LUF Admin Posted June 19, 2020 Share #1  Posted June 19, 2020 Advertisement (gone after registration) Sigma stellt heute ein Ultra-Tele-Zoom für Sony E-Mount (Vollformat) und L-Mount vor: Das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary In Verbindung mit den neuen Tele-Konvertern TC-1411 und TC-2011 (nur für L-Mount) sind mit dem SIGMA 100-400mm Brennweiten von bis zu 800mm möglich. Die optische Konstruktion besteht aus 16 Gruppen und 22 Elementen, darunter auch eine FLD-Linse und vier SLD-Linsen, die der effektiven Korrektur von Aberrationen und Verzeichnung dienen. Ein genauer Termin für die Markteinführung oder offizieller Preis sind noch nicht verfügbar, in den USA ist es für ca. $ 950 vorbestellbar. Produktbilder SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eine Besonderheit: Die Brennweite lässt sich sowohl durch Dreh am Zoom-Ring als auch durch direkten Zug am Vorderteil des Objektivs verstellen:   Die komplette Pressemitteilung: SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary Kompromisslos für spiegellos Das kompakte Ultra-Tele-Zoom für Vollformat Unser erstes Ultra-Tele-Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras. Das „handliche Tele“, das Sie immer und überall bei Ihren Fotoprojekten unterstützt. In einem mit umfangreichen Funktionen gespickten und dennoch leichtem und kompaktem Gehäuse, wie es für viele Fototouren unabdingbar ist, liefert das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary eine außerordentlich hohe optische Leistung. Dieses Ultra-Tele-Zoom-Objektiv erzielt eine Bildqualität, die der von Standard-Zoom-Objektiven, wie unserem SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN | Art, gleichkommt. So kann das Objektiv auch als ideale Tele-Ergänzung zu diesem Standard-Zoom gesehen werden. Dieser Mix des SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary aus Bildqualität, Funktionalität und Handlichkeit gestaltet die Telefotografie handlich und doch professionell. Das Objektiv lädt erfahrene wie unerfahrene Tele-Fotografen gleichermaßen zum Mitnehmen und Entdecken ein und macht einfach Spaß - bei Schnappschüssen und Fotoexkursionen. Hauptmerkmale des SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary SIGMAs fünftes DG-DN-Objektiv - exklusiv für spiegellose Vollformatkameras entwickelt Durch die spezielle Abstimmung auf Kameras mit kurzem Auflagemaß bietet die SIGMA DG-DN-Objektivserie eine überragende Kombination aus optischer Leistung und Kompaktheit, wie sie bei Objektiven für Spiegelreflexkameras nicht möglich gewesen wäre. Dank des sowohl für den Phasenerkennungs-AF als auch für den Kontrast-AF optimierten Schrittmotors gelingen mit dem SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary absolut flüssige Aufnahmen mit dem Video- und auch Eye-Tracking-AF. Dieses Objektiv wird die Möglichkeiten der Fotografie mit spiegellosen Kameras noch weiter ausbauen. * Produktbezeichnungen|Die Abkürzungen DG und DN geben an, dass das Objektiv für Vollformatkameras geeignet und ausschließlich für spiegellose Kameras (mit kurzem Auflagemaß) ausgelegt ist. Beispiellose Bildqualität Das neue Objektiv basiert auf der neuesten optischen Designtechnologie und ist für spiegellose Systeme optimiert. Die Linsenkonstruktion des SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary besteht aus 16 Gruppen und 22 Elementen. Darunter auch eine FLD-Linse und vier SLD-Linsen, die der effektiven Korrektur von Aberrationen und Verzeichnung dienen. Daher liefert es eine gleichbleibende hochauflösende Qualität von der Bildmitte bis zu den Bildrändern – bei jeder Brennweite, von 100mm bis 400mm. In Verbindung mit den neuen SIGMA Tele-Konvertern TC-1411 und TC-2011 (optional erhältlich und nur für L-Mount), die ebenso exklusiv für den Einsatz an spiegellosen Kameras entwickelt wurden, liefert das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary dem Fotografen dann einen „Super-Tele-Bildwinkel“ mit einer Brennweite von bis zu 800mm. Darüber hinaus bleibt in der Kombination mit den Tele-Konvertern der AF erhalten. Die Vorteile eines kompakten Systems gehen ebenso nicht verloren. Die Kombi bleibt leistungsstark und