grafebner Posted January 2, 2021 Share #1 Posted January 2, 2021 Advertisement (gone after registration) das beste 2021 das wir je hatten wünsche ich - und vielleicht auch die eine oder andere Antwort.... - auf folgende Frage: Ab 0 Grad abwärts zeigt der Messsucher auf Unendlich nicht auf Anschlag scharf sondern schon vorher.... das ist mir mit den vorigen M´s nicht aufgefallen..... Hat hier jemand die ähnliche Erfahrung gemacht? fragt der Andreas (diesmal im richtigen Forum) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 2, 2021 Posted January 2, 2021 Hi grafebner, Take a look here messsucher und kälte m10r. I'm sure you'll find what you were looking for!
grafebner Posted January 10, 2021 Author Share #2 Posted January 10, 2021 wenn niemand dieses problem hat - hab es wohl nur ich... was nicht heissen muss dass ich ein niemand bin.... das problem tritt vorzugsweise mit dem elmarit m 90 an der M10R auf und führt auch bei 5,6 noch zu durchaus unbrauchbaren ergebnissen. mit der M ist der unendlichanschlag bei -2 grad celsius nur wenig verschoben, also mit 2x abblenden ist diese materialveränderung durch die kälte behoben..... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 29, 2021 Share #3 Posted January 29, 2021 Hört sich für mich so an als würde bei niedrigen Temperaturen der kameraseitige Arm, der das Objektiv mit dem Messsucher koppelt, irgendwie "hängen". Das sollte aber definitiv nicht so sein. Tritt das Problem unabhängig davon auf, ob von nah auf fern oder umgekehrt fokussiert wird? Meine Vermutung wäre, dass es nur dann auftritt, wenn du von fern auf nah fokussierst. In der anderen Richtung drückt nämlich das Objektiv mechanisch auf die Rolle des kameraseitigen Arms und sollte den Arm daher korrekt in die Unendlichstellung bewegen. In der Gegenrichtung hingegen sorgt lediglich die Federkraft des Arms dafür, dass dieser mit seiner Rolle am Objektiv anliegt. Wenn da irgendwas zu schwergängig ist, dann kann der Arm dem Objektiv nicht mehr folgen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted January 29, 2021 Author Share #4 Posted January 29, 2021 servus, so von andreas zu andreas.... ein interessanter gedanke - bloß ist halt schwirig von fern auf nah zu drehen um so auf unendlich zu kommen......😉 falls es wieder mal kälter wird versuch ich ob es sich mit öfter hin und herdrehen beilegen lässt danke für den tipp andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted January 31, 2021 Share #5 Posted January 31, 2021 Gefrierschrank? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted January 31, 2021 Author Share #6 Posted January 31, 2021 Gläser beschlagen! Andreas Außerdem habe ich ein wenig Respekt davor dass möglicherweise der Sensor beschlagen könnte und eventuell Staubpartikel dort durch die Feuchtigkeit quasi bleibende „Eindrücke“ hinterlassen. Da ist mir vorher schon wirklich jeder mögliche Tipp wichtiger.... So zumindest meine amateurhafte Vorstellungsweise Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted January 31, 2021 Share #7 Posted January 31, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 6 Stunden schrieb grafebner: Gläser beschlagen! Andreas Außerdem habe ich ein wenig Respekt davor dass möglicherweise der Sensor beschlagen könnte und eventuell Staubpartikel dort durch die Feuchtigkeit quasi bleibende „Eindrücke“ hinterlassen. Da ist mir vorher schon wirklich jeder mögliche Tipp wichtiger.... So zumindest meine amateurhafte Vorstellungsweise Welchen Unterschied macht das zur Kälte von draußen? Ich würde sie ohne Optik- mit Deckel- für kurze Zeit dem Froster anvertrauen und dann, wie hier vorgeschlagen, den Abtaster vorsichtig daraufhin überprüfen, ob dieser schwer geht. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted January 31, 2021 Share #8 Posted January 31, 2021 Eigentlich wird der Hebel bei der Einstellung auf Unendlich in die Kamera reingedrückt, von daher kann eine Schwergängikeit nicht die Ursache sein. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 31, 2021 Share #9 Posted January 31, 2021 Es geht doch nicht über einen entspannten Umgang mit guten Werkzeugen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted January 31, 2021 Share #10 Posted January 31, 2021 vor 11 Minuten schrieb becker: Es geht doch nicht über einen entspannten Umgang mit guten Werkzeugen. Genau, Schärfe bei der Abbildung wird sowieso überbewertet. