Jump to content

LEICA-Objektive Regentauglich


Guest Leicas Freund

Recommended Posts

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Werden auch die Fotoobjektive von LEICA bald regentauglich?

Und bald ganz einfach zu reinigen sein?

Einfach unter die Wasserleitung halten?

 

Bei Ferngläsern hat LEICA den Durchbruch geschafft - wann im Fotobereich?

 

Die neue Vergütungstechnologie Leica Aquadura an den äußeren Glasflächen läßt heute schon an den äußeren Glasflächen Regentropfen einfach auf der Optik abperlen. Weiterhin können Fingerabdrücke und Schmutz leichter entfernt werden. - So die Versprechungen von Leica anläßlich der Vorstellung neuer Ferngläser und Spektive auf der Britisch Birdwatching Fair, die gestern in Rutland Water, Großbritannien, zu Ende ging.

 

Siehe auch die entsprechenden Seiten bei der Leica Camera AG

 

Leica Camera AG - Start

 

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Werden auch die Fotoobjektive von LEICA bald regentauglich?

 

Nein, ich denke das braucht man nur bei Ferngläsern.

 

Leica-Kameras sind üblicherweise gut vor Regen geschützt (in der Vitrine). ;)

Link to post
Share on other sites

durchbruch? was aquadura angeht, hat leica lediglich nachgezogen, nachdem zeiss und swarovski diese wasserabweisenden beschichtungen schon länger im programm haben.

 

optisch sind natürlich alle gespannt, was da leica bringt.

 

ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß die beschichtungen optisch keinen einfluss haben sollen. für ferngläser möglicherweise vernachlässigbar, da hier die anforderungen nicht so hoch sind, aber für fotoobjektive?

 

wasserdichte bauweise von kamera und objektiven wäre allerdings wirklich was schönes :-)

 

das würde leica gut stehen.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

aus der Presseinfo Nr 16/07:

 

"...Im Vergleich zu den Vorgängermodellen der Televid Produktlinie konnte die optische Leistung bei den neuen Spektiven deutlich gesteigert werden. Die Verwendung von hochwertigen, fluorithaltigen Linsen sorgt hier für eine verbesserte, kontrastreiche und farbneutrale Abbildung der Schärfe und Brillanz bis an den Bildrand..."

Link to post
Share on other sites

Als bei den Trinovids von BA auf BN geschwenkt, und dabei zusätzlich die tolle Vergütung angepriesen wurde, habe ich gleich verglichen und keinen Unterschied festgestellt.

Konnte ich auch gar nicht:

Es war schon immer die gleiche, nur vorher nicht besonders beworben :rolleyes: .

 

Die Ultravids haben mich dann schon wesentlich mehr beeindruckt.

Bin gerade vom Geovid 15x56 am träumen, aber nun ...

 

Wasserdichtheit bei Kameras ist zwar ein nettes Feature, das ich auch schon öfter mal hätte gebrauchen können, jedoch wird mein Fernglas beinahe regelmäßig feucht/nass. Hier halte ich es für ein wichtiges Goodie!

 

Da bin ich tatsächlich auch sehr gespannt und warte auf Oktober ...

 

CLEAR SKIES

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

aus der Presseinfo Nr 16/07:

"...Im Vergleich zu den Vorgängermodellen der Televid Produktlinie konnte die optische Leistung bei den neuen Spektiven deutlich gesteigert werden. Die Verwendung von hochwertigen, fluorithaltigen Linsen sorgt hier für eine verbesserte, kontrastreiche und farbneutrale Abbildung der Schärfe und Brillanz bis an den Bildrand..."

Das Beispielfoto auf den LEICA-Seiten mit den Farbsäumen bei den Ultravid-Gläsern

mit vorher - nachher

erinnert mich an die Dauerwerbesendungen im Fernsehen.

So schlecht waren die Ferngläser vor den Zeiten von Herrn Lee auch nicht - noch nicht einmal die alten Porroprismensgläser von Ende der 50er/ Anfang der 60er habe ich so in Erinnerung..

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich verzichte auf gerne Tauglichkeit, wenn sie dadurch günstiger würden.

Klar doch - untaugliche Objektive sind auch in der Vitrine noch gut anzusehen.;)

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Also ich war heute mit MP und 1,4/50 im Regen: kein Problem. Allein die Frontlinse musste ab und zu getrocknet werden.

Die Leica-Foto-Objektive sind "offen" gebaut.

Die Luftfeuchte des Regenwetters hält sich im Objektiv naturgemäß besser im Objektiv als außen.

Deshalb ist es nach der regennassen Tour empfehlenswert, sie eine Weile im Trockenen "Lufttrocknen" zu lassen - ohne besondere Hitze und Luftverwirbelungen selbstverständlich.

Und nicht gleich in verschlossenem Behältnis - Tasche - aufbewahren.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
gibt es nicht, nur untaugliche Menschen die mit dem Glauben daran umherlaufen. ;)

Wieso sprichst Du gegen untaugliche Objektive, wenn Du gerne auf Tauglichkeit verzichtest?:confused:;):)

Link to post
Share on other sites

mal ganz nebenbei: jedem hier werden doch mit sicherheit die damaligen lobeshymnen etc. in der presse über die ZM-objektive von zeiss im hinterkopf sein (schärfste objektive der welt, kein focusshift etc.)

 

der mensch der dafür verantwortlich zeichnete (kornelius müller???? weiß den namen nicht mehr) wechselte doch vor geraumer zeit zu leica.

 

nur: wo sind die lobeshymnen auf leica-objektive? irgendwie hatte ich gehofft, daß da jetzt mit der gleichen energie leica-begeisterung durch den pressewald hallt, aber ich höre nichts. gibts den noch? oder ist der gar nicht mehr bei leica?

 

wer weiß was?

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...