Michel Ruck Posted October 24, 2020 Share #1 Posted October 24, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich habe gelesen das die M8 in der Anfangszeit nicht sehr stabil gewesen sein soll. Ist das mit neuer Firmware Geschichte? Edited October 24, 2020 by Michel Ruck Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2020 Posted October 24, 2020 Hi Michel Ruck, Take a look here Ist die M8 eine Zicke?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Reini Posted October 24, 2020 Share #2 Posted October 24, 2020 Probiers einfach. Die neueste ist allerdings von 2014. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted October 24, 2020 Share #3 Posted October 24, 2020 Meine M8 von 2008 läuft stabil. Ist insofern eine Zicke, dass man, sofern man farbstichfreie Farbaufnahmen machen will, die speziellen UV/IR-Cut - Filter benötigt. Auch bis jetzt noch keinen Ärger bezüglich der 1/8000 sec. Habe auch extra ein Elmarit 135 mit Brille für die M8 angeschafft. Benutze das 28er und das 75er von Voigtländer und lasse die Filter immer drauf. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 24, 2020 Share #4 Posted October 24, 2020 vor 3 Stunden schrieb Michel Ruck: M8 in der Anfangszeit nicht sehr stabil Meine ist nie umgefallen. Etwas laut, crop factor gewöhnungsbedürftig und die vielen IR-Sperrfilter teuer. Das beste, was man über das Display sagen konnte, war dass es vorhanden war. Aber zickig war sie nie. Umgefallen ist sie auch nie. Also sehr stabil. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted October 26, 2020 Share #5 Posted October 26, 2020 die M8 ist im Oktober/November 2006, also ziemlich genau vor 14 Jahren, auf den Markt gekommen und hatte am Anfang in der Tat die eine oder andere Kinderkrankheit. Und aus heutiger Sicht ist es halt eine ganz schön alte Digitalkamera. Die Kinderkrankheiten sind wohl bei den M8'ten die heute noch benutzt werden ausgestanden, wie z.B. das Banding (Sensor-Board Austausch), oder Verschluss (Verschluss Austausch). Ich benutze sie noch immer gerne die 10 MP RAW Dateien sind bei 160 und 320 ISO ordentlich, bei 640 ISO brauchbar und darüber etwas gewöhnungsbedürftig. Das Problem mit der erhöhten IR Empfindlichkeit kann man mit IR Cut Filtern mildern, oder einfach SW Bilder machen und sich dann am besonderen 'Look' der M8 SW Bilder erfreuen ... Falls Du Dir eine M8 zulegen willst, dann würde ich Dir Capture One als RAW Converter empfehlen, da dieser ursprünglich für CCD Sensoren entwickelt wurde. Also ja, sie ist zickig ... 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted October 26, 2020 Share #6 Posted October 26, 2020 Ach komm, nee, isse nicht........ Alles andere Geschriebene unterschreibe ich. Meine M8.2 gebe ich nicht mehr her. Die Folgenden spare ich mir noch. Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 26, 2020 Share #7 Posted October 26, 2020 Advertisement (gone after registration) Bin froh, dass ich die Zicke M8.2 los bin. Durch sie lernte ich Wetzlar, die Firma Leica und dort besonders die Serviceabteilung intensiv kennen, denn keine meiner anderen (analogen) Leicas musste so oft ins Werk. Dreimal "Shutterfault" = Auslöseverweigerung, einmal das Gegenteil, also ständiges Durchrattern bis zur Entnahme des Akkus. Die M8 war halt die auf Druck des damals neuen Eigentümers erzwungene längst überfällige digitale M mit allen üblichen Kinderkrankheiten. An einen erneuten Einbau der damals grandios gescheiterten 1/8000 sec als kürzester Belichtungszeit hat Leica sich bei keiner M wieder herangewagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted October 27, 2020 Share #8 Posted October 27, 2020 vor 12 Stunden schrieb mnutzer: Dreimal "Shutterfault" = Auslöseverweigerung, einmal das Gegenteil, also ständiges Durchrattern bis zur Entnahme des Akkus. Das prägt! Kann ich verstehen. Habe meine vor vier Jahren, gebraucht mit ca. 14 kAuslösungen gekauft und seither nie Probleme gehabt. Dehalb vielleicht meine Gutmütigkeit. Gruß aus und nach S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted October 27, 2020 Share #9 Posted October 27, 2020 ich hatte anfänglich auch ein paar Probleme mit der M8. Allerdings habe ich den Leica Service nicht so oft aufsuchen müssen und habe gute Erfahrungen mit dem Leica Service gemacht. Bei mir hält der 'schnelle' 1/8000sec bis heute. Aber ja meine M6 musste noch nie zum Service und die M4-P auch nicht ... Wenn ich die gleichen Erfahrungen mit der M8 gemacht hätte, wie mnutzer hätte ich die Kamera auch nicht mehr. Aber so freue ich mich auf den 14ten Jahrestag meiner M8 Anfang nächster Woche ... Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted October 27, 2020 Share #10 Posted October 27, 2020 vor 6 Minuten schrieb tim: Aber so freue ich mich auf den 14ten Jahrestag meiner M8 Anfang nächster Woche ... Na dann feiere mal schön! Herzlichen Glückwunsch und Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted October 27, 2020 Share #11 Posted October 27, 2020 hab meine M8 jetzt auch schon viele Jahre ohne irgendwelche Probleme im Einsatz... nach der Anschaffung der Monochrom nutze ich die M8 immer noch sehr gerne für die Infrarot-Fotografie. Der kleine Makel mit dem zu schwachen IR Filter, wird bei der SW- und Infrarotfotografie zum Vorteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now