Leon Berg Posted November 28, 2020 Share #1 Posted November 28, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, danke vorab für euer Verständnis, dass ich euch direkt frage und keine Suchfunktion bis ins letzte Detail ausschöpfe. Es geht um jetzt und nicht um einen anderen Zeitpunkt, deswegen finde ich aktuelle Antworten nützlicher. Ich suche eine M6 zum Nutzen, sie kann, muss aber nicht kosmetisch im A Zustand sein. Sie soll was abkönnen und nicht direkt zum Service müssen. Ich habe wirklich versucht, alles Wissenswerte zusammenzutragen und weiß, dass man keine perfekte Entscheidung treffen kann. Dazu braucht man Erfahrung und Geduld und Courage und vermutlich Budget und oder Grips Dennoch erhoffe ich mir, dass jemand einen Rat für mich hat, damit der Einstieg etwas leichter fällt. Konkret sei gefragt: Welches Baujahr darf es sein? Ohne Spekulation, wenn es geht.. vermutlich hat nicht jeder hier bei Leica gearbeitet und selbst wenn, kann sie oder er nicht aus dem Nähkästchen plaudern Gibt es Materialunterschiede? Welche Seriennummer ist zu vermeiden? Sind das alles Märchen? Gemeinhin gilt die M6 ja als robuste Kamera. Ich habe zwei Angebote aktuell.. eine aus 1985 mit Leitz Logo, eine von 1995 und ein Sammlerstück 0.85 (vor TTL) als Sammlerobjekt (keinen Film belichtet bisher). Ich danke im Voraus und bin gespannt auf die Rückmeldungen. Leon Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2020 Posted November 28, 2020 Hi Leon Berg, Take a look here Leica M6 Jahrgang + Material. I'm sure you'll find what you were looking for!
Reini Posted November 28, 2020 Share #2 Posted November 28, 2020 Hier können so viel Meinungen und Erfahrungsberichte für und wider auftauchen, wie es M6en gibt. Eine 30 Jahre alte Kamera kann muss aber nicht gut funktionieren. Eine hat schon tausende Filme belichtet und ist gut >eingefahren< ein Sammlerobjekt hat sich 30 Jahre lang gelangweilt und ist eingetrocknet...zum Beispiel. Ein guter Jahrgang? An sowas glaub ich nicht einmal beim Wein. Is alles Einbildung. Genauso wenig gibt's das bei Autos gleicher Marke und Type oder Kaffemaschinen....😁 Beruhigender kann man sein, wenn sie ein frisches Service mit Garantie eines renomierten Fachbetriebs hat. ich hab mir auch eine M6 überlegt. Dann wurde es ein M4p. Warum? So gut wie keine Elektronik (ausser den Blitzkabeln) , keine Batterie. Und den externen Belichtungsmesser kann man schneller und einfacher austauschen. Das waren meine Gedanken dazu- 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted November 28, 2020 Author Share #3 Posted November 28, 2020 (edited) Danke Reini. Deswegen hab ich hier gefragt, manchmal tut's ein gutes Wort.. Hab eine 1985er erworben, die ich Montag abholen soll, sie hatte einen Service dieses Jahrt, außen ist sie abgenutzt, dafür gereinigt und justiert und geprüft etc. Gewährleistung ist drauf, ob sie sicher hält ist ein anderes Thema, die Händler können nichts Verbindliches sagen und eben nur ein Jahr zur Seite stehen. Die M6 ist ja einerseits ein noch relativ bezahlbarer Einstieg in die analoge Messsucherfotografie inkl. Belichtungsmesser und sogar eventueller Wertsteigerung (dafür kaufe ich sie nicht in erster Linie). Sonst würde ich sogar eine M-A oder MP kaufen (da sinds aber nochmal gut vier lila Scheine hin..) eine M4 oder M3 mag ich auch gern, Lichtlesen hab ich mittlerweile ganz gut gelernt Es gibt so viele M6, die in den 18 Jahren entstanden sind.. erste Serie, 90er, Sonderaktionen, die TTL pi pa po.. Außerdem habe ich noch eine 1996er zur Auswahl.. die 1985er "Leitz" ist geprüft, die "Leica" kaum gebraucht, dafür "neuwertig". Was wär da euer Rat oder Gedanke? Preislich ist die jüngere etwa 300 Euro teurer. Edited November 28, 2020 by Leon Berg Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted November 29, 2020 Share #4 Posted November 29, 2020 Einen Rat kann ich Dir nicht geben, nur meine Erfahrung: Ich habe (und benutze) zwei M6, eine aus 1986, eine aus 1991, beide jeweils in erstem Besitz, gut gepflegt, aber nie gewartet. Sie gehen beide einwandfrei, auch der Belichtungsmesser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted November 29, 2020 Author Share #5 Posted November 29, 2020 Danke Andreas für den Einblick. hat jemand sonst noch Informationen zu Vorteilen oder Nachteilen von frühen oder späteren Serien? Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 29, 2020 Share #6 Posted November 29, 2020 vor 16 Minuten schrieb Leon Berg: Danke Andreas für den Einblick. hat jemand sonst noch Informationen zu Vorteilen oder Nachteilen von frühen oder späteren Serien? Danke! Wirst du schon entdeckt haben. Unterschied M6 und M6ttl. Die M6ttl hat ein grösseres Zeitenrad. Aber auch höheren Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted November 29, 2020 Author Share #7 Posted November 29, 2020 Advertisement (gone after registration) Ja.. und laut Leica kann der Beli der TTL nicht mehr gerichtet werden, sollte er sich verabschieden.. mir ging es eher um das Thema Rost oder Zinkschwitzen bei frühen Modellen.. Vermutlich habe ich mich mal wieder zu sehr vertieft und mich von Aussagen mancher Menschen im Netz verunsichern lassen.. Es ist nun mal die erste Leica und da will ich alles richtig machen.. schon klar, man muss anfangen und sich nicht beirren lassen Falls doch jemand etwas weiß, dass in der Hinsicht interessant sein könnte, würde ich es dankbar annehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 29, 2020 Share #8 Posted November 29, 2020 Ich konnte damals die M6ttl sogar persönlich begutachten. Hab dann doch Abstand genommen. 1tens hatte der Verkäufer keine Batterie zum testen. 2tens hatte sie vorne 3 Zinkpickel, die in der Privatannonce auf keinem Bild weder zu sehen waren noch erwähnt wurden. Ausserdem war sie schlecht gelagert. In einem viel zu dichten Belikoffer im Keller. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted November 29, 2020 Share #9 Posted November 29, 2020 vor einer Stunde schrieb Reini: Zinkpickel Ich vermute mal, daß eine M6, welche ca. 30 Jahre +/- alt ist und noch keine Zinkpickel zeigt wohl auch keine mehr bekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 29, 2020 Share #10 Posted November 29, 2020 Denk ich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted November 29, 2020 Author Share #11 Posted November 29, 2020 Gäbe es sonst etwas zu beachten? Die schönen Geräte kosten ja mittlerweile unverschämt viel.. ist halt ein langer Traum.. und mit ihr wird im Monat 2-3 SW Filme geschossen, daher wollte ich sicher sein, dass sie was ab kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted November 29, 2020 Share #12 Posted November 29, 2020 vor 21 Minuten schrieb Leon Berg: Gäbe es sonst etwas zu beachten? Ja, beim Kauf prüfen, ob nicht ein Loch durch Sonnenlicht/Objektiv (Brennglaseffekt) in die Verschlußvorhänge gebrannt wurde. Dazu Rückwand hochklappen und Objektiv abnehmen und gespannt als auch ausgelöst gegen einen hellen Hintergrund halten. Auch sollte man die langen Zeiten (1/2, 1 sec) prüfen, ob sie "gefühlt" glatt ablaufen und nicht übermässig lang wegen Verharzung der Schmiermittel sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted November 29, 2020 Author Share #13 Posted November 29, 2020 Beide wurden mir vom Händler angeboten, also inkl Gewährleistung, eine von Mitte Neunziger, eine von 1985, die einen Service hatte. Die erste hatte keinen Service, dafür ist sie kosmetisch besser. Gäbe es eurer Meinung nach ein Für oder Wider für ein gewisses Baujahr? Vermutlich sind das peinliche Fragen, die sich Nutzer gar nicht stellen.. aber das ist der kleine Richtigmacher in meinem Kopf, wer befriedigt werden will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted November 29, 2020 Author Share #14 Posted November 29, 2020 (edited) Beide wurden mir vom Händler angeboten, also inkl Gewährleistung, eine von Mitte Neunziger, eine von 1985, die einen Service hatte. Die erste hatte keinen Service, dafür ist sie kosmetisch besser. Gäbe es eurer Meinung nach ein Für oder Wider für ein gewisses Baujahr? Vermutlich sind das peinliche Fragen, die sich