Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 22 Minuten schrieb Rokkor:

Und das stimmt mit der Q2 sparst du dir wirklich viele Objektive. Geniales Konzept. 

Ich habe mal im Archiv geschaut mit der Q1 habe ich auch schon soviel geschnipselt.....🤪 🤔😟 mehr Beispiel erspare ich mir 😁 geht auch mit der Q1

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Snooopy
  • Like 8
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe jetzt die Q2 seit gut einem Jahr. An das Croppen musste ich mich erst einmal gewöhnen. Geholfen hat mir da aber "zwecks besserer Orientierung" das Einblenden des 50 mm Bildrahmens auf dem Q2-Monitor. Mit 47 mp gibt`s jedoch genügend Pixel-Reserven, selbst für einen A3-Ausdruck. Die Darstellung auf meinem Desktop-Monitor mit 4.500 x 3.000 px ist geichfalls exzellent.

Auch wenn ich inzwischen primär mit meiner gewichtigen S3 unterwegs bin, schätze ich meine Kleine wegen ihrer Handlichkeit und Unauffälligkeit. Da ich hauptsächlich Landschaften fotografiere, entsprechen die 28 mm durchaus meinen Vorstellungen.

Übrigens, meine Fuji xPro1 ist auch noch immer im Rennen, allerdings mit einem adaptierten R 21-35 mm (Cropfaktor 1,5). Meine 3 Fuji-Objektive bleiben da begründet im Schrank, denn gerade das 50er war bei guten 50 °C im Death Valley ein Totalausfall (zu Hause war aber alles wiede o.k.).

Vergleichende Fotos habe ich bisher allerdings kaum geschossen. Sie betrafen da mehr dem Vergleich VF-Q2 vs MF-S3 in Bezug auf Tiefenschärfe und Erhöhung des ISO-Wertes. Jedenfalls lieferten m.E. ISO 800 hier in beiden Fällen immer noch optimale Ergebnisse im Vergleich zu ISO 200. Aber wie gesagt, ich bin Landschafts- und Naturfotograf. Da schaut man sowieso etwas anders und manches ist naturgemäß schief und krumm.

MfG Dieter

p.s.

Snoopys Fotos finde ich auch immer höchst interessant. Sie sind ein tolles Beispiel für die Leistung der Q2, auch wenn sie nicht mein Genre sind.

Edited by Hans-Dieter Gülicher
Link to post
Share on other sites

Die Q ist die Reisekamera überhaupt! Street-, Architektur-, Menschen. Großer Sensor, super Objektiv, tolle Handhabung. Was nicht gut geht sind Format füllende Portraits, da fehlt leider die Wirkung eines richtigen 80mm Objektives. Wer aber gerne reist und Alltagsszenen fotografiert, für den ist die Q das richtige Werkzeug das man gerne überall mit nimmt. Und Crop geht gut mit dem Sensor.

Markus

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Markus, dem stimme ich voll zu. Und sie ist aufgrund ihreres Volumens und Gewichtes aber auch gut als Zweitkamera auf Foto-Reisen mitzunehmen (war für meine coronabedingt gecancelte Antarktisreise auch vorgesehen).

Nur mit dem Croppen tue ich micht immer noch schwer. Nach gut 60 Jahren "immer volles Bild und Bildgestaltung schon bei der Aufnahme" klemmt es da schon öfters. Und bei Landschaftsaufnahmen muß sowieso besser "noch etwas mehr drauf". Meine Photoshop-Nachbearbeitungen betreffen da mehr der optimalen, "natürlichen" Farbgestaltung (z.B. von Erdfarben, Eis o.ä.) und das Wegstempeln unerwünschter, beim Fotografieren übersehener Details (z.B. Zäune, Menschen etc.). Deshalb auch immer dng/raw und Workflow Adobe-rgb.

MfG Dieter

 

Edited by Hans-Dieter Gülicher
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Bernd1959:

Ich weis nicht wie ich es sagen soll, aber Du benutzt die Kamera irgendwie richtig. 

