becker Posted June 16, 2022 Share #61  Posted June 16, 2022 Advertisement (gone after registration) Am 21.11.2020 um 10:30 schrieb leitna: Ich gebe zu, ohne Belichtungsmesser kann ich nicht fotografieren. 400 er Trix rein und es ist überspitzt gesagt relativ egal was du einstellst . Mit externem Beli oder diesen "Geschwüren" rumspielen habe ich keine Lust zu. Klar Schnee und Sonne, solche Sachen sind auch mit Beli trickiger , ansonsten ist der Spielraum bei dieser sehr ausgereiften Technologie entsprechend gewaltig. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 16, 2022 Posted June 16, 2022 Hi becker, Take a look here M3, M6 - Belichtungsmessung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Sensorix Posted June 16, 2022 Share #62  Posted June 16, 2022 vor 23 Minuten schrieb J.Haarmann: Wie groß ist denn der Messwinkel Deines Belichtungsmessers? Das Gerätchen hat einfach nur eine kleine Öffnung vor der Elektronik. Ich behaupte, dass man von einem echten Belichtungswinkel  nicht reden kann. Spielzeug eben. Und nicht besser als mein Schätzen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sensorix Posted June 16, 2022 Share #63  Posted June 16, 2022 (edited) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 16, 2022 by Sensorix So sieht es aus Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/315376-m3-m6-belichtungsmessung/?do=findComment&comment=4455061'>More sharing options...
leitna Posted June 16, 2022 Author Share #64  Posted June 16, 2022 vor einer Stunde schrieb becker: 400 er Trix rein und es ist überspitzt gesagt relativ egal was du einstellst . Mit externem Beli oder diesen "Geschwüren" rumspielen habe ich keine Lust zu. Klar Schnee und Sonne, solche Sachen sind auch mit Beli trickiger , ansonsten ist der Spielraum bei dieser sehr ausgereiften Technologie entsprechend gewaltig. wenn du wüsstest welch miserable (Belichtungs)ergebnisse ich "trotz" Beil zusammenbringe ... vielleicht wäre ich ohne besser 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 21, 2022 Share #65  Posted June 21, 2022 Am 16.6.2022 um 18:03 schrieb leitna: wenn du wüsstest welch miserable (Belichtungs)ergebnisse ich "trotz" Beil zusammenbringe ... vielleicht wäre ich ohne besser Die Dinger verunsichern Dich nur, ich stell ab Mai beim Portra 160 die III immer auf 1/200 und Blende 8. Klappt super 1 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted June 21, 2022 Share #66  Posted June 21, 2022 Am 16.6.2022 um 16:59 schrieb becker: 400 er Trix rein und es ist überspitzt gesagt relativ egal was du einstellst . Mit externem Beli oder diesen "Geschwüren" rumspielen habe ich keine Lust zu. Klar Schnee und Sonne, solche Sachen sind auch mit Beli trickiger , ansonsten ist der Spielraum bei dieser sehr ausgereiften Technologie entsprechend gewaltig. Digisix mit Lichtmessung. Ein Klick, 3 Sekunden einstellen und fertig. Wenn sich die Lichtverhältnisse nicht sonderlich ändern, muss das auch nicht bei jeder Aufnahme sein. Lichtmessung ist, wenn es geht, immer vorzuziehen. Ob schwarzer Hund vor schwarzer Wand, oder Eisbär auf weißer Eisscholle ist egal. Die allerwenigsten können regelmäßig gute Ergebnisse ohne Beli erzielen. Kann man in diversen Threads sehen, wie schön dann der Griesel rauskommt. Kamera und Optik für 12000.- € und dann Griesel wie mit der 5 Euro-Knips. Das ist doch fürn A... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 21, 2022 Share #67  Posted June 21, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 52 Minuten schrieb Fotoklaus: Digisix mit Lichtmessung. Ein Klick, 3 Sekunden einstellen und fertig. Wenn sich die Lichtverhältnisse nicht sonderlich ändern, muss das auch nicht bei jeder Aufnahme sein. Lichtmessung ist, wenn es geht, immer vorzuziehen. Ob schwarzer Hund vor schwarzer Wand, oder Eisbär auf weißer Eisscholle ist egal. Die allerwenigsten können regelmäßig gute Ergebnisse ohne Beli erzielen. Kann man in diversen Threads sehen, wie schön dann der Griesel rauskommt. Kamera und Optik für 12000.- € und dann Griesel wie mit der 5 Euro-Knips. Das ist doch fürn A... Kommt doch auf‘s Motiv an…… so ein „blödes“Gebäude, welches da 52 Wochen im Jahr rumsteht…. Kann man immer noch mal fotografieren bis man richtig scharf eingestellt und belichtungstechnisch befriedigend getroffen. Aber wenn‘s auf den Moment ankommt…… dafür braucht man die immer schon bewährten Durchschnittswerte….. 21 DIN, die Sonne lacht.. 125stel und Blende 8….. und der Rest passiert mit manchmal einigem Stöhnen oder Fluchen im Labor. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 21, 2022 Share #68  Posted June 21, 2022 vor 1 Stunde schrieb Stefan2010: ... ich stell ab Mai beim Portra 160 die III immer auf 1/200 und Blende 8. Klappt super Pahh, Schönwetterfotograf! 😎 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 21, 2022 Share #69  Posted June 21, 2022 vor 1 Stunde schrieb Fotoklaus: Digisix mit Lichtmessung. Ein Klick, 3 Sekunden einstellen und fertig. Wenn sich die Lichtverhältnisse nicht sonderlich ändern, muss das auch nicht bei jeder Aufnahme sein. Lichtmessung ist, wenn es geht, immer vorzuziehen. Ob schwarzer Hund vor schwarzer Wand, oder Eisbär auf weißer Eisscholle ist egal. Die allerwenigsten können regelmäßig gute Ergebnisse ohne Beli erzielen. Kann man in diversen Threads sehen, wie schön dann der Griesel rauskommt. Kamera und Optik für 12000.