Nutzer gar nicht stellen.. aber das ist der kleine Richtigmacher in meinem Kopf, der befriedigt werden will. Edited November 29, 2020 by Leon Berg Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted November 29, 2020 Share #15 Posted November 29, 2020 Beides sind gute. akzeptable Alternativen, eine einzige, richtige Lösung wird es nicht geben. Für mich ist der kosmetische Zustand wichtig, daher würde ich die aus den Neunzigern nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted November 29, 2020 Author Share #16 Posted November 29, 2020 Da sprichst du wohl was, die perfekte Lösung gibt es nicht. Es handelt sich um eine Kamera, die eine eine furchtbare Gravur auf der Deckkappe hat, dafür aber halt neuer ist und in besserem Zustand. Die Gravur der Umrisse Deutschlands sind dabei nicht das Problem, die finde ich sehr schön, eher der Zu lange Schriftzug „Partneraktion Deutschland 1996“, der daneben steht und irgendwie unpassend wirkt .. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted November 29, 2020 Share #17 Posted November 29, 2020 Die Gravur kann man ja mit schwarzer Farbe füllen, dann ist sie weniger auffällig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted November 29, 2020 Author Share #18 Posted November 29, 2020 Hab ich auch schon überlegt. Also eine Stimme für die jüngere. Link to post Share on other sites More sharing options...
analog-digital Posted November 29, 2020 Share #19 Posted November 29, 2020 vor 19 Stunden schrieb Leon Berg: Hallo zusammen, danke vorab für euer Verständnis, dass ich euch direkt frage und keine Suchfunktion bis ins letzte Detail ausschöpfe. Es geht um jetzt und nicht um einen anderen Zeitpunkt, deswegen finde ich aktuelle Antworten nützlicher. Ich suche eine M6 zum Nutzen, sie kann, muss aber nicht kosmetisch im A Zustand sein. Sie soll was abkönnen und nicht direkt zum Service müssen. Ich habe wirklich versucht, alles Wissenswerte zusammenzutragen und weiß, dass man keine perfekte Entscheidung treffen kann. Dazu braucht man Erfahrung und Geduld und Courage und vermutlich Budget und oder Grips Dennoch erhoffe ich mir, dass jemand einen Rat für mich hat, damit der Einstieg etwas leichter fällt. Konkret sei gefragt: Welches Baujahr darf es sein? Ohne Spekulation, wenn es geht.. vermutlich hat nicht jeder hier bei Leica gearbeitet und selbst wenn, kann sie oder er nicht aus dem Nähkästchen plaudern Gibt es Materialunterschiede? Welche Seriennummer ist zu vermeiden? Sind das alles Märchen? Gemeinhin gilt die M6 ja als robuste Kamera. Ich habe zwei Angebote aktuell.. eine aus 1985 mit Leitz Logo, eine von 1995 und ein Sammlerstück 0.85 (vor TTL) als Sammlerobjekt (keinen Film belichtet bisher). Ich danke im Voraus und bin gespannt auf die Rückmeldungen. Leon Bei Unsicherheit Leica MP! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameech Posted November 29, 2020 Share #20 Posted November 29, 2020 Youxin or DAG will make any M6 functionally perfect for a very reasonable price (and likely turn it around quicker than Leica). Find one that looks good to you, if willing to compromise on cosmetic condition then for a better price, and expect to spend ~ $ 500 max on service in the worst case scenario. Youxin charges ~ $180 for a CLA and has plenty of other options like replacing viewfinder glass with MP finder etc. DAG too. All in all, I'd buy any film Leica YYE or DAG work on and leave room in my wallet for service if it's not 100% when I receive it. I also wouldn't go out of my way to buy the worst-looking one I could find. As many have mentioned here, a shelf queen is more likely to be functionally not so great if lubricants have dried up due to lack of use. A more worn one might just function smoother if it's gotten more use. Go for cosmetic condition first and price second. Or, depending on approach, vice-versa. Leave room for service and you're good to go. No preference on year personally. Leica's been making the 50mm Summicron exactly with the same optics since 1979! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now