Guest Posted May 19, 2020 Share #21 Posted May 19, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 11 Minuten schrieb wpo: Na, was wohl? Vielleicht: "Wie bekomme ich eine 300qm-Projektionswand gescheit ausgeleuchtet?" Oder so ähnlich ... ...die umgekehrte Version ist auch nicht ausgeschlossen: Daß er an die Leute dachte die u.U. die Superlichtversion ins eigene Wohnzimmer stellen.... Ich hab mit Herrn Götschmann mehrmals telefoniert. Er riet mir auf die Photokina zu kommen, dort würde er mir eine Lupe in die Hand drücken, dann könnte ich... Bei Magazinen stellt sich stets die Frage der Beschaffung. Und ebenso muß die Frage der Wartung geklärt sein. Ich hab eben diese Fragen mit "einem der Großen" bei Ebay erläutert (der fertigt Dinge selber die es nicht mehr gibt). Der bestätigte mir daß zahlreiche Reparateure keine Ahnung haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 19, 2020 Posted May 19, 2020 Hi Guest, Take a look here Leitz Prado Universal. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 19, 2020 Share #22 Posted May 19, 2020 vor 36 Minuten schrieb Rollfilmnutzer20: Ich hab mit Herrn Götschmann mehrmals telefoniert. Er riet mir auf die Photokina zu kommen, dort würde er mir eine Lupe in die Hand drücken, dann könnte ich... Das glaube ich gerne. Aber wozu braucht man dazu eine Lupe? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2020 Share #23 Posted May 20, 2020 vor 23 Stunden schrieb wpo: Hallo Manfred, Gegenfrage: Warum möchtest Du dieses Gerät erwerben? Ich habe so ein Gerät ein paar Jahre in meiner Obhut gehabt. Es wurde in dem Laden in dem ich zu jener Zeit angestellt war, regelmäßig für interne Konferenzen genutzt, allerdings ausschließlich in der Kleinbildausstattung. In Verbindung mit dem bewährten Super-Colorplan und auch den anderen KB-Optiken ist er optisch nicht schlechter als die moderneren Magazin-Projektoren, aber trotz der Halogenlampe 250W weniger hell. In meinem persönlichen Besitz ist immer noch ein Prado 500, also der Vorgänger des Prado Universal, in der Ausführung für LINHOF Idealformat 56x72qmm. Ausgestattet mit einer 500W Hochvoltlampe kann man damit 6x7 und mit Reduzierrahmen auch 6x6 projizieren. Man kann bei Projektionsgrößen um 1,8m Bildbreite auf Kristalleinwand (Mechanische Weberei) zwar auch etwas erkennen, aber im Vergleich mit einem Rollei 66 Dual P, ausgestattet mit AV-Xenotar und vergütetem Kondensorsystem hat der LEITZ/LINHOF Projektor nicht den Hauch einer Chance. Die Optiken die LEITZ seinerzeit für 6x6/6x7 lieferte, sind den modernen Objektiven von Schneider-Kreuznach einfach hoffnungslos unterlegen. Obwohl auch nur mit 250W Halogen ausgestattet, hat der Rollei-Projektor ein erheblich helleres und auch kontrastreicheres Bild. Es gibt eine Halogenbirne als Substitut für die 500W Hochvoltbirne, welche eine gewisse Verbesserung bietet, aber wenn es nicht um sammlerische Aspekte sondern um "Kunstgenuss" geht, d.h. um die möglichst optimale Präsentation Deiner Dias, würde ich mir den Prado Universal tunlichst verkneifen. Die an anderer Stelle von mir erwähnte Kamerawerkstatt Munder in Hameln baute vor Zeiten den Prado 500 mehrfach aufwändig auf die 36V/400W Halogenlampe um, was im Resultat sehr gut sichtbar war. (Herr Munder hat mir damals ebenso kunstvoll meinen Zweiband-Siemens 2000 entasbestet und auf diese Beleuchtung umgerüstet ... klasse) Trotzdem bekäme auch der umgebaute Projektor trotz nominell höherer Leistung gegen einen Rollei 66 wie oben beschrieben, keine Schnitte. Die Optiken sind halt von vorgestern und