Holger1 Posted January 11, 2021 Share #1 Posted January 11, 2021 Advertisement (gone after registration) „Live aus dem Leitz-Park": Leica Blitzlichttechnik - Ein kurzer Überblick. Livestream mit Olaf Wolf und Benedikt Hartmann. Diesmal wird die Leica Blitzlichttechnik erklärt. Das Leica Blitzgerät SF 60 ist ein kompaktes Kraftpaket für Leica Kameras, speziell für die Modelle der Baureihen S, SL und M. Darüber hinaus ist er auch an der Leica Q und CL einsetzbar, mit denen ebenfalls eine TTL-Blitzsteuerung möglich ist. Donnerstag, 21.1.2021 von 19:00 - 20:00 Uhr auf dem youtube Kanal: "Leica Store Wetzlar" Fragen vorab an: info@leicastore-wetzlar.com 4 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2021 Posted January 11, 2021 Hi Holger1, Take a look here Live aus dem Leitz-Park Blitzlichttechnik. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted January 13, 2021 Share #2 Posted January 13, 2021 Wenn ich ehrlich bin, kann ich beide nur sehr schwer ertragen... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 14, 2021 Share #3 Posted January 14, 2021 Olaf Wolf ist ein netter Typ, der mir vor Jahren mal spontan und unbürokratisch geholfen hat. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 15, 2021 Share #4 Posted January 15, 2021 Am 11.1.2021 um 14:22 schrieb Holger1: Am 11.1.2021 um 14:22 schrieb Holger1: „Live aus dem Leitz-Park": Leica Blitzlichttechnik - Ein kurzer Überblick. Livestream mit Olaf Wolf und Benedikt Hartmann. Diesmal wird die Leica Blitzlichttechnik erklärt. Das Leica Blitzgerät SF 60 ist ein kompaktes Kraftpaket für Leica Kameras, speziell für die Modelle der Baureihen S, SL und M. Darüber hinaus ist er auch an der Leica Q und CL einsetzbar, mit denen ebenfalls eine TTL-Blitzsteuerung möglich ist. Donnerstag, 21.1.2021 von 19:00 - 20:00 Uhr auf dem youtube Kanal: "Leica Store Wetzlar" Fragen vorab an: info@leicastore-wetzlar.com Hi, übrigens hab ich einige Fragen zu dieser Blitztechnik am LEICA gestellt; bin mal gespannt ob diese im Vortrag beantwortet werden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 15, 2021 Share #5 Posted January 15, 2021 Wird es wieder beim Achselzucken bleiben, wenn man an der M10 beim Blitzen nicht auf den EVS verzichten möchte? Dafür bräuchte es doch "nur" ein Blitzkabel, auf dessen möglichst flachem Stecker ein weiterer Zubehörschuh angebracht wäre, der die nötigen Kontakte für den EVS weiterleitete. Und das alles nur, weil man die M10 nicht mit einer weiteren Anschlussbuchse löchern will, die für den Kabelanschluss eines schwereren, auf einer Blitzschiene montierten Blitzgerätes eine altbewährte und bessere Lösung wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 18, 2021 Author Share #6 Posted January 18, 2021 Am 13.1.2021 um 16:14 schrieb jmschuh: Wenn ich ehrlich bin, kann ich beide nur sehr schwer ertragen... Jens, niemand wird gezwungen den Beitrag nicht schauen! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 18, 2021 Share #7 Posted January 18, 2021 Advertisement (gone after registration) Am 13.1.2021 um 16:14 schrieb jmschuh: Wenn ich ehrlich bin, kann ich beide nur sehr schwer ertragen... Meinst du, du wärest immer pflegeleicht? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 21, 2021 Author Share #8 Posted January 21, 2021 Heute 19:00 Uhr auf dem youtube Kanal: "Leica Store Wetzlar" 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 21, 2021 Share #9 Posted January 21, 2021 vor 2 Stunden schrieb Holger1: Heute 19:00 Uhr auf dem youtube Kanal: "Leica Store Wetzlar" Hi, warte darauf, mal sehen ob meine Fragen die ich online an LEICA gestellt habe angesprochen werden........😀 Reden wir mal nach dem Vortrag drüber. Gruß horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 21, 2021 Share #10 Posted January 21, 2021 Hi, nach dem Live Stream aus dem Leitzpark sind ja fast alle Fragen beantwortet, Würde aus meine Sicht sagen, das dass Blitzen endlich auch bei LEICA angekommen ist, und über den Bastelzustand hinaus jetzt auch wirklich zu fotografieren taugt. Wer hier neu in diese Technik einsteigt, wird nach einigen Versuchen selbst feststellen was ihm die letzten Jahre gefehlt hat. Man sollte aber schon von mindestens 2 eher 3 Blitzen ausgehen um den richtigen Effekt bei seinen Aufnahmen umsetzten zu können. Einige der Beispiele habe dass ja gezeigt, wobei bei den gezeigten Bildern leider zu wenig auf den HSS Modus (also Blitzen oberhalb von der 250stl.sek) eingegangen wurde, diese Thema stellt sich fast bei jeder statisch gemachten Aufnahme bei der Zeit für solche Dinge gegeben ist. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 31, 2021 Share #11 Posted January 31, 2021 Als LH Protagonist hat mir das Bild des Ceyoo mit dem Prüfbirnchen und dem Plastikhalter vom Chico in der Seele weh getan. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 21, 2021 Author Share #12 Posted February 21, 2021 Moin Gerd, dein Hinweis auf dgph sagt: "Dieser Inhalt steht leider nicht mehr zur Verfügung." