Jump to content

Recommended Posts

x
  • Replies 228
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

monsieur nobs

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Dame links wußte damals noch nicht, daß sie eines Tages meine Oma Hanna sein wird. Ein taffes Mädel, eine anpackende Frau, eine herzensgute Oma, die, wie viele
monsieur nobs

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

monsieur nobs

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

MP, Elmar-M 2,8/50, Portra 160 (MeinFilmLab)

Posted Images

Mal eine Frage zwischendurch: Wenn man mit einem Kabel USB-C > HDMI ein MacBook Pro mit einer Sony Glotze verbindet, dann sollte man die Inhalte / Aktionen / etc. relativ einfach am Fernseher darstellen können. Für gelegentliche Einsätze die billigste Option. Liege ich da richtig, oder gibt es evtl. Probleme?  :)

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb monsieur nobs:

Mal eine Frage zwischendurch: Wenn man mit einem Kabel USB-C > HDMI ein MacBook Pro mit einer Sony Glotze verbindet, dann sollte man die Inhalte / Aktionen / etc. relativ einfach am Fernseher darstellen können. Für gelegentliche Einsätze die billigste Option. Liege ich da richtig, oder gibt es evtl. Probleme?  :)

An Deinem schwarz/ weiß analogem Röhren-Televisionsgerät dürfte es erhebliche Probleme geben.

Uwe

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Commander:

An Deinem schwarz/ weiß analogem Röhren-Televisionsgerät dürfte es erhebliche Probleme geben.

Uwe

DIE Probleme sind steigerungsfähig. An meinem SIEMENS 2000 Zweiband (ein feinwerktechnisches Wunderwerk) und auch an meinem Bauer P8 selecton läuft da gaanix, da passt nicht mal ein SCSI Stecker, geschweige denn USB - und dies obwohl die Wochenschauen von 1936 und die Feste der Völker und der Schönheit absolut problemlos gezeigt werden können.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb wizard:

Gerd,

für simple Kopien würde ich keinen Tintenstrahldrucker verwenden (der ist gut zum Bilder farbig ausdrucken). Als Kopierer habe ich daheim seit Jahren einen kleinen Samsung, der hat sicher nicht mehr als 150 € gekostet, und dessen Tonerpatrone reicht für 3000 Seiten. Hab' gerade wieder eine Tonerpatrone nachbestellt, für 20 € inkl. Versand.

Grüße,

Andreas

Danke für den Hinweis, Andreas,
So ein Kleinteil (Laser) hätte ich auch gern genommen und für meine 10 oder 20 Kopien im Monat ist ja alles ausreichend . Aber das gibt es aber wohl nicht mehr (Verkäufer im Elektrogroßmarkt, so ungefähr: nur kopieren, nicht scannen, nicht drucken, kein WLAN, keine Farbe.. das gibt es wohl nicht mehr, jedenfalls bei uns nicht. Kopieren ist allermeistens Tintenstrahl und Farbe und und und ) also kopiere ich nun mit meine SW-Kopien mit gelb, cyan, magenta und schwarz. 😀

Wir können Industrie nicht sagen was wir haben möchten, die Industrie sagt uns was wir zu kaufen haben und nach 4 Jahren nicht mehr repariert werden kann.
Gruß Gerd
 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Talker:

Danke für den Hinweis, Andreas,
So ein Kleinteil (Laser) hätte ich auch gern genommen und für meine 10 oder 20 Kopien im Monat ist ja alles ausreichend . Aber das gibt es aber wohl nicht mehr (Verkäufer im Elektrogroßmarkt, so ungefähr: nur kopieren, nicht scannen, nicht drucken, kein WLAN, keine Farbe.. das gibt es wohl nicht mehr, jedenfalls bei uns nicht. Kopieren ist allermeistens Tintenstrahl und Farbe und und und ) also kopiere ich nun mit meine SW-Kopien mit gelb, cyan, magenta und schwarz. 😀

Wir können Industrie nicht sagen was wir haben möchten, die Industrie sagt uns was wir zu kaufen haben und nach 4 Jahren nicht mehr repariert werden kann.
Gruß Gerd
 