mit den modernen Optiken nicht im Entferntesten vergleichbar. Was ich persönlich gerne ausprobieren würde - und ganz erheblich erstrebenswerter fände - wäre der große Hasselblad Karussel-Projektor. Davon verspreche ich mir, nachdem ich vor etlichen Jahren mal eine Projektion sehen durfte, noch einmal einen echten Sprung nach vorn. Alleine die Parallelverschiebung der Optik zur Vermeidung von Verzerrungen ist viel wert. Die ZEISS´schen Projektionsoptiken sowieso. Der Haken ist nur das Eigengewicht - des Projektors, nicht meines latürnich. Aber hier gilt immer noch: tue Geld in Deinen Beutel. Freundliche Grüße Wolfgang Ist zu erwarten, daß der „Linhof-Prado“ den ich auch habe, auf LED Beleuchtung umgebaut wird? Die Wärmefilter könnten dann wegfallen, was zu helleren Projektionsbildern führt und vermutlich die jetzige geringere Helligkeit von LED (die in ständiger Weiterentwicklung ist) gegenüber Halogen ausgleicht. Und kein Ventilatorgeräusch mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2020 Share #24 Posted May 20, 2020 vor 1 Stunde schrieb tri: Ist zu erwarten, daß der „Linhof-Prado“ den ich auch habe, auf LED Beleuchtung umgebaut wird? Die Wärmefilter könnten dann wegfallen, was zu helleren Projektionsbildern führt und vermutlich die jetzige geringere Helligkeit von LED (die in ständiger Weiterentwicklung ist) gegenüber Halogen ausgleicht. Und kein Ventilatorgeräusch mehr. ....die Dir bleibenden Nachteile hat WPO eindrucksvoll geschildert, also was soll das? Den Wärmeschutzfilter würde ich tunlichst drin lassen (daß LED keinerlei Wärma abstrahlt kann ich mir nicht vorstellen, aber ich weiß das nicht). Das Ventilatorgeräusch würde ich vermissen... Ich hatte in meinem Fall auf einen Tipp gehofft für ein leistungsfähigeres Objektiv. Einen Beitrag von WPO in dem er sagt, "die Dunkelkammerarbeit von früher kann er missen, er sei froh bivalent arbeiten zu können" hab ich vor Tagen gelesen. An das muß ich denken wenn ich die enthusiastische Schilderung des Produkts der Rollei Ingenieure (der Projektor) lese mit der Leistung der Schneider/Zeiss Linsen. Daß frühere Linsen nicht mitkönnen ist in vielen Fällen eindrucksvoll widerlegt (Zeiss Jena Pancolar von ca. 1965 - mein Zeiss Oberkochen Planar in der Contarex von 1959 etc.). An "heutige" Objektive für die Digitaltechnik sind die Anforderungen andere. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 20, 2020 Share #25 Posted May 20, 2020 vor 1 Stunde schrieb tri: Ist zu erwarten, daß der „Linhof-Prado“ den ich auch habe, auf LED Beleuchtung umgebaut wird? Guten Tag! Wie ist Deine Frage zu verstehen? Es ist sicher nicht zu erwarten, dass sich irgendwer dazu entschließt, einen solchen Umbau professionell und in Serie anzubieten. Das müsstest Du, wenn Du Dir so etwas wünschst, schon in Eigenregie anleiern, d.h. an jemanden wenden der sich aus anderen Gründen mit der Umrüstung von beispielsweise Halogen-, Hochvolt-, Lichtwurf- oder Bogenlampen auf LED-Technik beschäftigt. Er sollte außerdem etwas von Optik und von den der jeweiligen Lampenart entsprechenden Strahlengängen bzw. den Abbildungsverhältnissen der Lichtquellen in Beleuchtungsstrahlengängen verstehen. Ich würde mich beispielsweise an Herrn Hiller wenden. Er baut seit längerer Zeit schon Mikroskope auf LED-Technik um und versteht viel von dem was er dort tut. Er macht eine exzellente Arbeit bei sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Ich jedenfalls bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden und könnte mir durchaus vorstellen dass er auch