kompakt. Umfangreiche Funktionalität, die für eine professionelle und einfache Umsetzung von Ultra-Tele-Aufnahmen sorgt Der nach dem neuesten Algorithmus optimierte Schrittmotor sorgt für einen schnellen und ruckelfreien AF. Auch besitzt das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary eine leistungsstarke und um bis zu vier Belichtungsstufen kompensierende optische Bildstabilisierung (OS). In Kombination mit einer kamerainternen Bildstabilisierung werden Drehungen der Nick- und Gierachse korrigiert und so eine noch stärkere Bildstabilisierung erzielt. Der „Dual Action Zoom“ des Objektivs bedeutet, dass das Objektiv sowohl als Dreh- als auch Schiebezoom einsetzbar ist und Fotografen so noch intuitiver und schneller den Bildwinkel anpassen können. Es besitzt eine AFL-Taste, der kameraseitig ausgewählte Funktionen zugewiesen werden können, sowie ein Fokussierungsbereichsbegrenzer-Schalter, mit dem man den AF-Bereich auf seine jeweiligen Aufnahmegebiete limitieren und somit optimieren kann. Die Kompatibilität des Objektivs mit dem neuen optional erhältlichen SIGMA USB-DOCK UD-11 (nur für L-Mount), das ebenso speziell für spiegellosen Systeme entwickelt wurde, unterstreicht die professionelle und funktionale Auslegung des Objektivs. In Verbindung mit dem USB-Dock und der dazugehörigen Software SIGMA Optimization Pro kann beispielsweise das Maß der Fokusbewegung bei der Bedienung des Fokusrings angepasst werden, um so den Fokus im MF-Modus in ihrem bevorzugten Tempo arbeiten zu lassen. Leichtes und hochwertiges Gehäuse Als Ziel wollte SIGMA der Contemporary-Produktlinie mit dem neuen 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary nicht nur ein leichtes und kompaktes Ultra-Tele-Zoom-Objektiv hinzufügen. Das neue Objektiv sollte ebenso professionell und beständig sein. Somit wurde auch bei diesem Objektiv akribisch auf den Einbau ausgewählter und hochwertiger Materialen geachtet. Somit bestehen beispielsweise die Komponenten an denen eine Stativschelle befestigt werden kann, aus einer robusten und formstabilen Magnesiumlegierung. Die Stativschelle ist optional erhältlich. Durch die Verwendung einer Stativschelle wird die Beanspruchung der Verbindungspunkte gemindert und dem längeren Einsatz eines Stativs steht nichts im Wege. 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eine Besonderheit: Die Brennweite lässt sich sowohl durch Dreh am Zoom-Ring als auch durch direkten Zug am Vorderteil des Objektivs verstellen:   Die komplette Pressemitteilung: SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary Kompromisslos für spiegellos Das kompakte Ultra-Tele-Zoom für Vollformat Unser erstes Ultra-Tele-Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras. Das „handliche Tele“, das Sie immer und überall bei Ihren Fotoprojekten unterstützt. In einem mit umfangreichen Funktionen gespickten und dennoch leichtem und kompaktem Gehäuse, wie es für viele Fototouren unabdingbar ist, liefert das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary eine außerordentlich hohe optische Leistung. Dieses Ultra-Tele-Zoom-Objektiv erzielt eine Bildqualität, die der von Standard-Zoom-Objektiven, wie unserem SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN | Art, gleichkommt. So kann das Objektiv auch als ideale Tele-Ergänzung zu diesem Standard-Zoom gesehen werden. Dieser Mix des SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary aus Bildqualität, Funktionalität und Handlichkeit gestaltet die Telefotografie handlich und doch professionell. Das Objektiv lädt erfahrene wie unerfahrene Tele-Fotografen gleichermaßen zum Mitnehmen und Entdecken ein und macht einfach Spaß - bei Schnappschüssen und Fotoexkursionen. Hauptmerkmale des SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary SIGMAs fünftes DG-DN-Objektiv - exklusiv für spiegellose Vollformatkameras entwickelt Durch die spezielle Abstimmung auf Kameras mit kurzem Auflagemaß bietet die SIGMA DG-DN-Objektivserie eine überragende Kombination aus optischer Leistung und Kompaktheit, wie sie bei Objektiven für Spiegelreflexkameras nicht möglich gewesen wäre. Dank des sowohl für den Phasenerkennungs-AF als auch für den Kontrast-AF