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted January 31, 2021 Author Share #11 Posted January 31, 2021 Ja, die Kälte von draußen ist die gleiche. Aber irgendetwas schreit in meinem Kopf: mach es langsam. Und so passiert es, dass die Kamera zuerst eine Zeit lang in der Fototasche ist, wenn ich ins Warme komme - und dann wird sie geöffnet und: es fällt mir noch immer nicht ein, dass ich jetzt schon die Optik wechsle...Mir ist sonnenklar dass das eine reine Kopfsache ist und vielleicht nicht ganz gut erklärbar – aber es ist eben so. ( ich rede hier von -15° auf +20 .... mit den üblichen Beschlagsszenarien im Winter.) Und: die Fokussierung ist nicht schwer gängig, sondern der Messsucher zeigt bei Kälte auf Unendlich etwas anderes an als der elektronische. Ich habe es allerdings noch nicht getestet ob nur auf Unendlich oder auch bei anderen Entfernungen. Und: Der entspannter Umgang mit Werkzeugen, mit guten Werkzeugen, impliziert nicht, dass man manche Situationen ignoriert. Und: die Schärfe Ist doch gerade bei einer Leica von elementarer Bedeutung - wobei wiederum das eine gewisse Weichheit die Bilder durchaus auszeichnen darf. Naja.... das meint zumindest der Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 31, 2021 Share #12 Posted January 31, 2021 vor 29 Minuten schrieb grafebner: Naja.... das meint zumindest der Andreas Wer isn das ? Ist halt eine M10 R oder doch eine M10 brrrr 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted January 31, 2021 Share #13 Posted January 31, 2021 (edited) Lass Dich jetzt nicht von diesem becker:in kirre machen, der kreist jetzt wie ein Geier:in über Dir.😬 Wenn ich aus Kälte oder Feuchtigkeit komme, mache ich das genau andersherum als Du. Sofort alles ab und auf, damit die Nässe eben raus kann. Wieviel ist der Messsucher:in denn daneben? Uwe Edited January 31, 2021 by Commander 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
ArminB Posted January 31, 2021 Share #14 Posted January 31, 2021 vor einer Stunde schrieb Commander: Wenn ich aus Kälte oder Feuchtigkeit komme, mache ich das genau andersherum als Du. Sofort alles ab und auf, damit die Nässe eben raus kann. Ganz genau so ist es richtig!! Objektiv runter, Deckel auf, Akku und Karte raus und ruhig über Nacht so stehen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted February 1, 2021 Author Share #15 Posted February 1, 2021 Jedem das Seine - und jedem so, wie es für ihn gut ist. Ich arbeite (auch) im Tunnelbau - und wenn du von klirrender Kälte (aus Blödheit und nur einmal!) 400m tiefer und 2km im Berginneren bei 24 Grad und ordentlicher Luftfeuchte alles (un)mögliche tust um Okular und Frontlinse trockenzubringen - und dann ein Bild machst das eigentlich gut ist - und dann die Optik gegen eine vorgewärmte wechselst - und danach fertig fotografierst - mit dem Ergebnis dass später, daheim, alle Bilder Artefakte haben die auf Tröpfchenbildung am Sensor hindeuten, weil sich die Warme Luft nach dem Objektivwechsel mit dem kalten Sensor „angelegt“ hat - dann machst du das nimmer - mit hardcore kaltwarm. Eine Überlegung wäre, vor dem Eintritt in feuchte Gefielde 20 Leerauslösungen in Serie zu machen - um die Kamera intern zu erwärmen - hab ich mit dann überlegt - aber das war vor der „R“ - Das eigentliche Problem dieses Freds ist, dass bei Minustemperaturen bei Unendlich Mess- und El. Sucher nicht zusammenpassen - (Unendlich wäre lt. MS plötzlich 2mm vor Anschlag) - und sich das beim 90er auch mit 2x abblenden nicht kompensieren lässt. Bei meiner M240 tritt der Effekt auch auf - aber nicht so massiv. Die Frage eigentlich war - hat jemand dieses Problem auch schon festgestellt? Andreas - auch ein Bildermacher Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted February 14, 2021 Author Share #16 Posted February 14, 2021 sodala: genug kälte für neue versuche. tatsächlich ist nur die unendlichkeiteinstellung betroffen. wird der arm, lt. wizard, hängen. gut zu wissen und beherrschbar..... danke für die tipps andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted February 15, 2021 Share #17 Posted February 15, 2021 Ich habe keine Probleme mit der M10-R bei Kälte. Habe am Wochenende bei Minus 7 bis Minus 10 Grad fotografiert. Objektive waren 35 Summilux FLE und 90er APO Summicron. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted February 15, 2021 Author Share #18 Posted February 15, 2021 DANKE und: Interessant - Auch nicht wenn die Kamera so richtig durchgefroren ist - speziell bei unendlich? fragt sicherheitshalber der Andreas nochmal nach Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 15, 2021 Share #19 Posted February 15, 2021 wenn man aus der Kälte kommt, Kamera und Optik zu lassen. Wenn man aus der Feuchtigkeit kommt, alles offen stehen kassen. zur eigentlichen Problematik: noch zu analogen Zeiten, mit und ohne AF, sollten die Optiken über Unendlich hinaus "fokussierbar" sein. U.A. auch wegen evtl. Temperaturshift des Fokus. Bei Af schon deswegen, um dem Af-Modul die Möglichkeit zu geben auch bei Unendlich über den Punkt zu kommen um zu erkennen, das es wieder zurück gehen soll. Bei der M ist allerdings ein über Unendlich technisch nicht lösbar, wenn man sich die Mechanik der M-Optiken und des Messsuchers genauer ansieht. Um den Messsucher ggf. nicht zu beschädigen, haben die Optiken bei Unendlich einen harten Anschlag. Und wenn diese etwas zu nah liegt (ist bei meinem 90er Elmarit auch so) fällt das bei Kälte ggf. deutlicher auf, als bei Wärme, da ggf. noch ein Temperaturshift in "falscher" Richtung hinzu kommt. Fazit: ist es die einzige Optik an der M, die dieses Verhalten zeigt, dann ab zum Service mit dem Teil. Kann man nämlich genauer einstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted February 15, 2021 Author Share #20 Posted February 15, 2021 V ielen Dank! Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now