einen solchen Projektorumbau zustande bekommt. Seine Adresse müsste ich bei Interesse mal heraussuchen. Allerdings wäre ich ein bisschen vorsichtig, was den Verzicht auf Wärmefilter und Ventilator anbetrifft. Zwar emittieren LEDs nicht solche Mengen an Wärmestrahlung wie beispielsweise Halogenlampen, aber eine LED die eine solche Projektionslampe ersetzen soll ist zwar inzwischen womöglich zu bekommen, ist aber ziemlich sicher nicht nur teuer sondern wird dann auch sehr heiß und bedarf der aktiven Kühlung, wenn sie lange halten soll. Ich persönlich würde zur Zeit wohl noch einen Umbau auf die bereits beschriebene 36V/400W Halogenlampe vorziehen. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung. Freundliche Grüße vom Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 20, 2020 Share #26 Posted May 20, 2020 (edited) vor 24 Minuten schrieb Rollfilmnutzer20: .... Das Ventilatorgeräusch würde ich vermissen... DAS wäre nun ausgerechnet das Geräusch auf welches ich am ehesten verzichten könnte. vor 24 Minuten schrieb Rollfilmnutzer20: Ich hatte in meinem Fall auf einen Tipp gehofft für ein leistungsfähigeres Objektiv. Hatte ich Dir doch gegeben: AV-Xenotar/AV-Apogon von Schneider Kreuznach bzw. Rollei in Lizenz gebaut. Wer den Unterschied im Projektionsbild nicht beim ersten Hingucken - auch gegenüber den alten Projaren (das Vario-Projar 110-160mm ist ein tolles Beispiel) von Rollei zum P11 beispielsweise - bemerkt, sollte dringend die Brille putzen oder zum Augenarzt gehen. Davon mal ganz abgesehen liegen zwischen den originalen Optiken zum Linhof-Prado/Prado universal mindestens 40 Jahre Entwicklung, eher mehr. Es wäre ziemlich schlimm wenn der einzige Fortschritt auf dem Preisetikett stattgefunden hätte. Davon abgesehen ist ganz klar was meine Dunkelkammerarbeit mit der Diaprojektion zu tun haben soll. Ich meine außerdem dass das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen ist. Alte Optikrechnungen müssen nicht schlecht sein, habe ich auch nirgend geschrieben und Ausnahmen gibt es immer. Aber umgekehrt wird ein Schuh draus: es müssen deswegen nicht zwangsläufig alle alten Linsen im Vergleich mit moderner Optik mithalten können. Im Gegenteil ... Edited May 20, 2020 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2020 Share #27 Posted May 20, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 14 Minuten schrieb wpo: DAS wäre nun ausgerechnet das Geräusch auf welches ich am ehesten verzichten könnte. Hatte ich Dir doch gegeben: AV-Xenotar/AV-Apogon von Schneider Kreuznach bzw. Rollei in Lizenz gebaut. Wer den Unterschied im Projektionsbild nicht beim ersten Hingucken - auch gegenüber den alten Projaren (das Vario-Projar 110-160mm ist ein tolles Beispiel) von Rollei zum P11 beispielsweise - bemerkt, sollte dringend die Brille putzen oder zum Augenarzt gehen. Davon mal ganz abgesehen liegen zwischen den originalen Optiken zum Linhof-Prado/Prado universal mindestens 40 Jahre Entwicklung, eher mehr. Es wäre ziemlich schlimm wenn der einzige Fortschritt auf dem Preisetikett stattgefunden hätte. ....schön. Ich habe den Liesegang und als Zweitgerät den Prado Universal. Der Unterschied in der Bildhelligkeit oder Abbildungsgüte ist marginal. Mit dem Liesegang projiziere ich seit 1960. Da weiß der Nutzer was er hat und erwarten kann. Ich hab keine Ahnung ob empfohlenes Xenotar zum Prado erhältlich und nutzbar ist. Und um es deutlich auszudrücken, ich erwarte weniger spektakuläre Offenbarungen als angekündigt. Ist pure und astreine Lebenserfahrung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2020 