Bauerbach Posted December 23, 2020 Author Share #21 Posted December 23, 2020 Advertisement (gone after registration) also wenn ich schon Leicaobjektive adaptiere, dann nutze ich die in der Regel auch offenblendig. Von daher reicht einmaliges Einstellen nach dem Objektivwechsel. Vergisst man das Einstellen der Blende an der Kamera, hat das keine Auswirkungen auf das Bildergebnis, die korrekte Einstellung erscheint nur nicht in den Metadaten(ähnlich wie Schraubobjektiv an M adaptiert). Man macht das nach einiger Zeit aber automatisch , da sich die Sucherhelligkeit nur durch das Drehen am Blendenrad ändert. Eigentlich ist es nichts anderes, als fotografieren im manuellen Modus, nur das noch der Blendenring vom Leicaobjektiv dazukommt 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2020 Posted December 23, 2020 Hi Bauerbach, Take a look here M-Objektive mit Autofokus. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bauerbach Posted December 23, 2020 Author Share #22 Posted December 23, 2020 (edited) 😀 Edited December 23, 2020 by Bauerbach doppelter Post Link to post Share on other sites More sharing options...
albertospa Posted December 23, 2020 Share #23 Posted December 23, 2020 32 minutes ago, Commander said: Devi prima inserire il diaframma impostato sulla fotocamera? Penso che avrei messo a fuoco manualmente più velocemente. Uwe https://megadap.net/manual/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted December 23, 2020 Share #24 Posted December 23, 2020 Man, kann ich Italienisch! Incredibile Kommandante😎😎😎. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted December 27, 2020 Share #25 Posted December 27, 2020 So, watt is getz Herr Bauerbach? Frau hatte einen kurzen Moment der Freude, und Du hast die Speicherkarte jetzt voll? Zeigst Du?! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 27, 2020 Share #26 Posted December 27, 2020 (edited) Comandante, penso che abbia . . . (cong.) Edited December 27, 2020 by WSt Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted December 27, 2020 Share #27 Posted December 27, 2020 Advertisement (gone after registration) Immagini attuali, per favore. Fra Diavolo.😁 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted December 27, 2020 Author Share #28 Posted December 27, 2020 das Wesentliche hatte ich eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben, der Autofokus funktioniert und die Bilder sehen durch den Megadap nicht anders aus, als mit mechanischem Adapter. Bis auf die verkürzte Naheinstellgrenze. Frau hat sich gefreut und ist noch am ausprobieren. Ich war die letzten Tage wieder mit meiner M unterwegs, damit fühle ich mich wohler. Kurz hab ich noch ein paar alte R-Schätze ausprobiert. Z.B. funktioniert das Vario Elmarit 35-70 sehr gut und liefert eine gute Performance an der Z7 ab, die Festbrennweiten sowieso. Allein schon deshalb hat der Megadap in unserem Haushalt seine Daseinsberechtigung. Auch das alte Summaron 28 läßt sich gut nutzen und fokussieren, obwohl (wie im Nachbarthread beschrieben), der Fokus verstellt ist und es dadurch für den Messsucher momentan nicht nutzbar ist 🙃 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/316178-m-objektive-mit-autofokus/?do=findComment&comment=4106854'>More sharing options...