Ich geh jetzt auch mal runter ins Archiv. ;)

LG Bernd

Bin gespannt, was Du im Archiv gefunden hast. ;)

 

Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Ich habe jetzt die Q2 seit gut einem Jahr. An das Croppen musste ich mich erst einmal gewöhnen. Geholfen hat mir da aber "zwecks besserer Orientierung" das Einblenden des 50 mm Bildrahmens auf dem Q2-Monitor. Mit 47 mp gibt`s jedoch genügend Pixel-Reserven, selbst für einen A3-Ausdruck. Die Darstellung auf meinem Desktop-Monitor mit 4.500 x 3.000 px ist geichfalls exzellent.

Auch wenn ich inzwischen primär mit meiner gewichtigen S3 unterwegs bin, schätze ich meine Kleine wegen ihrer Handlichkeit und Unauffälligkeit. Da ich hauptsächlich Landschaften fotografiere, entsprechen die 28 mm durchaus meinen Vorstellungen.

Übrigens, meine Fuji xPro1 ist auch noch immer im Rennen, allerdings mit einem adaptierten R 21-35 mm (Cropfaktor 1,5). Meine 3 Fuji-Objektive bleiben da begründet im Schrank, denn gerade das 50er war bei guten 50 °C im Death Valley ein Totalausfall (zu Hause war aber alles wiede o.k.).

Vergleichende Fotos habe ich bisher allerdings kaum geschossen. Sie betrafen da mehr dem Vergleich VF-Q2 vs MF-S3 in Bezug auf Tiefenschärfe und Erhöhung des ISO-Wertes. Jedenfalls lieferten m.E. ISO 800 hier in beiden Fällen immer noch optimale Ergebnisse im Vergleich zu ISO 200. Aber wie gesagt, ich bin Landschafts- und Naturfotograf. Da schaut man sowieso etwas anders und manches ist naturgemäß schief und krumm.

MfG Dieter

p.s.

Snoopys Fotos finde ich auch immer höchst interessant. Sie sind ein tolles Beispiel für die Leistung der Q2, auch wenn sie nicht mein Genre sind.

Vielen Dank, Dieter! Ja, ich kann mir vorstellen, dass es für Naturfotografie nahezu perfekt ist mit der Q. Und die gute Fuji aufzubewahren ist sicherlich auch kein Fehler. Ich habe mit der X-E1 angefangen. Abgesehen vom lahmen AF, war die Bildqualität auch sehr gut. 

Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb Matterhorn:

Die Q ist die Reisekamera überhaupt! Street-, Architektur-, Menschen. Großer Sensor, super Objektiv, tolle Handhabung. Was nicht gut geht sind Format füllende Portraits, da fehlt leider die Wirkung eines richtigen 80mm Objektives. Wer aber gerne reist und Alltagsszenen fotografiert, für den ist die Q das richtige Werkzeug das man gerne überall mit nimmt. Und Crop geht gut mit dem Sensor.

Markus

Vielen Dank, Markus! Ja, das denke ich mir, dass das 28mm nicht an ein 80mm rankommt, Crop hin oder her. Aber ich denke 35/50mm wären schon ausreichend, wenn es doch mal ein "head and shoulder" Portrait sein soll. Scheint wirklich ein super Konzept zu sein und auch mutig, mal eine andere Richtung zu gehen (28mm), im Vergleich zu den meisten 35mm Festbrennweitenkameras (das iPhone natürlich mal ausgenommen - das ist wohl das meist genutzte "28mm" Gerät). 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Markus, dem stimme ich voll zu. Und sie ist aufgrund ihreres Volumens und Gewichtes aber auch gut als Zweitkamera auf Foto-Reisen mitzunehmen (war für meine coronabedingt gecancelte Antarktisreise auch vorgesehen).

Nur mit dem Croppen tue ich micht immer noch schwer. Nach gut 60 Jahren "immer volles Bild und Bildgestaltung schon bei der Aufnahme" klemmt es da schon öfters. Und bei Landschaftsaufnahmen muß sowieso besser "noch etwas mehr drauf". Meine Photoshop-Nachbearbeitungen betreffen da mehr der optimalen, "natürlichen" Farbgestaltung (z.B. von Erdfarben, Eis o.ä.) und das Wegstempeln unerwünschter, beim Fotografieren übersehener Details (z.B. Zäune, Menschen etc.). Deshalb auch immer dng/raw und Workflow Adobe-rgb.

