Guest Olof Posted August 23, 2007 Share #1 Posted August 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Suche ein Reisestativ welches relativ leicht ist und ins Bordcase passt. Kann da jemand was aus eigener Erfahrung empfehlen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2007 Posted August 23, 2007 Hi Guest Olof, Take a look here Stativ leicht und Bordcasemaß, Empfehlungen ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted August 23, 2007 Share #2 Posted August 23, 2007 Suche ein Reisestativ welches relativ leicht ist und ins Bordcase passt. Kann da jemand was aus eigener Erfahrung empfehlen ? Es gibt einige kleine Stative von Gitzo, Manfrotto & Co. die ins Boardcase passen würden aber im Handgepäck dürfen sie bei Flugreisen schon sehr lange nicht mehr mitgenommen werden. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted August 23, 2007 Share #3 Posted August 23, 2007 Es gibt einige kleine Stative von Gitzo, Manfrotto & Co. die ins Boardcase passen würden aber im Handgepäck dürfen sie bei Flugreisen schon sehr lange nicht mehr mitgenommen werden. Ferdl Warum nicht? Haben die Gesellschaften Angst, dass ein durchgeknallter Fotograf aus dem Piloten ein Schaschlik macht? Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 23, 2007 Share #4 Posted August 23, 2007 Suche ein Reisestativ welches relativ leicht ist und ins Bordcase passt. Kann da jemand was aus eigener Erfahrung empfehlen ? a. Leica TischStativ mit Leica Kugelkopf b. Gitzo Carbon z.B. 1228 (den Typ gibt´s anscheinend nicht mehr, aber diese Stabilitätsklasse würde ich schon nehmen) alternativ Benro M228n6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted August 23, 2007 Share #5 Posted August 23, 2007 Warum nicht? Haben die Gesellschaften Angst, dass ein durchgeknallter Fotograf aus dem Piloten ein Schaschlik macht? Aus dem gleichen Grund, aus dem Du maximal 100ml Feuchtigkeitscreme im Handgepäck mitführen darfst. Erinnert mich an die Story mit dem Piloten an der Crew-Kontrolle, der tatsächlich seine Uhr abnehmen muss als er durch den Detektor geht und den Sicherheitseumel fragt "Ihnen ist aber schon bewusst, dass ich im Cockpit eine Axt und eine Leuchtpistole habe?". Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 23, 2007 Share #6 Posted August 23, 2007 Aus dem gleichen Grund, aus dem Du maximal 100ml Feuchtigkeitscreme im Handgepäck mitführen darfst. Nicht ganz. Stative kann man nicht zu Sprengstoff mixen. Feuchtigkeitscreme, wenns keine ist, schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted August 23, 2007 Share #7 Posted August 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Leica Tischstativ und Kugelkopf zusammenschrauben, die drei Beine in einer Richtung fixieren, in den Koffer legen. Nachher hat man garantiert ein Formular drin liegen dass das Gepäck extra kontrolliert wurde Ansonsten stimme ich s.m.e.p. zu: Gitzo 1228 (oder entsprechenden Nachfolger) + Leica Tischstativ. Auf Reisen kann man den Leica Kugekopf auf beiden benutzen zwecks Gewichtsersparnis. Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2007 Share #8 Posted August 23, 2007 Leica Tischstativ und Kugelkopf zusammenschrauben, die drei Beine in einer Richtung fixieren, in den Koffer legen. Nachher hat man garantiert ein Formular drin liegen dass das Gepäck extra kontrolliert wurde Ansonsten stimme ich s.m.e.p. zu: Gitzo 1228 (oder entsprechenden Nachfolger) + Leica Tischstativ. Auf Reisen kann man den Leica Kugekopf auf beiden benutzen zwecks Gewichtsersparnis. Grüße, Norbert Das Gitzo 1228 ist ein tolles Stativ, ein guter Kompromiss zwischen Baugröße und Stabilität. Ich benutze es schon seit Jahren (mit dem 'kleinen' Arca-Kopf) zum Bergwandern und für den Urlaub. Leider hat Gitzo mal wieder die Teilecodierungssystematik umgestellt und so ist es mit der neuen Bezeichnung und/oder der aktuellen Artikelnummer nur schwer zu finden. Ich hatte vor kurzem mit einem Bogen-Mitarbeiter gesprochen und der hatte eine Referenz-Übersicht zwischen den neuen und alten Artikelnummern, respektive Bezeichnungen der Nachfolgemodelle. Auf der Homepage von Gitzo/Bogen ist diese Übersicht leider auch nicht zu finden, vielleicht hilft da eine Anfrage bei Bogen Imaging. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.