Talker Posted December 28, 2020 Share #29 Posted December 28, 2020 Und? Entsprechen die 4 vorstehenden Bilder Deiner Vorstellung... oder findest Du sie nur wegen der angewandten Technik als akzeptabel ? Ich finde, die Bilder sind im Kern schon unscharf ( auf meinem iPad) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 28, 2020 Share #30 Posted December 28, 2020 vor 15 Stunden schrieb Bauerbach: ... Etwa ein Leica-M-Fan, der mittels fotografischer Satire zeigen will, wie überschätzt Autofokus ist und wie dringend noch zusätzlich ein Bildstabilisator her muss??🤣 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted December 28, 2020 Author Share #31 Posted December 28, 2020 liegt wohl an der Verkleinerung, bei mir in Lightroom sind die selbst im 100%Crop noch scharf, beim ersten Bild wurde z.B. auf die Lampe fokussiert. Alle wurden mit Blende 1 bei Dämmerung bzw. Dunkelheit geknipst. Aber wie schon gesagt, die Schärfe hat mit der angewandten Technik überhaupt nichts zu tun, deshalb sind Beispielbilder eigentlich auch überflüssig. Die Kamera setzt im Zusammenspiel mit dem Megadap nur den Fokuspunkt, was dabei hinten raus kommt liegt am Objektiv,Sensor, Bearbeitung und evtl. Bewegungsunschärfe Link to post Share on other sites More sharing options...
albertospa Posted December 28, 2020 Share #32 Posted December 28, 2020 On 12/23/2020 at 7:33 PM, Bauerbach said: ... Verschiedene Brennweiten kann man bei der Z7 vorprogrammieren. Ich habe mir 4 Brennweiten auf die Funktionstaste1 gelegt (Funktionstaste2 ist die Auschnittsvergrösserung mit Fokuspeaking), so dass ich beim Objektivwechsel nur F1 drücken muss und am vorderen Einstellrad das Objektiv auswählen kann. Das geht in Sekunden, auch die Programierung war unkompliziert. Danke für die Beispiele. In Bezug auf die Brennweiteneinstellung ist mir nicht klar, wie dies geschieht. Wie ruft man es mit der von Megadap vorgeschlagenen Methode auf der F1-Taste auf? Wie wird es gespeichert? Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted December 28, 2020 Share #33 Posted December 28, 2020 vor 2 Stunden schrieb Bauerbach: liegt wohl an der Verkleinerung, bei mir in Lightroom sind die selbst im 100%Crop noch scharf, beim ersten Bild wurde z.B. auf die Lampe fokussiert. Alle wurden mit Blende 1 bei Dämmerung bzw. Dunkelheit geknipst. Aber wie schon gesagt, die Schärfe hat mit der angewandten Technik überhaupt nichts zu tun, deshalb sind Beispielbilder eigentlich auch überflüssig. Die Kamera setzt im Zusammenspiel mit dem Megadap nur den Fokuspunkt, was dabei hinten raus kommt liegt am Objektiv,Sensor, Bearbeitung und evtl. Bewegungsunschärfe Dann erscheint mir das ganze weniger sinnvoll. Vielleicht doch eine Brennweite mit AF kaufen und M-Objektive manuell scharf stellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted December 28, 2020 Share #34 Posted December 28, 2020 Das ist alles nicht wirklich überzeugend. Es ist zwar schade, aber alte Leicalinsen sind den heute für spiegellose Kameras entwickelten Objektiven hoffnungslos unterlegen. Eine Ausnahme habe ich gefunden: das Summilux-M 1,4 (aktuelle Version). Manuell fokussiert an der Canon R5 zeigt das Objektiv was es kann und ist auch in der Lage mit den RF-Objektiven mitzuhalten. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted December 28, 2020 Share #35 Posted December 28, 2020 vor 42 Minuten schrieb uwesHB: aber alte Leicalinsen sind den heute für spiegellose Kameras entwickelten Objektiven hoffnungslos unterlegen. Brilliante Satire, Daumen hoch dafür. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted December 28, 2020 Share #36 Posted December 28, 2020 vor 4 Stunden schrieb Bauerbach: deshalb sind Beispielbilder eigentlich auch überflüssig. Eher nicht. Lad die doch mal z.B. bei Flickr hoch und verlinke die dann hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted December 28, 2020 Author Share #37 Posted December 28, 2020 Natürlich steht es ausser Frage, dass neue Z,RF Objektive oder wie sie sonst noch heissen, vielen alten Leicalinsen in punkto Schärfe und Kontrast überlegen sind. Das oben gezeigte Noctilux 1.0 ist für seine Schärfeleistung auch nicht berühmt. Hätte ich knackscharfe Bilder zeigen wollen, dann hätte ich ein 75er Noctilux oder das 50er Apo bei Sonnenschein und Blende 8 benutzt. Darum geht es hier aber nicht, unter diesen Bedingungen liefert selbst mein Nachbar Gerhard mit seinem Handy scharfe Bilder ab. Mir ging es nur darum, den Megadap in Verbindung mit der Z7 bei geringer Tiefenschärfe und wenig Licht an seine Grenzen zu bringen. Und das funktioniert gut. "Sinn" macht das mit alten Leicalinsen aber trotzdem. Zumindest für jemanden der Anmutung und Look der alten Objektive mag und das Ganze mit Autofokus und Bildstabi benutzen möchte. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted December 28, 2020 Author Share #38 Posted December 28, 2020 vor 3 Stunden schrieb albertospa: Danke für die Beispiele. In Bezug auf die Brennweiteneinstellung ist mir nicht klar, wie dies geschieht. Wie ruft man es mit der von Megadap vorgeschlagenen Methode auf der F1-Taste auf? Wie wird es gespeichert? Meine Methode war, im Systemmenü der Z7 unter dem Menüpunkt "Daten für Objektive ohne CPU" meine Objektive einzugeben. Es ist Platz für 20 Objektive, es werden Brennweite und Lichtstärke angegeben. Das ist ein einmaliger Vorgang und dauert 5min. Nach jedem Objektivwechsel drücke ich die entsprechende Funktionstaste und drehe am Verschlusszeitenrad bis mein Objektiv erscheint, das geht in Sekunden, ähnlich der ISO Einstellung. Vorteile der korrekten Objektiverkennung sind ein auf das Objektiv abgestimmter Bildstabi und korrekte Metadaten. Link to post Share on other sites More sharing options...
albertospa Posted December 28, 2020 Share #39 Posted December 28, 2020 1 hour ago, Bauerbach said: Meine Methode war, im Systemmenü der Z7 unter dem Menüpunkt "Daten für Objektive ohne CPU" meine Objektive einzugeben. Es ist Platz für 20 Objektive, es werden Brennweite und Lichtstärke angegeben. Das ist ein einmaliger Vorgang und dauert 5min. Nach jedem Objektivwechsel drücke ich die entsprechende Funktionstaste und drehe am Verschlusszeitenrad bis mein Objektiv erscheint, das geht in Sekunden, ähnlich der ISO Einstellung. Vorteile der korrekten Objektiverkennung sind ein auf das Objektiv abgestimmter Bildstabi und korrekte Metadaten. Vielen Dank. Jetzt ist alles klar. Dies ist das Verfahren, das ich jetzt mit einem nur mechanischen Adapter verwende. Alles funktioniert perfekt (ibis), aber die Brennweite wird in den Metadaten nicht angezeigt. Ich bin jedoch froh, dass es so funktioniert, auch wenn dieses Verfahren nicht das ist, das in den Megadap-Anweisungen angegeben ist Link to post Share on other sites More sharing options...
albertospa Posted December 28, 2020 Share #40 Posted December 28, 2020 Ich denke, dass die Verwendung von Leica M-Objektiven mit einem Nikon Z-Autofokus in einigen Fällen eine sehr attraktive Möglichkeit ist. Ich verwende alle vorasphärischen Leica-Objektive mit meiner Leica M10 und diese sehen auch auf meiner Nikon Z6 fantastisch aus. Ich habe auch Nikon Z-Autofokus-Objektive, aber sie sind groß und haben ein wunderschönes Rendering, unterscheiden sich aber von der Leica. Es gibt keine besseren Objektive, es gibt Objektive mit unterschiedlichen Eigenschaften. Definition, Kontrast, Vignettierung, Feldkrümmung usw. sind Eigenschaften, die jeder beurteilt, wie er will. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now