Guest Leicas Freund Posted August 24, 2007 Share #21 Posted August 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Es ist doch so bei einer SLR: Die Mattscheibe muß von der Objektivauflage exakt so weit über den Spiegelweg entfernt sein wie der Sensor (oder der Film).Dann muß der AF darauf scharf fokussieren. So schlicht formuliert - so denke ich mir das auch. Doch wo wird die Schärfe gemessen - auf einer "Hilfsebene"? Geht der Weg zur Hilfsebene dann durch ein spezielles optisches System? Doch was passiert nun optisch im Vergleich von Hilfsebene, Sucherscheibe und Digi-Sensorebene? Noch mehr als beim LEITZ CORREFOT AUTOFOCUS seligen Angedenkens, von vor über 30 Jahren? Und das dann bei den innefokussierenden oder Gummiverstellten Brennweiten? Und ich dachte mir, das mit AF und SLR sei alles gaaaanz einfach. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 24, 2007 Posted August 24, 2007 Hi Guest Leicas Freund, Take a look here Cool: Neue Profi Nikon D3. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted August 24, 2007 Share #22 Posted August 24, 2007 ...Es ist doch so bei einer SLR: Die Mattscheibe muß von der Objektivauflage exakt so weit über den Spiegelweg entfernt sein wie der Sensor (oder der Film). Dann muß der AF darauf scharf fokussieren... meines Wissens nach befinden sich die AF-Module der gängigen DSLR's aller Hersteller im Boden des Gehäuses. Es wird also nicht auf der Mattscheibe scharf gestellt (ausser vom menschlichem Auge ). Daraus ergibt sich eine mögliche zusätzliche Fehlerquelle: der Hilfsspiegel hinter dem Hauptspiegel Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 24, 2007 Share #23 Posted August 24, 2007 Was nun diese kundenseitige Feinjustierung genau verstellt, weiß ich nicht, aber entweder verstellt sie in der Kamera die unterschiedlichen Wege zwischen Sensor und Mattscheibe: das hätte man werksseitig einmal und richtig justieren können oder es paßt den AF des jeweiligen Objektivs auf die Kamera an, auch das ist eine Frage der zulässigen Toleranzen auslieferungsseitig. In letzterem Fall müßte doch dann wohl bei jedem Objektiv nachgestellt werden, was so praxisuntauglich wie nur was wäre. Man kann den Autofokus sowohl global wie auch für einzelne (bis zu 20, wenn ich mich richtig entsinne) Objektive korrigieren; die Kamera wählt dann die zum jeweils verwendeten Objektiv passende Korrektur aus. Der Autofokus wählt also eine bestimmte Entfernungseinstellung, zu der dann ein Korrekturwert addiert oder davon abgezogen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted August 24, 2007 Share #24 Posted August 24, 2007 ..das muss ich einfach mal loswerden, weil mich eben zwei Dinge erstaunt haben: Ich fotografiere mitlerweile seit 37 Jahren mit Nikon. Angefangen mit einer Nikormat FTn dann F2, F3, F4, F5, D100 bis heute aktuell D2x: Erstens: keine dieser Kameras oder Objektive war jemals außerplanmäßig im Service. Zweitens: Wie alt ich schon bin. Alle Kameras oder deren Objektive deutscher Provinienz mussten in irgend einer Form nachgebessert werden und da ist Leica leider einsamer Spitzenreiter.... Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 24, 2007 Share #25 Posted August 24, 2007 ..das muss ich einfach mal loswerden, weil mich eben zwei Dinge erstaunt haben: Ich fotografiere mitlerweile seit 37 Jahren mit Nikon. Angefangen mit einer Nikormat FTn dann F2, F3, F4, F5, D100 bis heute aktuell D2x: Erstens: keine dieser Kameras oder Objektive war jemals außerplanmäßig im Service. Zweitens: Wie alt ich schon bin.Alle Kameras oder deren Objektive deutscher Provinienz mussten in irgend einer Form nachgebessert werden und da ist Leica leider einsamer Spitzenreiter.... Christian