optimierten Schrittmotors gelingen mit dem SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary absolut flüssige Aufnahmen mit dem Video- und auch Eye-Tracking-AF. Dieses Objektiv wird die Möglichkeiten der Fotografie mit spiegellosen Kameras noch weiter ausbauen. * Produktbezeichnungen|Die Abkürzungen DG und DN geben an, dass das Objektiv für Vollformatkameras geeignet und ausschließlich für spiegellose Kameras (mit kurzem Auflagemaß) ausgelegt ist. Beispiellose Bildqualität Das neue Objektiv basiert auf der neuesten optischen Designtechnologie und ist für spiegellose Systeme optimiert. Die Linsenkonstruktion des SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary besteht aus 16 Gruppen und 22 Elementen. Darunter auch eine FLD-Linse und vier SLD-Linsen, die der effektiven Korrektur von Aberrationen und Verzeichnung dienen. Daher liefert es eine gleichbleibende hochauflösende Qualität von der Bildmitte bis zu den Bildrändern – bei jeder Brennweite, von 100mm bis 400mm. In Verbindung mit den neuen SIGMA Tele-Konvertern TC-1411 und TC-2011 (optional erhältlich und nur für L-Mount), die ebenso exklusiv für den Einsatz an spiegellosen Kameras entwickelt wurden, liefert das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary dem Fotografen dann einen „Super-Tele-Bildwinkel“ mit einer Brennweite von bis zu 800mm. Darüber hinaus bleibt in der Kombination mit den Tele-Konvertern der AF erhalten. Die Vorteile eines kompakten Systems gehen ebenso nicht verloren. Die Kombi bleibt leistungsstark und kompakt. Umfangreiche Funktionalität, die für eine professionelle und einfache Umsetzung von Ultra-Tele-Aufnahmen sorgt Der nach dem neuesten Algorithmus optimierte Schrittmotor sorgt für einen schnellen und ruckelfreien AF. Auch besitzt das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary eine leistungsstarke und um bis zu vier Belichtungsstufen kompensierende optische Bildstabilisierung (OS). In Kombination mit einer kamerainternen Bildstabilisierung werden Drehungen der Nick- und Gierachse korrigiert und so eine noch stärkere Bildstabilisierung erzielt. Der „Dual Action Zoom“ des Objektivs bedeutet, dass das Objektiv sowohl als Dreh- als auch Schiebezoom einsetzbar ist und Fotografen so noch intuitiver und schneller den Bildwinkel anpassen können. Es besitzt eine AFL-Taste, der kameraseitig ausgewählte Funktionen zugewiesen werden können, sowie ein Fokussierungsbereichsbegrenzer-Schalter, mit dem man den AF-Bereich auf seine jeweiligen Aufnahmegebiete limitieren und somit optimieren kann. Die Kompatibilität des Objektivs mit dem neuen optional erhältlichen SIGMA USB-DOCK UD-11 (nur für L-Mount), das ebenso speziell für spiegellosen Systeme entwickelt wurde, unterstreicht die professionelle und funktionale Auslegung des Objektivs. In Verbindung mit dem USB-Dock und der dazugehörigen Software SIGMA Optimization Pro kann beispielsweise das Maß der Fokusbewegung bei der Bedienung des Fokusrings angepasst werden, um so den Fokus im MF-Modus in ihrem bevorzugten Tempo arbeiten zu lassen. Leichtes und hochwertiges Gehäuse Als Ziel wollte SIGMA der Contemporary-Produktlinie mit dem neuen 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary nicht nur ein leichtes und kompaktes Ultra-Tele-Zoom-Objektiv hinzufügen. Das neue Objektiv sollte ebenso professionell und beständig sein. Somit wurde auch bei diesem Objektiv akribisch auf den Einbau ausgewählter und hochwertiger Materialen geachtet. Somit bestehen beispielsweise die Komponenten an denen eine Stativschelle befestigt werden kann, aus einer robusten und formstabilen Magnesiumlegierung. Die Stativschelle ist optional erhältlich. Durch die Verwendung einer Stativschelle wird die Beanspruchung der Verbindungspunkte gemindert und dem längeren Einsatz eines Stativs steht nichts im Wege. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310701-offiziell-sigma-100-400mm-f5-63-dg-dn-os-contemporary/?do=findComment&comment=3995624'>More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2020 Posted June 19, 2020 Hi LUF Admin, Take a look here Offiziell: Sigma 100-400mm f/5-6.3 DG DN OS Contemporary. I'm sure you'll find what you were looking for!
