen Kümo, mit dem er ganz ohne Gps bis Schottland rumtuckerte, hatte jedenfall nichts dergleichen. Ich ahne schon, daß das Phänomen, dass Amateure viel Schnickschnack brauchen auch für die Seefahrt gilt. Profis wollen Geld verdienen, Amateuere brauchen was zum Spielen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 13, 2006 Author Share #14 Posted August 13, 2006 übrigens, 10 m wasserdicht wäre wichtig, hier ein aktuelles bild des schwertkastens (mit der wassertiefe kann man ja auch kreuzpeilen, DANN bracht man nur die entfernung oder den winkel als kreuzungslinie): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! der spalt da, das war mal holz bis runter zum kielschwein Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! der spalt da, das war mal holz bis runter zum kielschwein ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/3177-vorschlag-leica-gesch%C3%A4ftsidee/?do=findComment&comment=29901'>More sharing options...
Guest smep Posted August 13, 2006 Share #15 Posted August 13, 2006 Kauf´ im Baumarkt ´ne Kartusche Silikon, dann geht´s schon wieder! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 13, 2006 Share #16 Posted August 13, 2006 Du Erzamateur, Du! Manchmal hast Du echt keine Peilung! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 13, 2006 Author Share #17 Posted August 13, 2006 vielleicht hätten wir im leicaforum lieber über astronavigation (mit nem sextanten, da is auch ne richtige linse drin) reden sollen, ihr leichtmatrosen Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted August 13, 2006 Share #18 Posted August 13, 2006 Moin ! Auch Nicht-Nautiker, wie Landschaftsphotographen sollen gelegentlich einen Kompaß benötigen für ihre Planungen, wie : wann steht die Sonne wo, und wirft welchen Schatten. Also, vielleicht den Kompaß gleich in die Kamera einbauen und in den Sucher einblenden, und auf der SD-Card oder im Digiback eine Datei mit den mit den Azimuts und Höhen für gewählte Zeiten für Sonne, Mond und Sterne. Dann weiß ich wenigstens, dank Leica, wann am Piz Corvatsch wo der Vollmond aufgeht, und bin nicht immer schon besoffen wegen der langen unbestimmten Wartezeit. Ein Kreiselkompaß wäre vielleicht auch als Stabilisator für fortgeschrittene Nachtaufnahmen nützlich. Und das alles eine einzigartige Inovation, hat schließlich keine NiCaSoPa. Gps natürlich für die Breite, wegen der Azimutbestimmung, und dann kann man endlich auch mit einer Leica vernünftig zur See fahren und braucht nicht mal mehr ein Fernglas dafür. Ahoi, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 13, 2006 Share #19 Posted August 13, 2006 Olaf, das Ding ist doch aus Holz. Wo ist da das Problem? Holz schwimmt doch!? eine Landratte. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 13, 2006 Author Share #20 Posted August 13, 2006 moin philip, willkommen im forum. ich halte deinen vorschlag für, räusper, etwas übertrieben. obwohl es ja kameras geben soll, die gps-daten verarbeiten, kicherkicher... lieber gruß, friedrich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.