- € und dann Griesel wie mit der 5 Euro-Knips. Das ist doch fürn A...  Den Digisix habe ich , liegt in der Schublade. Wenn mal was schief läuft, grieselts,  eher vom Entwickeln.  Fürs alltägliche Amateur Geknipse will ich so wenig wie möglich schleppen,  meine MP hat den eh drin ha ha. Viele Bilder sind nach Sekunden leider weg. Deshalb wird die M2 immer mal wieder vorab eingestellt und im Zweifel nachgestellt oder mal ne Reihe gemacht, des geht schneller 😉 "verbelichtet" habe ich tatsächlich ausser mit Sensor, im analog Bereich sehr selten. Die Belichtungsspielräume beim Film sind groß, das ist ein Fakt. Mein aktueller Film ist falsch entwickelt. Was ärgert. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 21, 2022 Share #70  Posted June 21, 2022 vor 35 Minuten schrieb wizard: Pahh, Schönwetterfotograf! 😎 Pah - find hier mal von Mai bis Oktober einen grauen Tag 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 21, 2022 Share #71  Posted June 21, 2022 vor 6 Stunden schrieb Stefan2010: Pah - find hier mal von Mai bis Oktober einen grauen Tag ….. ist ja entsetzlich…. kein Tag Erholung mit tiefen  Atemzügen voller Sauerstoff oder wenigstens ein richtiger Platzregen…. ….. andererseits……… Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 23, 2022 Share #72  Posted June 23, 2022 Am 21.6.2022 um 22:33 schrieb Talker: ….. ist ja entsetzlich…. kein Tag Erholung mit tiefen  Atemzügen voller Sauerstoff oder wenigstens ein richtiger Platzregen…. ….. andererseits……… Vielleicht eine neue Sommerserie "Warten auf Erholung mit Blende 8" 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 23, 2022 Share #73  Posted June 23, 2022 ….. das ist ja so, dass man sich schon in dem 3 wöchigen Sommerurlaub in Süditalien gern der bei uns fast unbekannten mittäglichen Siesta wohlig hingibt, oder?  Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 23, 2022 Share #74  Posted June 23, 2022 Am 21.6.2022 um 16:24 schrieb Stefan2010: Pah - find hier mal von Mai bis Oktober einen grauen Tag auf den Bildern mit einem Tri-X und Orange-Filter: kein Problem  Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted June 23, 2022 Share #75  Posted June 23, 2022 Am 16.6.2022 um 18:03 schrieb leitna: wenn du wüsstest welch miserable (Belichtungs)ergebnisse ich "trotz" Beil zusammenbringe ... vielleicht wäre ich ohne besser Meist ist es bei mir das Gegenlicht, da bin ich von Digital (gut kontrollierbar) sehr verwöhnt. Spotmessung aufs Gesicht und gut. Bei Analog gehe ich in der Situation auf zwei Blendenstufen Überbelichtung…Das passt dann wieder😊 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 23, 2022 Share #76  Posted June 23, 2022 Am 16.6.2022 um 18:03 schrieb leitna: wenn du wüsstest welch miserable (Belichtungs)ergebnisse ich "trotz" Beil zusammenbringe ... vielleicht wäre ich ohne besser Verdammte Axt! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted June 28, 2022 Share #77  Posted June 28, 2022 On 5/24/2022 at 1:36 PM, jensthoes said: Hallo, hier meine Erfahrungen zum KEKS-EM01 Belichtungmesser, den ich mir vor einem halben Jahr gekauft hatte. Über den mitteleuropäischen Winter war ich recht zufrieden. Der KEKS tat alles, was er sollte und der Akku hält wirklich lange. ABER: Nun war ich eine Woche im Süden / Hochgebirge bei gutem Wetter. in dieser hellen Umgebung ist er VÖLLIG UNBRAUCHBAR, da man die Anzeigen praktisch nicht mehr erkennt. SEHR ÄRGERLICH! So ist der KEKS für mich nicht zu gebrauchen und wird ganz schnell in die Bucht gehen. Viele Grüße, Jens I have also the KEKS-EM01 and I must say that I prefer this meter with my M4 above the MR 4 under dark light circumstances e.q. concert and theatre because you can easily read the information. In very heavy sunlight circumstances there is not much to meter and the MR 4 is more suitable. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted September 16, 2022 Share #78  Posted September 16, 2022 Am 21.6.2022 um 16:16 schrieb becker:  Den Digisix habe ich , liegt in der Schublade. Wenn mal was schief läuft, grieselts,  eher vom Entwickeln.  Fürs alltägliche Amateur Geknipse will ich so wenig wie möglich schleppen,  meine MP hat den eh drin ha ha. Viele Bilder sind nach Sekunden leider weg. Deshalb wird die M2 immer mal wieder vorab eingestellt und im Zweifel nachgestellt oder mal ne Reihe gemacht, des geht schneller 😉 "verbelichtet" habe ich tatsächlich ausser mit Sensor, im analog Bereich sehr selten. Die Belichtungsspielräume beim Film sind groß, das ist ein Fakt. Mein aktueller Film ist falsch entwickelt. Was ärgert. Die Filme und die Labore gleichen wirklich viel aus. Ich habe mal bewusst eine Belichtungsreihe von einem Motiv gemacht, fünf Aufnahmen, -2, -1, 0, +1, +2 Blenden. Aus dem Labor kamen fünf identisch helle (richtige) Bilder. Belichtungsmesser benutze ich mittlerweile nur noch in extrem hellen und extrem dunklen Situationen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.