Share #28 Posted May 20, 2020 vor 24 Minuten schrieb wpo: Davon abgesehen ist ganz klar was meine Dunkelkammerarbeit mit der Diaprojektion zu tun haben soll. Ich meine außerdem dass das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen ist. ...es geht darum daß Du "bivalent" arbeitest (analog fotografieren, Film entwickeln und dann scannen und mit dem (Canon-) Drucker das Bild ausdrucken). Mit andern Worten: Du hast ins digitale Lager "reingschmeckt" wie der Schwabe sagen würde. Ich nicht - ich hab null Ahnung was sich dort tut, kann aber beurteilen ob ich mit meinen Ergebnissen zufrieden bin oder ob Handlungsbedarf besteht. Ich bin der Meinung bei der 6x6-Projektion besteht keiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 20, 2020 Share #29 Posted May 20, 2020 vor 6 Minuten schrieb Rollfilmnutzer20: Und um es deutlich auszudrücken, ich erwarte weniger spektakuläre Offenbarungen als angekündigt. Ist pure und astreine Lebenserfahrung. Weißt Du was? Du hast eine Bitte um Informationen und Rat ins Forum gestellt. Darauf wurde in durchaus freundlicher Form versucht zu antworten. Wenn Dir die Antwort dann nicht passt kann ich bzw. kann das Forum dann auch nichts daran machen. Aber es ist denkbar ungeschickt von Dir, auf die Erfüllung einer Bitte dergestalt zu antworten. Das schrieb ich Dir zwar gestern schon einmal, aber anscheinend führen wohlmeinende Worte bei Dir zu nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2020 Share #30 Posted May 20, 2020 vor 10 Minuten schrieb wpo: Weißt Du was? Du hast eine Bitte um Informationen und Rat ins Forum gestellt. Darauf wurde in durchaus freundlicher Form versucht zu antworten. Wenn Dir die Antwort dann nicht passt kann ich bzw. kann das Forum dann auch nichts daran machen. Aber es ist denkbar ungeschickt von Dir, auf die Erfüllung einer Bitte dergestalt zu antworten. Das schrieb ich Dir zwar gestern schon einmal, aber anscheinend führen wohlmeinende Worte bei Dir zu nichts. ...gerade für diesen Satz brauche ich mich null zu rechtfertigen. Und an Dich mein Rat zu versuchen mit Meinungen umzugehen die nicht den Deinen entsprechen. Ich weiß definitiv daß eine Firma 1985 Schulbetriebe mit Lehrmitteln beliefert hat unter denen der Prado Universal war. In der Bedienungsanleitung ist ein Bild mit 9 Stück (Leitz) Objektiven unterschiedlicher Brennweite. Mehr nicht - ich habe keine Liste dazu. Ich zweifle nicht das AV-Xenotar an aber ich bezweifle, daß alle Leitz/Leica Objektive zum Prado derart qualitativ hinter dem Schneider Objektiv hinterherhinken wie angedeutet. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 20, 2020 Share #31 Posted May 20, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb Rollfilmnutzer20: ...es geht darum daß Du "bivalent" arbeitest (analog fotografieren, Film entwickeln und dann scannen und mit dem (Canon-) Drucker das Bild ausdrucken). Mit andern Worten: Du hast ins digitale Lager "reingschmeckt" wie der Schwabe sagen würde. Ich nicht - ich hab null Ahnung was sich dort tut, kann aber beurteilen ob ich mit meinen Ergebnissen zufrieden bin oder ob Handlungsbedarf besteht. Ich bin der Meinung bei der 6x6-Projektion besteht keiner. Ich besitze nicht nur keinen Scanner sondern auch keinen CANON-Drucker (ich besitze aus Prinzip außer einer kleinen Leuchttischlupe, die ich mal als Weihnachtsgeschenk von einem lieben Mitmenschen bekam, überhaupt nichts aus dem Hause CANON) Ich nehme daher stark an dass Du mich irrtümlich oder falsch zitiert hast, mal ganz davon abgesehen dass