MfG Dieter

 

Hallo Dieter, das ist natürlich schade mit der Antarktis. Das stelle ich mir fotografisch, wie auch vom Erlebnis an sich sehr beeindruckend vor. Ich hoffe, ihr könnte die Reise nachholen. 

Ich hoffe, dass beim Croppen die Einblendung der 35mm / 50mm bei der Komposition hilft. Wenn Leica auch diese Ansicht in der Vorschau zeigen würde, wäre das kompositionstechnisch hilfreich. Aber evtl gibt es ja mal ein Firmware Update. In RAW hat selbst die Q schon sehr grosse Dateien. Das wäre bei der Q2 riesig mit deren MP. 

Link to post
Share on other sites

Kopf mit Torso geht gut, kein Problem. Man darf einfach nicht alles von der Q erwarten, trotz Preis. Man muss ja nicht unbedingt 5 kg Kameragepäck auf Reisen mitschleppen, dies behindert einem sowieso nur. Als Zweitkamera dient mir mein Samsung S9. Außerdem ist immer noch die Kamera am besten die man schnell und immer zur Hand hat.

Spannende Reisen in Zukunft hoffend! Markus

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guys, I see all these beautiful photos, but are you sure that the enlargement is better than the original? In my opinion the original is well contextualized and the enlargement becomes commonplace. Furthermore, the magnification loses the personality, characteristics and perspective of an original full frame lens.

Link to post
Share on other sites

Der AF der Fuji hat mich nie gestört. Ich muss mit dem 21-35er sowieso voll-manuell werkeln.

Bei der Q2 benutze ich allerdings primär die "Voll-Automatik", denn das funktioniert hier m.E. irgendwie besser.

Bei der S3 bin ich jedoch -zumindest teilweise - wieder zurück zur manuellen Einstellung der Blenden-Zeit-Relation. Die 64 MP-dng-Datei hat übrigens rund 90 MB, die volle tif-Datei dann fast 400 MB. Um diese "dicken Dinger" besser beurteil zu können, habe ich dann auch auf den 4.500 x 3.000 px Monitor (Surface Studiio 2) umgestellt. Eine K4-AV-Schau wird so einfach nur brillant dargestellt. Das fällt dann alles unter dem Begriff Folgekosten, die vorher selten einkalkuliert werden.

MfG Dieter

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb albertospa:

Guys, I see all these beautiful photos, but are you sure that the enlargement is better than the original? In my opinion the original is well contextualized and the enlargement becomes commonplace. Furthermore, the magnification loses the personality, characteristics and perspective of an original full frame lens.

Hi albertospa, thanks for your comment. I can see your point that 28mm also have some certain perspective that adds to its characteristics. Sometimes I find them even a bit too dynamic, especially when the photographic composition is supposed to be more minimalist and calme. Do you also think that let`s say if a portrait is taken with a very blurred background with the aperture full open - that would still lose its charme? Do you take portraits with the Q? Thanks 

Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Und bei Landschaftsaufnahmen muß sowieso besser "noch etwas mehr drauf". 

MfG Dieter

 

Vergiss die Panoramafunktion der Q nicht. Diagonaler Bildwinkel eines 16 oder 18mm auf das native Bildformat 3:2, das Ganze ohne jegliche Gewichtszunahme der Ausrüstung.

Siehe #21.

LG Bernd

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

An alle Q-Besitzer, was man cropen kann, kann man auch erweitern. Ihr habt alle ein tolles 18er oder ein 21er mit an Bord.

Aufnahme mit 24er. Hier auf 16:9 Format

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hier vom gleichen Standpunkt mit der Panoramafunktion aufgenommen und ebenfalls in das 16:9 Format gebracht. 

Edited by Bernd1959
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Bernd, ich bevorzuge "nachher" auf dem Monitor und beim Ausdruck sowieso das m.E. interessantere, leichte Panorama-Format 2 : 1 oder auch mal quadratisch. In beiden Fällen sind es dann gecropte 16 bit-Fotos,  immer textlich und grafisch "aufgemotzt", beim Drucken mit inDesign, bei den AV-Schauen mit PhotoDraw. Man tut also, was man kann oder besser was man glaubt zu können.

MfG Dieter

Edited by Hans-Dieter Gülicher
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...