LUF Admin Posted June 19, 2020 Author Share #2  Posted June 19, 2020 Technische Daten Sigma 100-400mm f/5-6.3 DG DN OS Contemporary Produktbezeichnung 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary Produktlinie C - Contemporary Verwendungszweck Reisen, Makrofotografie, Natur / Landschaft, Sport & Action, Tiere, Menschen / Portrait Objektiveigenschaften DG, DN, OS, IF, CONV TC Kameraanschluss Sony E-Mount, L-Mount Brennweite (mm) 100-400 mm Lichtstärke (F) 5-6,3 Optischer Stabilisator ja Konvertertauglich AF/MF (1,4x/2x) Bildwinkel (diagonal) max. 24.4-6.2 Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) 22 Linsen in 16 Gruppen Anzahl Blendenlamellen 9 Kleinste Blende (F) 22-29 Naheinstellgrenze (cm) 112 cm (W) - 160 cm (T) Größter Abbildungsmaßstab 1:4,1 Filterdurchmesser (mm) 67 mm Abmessungen - AD x Länge (mm) ca. 86 x 197,2 mm Gewicht (g) 1.135 g (L-Mount) Mitgeliefertes Zubehör Gegenlichtblende LH770-05, Gummiabdeckung PT-31 Optionales Zubehör Tele-Konverter TC-1411, Tele-Konverter TC-2011, Stativschelle TS-111, USB-Dock UD-11, WR CERAMIC PROTECTOR 67mm, WR PROTECTOR 67mm, PROTECTOR 67mm, WR UV FILTER 67mm, WR CIRCULAR PL FILTER 67mm Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) n.b. Link to post Share on other sites More sharing options...
edixa Posted June 20, 2020 Share #3  Posted June 20, 2020 Objektive mit kurzen Brennweiten bis 135mm gibt es mehrere. Endlich fängt eine Firma an, den Bedarf an längeren Brennweiten preisgünstig zu befriedigen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 20, 2020 Share #4  Posted June 20, 2020 vor 1 Stunde schrieb edixa:  Endlich längere Brennweiten So würde es auch richtig sein. (Alles weitere ist Sahne obendrauf.) Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted June 20, 2020 Share #5  Posted June 20, 2020 Mit der CL ein 150 - 600er Objektiv! Und das wohl unter 1000 €, spitze, werde ich kaufen. Mit der SL dann, wenn man Fremdobjektive akzeptiert eine tolle Ergänzung zum Pana 24-105, dann kommt man mit 2 Objektiven von 24 bis 400 mm, das ist schon toll. Ich hoffe, dass die CL-Elektrik mit dem Objektiv komplett funktioniert und die OS-Funktion auch für die dann 600 mm mit der CL (die ja bekanntlich kein IBIS hat) ausreicht!  Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 23, 2020 Share #6  Posted June 23, 2020 (edited) Am 20.6.2020 um 21:27 schrieb DirkS: Mit der CL ein 150 - 600er Objektiv! Und das wohl unter 1000 €, spitze, werde ich kaufen. Mit der SL dann, wenn man Fremdobjektive akzeptiert eine tolle Ergänzung zum Pana 24-105, dann kommt man mit 2 Objektiven von 24 bis 400 mm, das ist schon toll. Ich hoffe, dass die CL-Elektrik mit dem Objektiv komplett funktioniert und die OS-Funktion auch für die dann 600 mm mit der CL (die ja bekanntlich kein IBIS hat) ausreicht!  Hallo Dirk, berichte bitte schnell, ob und wie es an der CL funktioniert. Auf jeden Fall wäre es auch etwas für mich. Gruß, Kladdi Edited June 23, 2020 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
poss Posted June 23, 2020 Share #7  Posted June 23, 2020 Advertisement (gone after registration) wenn 20 MPX. reichen dann kann man auf der SL2 den APSC modus nutzen und hat auch ein 600er Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 23, 2020 Share #8  Posted June 23, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb poss: wenn 20 MPX. reichen dann kann man auf der SL2 den APSC modus nutzen und hat auch ein 600er Nun, das kann man auch durch eine nachträgliche Ausschnittvergrößerung bei der SL2 erreichen. Nur 400 mm bleiben 400 mm. Gelle? Gruß, Kladdi Edited June 23, 2020 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted June 23, 2020 Share #9  Posted June 23, 2020 (edited) Hallo Kladdi, ich kaufe es leider erst, wenn ich selbst Rückmeldung von jemandem habe, dass das mit der CL funktioniert. 1000 €  auf`s Geratewohl nach dem Motto "wird schon gut gehen" ist mir zu riskant. Gruß Dirk Edited June 23, 2020 by DirkS Link to post Share on other sites More sharing options...
