Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

liebe forengemeinde, ich habe leider seit kurzer zeit das unschöne problem, einen für mich nicht ganz nachvollziehbaren lichteinfall auf den negativen feststellen zu müssen. das problem tritt immer am anfang des filmes auf, und erstreckt sich bis zum fünften, sechsten bild, danach zieht sich der lichteinfall fast vollständig an die negativränder zurück, und ist nach ein paar weiteren bildern ganz verschwunden. bei dem ein oder anderen film ist bis auf die leichten ränder überhaupt nichts zu sehen...

auf den ersten beiden bildern sind die zwei letzten filme, die ich gleichzeitig im selben paterson 4 tank entwickelt habe, zu sehen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

bei dem ersten film ist der lichteinfall so extrem wie nie zuvor.

bei dem zweiten film ist der lichteinfall oben deutlich geringer, fast zu vernachlässigen, dafür allerdings das erste mal überhaupt von unten.

 

auf den beiden letzten bildern ist das problem zu sehen, wie ich es jetzt schon ein das ein oder andere mal hatte...

es war bis gestern immer ein klares muster zu erkennen, was mich zu dem entschluß kommen ließ, dass es sich um ein leck in der m6 handeln muß. für mich zwar völlig unklar, wo dieses leck denn sitzen sollte bzw. welches leck immer einen einfall an der selben eindeutigen stelle verursacht, und kurz darauf wieder komplett verschwunden ist? nach den letzten beiden filmen, ziehe ich mittlerweile auch den paterson tank in betracht.

kurz dazu: eingespult wird natürlich in totaler dunkelheit. der deckel kommt in diesem zuge auch mit drauf, und wird das erste mal geöffnet um vorzuwässern - dann für den entwickler usw. eine kleine led um den tank mal von innen zu beleuchten werde ich mir besorgen. dann sollte die fehlerquelle ausgeschlossen oder eben behoben werden.

gibt es ansonsten jemanden, der mit ähnlichen problemen zu tun hatte und eine fehlerquelle an der kamera ausmachen konnte?

in jedem fall bin ich für vorschläge und hilfestellungen sehr dankbar! möglicherweise liegt das übel ja auch an einer sache, an die ich noch gar nicht gedacht habe...

 

bis dahin, einen wunderbaren abend!

 

 

Link to post
Share on other sites

x

Das sieht nach Lichteinfall durch die Patrone aus. Typisch, wenn sie zu lange in hellem Licht liegt. Offensichtlich fehlen auch die nach dem Einlegen in die Kamera obligatorischen zwei bis drei Leeraufnahmen (mit aufgesetztem Objektivdeckel)

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

danke für den hinweis! das ergibt total sinn. es ist für mich zwar nicht mehr 100% nachvollziehbar, aber das fällt schon in den zeitraum als ich aufgehört habe, die filme nicht mehr direkt im kühlschrank zwischenzulagern. es würde auch erklären warum es bei manchen das problem gab, und bei manchen nicht ( ein paar tage stehen gelassen bzw. direkt am selben tag entwickelt).

ich habe noch ein film, der schon etwas länger im kühlschrank wartet und einen, der seit dem wochenende offen im zimmer liegt - ich gehe der sache gleich mal nach...

Link to post
Share on other sites

danke ghammer, eindeutig lichteinfall durch schlechtes zwischenlagern!

da mir die beiden oben erwähnten filme nicht eindeutig genug waren ( zwar beide mit der selben kamera, aber nicht mit der m6 belichtet), habe ich gerade zwei filme entwickelt, die mit der m6 geschossen wurden. ich habe streng darauf geachtet, diese beim ein- und entladen vor direktem licht zu schützen, und diese darauffolgend lichtdicht verstaut - nicht der geringste lichteinfall!

 

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Hallo Louis Futon.
Ich glaube nicht das es an der Patrone liegt.
Der Lichteinfall kann durch die Rückwand kommen.
Kleb mal rundum mit schwarzem Tesa ab(ein Versuch)
Hat sie Scheuerschutz rechts und links an der Deckkappe????
Wenn ja, ist er von hinten betrachtet, noch vorhanden?????
Denn alles deutet auf einen Lichteinfall von oben hin.

M.f.G. aus Hemmingen

Claus-W. Reinhardt
reinhardt-claus.de
 

Link to post
Share on other sites

Der Lichteinfall müsste von unten kommen. Die belichteten Negative stehn ja am Kopf. Man könnte versuchen. Bodendeckel drauf, Klappe offen. Oder klappe zu Deckel drauf und mit einer starken Lampe Lichtschlitze suchen.

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...