mheine Posted April 4, 2020 Share #1 Posted April 4, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo liebes Forum, nachdem ich jetzt erstmal wieder öfters meine Q zur Hand genommen habe, hat die M10 etwas Staub angesetzt. Leider hat sich dabei auch Dreck auf den Sensor abgelegt, so wie es aussieht besteht dieser auch nicht aus Staub / Fusel sondern aus "öligen Flecken", einer davon ist recht groß und deutlich auf Motiven zu sehen. Normalerweise würde ich jetzt einen Foto Service aufsuchen und den Sensor dort reinigen lassen, allerdings ist das bei der aktuellen Corona-Lage leider nicht möglich. Nun habe ich mir überlegt das am Ende doch selbst in die Hand zu nehmen, allerdings habe ich weder Erfahrungen mit der Sensorreinigung bei derartigen Flecken, noch möchte ich das falsche Produkt bei der M10 benutzen. Deshalb wollte ich Euch fragen wie Ihr bei dem Problem vorgeht und zu welchen Produkten Ihr greift. Viele Grüße und bleibt's gesund, mheine Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 4, 2020 Posted April 4, 2020 Hi mheine, Take a look here Leica M10 Sensorreinigung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Heinz Wille Posted April 5, 2020 Share #2 Posted April 5, 2020 (edited) seit vielen Jahren reinige ich die Sensoren meiner Kameras mit den Produkten von visible dust. einfach mal im Internet danach suchen, es gibt diverse, auf den Onlinehandel spezialisierte Händler, die entsprechende Produkte versenden. Edited April 5, 2020 by Heinz Wille 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mheine Posted April 5, 2020 Author Share #3 Posted April 5, 2020 vor 7 Stunden schrieb Heinz Wille: seit vielen Jahren reinige ich die Sensoren meiner Kameras mit den Produkten von visible dust. einfach mal im Internet danach suchen, es gibt diverse, auf den Onlinehandel spezialisierte Händler, die entsprechende Produkte versenden. Vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Könntest Du mir einen Link geben, welches Set Du genau benutzt? Das wäre sehr nett! Viele Grüße, mheine Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted April 5, 2020 Share #4 Posted April 5, 2020 folgende Produkte setze ich ein: 12x Sensor Cleaning Swabs grün 1,0x VisibleDust Vswabs VisibleDust Sensor Clean Reinigungslösung 8ml VisibleDust Smear Away Reinigungslösung 8ml kannst du z.B. bei Enjoyyorcamera in Hannover bestellen oder bei Amazon oder bei Ebay oder... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mheine Posted April 6, 2020 Author Share #5 Posted April 6, 2020 vor 12 Stunden schrieb Heinz Wille: folgende Produkte setze ich ein: 12x Sensor Cleaning Swabs grün 1,0x VisibleDust Vswabs VisibleDust Sensor Clean Reinigungslösung 8ml VisibleDust Smear Away Reinigungslösung 8ml kannst du z.B. bei Enjoyyorcamera in Hannover bestellen oder bei Amazon oder bei Ebay oder... Vielen lieben Dank für die rasche Antwort. Ich werde wohl heute Nachmittag eine Bestellung tätigen und hoffe, dass ich das problemlos hinkriege. Viele Grüße aus München! Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted April 6, 2020 Share #6 Posted April 6, 2020 bei YouTube gibt es viele Videos zum Thema Sensor-Reinigung... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kegon Posted April 19, 2020 Share #7 Posted April 19, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) Danke für den Tipp! Kämpfe gerade mit einem total verstaubten Sensor... Muss an den vielen Pollen in der Luft liegen... Mit dem Mist von Dust Patrol habe ich es noch schlimmer gemacht. Warum ist der Sensor bei der Leica eigentlich so anfällig für Verschmutzungen? Weder bei meinen Olympus, noch der Canon musste ich jemals den Sensor reinigen... Edited April 19, 2020 by kegon Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted April 19, 2020 Share #8 Posted April 19, 2020 (edited) Aus meiner Sicht ist es richtig ein solches Reinigungsset zu kaufen. Allerdings würde ich vor einer solchen Reinigung erst mal den Schutz raus zu blasen versuchen. Dazu braucht es eine Handpumpe. Beispielsweise einen Rocket-Air Blower. In ganz vielen Fällen genügt das bereits. Falls nicht, dann kommen halt die Swabs dran. Das braucht sicher etwas Erfahrung, weshalb der Hinweis auf Youtube nützlich ist. Edited April 19, 2020 by M10 for me 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 19, 2020 Share #9 Posted April 19, 2020 Guten Abend zusammen, bitte immer vorsichtig sein mit dem Gepuste in die Kamera rein. Der aufgewirbelte Staub setzt sich gerne an Stellen nieder, wo er nie wieder entfernt werden kann. Absaugen ist immer besser. Im Amateurbereich kann ein Akkusauger mit angepassten Saugdüsen (z. Bsp. kleine Pipetten) gute Erfolge bringen. Gruß aus Stuttgart Tom 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicerianer Posted April 20, 2020 Share #10 Posted April 20, 2020 Mit "selber Hand anlegen" ohne Erfahrung kann sich das Problem mit dem Sensor noch verschlimmern. Eine Kamera um tausende Euro kaufen und sich im Selbstversuch einen professionellen Service->Check zu ersparen kann am Ende in die Hose gehen, und mehr kosten als üblich. Ende der C-Krise abwarten - und dann ab zum Leica-CC!! L. Link to post Share on other sites More sharing options...
