Jump to content

Recommended Posts

...der von Jens verlinkte Film ist auch über das eigentliche Makro interessant; insbesondere die (sehr positive) Umsatzentwicklung von Makros während des Corona-Shutdowns; Kazuto Yamaki bringt es schön herüber.

Die zwei erwähnten Adapter sind diese hier:

 

https://www.sigma-foto.de/objektive/tc-1411/uebersicht/

https://www.sigma-foto.de/objektive/tc-2011/uebersicht/

...und passen nicht an Leica L-Mounts wie das 90-280, aber interessant für Makro jenseits 1:1

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hier mal ein paar Bilder mit dem Objektiv, aufgenommen an einer Sigma fp.


SDIM9734-LR by sobkrates, auf Flickr


SDIM9736-LR by sobkrates, auf Flickr


SDIM9759-LR by sobkrates, auf Flickr

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe seit gestern auch eines! Bisher hatte ich mit einem adaptierten manuellen Objektiv oder einer Marumi Linse am 24-90 durchaus auch erfreuliche Ergebnisse hinbekommen, aber diese sytemintegrierte Lösung, mit AF, gefällt mir schon viel besser, auch schön dass es die längere Brennweite ist. Das Objektiv passt gut an die SL2, schön ausgewogen und macht insgesamt einen sehr guten Eindruck. Sigma ist ja auch 'ne ordentliche Firma. Ich hatte, anders als beim 45er, keine Meldung wegen hohem Stromverbrauch. 

Und dass das Ganze nur dreistellig kostet ist auch kein Fehler.

Habe gleich mal ein Porträt gemacht, natürlich Offenblende, Focus aufs Auge. Der Gute wohnt bei uns im Wohnzimmer auf einer Flasche, der Kopf ist vom Hals bis zu den Haarspitzen 7 cm lang

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb justru49:

Ich habe seit gestern auch eines! Bisher hatte ich mit einem adaptierten manuellen Objektiv oder einer Marumi Linse am 24-90 durchaus auch erfreuliche Ergebnisse hinbekommen, aber diese sytemintegrierte Lösung, mit AF, gefällt mir schon viel besser, auch schön dass es die längere Brennweite ist. Das Objektiv passt gut an die SL2, schön ausgewogen und macht insgesamt einen sehr guten Eindruck. Sigma ist ja auch 'ne ordentliche Firma. Ich hatte, anders als beim 45er, keine Meldung wegen hohem Stromverbrauch. 

Und dass das Ganze nur dreistellig kostet ist auch kein Fehler.

Habe gleich mal ein Porträt gemacht, natürlich Offenblende, Focus aufs Auge. Der Gute wohnt bei uns im Wohnzimmer auf einer Flasche, der Kopf ist vom Hals bis zu den Haarspitzen 7 cm lang

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

"Two" Glückwünsche @lens and picture :)  

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

heute bei Heise dazu:

https://www.heise.de/news/Sigma-105-mm-1-2-8-DG-DN-Macro-im-Test-Scharfes-Makro-Objektiv-fuer-Sony-E-Mount-4991024.html

"Das Sigma 105 mm 1:2.8 DG DN Macro ist ein gelungenes Makro-Objektiv, das dank des hohen Freistellpotenzials und des cremigen Schärfeverlaufs auch gut zum Porträt-Objektiv taugt. Die Abbildungsleistung liegt auf hohem Niveau. Anders als der Sony-Konkurrent kämpft es bei geöffneter Blende nicht mit sichtbaren Farbsäumen. (...)"

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Das erste Mal, seit ich mit LEICA fotografiere (45 Jahre) habe ich mir, in Ermangelung von Macroobjektiven für die SL-Serie, das 105er Sigma zugelegt.

Bisher bin ich von der Qualität und dem Handling begeistert, habe aber noch nicht wirklich viel damit fotografiert.

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb Holger1:

Das erste Mal, seit ich mit LEICA fotografiere (45 Jahre) habe ich mir, in Ermangelung von Macroobjektiven für die SL-Serie, das 105er Sigma zugelegt.

Bisher bin ich von der Qualität und dem Handling begeistert, habe aber noch nicht wirklich viel damit fotografiert.

 

Vorsicht!

Diese SIGMA Objektive machen süchtig.

  • 2,8/105

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by DC-S5
Link to post
Share on other sites

Das Objektiv ist nicht stabilisiert (O.I.S.). Bei einem 1:2-Makro ist das sicher nicht so wichtig, bei einem 1:1-Makro aber schon.Da man wegen der Schärfentiefe mit kleiner Blende (großer Blendenzahl) fotografiert, sind kurze Belichtungszeiten schwierig.  Da hilft dann nur noch ein Stativ.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Holger1:

...oder die SL2-S

Ich habe die S1R, die wohl den gleichen IBIS haben dürfte wie die SL2 - der einfach fantastisch ist, keine Frage. Bis 90mm traue ich mir da auch (fast) alles zu, aber ein das Otus 100mm bei Offenblende - oder ein 1:1 Makro - sind frei Hand doch eine ziemliche Herausforderung. Aber natürlich hast Du recht, die SL2 (oder S1R) ist diesbezüglich ein echter "Game changer". 

Link to post
Share on other sites

Ist es nicht grundsätzlich angeraten Macros mit Stativ zu machen?

Sigma hat bei der Konstruktion des Objektivs wohl so gedacht und den Stabilisator zu Gunsten eines präziseren Autofocus weggelassen,

den man bei Aufnahmen vom Stativ eh abschalten sollte.

Mein APO Macro 2,8/100 an der R 9 hatte so was auch nicht und trotzdem sind mir einige gute Bilder gelungen.

Wie lehrte man noch vor Jahren in der Leica Akademie?

Ein LEICA Fotograf fotografiert mit Stativ, denn nur so kommt die Qualität eines LEICA Objektivs zum Ausdruck, bzw. aufs Bild.

Holger 1 kennt diesen Lehrsatz bestimmt.

"GUT LICHT"  war der Gruß mit dem man vom Leiter der Akademie entlassen wurde.

Das wünsche ich auch allen für 2021, egal ob ein LEICA oder SIGMA Objektiv an der Kamera ist.

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb DC-S5:

Ein LEICA Fotograf fotografiert mit Stativ, denn nur so kommt die Qualität eines LEICA Objektivs zum Ausdruck, bzw. aufs Bild.

Na ja, in Zeiten von IBIS und ISO-Werten von 100000 selbst bei LEICA, kann man es auch oftmals ohne Stativ (ich besitze vier) versuchen.

Wäre auch im Barnackschen Sinne.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...