ich den Ausdruck "bivalent" in diesem Zusammenhang ganz sicher nicht benutzt hätte. Wenn Du ohnehin keinen Verbesserungsbedarf bei Deiner 6x6 Projektion verspürst, warum stellst Du dann überhaupt eine solche Frage? Oder andersherum gesagt/geschrieben: Du hast Dir offensichtlich noch nie eine solche Projektion Deiner Dias mit moderner Projektionsoptik in einem leistungsfähigen Projektor angeschaut. Dann verwundern solche Aussagen allerdings nicht. Ich bin kein Schwabe, will auch ganz bestimmt keiner sein (wäre ja noch schöner), aber selbstverständlich mache ich seit mindestens 15 Jahren meine beruflichen Photoarbeiten zu 100% auf elektronischem Wege. Ich wäre ja beklatscht wenn nicht und auch meine Liebhaberknipserei erledige ich heute zu mindestens 60% auf diese Art. Schon deshalb weil mir die Digitaltechnik Möglichkeiten geschaffen hat, Aufnahmen zu machen von denen ich früher nicht einmal geträumt habe dass es mir technisch möglich wäre, solche Bilder überhaupt zu machen. Was nicht heißt, dass die Film-Leica und die Hasselblad deswegen im Schrank liegen bleiben. Edited May 20, 2020 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 20, 2020 Share #32 Posted May 20, 2020 vor 14 Minuten schrieb Rollfilmnutzer20: ...gerade für diesen Satz brauche ich mich null zu rechtfertigen. Warum wohl hatte ich schon im Vorhinein mit einer solchen Antwort von Dir gerechnet? Schon mal was von Selbstreflektion gehört? Weißt Du was in einem solchen Forum wie unserem hier eine Ignore - Funktion ist? Das ist eine Liste die man anlegen kann, worauf Mitforenten zusammengestellt sind, mit denen man tunlichst nichts tun haben möchte weil deren Beiträge nur unnötig Nerven kosten und den Spaß am Forum verderben. Die von mir angelegte Liste ist sehr kurz, es befinden sich nur sehr wenige Namen darauf. Aber immerhin kannst Du von jetzt an von Dir sagen dass Du dazu zählst. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2020 Share #33 Posted May 20, 2020 vor 1 Stunde schrieb Rollfilmnutzer20: ....schön. Ich habe den Liesegang und als Zweitgerät den Prado Universal. Der Unterschied in der Bildhelligkeit oder Abbildungsgüte ist marginal. Mit dem Liesegang projiziere ich seit 1960. Da weiß der Nutzer was er hat und erwarten kann. Ich hab keine Ahnung ob empfohlenes Xenotar zum Prado erhältlich und nutzbar ist. Und um es deutlich auszudrücken, ich erwarte weniger spektakuläre Offenbarungen als angekündigt. Ist pure und astreine Lebenserfahrung. vor 1 Stunde schrieb Rollfilmnutzer20: Ich nicht - ich hab null Ahnung was sich dort tut, kann aber beurteilen ob ich mit meinen Ergebnissen zufrieden bin oder ob Handlungsbedarf besteht. Ich bin der Meinung bei der 6x6-Projektion besteht keiner. ....Beispiel 2 von mir ergänzt meine Aussagen von post 1. Was ist daran ungewöhnlich? Ich hab hier eine Frage nach Verfügbarkeit und Qualität von Leitz/Leica Objektiven zum Prado Universal gestellt. Soll ich mir jetzt Projektor Nummer 3 kaufen, den Rollei? Im letzten Satz vom zweiten Beitrag von mir steht meine Schlußfolgerung: Ich bin der Meinung bei der 6x6-Projektion besteht (kein Handlungsbedarf). Das ist meine Entscheidung (zu Leitz Objektiven und "deren Güte" hab ich bis jetzt null gehört) und mit einem Händler der das Lager voll mit Projektoren hat und momentan auch einen Götschmann anbietet, hab ich gestern auf Grund des Debattenverlaufs telefoniert und das Thema automatisches Wechselschieberprinzip angesprochen. Der sagte nur, "ich weiß was Sie sagen wollen". Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted May 20, 2020 Share #34 Posted May 20, 2020 Die Geduld von WPO bedarf der besonderen Erwähnung. Eva 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2020 Share #35 Posted May 20, 2020 Zeiss Hasselblad PCP verfügt m M nach über 6x6 Projektionsobjektive der Spitzenklasse. Und bei diesem Wetter nicht einfach mal fotografieren zu gehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 20, 2020 Share #36 Posted May 20, 2020 vor 6 Minuten schrieb tri: Und bei diesem Wetter nicht einfach mal fotografieren zu gehen... Da hast Du zwar völlig recht, aber trotz parat liegender Kamera geht das leider sehr oft nicht. Morgen .... und mal schauen wie das Wetter am Wochenende wird ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2020 Share #37 Posted May 20, 2020 vor 11 Minuten schrieb wpo: und mal schauen wie das Wetter am Wochenende wird .. Wetter ist überbewertet. 😇 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 20, 2020 Share #38 Posted May 20, 2020 vor 1 Stunde schrieb Signor Rossi: Wetter ist überbewertet. 😇 Nicht, wenn Luftaufnahmen auf der Wunschliste stehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 27, 2020 Share #39 Posted May 27, 2020 (edited) Am 20.5.2020 um 11:09 schrieb Gast: Ich hatte in meinem Fall auf einen Tipp gehofft für ein leistungsfähigeres Objektiv Da Du ja ganz sicher hier noch mitliest: Eben entdeckt. Siehe "Sonderobjektive" : http://www.jensen-diaprojektoren.de/index.php/de/produkte/objektive Dort dengelt man Dir vielleicht ein AV-Xenotar so zurecht, dass es in Deinen Leitz passt. Sollte doch eigentlich perfekt für Dich sein. Alle Eckwerte passen. - deutsche Firma - persönliche Beratung - Extrawürste - gehobene Preisklasse Edited May 27, 2020 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Deranaloge Posted May 27, 2020 Share #40 Posted May 27, 2020 vor 3 Stunden schrieb Signor Rossi: Da Du ja ganz sicher hier noch mitliest: Eben entdeckt. Siehe "Sonderobjektive" : http://www.jensen-diaprojektoren.de/index.php/de/produkte/objektive Dort dengelt man Dir vielleicht ein AV-Xenotar so zurecht, dass es in Deinen Leitz passt. Sollte doch eigentlich perfekt für Dich sein. Alle Eckwerte passen. - deutsche Firma - persönliche Beratung - Extrawürste - gehobene Preisklasse ....danke für den Tipp, ich werde mich damit beschäftigen. Bei Dir "blick ich nicht ganz durch", bis jetzt bin ich in Deinem Fall bei der Schlußfolgerung, "daß Du eine starke Ader für Analogfotografie hast". Ich hab etliche Beiträge gelesen zum "Oberbegriff Analog vs Digital" in der Hauptsache von Bernd1959 verfaßt, in denen die Lobeshymne von Digital erklingt (was kann diese Technik/das Smartphone nicht alles was Analog nicht kann). Ich hab Bilder gesehen mit dem Nachtmodus aufgenommen, und im "fotoforum" (die Zeitschrift) gab es Artikel über digitales Archivieren. Außerdem saß ich in Asien mit einem befreundeten Chinesen im Boot auf dem Mekong der Aufnahmen mit der Digitalkamera machte und die wieder löschte. Damals verstand ich das nicht, heute schon. Glaubst Du daß die tollen mit dem Nachtmodus gemachten Bilder in einem Archiv lagern werden? Ich hab in einem Beitrag (der wurde mit andern Beiträgen gelöscht) geschrieben, daß sich durch die Digitaltechnik am Fotografierverhalten "der Masse" null ändern wird. Aber das Thema gehört nicht hierher und stieß mir nur auf, weil Du mir den Tipp genannt hast. Deine Überzeugung (ich meine die Zukunft der Analogfotografie) würde mich interessieren aber nicht hier im Forum allenfalls als PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now