Ich fotografiere zwar erst seit rund 20 Jahren mit Nikon, aber meine Erfahrungen bei den Reparaturfällen von Nikon und Leica decken sich mit deinen Erfahrungen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 24, 2007 Share #26 Posted August 24, 2007 Das muss man erst einmal verstehen: Da bringt Nikon eine hochmoderne Vollformat-DSLR, die Leica verzweifeln lassen muss um des schier uneinholbaren technischen Vorsprungs - und hier wird nach Haaren in der Suppe gesucht und sich´s Maul über Nebensächlichkeiten zerrissen. Was hättet ihr denn gesagt, wenn diese Kamera als Leica R10 vorgestellt worden wäre? Inklusiv Abwärtskompatibilität zu allen 3-Cam-R-Objektiven!? Inklusiv neuer Zooms in höchst praktikabler Brennweitenabstufung, einem sensationellen Weitwinkelbereich fürs Vollformat und einer fixen Ausgangslichtstärke von 2.8!? Inklusiv einem Schwestermodell, dass sich gleichfalls an die Spitze seiner Leistungsklasse stellt, zu einem Preis, der bei Leica schon gar nicht mehr vorstellbar ist!? Vielleicht kann sich Leica ja bestenfalls hinter Fuji einreihen und versuchen, eine Modifikation beider Kameras mit Leica-R-AF-Bajonett einschließlich neu gerechneter R- AF-Objektivlinie auf den Markt bringen zu dürfen. In meinen Augen allemal sinnvoller, als mit 4/3 ein weiteres Pferd aufzuzäumen, bei dem auch nur wenig eigenes Know How Eingang finden konnte und als Ergebnis nur eine überteuerte Konsumerkamera vergeblich auf Käufer wartet. Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 24, 2007 Share #27 Posted August 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Man kann den Autofokus sowohl global wie auch für einzelne (bis zu 20, wenn ich mich richtig entsinne) Objektive korrigieren; die Kamera wählt dann die zum jeweils verwendeten Objektiv passende Korrektur aus. Der Autofokus wählt also eine bestimmte Entfernungseinstellung, zu der dann ein Korrekturwert addiert oder davon abgezogen wird. Ich verwende verschiedenste Nikon AF SLRs und DSLRs nun schon seit bald 20 Jahren, ich hatte noch NIE irgendein Problem mit Objektiv - AF Nachjustierung!!!! Ich weiss nicht wie diese Gerüchte entstanden sind ???? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 24, 2007 Share #28 Posted August 24, 2007 Ich verwende verschiedenste Nikon AF SLRs und DSLRs nun schon seit bald 20 Jahren, ich hatte noch NIE irgendein Problem mit Objektiv - AF Nachjustierung!!!! Ich weiss nicht wie diese Gerüchte entstanden sind ???? Es ist ja auch Canon, die die oben beschriebene Feinjustierung des Autofokus bei ihren Topmodellen anbieten, nicht Nikon. Ich verfüge über keine Statistiken darüber, wie oft bei Canon- oder Nikon-DSLRs Probleme mit Fehlfokussierungen auftreten, aber ganz generell gilt natürlich, daß die Anforderungen an die Fokussiergenauigkeit durch die Digitalisierung gestiegen sind; damit müssen sich alle Hersteller auseinandersetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted August 24, 2007 Share #29 Posted August 24, 2007 meines Wissens nach befinden sich die AF-Module der gängigen DSLR's aller Hersteller im Boden des Gehäuses. Es wird also nicht auf der Mattscheibe scharf gestellt (ausser vom menschlichem Auge ). Daraus ergibt sich eine mögliche zusätzliche Fehlerquelle: der Hilfsspiegel hinter dem Hauptspiegel So ist es, wie es Holger schon schrieb. Der Belichtungsmesser sitzt oben im Sucherkasten, die AF-Sensoren unten im Gehäuse. Der Hauptspiegel ist Teildurchlässig dann über den Hilfsspiegel zu den AF-Sensoren. Aus diesem Grunde ist ein verschmutzter Spiegel nicht nur störend sondern kann sogar den AF beeinträchtigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 24, 2007 Share #30 Posted August 24, 2007 Das erste Bild, das passt wird genommen, und das wird in Zukunft von einer Videokamera geliefert, so auch bei PKs und vergleichbarem. Ich fürchte, das Rennen um Schnelligkeit werden die Fotografen verlieren. Was heisst in Zukunft?? Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Ein höher auflösender Sensor fordert auch höher auflösende Objektive...das ist wohl logisch. Bedeutet aber nicht, die anderen sind wertlos. Ausserdem ist die grösse des Sensors auf VF gewachsen. PSS.: Die, die alles schon können, haben gerade eine D3 rausgebracht. Die anderen, die vieeel besser sind, sitzen noch im Labor und grübeln... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 24, 2007 Share #31 Posted August 24, 2007 ..das muss ich einfach mal loswerden, weil mich eben zwei Dinge erstaunt haben: Ich fotografiere mitlerweile seit 37 Jahren mit Nikon. Angefangen mit einer Nikormat FTn dann F2, F3, F4, F5, D100 bis heute aktuell D2x: Erstens: keine dieser Kameras oder Objektive war jemals außerplanmäßig im Service. Zweitens: Wie alt ich schon bin.Alle Kameras oder deren Objektive deutscher Provinienz mussten in irgend einer Form nachgebessert werden und da ist Leica leider einsamer Spitzenreiter.... Christian Keine Frage, bislang (F3, F4, F5, F6, D100, D70) hatte ich auch nie irgendwelche Probleme, außer daß mir mal 'ne F5 mit 'nem dicken Tele vom Tisch gesaust ist, da wurde das Bajonett ausgetauscht und fertig war die Rübe. Erst bei der D2X mußte ich die Nikon-Linsen (die ich bereits hatte) aufteilen in geeignet und weniger geeignet. Und da waren halt auch einige Profi-Linsen dabei, die partout nicht scharf zu stellen waren, weder mit AF noch manuell. Und nur diese gingen zum Service und davon konnten 2 nicht befriedigend eingestellt werden. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 24, 2007 Author Share #32 Posted August 24, 2007 Es ist ja auch Canon, die die oben beschriebene Feinjustierung des Autofokus bei ihren Topmodellen anbieten, nicht Nikon. Dies ist natürlich sachlich falsch! Die Nikon D3 hat diese Feinjustierung auch: Auto-focus calibration (fine-tuning) now available (fixed body or up to 20 separate lens settings) So kann jeder , je nach Belieben seine Optik auf Offenblende oder sonstwie genau auf seine Bedürfnisse eineichen.Sonstige Toleranzen können elegant ausgeglichen werden. Über die Fokusverschiebung bei hohen Öffnungen ist schon hinreichend berichtet worden siehe ASPH 1.4/35 mm und M8 Ich denke , dass dieses Feature auch bei zukünftigen Leica Modellen kein Thema mehr sein wird, da es vor allen Dingen, wegen der reinen Software-Korrektur extrem preisgünstig für den Hersteller ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 24, 2007 Share #33 Posted August 24, 2007 Dies ist natürlich sachlich falsch! Die Nikon D3 hat diese Feinjustierung auch: Auto-focus calibration (fine-tuning) now available (fixed body or up to 20 separate lens settings) So kann jeder , je nach Belieben seine Optik auf Offenblende oder sonstwie genau auf seine Bedürfnisse eineichen.Sonstige Toleranzen können elegant ausgeglichen werden. Über die Fokusverschiebung bei hohen Öffnungen ist schon hinreichend berichtet worden siehe ASPH 1.4/35 mm und M8. Und auch bei der D 300 solls gehen. Funktioniert es nur mit Nikon Objektiven, oder auch mit Sigma? Gehts auch mit den "alten" AF-Objektiven oder nur mit der G -Spezifikation? Dürften solche Probleme, wie ferdinand sie hatte, in Zukunft bei diesen Modellen der 3er-Reihe, noch nicht einmal ein Problem sein für den Technischen Service von Nikon, sondern jeder Amateur kanns zuhause mit jedem Objektiv problemlos richten? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 24, 2007 Share #34 Posted August 24, 2007 Gibt's nur für die Profis oder die D3-Edelamateure. Ein paar kleine Vorteile muss es ja schließlich haben, wenn man mehr als das Doppelte für eine D3 auf den Tisch legt Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 24, 2007 Share #35 Posted August 24, 2007 Keine Frage, bislang (F3, F4, F5, F6, D100, D70) hatte ich auch nie irgendwelche Probleme, außer daß mir mal 'ne F5 mit 'nem dicken Tele vom Tisch gesaust ist, da wurde das Bajonett ausgetauscht und fertig war die Rübe. Erst bei der D2X mußte ich die Nikon-Linsen (die ich bereits hatte) aufteilen in geeignet und weniger geeignet. Und da waren halt auch einige Profi-Linsen dabei, die partout nicht scharf zu stellen waren, weder mit AF noch manuell. Und nur diese gingen zum Service und davon konnten 2 nicht befriedigend eingestellt werden. Ferdl Das kommt daher, dass Du eben nicht immer auch die Objektive tauschst :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 24, 2007 Share #36 Posted August 24, 2007 D3 unverbindliche Preisempfehlung 4.849 EUR Da freut sich mein NIKON Herz... Neue Ziele braucht der Mensch. Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 24, 2007 Share #37 Posted August 24, 2007 Gibt's nur für die Profis oder die D3-Edelamateure. Ein paar kleine Vorteile muss es ja schließlich haben, wenn man mehr als das Doppelte für eine D3 auf den Tisch legt Ich konnte es auch kaum glauben - und dann habe ich "gegraben" Nikon D300 Preview: 1. Introduction: Digital Photography Review Auto-focus calibration (fine-tuning) now available (fixed body or up to 20 separate lens settings) Oder habe ich etwas falsch verstanden in meiner Vorfreude? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 24, 2007 Share #38 Posted August 24, 2007 D3 unverbindliche Preisempfehlung 4.849 EUR Da freut sich mein NIKON Herz... Neue Ziele braucht der Mensch. Gruss WHO (pic-tec by who) In 2 Monaten gibt es die bei guenstiger.de für 3.600,-- Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 24, 2007 Author Share #39 Posted August 24, 2007 Ich konnte es auch kaum glauben - und dann habe ich "gegraben" Nikon D300 Preview: 1. Introduction: Digital Photography Review Auto-focus calibration (fine-tuning) now available (fixed body or up to 20 separate lens settings) Oder habe ich etwas falsch verstanden in meiner Vorfreude? LG LF Wenn´s da steht, kannst Du der Vorfreude frönen ...............sofern es unter dem Vorbehalt : auch stimmt und verbaut wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 24, 2007 Share #40 Posted August 24, 2007 Keine Frage, bislang (F3, F4, F5, F6, D100, D70) hatte ich auch nie irgendwelche Probleme, außer daß mir mal 'ne F5 mit 'nem dicken Tele vom Tisch gesaust ist, da wurde das Bajonett ausgetauscht und fertig war die Rübe. Erst bei der D2X mußte ich die Nikon-Linsen (die ich bereits hatte) aufteilen in geeignet und weniger geeignet. Und da waren halt auch einige Profi-Linsen dabei, die partout nicht scharf zu stellen waren, weder mit AF noch manuell. Und nur diese gingen zum Service und davon konnten 2 nicht befriedigend eingestellt werden. Ferdl Ich gebe es offen zu: Ich habe eine der ersten D2X, sie hatte am Anfang auch AF-Probleme. Nachdem ich die Kamera und die drei wichtigsten Objektive (12-24/4.0DX - 17-55/2.8 - 70-200/2.8VR) mit der Post nach Düsseldorf zum Justieren geschickt habe hat der AF aber perfekt funktioniert. D3 unverbindliche Preisempfehlung 4.849 EUR Da freut sich mein NIKON Herz... Neue Ziele braucht der Mensch. Gruss WHO (pic-tec by who) Genauso teuer wie die M8 ab Oktober. Welches Schweinderl hätten´s gern? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.