SCFR Posted April 30, 2020 Share #1 Posted April 30, 2020 Advertisement (gone after registration) Wer von euch benutzt eigentlich noch das Summilux-R-50? Wie zufrieden seit Ihr mit der Optik? Wie schlägt sich das Summilux R 50mm gegen das Summilux M 50mm, welches ist besser? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 Hi SCFR, Take a look here Wer von euch benutzt eigentlich noch das Summilux-R-50?. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasG Posted April 30, 2020 Share #2 Posted April 30, 2020 (edited) Fortsetzung von? Edited April 30, 2020 by AndreasG Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted April 30, 2020 Author Share #3 Posted April 30, 2020 vor 1 Minute schrieb AndreasG: Dèjá-vu? Verstehe ich jetzt nicht, was hat ein Summilux mit einem Summicron gemein? Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted April 30, 2020 Share #4 Posted April 30, 2020 Nichts, es geht darum, ob nun alle R-Objektivbaureihen und Brennweiten durchgekaut werden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted April 30, 2020 Author Share #5 Posted April 30, 2020 vor 23 Minuten schrieb AndreasG: Nichts, es geht darum, ob nun alle R-Objektivbaureihen und Brennweiten durchgekaut werden. Warum nicht, wens stört, dann klickt man halt nicht rein. Warum also jemand Bevormunden und ihm Vorschreiben was er zu fragen hat? We vergibt das Recht dazu einen simplen Faden zu zerstören? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted April 30, 2020 Share #6 Posted April 30, 2020 Sorry, es ist nicht meine Absicht, diesen Faden zu zerstören, es ist auch mit keiner Bevormundung verbunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted April 30, 2020 Share #7 Posted April 30, 2020 Advertisement (gone after registration) Das Internet vergisst nichts: 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted April 30, 2020 Share #8 Posted April 30, 2020 vor 3 Stunden schrieb SCFR: Wie schlägt sich das Summilux R 50mm gegen das Summilux M 50mm, welches ist besser? Welches R- und welches M-S'lux meinst Du denn? An welcher Kamera willst du das anflanschen? Analog/Digital? APS-c/Vollpformat? Das M 1,4/50 ASPH ist gut und dürfte auch eine Wertanlage sein. An einer Digi mit L-Mount würde ich eher das Sigma ART nehmen. Ist kein Jota schlechter und kostetet nur einen Bruchteil. Bin aber kein "50er" und habe insofern ganz andere Präferenzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted April 30, 2020 Author Share #9 Posted April 30, 2020 Mir ist aufgefallen das es gar nicht so einfach ist ein Summilux R 50mm zu finden. Weder die alte noch die vermutlich bessere neue Version. Woran liegt das? Ein Summicron R 50mm dagegen wird extrem häufig angeboten. Mich interessiert besonder der Vergleich Neues Summilux R 50mm zum Summilux M 50mm und zum Summicron R 50mm! Danke für Eure Hilfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 1, 2020 Share #10 Posted May 1, 2020 (edited) Ich erinnere mich, das Horst (Poseidon) mal das Summicron R 50 gegen das Summilux r 50/E-55 getestet hat. Das Summicron hatte (wie von mir vorhergesagt) die Nase vorne. Warum es deutlich mehr Summicone statt Luxe gibt ist doch klar. Das 50 cron war das günstigste Startobjektiv im Leica Stall. Ein großteil der R Anfänger dürfte damit gestartet haben. Das Lux war halt gleich 2000 Mark teurer. Viel Geld zu der Zeit. Im Preis-/ Leitungsvergleich ist das cron also besser. Ich finde, dass selbst jetzt bei den gebr. Objektiven diese Rechnung noch stimmt. Es sei denn man will/ braucht unbedingt die hohe Lichtstärke. Edited May 1, 2020 by R-ler 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted May 1, 2020 Share #11 Posted May 1, 2020 vor 9 Stunden schrieb SCFR: Mir ist aufgefallen das es gar nicht so einfach ist ein Summilux R 50mm zu finden. Weder die alte noch die vermutlich bessere neue Version. Woran liegt das? Ein Summicron R 50mm dagegen wird extrem häufig angeboten. Mich interessiert besonder der Vergleich Neues Summilux R 50mm zum Summilux M 50mm und zum Summicron R 50mm! Danke für Eure Hilfe. Das Summicron-R-50 war viele Jahrzehnte lang das "Standardobjektiv" der R-Baureihe und wurde beim Erstkauf einer R-Kamera vernünftigerweise oft gleich mit erworben. Das Summilux galt dagegen als Spezialobjektiv für Aufnahmen bei schlechtem Licht, das in der älteren Version bei offener Blende leider ziemlich weich abbildete. Auch wegen des hohen Preises wurde es wesentlich seltener verkauft. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass das Summilux heute auf dem Gebrauchtmarkt ziemlich rar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 1, 2020 Share #12 Posted May 1, 2020 Den Weichzeichner und die Lichtstärke ( bedingt) holen wir uns heutzutage mit dem Computer ins Bild. 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted May 1, 2020 Share #13 Posted May 1, 2020 Ich frag mich auch, wie sind die Objektive heute in der Bedienung. Da gibts sicher auch große Unterschiede. (Blende, Entfernungseinstellung) Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted May 1, 2020 Share #14 Posted May 1, 2020 vor 6 Minuten schrieb Leographie: Ich frag mich auch, wie sind die Objektive heute in der Bedienung. Da gibts sicher auch große Unterschiede. (Blende, Entfernungseinstellung) Ich würde in der Bedienung zwischen den beiden Summiluxversionen der R-Baureihe eher keine Unterschiede sehen, zu den Versionen der M-Baureihe (s. Beitrag #1) natürlich schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 1, 2020 Share #15 Posted May 1, 2020 vor 22 Stunden schrieb SCFR: was hat ein Summilux mit einem Summicron gemein? Das 'Summi' 🙂 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted May 1, 2020 Share #16 Posted May 1, 2020 vor einer Stunde schrieb Andreas_Kreuz: Das 'Summi' 🙂 Die "Anleihe aus dem Lateinischen" ist natürlich die gleiche auch wenn unterschiedliche optische Konstruktionen zugrunde liegen. Im Übrigen hat Leica es oft verstanden, an einheitliche Designlinien in seinen R- und M-Baureihen festzuhalten (nicht nur der "Rote Punkt"). Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted May 1, 2020 Share #17 Posted May 1, 2020 vor 15 Stunden schrieb SCFR: Neues Summilux R 50mm Wenn Du damit das Summi mit 60mm Filterdurchmesser meinst: Es dürfte sich aufgrund des größeren Einstellweges (ist deutlich dicker als die alten R-, dicker als die M-50er sowieso) an allen Digis besser focussieren lassen. Qualitativ ist dennoch das M 1,4/50 ASPH besser, das M 50 Apo sowieso. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 1, 2020 Share #18 Posted May 1, 2020 ich benutze das E60 Summilux R Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted May 1, 2020 Share #19 Posted May 1, 2020 vor 32 Minuten schrieb gauss: ich benutze das E60 Summilux R Etwas groß, aber laut E. Puts ein wirklich feines Objektiv! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted May 1, 2020 Author Share #20 Posted May 1, 2020 Danke für die Infos und den Link. Das Summilux M 50mm kenne und schätze ich sehr. Daher die Frage nach der Vergleichbarkeit. Hab mir den Vergleich (R-Objektive) von Poseidon angesehen, soo riesig fand ich den Unterschied nicht unbedingt. Gab es die E60 Version nur mit ROM oder auch ohne? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now