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 21, 2021 Share #13 Posted February 21, 2021 (edited) vor 35 Minuten schrieb Holger1: Moin Gerd, dein Hinweis auf dgph sagt: "Dieser Inhalt steht leider nicht mehr zur Verfügung." "Live aus dem Leitz-Park" : Leica Blitz Technik -Ein kurzer Überblick .Livestream mit Olaf Wolf und Benedikt Hartmann. Diesmal wird die Leica Blitzlichtechnik erklärt. Das Leica Blitzgerät SF 60 ist ein kompaktes Kraftpaket für Leica Kameras, speziell für die Modelle der Baureihen S, SL und M. Darüber hinaus ist er auch an der Leica Q und CL einsetzbar, mit denen ebenfalls eine TTL-Blitzsteuerung möglich ist. Der SF 60 ist ein bestens ausgestattetes, leistungsfähiges Blitzgerät mit äußerst kompakten Abmessungen, das zu den leichtesten und kleinsten seiner Leistungsklasse zählt. Trotz seines geringen Gewichts von 300 g und einer Bauhöhe von nur 98 mm erreicht der Blitz eine Leitzahl von 60 bei ISO 100. Der Reflektor lässt sich horizontal in beide Richtungen um je 180 Grad schwenken und vertikal um 90 Grad nach oben kippen. Damit ermöglicht der SF 60 indirektes, weiches Blitzen aus vielen Positionen und Winkeln. Automatisch durch die Kamera gesteuert passt er sich Brennweiten von 24 bis 200 mm (bezogen auf das Kleinbildformat) an; ein Reflektor für Ultraweitwinkelaufnahmen bis 16 mm ist integriert. Fotografen, die auch Videos aufnehmen, unterstützt der SF 60 mit einem in neun Stufen anpassbaren, neutralen LED-Dauerlicht. Alle Einstellungen können Sie über zwei Einstellräder und das farbige LC-Display direkt am Blitzgerät vornehmen. Der SF 60 lässt sich kabellos per Funk steuern und ist kompatibel mit der Leica Fernsteuerung SF C1. Mit dem SF 60 und einer Leica Kamera sind Sie für ganz unterschiedliche fotografische Aufgaben bestens gerüstet. Der Blitz hat genug Power, um mit seinem Zoomreflektor weite Distanzen zu überbrücken oder mit indirektem, über einen Aufheller oder die Zimmerdecke reflektiertem Licht für ein weiches Licht zu sorgen. Aufgrund der TTL-Blitzbelichtungssteuerung über die Kamera ist der dosierte Einsatz des Blitzlichts zur Aufhellung kein Problem. Mit der aufsteckbaren Softbox für weicheres Licht lässt sich die Ausleuchtung flexibel an die Erfordernisse Ihres Motivs anpassen. Dank der Kurzzeitsynchronisation bis 1/8.000 s machen Sie mit kompatiblen Kameras den Tag zur Nacht – der Vordergrund wird durch den Blitz beleuchtet, während der Hintergrund trotz des Tageslichts im Dunklen bleibt. Die Stromversorgung des SF 60 übernehmen vier AA-Zellen. Für längere Fotosessions und noch kürzere Blitzfolgezeiten können Sie eine externe Stromquelle anschließen, das Nissin Power Pack PS 8 (Sony-Version). Der NiMH-Akku des PS 8 hat eine Kapazität von 21,6 Wh. Das Nissin Power Pack PS 8 (Sony-Version) kann bis zu zwei SF 60 mit Strom versorgen und über seine USB-Schnittstelle auch andere Geräte wie beispielsweise Smartphones oder Tablet-Computer aufladen. Der SF 60 ist nicht zwingend an die Kamera gebunden. Statt als Aufsteckblitz können Sie das Blitzgerät auch entfesselt als Remote-Blitz einsetzen und in Kombination mit dem SF C1 steuern, um das Motiv aus beliebigen Winkeln auszuleuchten. So erlaubt Ihnen die Fernsteuerung SF C1, weit über das hinauszugehen, was mit einem einzelnen SF 60 möglich ist. Mit dem SF C1, der mit Funkfrequenzen im 2,4-GHz-Band arbeitet, lassen sich auf bis zu acht Kanälen Blitzgeräte in Gruppen organisieren. Die Blitzgeräte, die bis zu 100 m vom auf der Kamera montierten SF C1 entfernt sein können, lassen sich entweder gemeinsam oder mit unterschiedlichen Einstellungen in bis zu drei Gruppen getrennt ansteuern. Beispielsweise können Sie einen Blitz mit einem Beauty Dish mit einem Spotlight sowie mit weiteren Blitzen zur Schattenaufhellung und zur Ausleuchtung des Hintergrunds kombinieren und deren Leistung getrennt regeln. Dabei werden selbstverständlich der TTL-Modus und die Kurzzeitsynchronisation unterstützt, und wenn Sie zwischen dem TTL-Modus und der manuellen Blitzbelichtung umschalten, bleiben die im jeweiligen Modus eingestellten Werte erhalten. Auf dem Display des SF C1 können Sie die einzelnen Leistungseinstellungen für jeden Blitz genau ablesen und bei Bedarf verändern. Das ist insbesondere für schlecht erreichbare Geräte sinnvoll, die beispielsweise hinter Softboxen oder weit entfernt im Raum positioniert sind. Der SF C1, der mit zwei AAA-Akkus betrieben wird, die mit einer Ladung für rund 3.000 Blitze ausreichen, verfügt über einen Micro-SD-Karten-Slot, über den Sie das Steuergerät zukunftssicher mit neuen Firmware-Versionen aktualisieren können. MEHR ANSEHEN Edited February 21, 2021 by mnutzer Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted February 22, 2021 Author Share #14 Posted February 22, 2021 @mnutzer, ich hatte Gerds Signatur zum dgph gemeint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now