Leider ist das so, weshalb ich hoffe daß mein NUR-Drucker noch lange funktioniert und es vor allem weiterhin die passenden Tintenpatronen gibt. Dazu fällt mir ein > Es gibt nichts was es nicht gibt < - Mein uralt Samsung Klapptelefon landete versehentlich in der Waschmaschine (60Grad-Waschgang). Das war's dann wohl. Nein nach zwei Tagen heizkörpergetrocknet liess es sich zunächst wieder starten um sich danach aber endgültig abzumelden. Zur Entsorgung entnahm ich den Akku. Für einen letzten Versuch Akku wieder rein, doch das ging nicht mehr, er ist aufgrund des 60 Grad-Waschgang etwas aus der Form geraten. Als allerletzten Versuch nach dem mind. 10 Jahre alten Akkumodell gegoogelt und siehe da tatsächlich gibt es diesen Akku noch. Somit ist mein Notfalltelefon b.a.w. funktionsfähig, es sei denn Telekom löscht mir die Telefonnummer. Dies wurde mir schriftlich angekündigt, da im letzten Halbjahr kein Einheitenverbrauch mehr feststellbar sei. Anl. meiner Nachfrage im Telekom-Laden wurde ich auf die AGB hingewiesen. Die hatte ich vorsorglich ausgedruckt dabei und gebeten, sie mögen mir zeigen wo entsprechendes dokumentiert sei. Der Verkäufer wurde ebenfalls nicht fündig und wollte sich mit einem Kollegen besprechen. Die Sache würde geklärt und das Ergebnis mir schriftlich mitgeteilt werden. Nun sind 3 Monate ohne Klärung ins Land gegangen. Soviel zu: Es gibt nichts was es nicht gibt.   

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Fürnix:

Ein salatartiger Thread mit vielen Themen. Wenn man da nicht genau aufpaßt, fliegt man aus der Kurve und landet in der Demenz.

Ne, Frolein Rottenmeier wird es schon bald richten, auch wenn der Threadopener hier selbst das Thema abgebogen hat.

Hier im Leicaforum muss  alles seine Ordung haben.

Wir könnten ja ins Café gehen....

Peter Miese

Edited by Commander
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb wizard:

Das machen wir extra so, um frühzeitiger Demenz vorzubeugen. Auch die Gehirnmuskeln wollen trainiert sein.

Ich versteh nicht. Wobei es bei mir ja gar nicht sooo frühzeitig wäre!  Ich könnte es mir ja schon fast leisten, warte nur noch die Corona- Spritze ab. 😎

Edited by Talker
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Am 17.12.2020 um 19:18 schrieb monsieur nobs:

Mal eine Frage zwischendurch: Wenn man mit einem Kabel USB-C > HDMI ein MacBook Pro mit einer Sony Glotze verbindet, dann sollte man die Inhalte / Aktionen / etc. relativ einfach am Fernseher darstellen können. Für gelegentliche Einsätze die billigste Option. Liege ich da richtig, oder gibt es evtl. Probleme?  :)

Nachfrage: An dem (etwas älteren) Fernseher gibt es auch einen (älteren) USB-Eingang. Wie ist der zu nutzen? :)

Link to post
Share on other sites

Wir arbeiten uns langsam vor, wenn Du den Stecker eingesteckt hast, unterhalten wir uns über Heisenbergische Unschärferelation, gehen dann über das holographische Universum zu gekoppelten Atomen und wenn wir den Ereignishorizont überschritten haben, weiter zu deinem Sony-Fernseher. 

Wir schaffen das!

Eva

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb monsieur nobs:

Konkret gefragt: Ist in dem von mir angedachten Fall der HDMI- oder der USB-Anschluß der bessere?

Wenn Du an dem älteren Fernseher einen HDMI Stecker hast, ist dieser zu präferieren.

Uwe

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Es gab hier schon den Tipp, ein appletv einzusetzen; der fiel wohl der Säuberung zum Opfer. Über das kleine Kästchen, das um 100€ kostet, hast Du Verbindung zu Deinem Rechner und zu Deinem iPad. Das appletv wird an derHDMI-Buchse angesteckt.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...