poss Posted June 24, 2020 Share #10  Posted June 24, 2020 vor 9 Stunden schrieb kladdi: Nun, das kann man auch durch eine nachträgliche Ausschnittvergrößerung bei der SL2 erreichen. Nur 400 mm bleiben 400 mm. Gelle? Gruß, Kladdi Allerdings passt sich die Belichtung auf den abschnitt an wenn man in APSC ist . Ich lege mir auch gerne den Ausschnitt vorher fest . Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 24, 2020 Share #11 Â Posted June 24, 2020 Hallo, nun, das kommt doch auf das Belichtungsprogramm an und die Umschaltung ist auch eine furchtbare Fummelei. GruĂź, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 24, 2020 Share #12  Posted June 24, 2020 vor 8 Stunden schrieb DirkS: Hallo Kladdi, ich kaufe es leider erst, wenn ich selbst Rückmeldung von jemandem habe, dass das mit der CL funktioniert. 1000 €  auf`s Geratewohl nach dem Motto "wird schon gut gehen" ist mir zu riskant. Gruß Dirk Nun Dirk, da hatte ich auf Dich gehofft. Da werde ich mal sehen, ob der Händler meines Vertrauens in Berlin eins bekommt. Dann werde ich berichten. Gruß, Kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 24, 2020 Share #13 Â Posted June 24, 2020 (edited) Hallo Dirk, ebenfalls werde ich mich um das Sigma f1.4/30mm fĂĽr APS-C kĂĽmmern. Falls Interesse besteht? GruĂź, Kladdi Edited June 24, 2020 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 24, 2020 Share #14 Â Posted June 24, 2020 vor 4 Minuten schrieb kladdi: Falls Interesse besteht? machst Du eine Sammelbestellung ? Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 24, 2020 Share #15 Â Posted June 24, 2020 (edited) Nee, nur eins fĂĽr meine Frau und mich. Es geht nur ums Funktionieren. GruĂź, Kladdi Edited June 24, 2020 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted June 24, 2020 Share #16  Posted June 24, 2020 Hallo Kladdi, ja, da würde mich Deine Erfahrung auch interessieren. Auch ob das Objektiv "haptisch" zur CL passt, also die Kombination noch vom Gewicht und Handling her ausgewogen ist. Gruß Dirk  Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 24, 2020 Share #17 Â Posted June 24, 2020 Bei dem vorab beschriebenen SIGMA 100-400 mm ist das bei der TL/CL garantiert NICHT der Fall. Bei so einem Brocken ziehe ich eine dickere Kamera vor. Â Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 25, 2020 Share #18  Posted June 25, 2020 vor 3 Stunden schrieb DirkS: Auch ob das Objektiv "haptisch" zur CL passt, also die Kombination noch vom Gewicht und Handling her ausgewogen ist. Die obige Abbildung zeigt ja schon, was für ein Klopper es an einer größeren Kamera ist. Wie wird es dann wohl an einer CL sein? Möchte ich nicht halten wollen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quelle: https://camerasize.com/compact/#726.883,ha,t 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quelle: https://camerasize.com/compact/#726.883,ha,t ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310701-offiziell-sigma-100-400mm-f5-63-dg-dn-os-contemporary/?do=findComment&comment=3998808'>More sharing options...
DirkS Posted June 25, 2020 Share #19  Posted June 25, 2020 (edited) Das war wohl missverständlich von mir, mein Post bezog sich auf den Beitrag davor, das 1,4/30, trotzdem danke. Das 1,4/30 könnte ja für bestimmte Zwecke / Ausflüge dauerhaft an der CL bleiben und dann sollte für mich die Haptik passen, es sollte nicht allzu frontlastig sein. Für das 100-400 an der CL wäre mir die Haptik nicht so wichtig, da ich bei diesen Brennweiten und einer Kamera ohne IBIS ein Stativ nutzen würde. Freihändig (falls es mal schnell gehen muss) würde man wohl eh die linke Hand nicht an der Kamera, sondern unter dem 100-400 halten, zumal dann ja auch die Dreh-Zoombedienung mit Daumen und Zeigefinger möglich wäre. Ist zwar nicht ideal und immer noch ziemlich sperrig, aber jahrelange Übung mit einer Rolleiflex 3003 und einem Mirotar haben mir gezeigt, dass mit etwas Übung so halbwegs funktioniert.   Edited June 25, 2020 by DirkS Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 25, 2020 Share #20  Posted June 25, 2020 Hey Dirk, zum Telezoom schau mal hier: Ich nutze ja z. Z. das Lumix S F4/70-200 mm. Es ist 100 g leichter und geht halt nur bis 200 mm. Freihand geht schon, bedingt aber immer hohe ISO-Werte und da ist die CL ja nicht gerade an der Spitze. Ein Stativ wird da schon notwendig sein. Also gleich die Stativschelle mitbestellen. Beim F1.4/30mm bin ich mir sicher, dass es mit seinen 280 g nicht allzu frontlastig sein wird. Das Standardvario, mit ähnlichem Gewicht ist es ja auch nicht. Es ist natürlich ca. 11 mm kürzer. Jedenfalls bin ich gespannt. Gruß, Kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now