Peter-M6 Posted August 12, 2007 Share #1 Posted August 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Wer kann mir bei der Entscheidung helfen , mir wurde eine R5 (17002xx) mit einen 50er Summicron ( canada) für ca 300 Euro angeboten oder einen RE Body für ca 300-350euro . Kann mir jemand sagen ob die R5 eine deutsche oder aus Portugal ist unten am Boden steht nur Leitz wetzlar. Danke Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 12, 2007 Posted August 12, 2007 Hi Peter-M6, Take a look here R5 oder RE ??. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Motivfindender Posted August 12, 2007 Share #2 Posted August 12, 2007 Wer kann mir bei der Entscheidung helfen , mir wurde eine R5 (17002xx) mit einen 50er Summicron ( canada) für ca 300 Euro angeboten oder einen RE Body für ca 300-350euro . Kann mir jemand sagen ob die R5 eine deutsche oder aus Portugal ist unten am Boden steht nur Leitz wetzlar. Danke Peter Wenn Du eine RE haben möchtest, ich habe auch eine. Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted August 12, 2007 Share #3 Posted August 12, 2007 Hallo Peter Ob R5 oder RE ist eigentlich nicht so wichtig in Deinem Fall (so denke ich jetzt einfach mal). Mein Tip lautet....ich würde die nehmen die im Service war oder bei der die Lichtdichtungen ersetzt worden sind. Wenn kein Service nachweisbar ist, schau wenigsten, dass Du einen Montat oder so Garantie bekommst..... Wenn die Angebote von einem Privaten kommen dann ist es so eine Sache... An dieser Stelle würde ich die R5 mit Objektiv nehmen....falls die Kamera sich als faules Ei autet hast Du wenigstens ein Objektiv, dass Du einer anderen Occasine setzten kannst. Die RE würde ich nur nehmen, wenn Du bereits schon div, Leica Objektive hast und die RE auch in einem sauberen Zustand ist.... Das mit dem Leitz Wetzlar würde ich jetzt als eine in Deutschlang gefertigte Kamera taxieren. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter-M6 Posted August 12, 2007 Author Share #4 Posted August 12, 2007 Hallo Peter Ob R5 oder RE ist eigentlich nicht so wichtig in Deinem Fall (so denke ich jetzt einfach mal). Mein Tip lautet....ich würde die nehmen die im Service war oder bei der die Lichtdichtungen ersetzt worden sind. Wenn kein Service nachweisbar ist, schau wenigsten, dass Du einen Montat oder so Garantie bekommst..... Wenn die Angebote von einem Privaten kommen dann ist es so eine Sache... An dieser Stelle würde ich die R5 mit Objektiv nehmen....falls die Kamera sich als faules Ei autet hast Du wenigstens ein Objektiv, dass Du einer anderen Occasine setzten kannst. Die RE würde ich nur nehmen, wenn Du bereits schon div, Leica Objektive hast und die RE auch in einem sauberen Zustand ist.... Das mit dem Leitz Wetzlar würde ich jetzt als eine in Deutschlang gefertigte Kamera taxieren. Gruss Ja ich habe ein R4 mit div Objektiven(28 /35-70/90/135/180...) und wollte wegen der Blitzmessung u dem high Point sucher und weil ja angeblich die R5/RE zuverlässiger+ besser sein sollten mir eine zulegen , lichtdichtungen kann mann auch selber einbauen das ist kein problem ... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 12, 2007 Share #5 Posted August 12, 2007 Hallo Peter, die R5 wurde 1986 vorgestellt und zunächst nur in Portugal gebaut. Erst später, nach der Firmierung zur "Leica GmbH", wurde die R5 auch in Solms hergestellt. Ein auffälliges Erkennungszeichen ist hier der rote "Leicapunkt", welcher bei Gehäusen aus deutscher Produktion unterhalb der Rückspulkurbel-, bei den portugisischen unterhalb des Programmwahlschalters angebracht war. Zudem hatten die deutschen Modelle den Griffwulst an der Rückwand. Das fehlen dieses Wulstes konnte jedoch behoben werden, wenn die Rückwand ausgetauscht wurde. Ferner finden sich noch unterschiede in Beschriftung des Zeitenrades. Bei frühen Modellen waren die Symbole aufgedruckt, bei späteren erhaben. Anzumerken ist noch, daß eine portugisische R5 nicht schlechter ist als eine aus deutscher Fertigung. Die R-E ist nach Deiner Beschreibung jünger und es gab sie nur als Leica und war ausschliesslich nur als "Made in Germany" am Markt vertreten. Ferner gab es sie nur schwarzverchromt. Sie ist eigentlich nur eine abgespeckte R5, wobei sich das abgespeckte nur auf die varibale Programm- und Blendenautomatik beschränken läßt. Alles andere, wie Dioptrienausgleich, TTL- Blitzautomatik, umschaltbare Meßmethode, Zeitenbereich, Verarbeitung ist gleich. Kinderkrankheiten sind von beiden Modellen her nicht bekannt! Ich verwende meine R-E nun schon seit über dreizehn Jahren und kann bisher nicht meckern. Dabei wird sie nicht nur Sonntags verwendet. Sogar die Dichtungen sind noch in Ordnung. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 12, 2007 Share #6 Posted August 12, 2007 Ja ich habe ein R4 mit div Objektiven(28 /35-70/90/135/180...) und wollte wegen der Blitzmessung u dem high Point sucher und weil ja angeblich die R5/RE zuverlässiger+ besser sein sollten mir eine zulegen , lichtdichtungen kann mann auch selber einbauen das ist kein problem ... Hallo Peter, leider war ich noch am tippen und las Deine Antwort erst, als ich meinen Beitrag veröffentlich habe. Da Du ja bereits Optiken hast, würde ich mich eventuell einmal, wenn sie in Ordnung ist, mit der R-E anfreuden. Schon weil sie etwas jünger ist als die Dir vorliegende R5. Und ein 50´er Summicron sollte keine unüberwindbare Hürde darstellen und hat man schnell einmal. Die R4 würde ich aber behalten wollen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 12, 2007 Share #7 Posted August 12, 2007 Advertisement (gone after registration) nimm die R5 mit Optik, verkaufe die Optik und erfreue Dich an dem dann unschlagbaren Schnäppchen der R5 Immer unter der Voraussetzung, Kamera und Optik sind technisch OK. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter-M6 Posted August 12, 2007 Author Share #8 Posted August 12, 2007 nimm die R5 mit Optik, verkaufe die Optik und erfreue Dich an dem dann unschlagbaren Schnäppchen der R5 Immer unter der Voraussetzung, Kamera und Optik sind technisch OK. Da ich nur ein altes 50er summicron hab würde ich schon gern ein neueres mal ausprobieren , ist das überhaupt sinnvoll ich habe auch eine Contax mit nen 1,4/50 planar(+Contarex mit2,0/50 Planar und einige canon/nikon/minolta...) , ist das summicron denn da überhaupt besser , Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 12, 2007 Share #9 Posted August 12, 2007 Hallo Peter, wie Du Dich auch entscheidest bleibt Dir überlassen. Beide Angebote haben. Was das 50´er Summicron anbelangt, so gibt es wohl in dem Bereich kaum etwas besseres. Ob man es immer in der praktischen Fotografie sieht, ist eine ganz andere Sache. Schau Dir, wenn es möglich ist, beide Kameras in aller Ruhe an, überlege und handele dann wie es Dir Dein Bauchgefühl sagt. Wie alt ist denn Dein bisheriges 50´er Summicron? Ich frage deshalb, weil es erst zwei Versionen bisher gab und das aktuelle seit 1976 am Markt ist. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter-M6 Posted August 12, 2007 Author Share #10 Posted August 12, 2007 Hallo Peter, wie Du Dich auch entscheidest bleibt Dir überlassen. Beide Angebote haben. Was das 50´er Summicron anbelangt, so gibt es wohl in dem Bereich kaum etwas besseres. Ob man es immer in der praktischen Fotografie sieht, ist eine ganz andere Sache. Schau Dir, wenn es möglich ist, beide Kameras in aller Ruhe an, überlege und handele dann wie es Dir Dein Bauchgefühl sagt. Wie alt ist denn Dein bisheriges 50´er Summicron? Ich frage deshalb, weil es erst zwei Versionen bisher gab und das aktuelle seit 1976 am Markt ist. Gruß Thomas Das alte ist an einer alten SL ... denk das es vor 76 ist ... hast du denn schon mal ein Contax Planar ausprobiert ? Ich hab tests mit dem Contarex planar gemacht und das war echt super scharf Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 12, 2007 Share #11 Posted August 12, 2007 Hallo Peter, die erste Version des 50ér Summicrons wurde mit der ersten Leicaflex vorgestellt. Die zweite, aktuelle Version, ist eine komplette Neukonstruktion und alles andere als eine Scherbe. Das Planar zur Contax kenne ich aus eigener Erfahrung nicht, jedoch glaube ich das es hervorrageden sein sollte. Daher schrieb ich ja weiter oben etwas wegen "praktischer Fotografie" und "kaum etwas besseres". Einige Zeissoptiken kenne ich hingegen vom Rolleiflex Kleinbildsystem her. Aber Schärfe ist, meiner Meinung nach, nicht wirklich alles. Hier gibt es noch weitere Faktoren die die Abbildungsleistung einer Optik zum positiven bestimmen können. Aber das ist ja im Allgemeinen bekannt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.