kegon Posted April 20, 2020 Share #11 Posted April 20, 2020 vor 3 Stunden schrieb leicerianer: Mit "selber Hand anlegen" ohne Erfahrung kann sich das Problem mit dem Sensor noch verschlimmern. Also in den YouTube Videos, die ich mir angesehen habe, wird man quasi dazu ermuntert, das selbst zu machen... Wer weiß schon, wann die C-Krise vorbei ist... Sonst hast Du schon recht, die Kamera ist etwas teuer, um Risiken einzugehen. Irgendwie frage ich mich aber schon, warum bei all meinen Kameras nur der Sensor der Leica so schmutzanfällig ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 20, 2020 Share #12 Posted April 20, 2020 Schon seit Jahren nutze ich den "Eyelead Sensor Adhäsionstupfer" als Kit mit rotem Stempelkissen bei meiner Leica M problemfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicerianer Posted April 20, 2020 Share #13 Posted April 20, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb kegon: Also in den YouTube Videos, die ich mir angesehen habe, wird man quasi dazu ermuntert, das selbst zu machen... Wer weiß schon, wann die C-Krise vorbei ist... Sonst hast Du schon recht, die Kamera ist etwas teuer, um Risiken einzugehen. Irgendwie frage ich mich aber schon, warum bei all meinen Kameras nur der Sensor der Leica so schmutzanfällig ist... Es ist halt was ganz spezielles eine Leica zu besitzen. Die You-Tube Videos sind mit Vorsicht zu geniessen. Die sog. "Influencer" werden von Firmen meistens dafür bezahlt, "Weissheiten" unters gutgläubige Volk zu verbreiten. L. L. Edited April 20, 2020 by leicerianer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicerianer Posted April 20, 2020 Share #14 Posted April 20, 2020 (edited) Am 4.4.2020 um 16:14 schrieb mheine: Hallo liebes Forum, nachdem ich jetzt erstmal wieder öfters meine Q zur Hand genommen habe, hat die M10 etwas Staub angesetzt. Leider hat sich dabei auch Dreck auf den Sensor abgelegt, so wie es aussieht besteht dieser auch nicht aus Staub / Fusel sondern aus "öligen Flecken", einer davon ist recht groß und deutlich auf Motiven zu sehen. Normalerweise würde ich jetzt einen Foto Service aufsuchen und den Sensor dort reinigen lassen, allerdings ist das bei der aktuellen Corona-Lage leider nicht möglich. Nun habe ich mir überlegt das am Ende doch selbst in die Hand zu nehmen, allerdings habe ich weder Erfahrungen mit der Sensorreinigung bei derartigen Flecken, noch möchte ich das falsche Produkt bei der M10 benutzen. Deshalb wollte ich Euch fragen wie Ihr bei dem Problem vorgeht und zu welchen Produkten Ihr greift. Viele Grüße und bleibt's gesund, mheine Du hast ja auch was von "öligen Flecken" geschrieben.Das hat mit Staub am Sensor(glas) nichts zu tun. Also da rate ich Dir dringend Custome-Care anzurufen. Telefonisch ist er erreichbar. Gearbeitet wird, nur die Stores sind bis auf weiteres geschlossen. Auch hast Du Garantie auf die erfolgte Leistung. L. Edited April 20, 2020 by leicerianer Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted April 20, 2020 Share #15 Posted April 20, 2020 «Es ist halt was ganz spezielles eine Leica zu besitzen.» Echt jetzt? Also, meine Leicas sind eigentlich ganz normale Kameras mit Messsucher und Schlitzverschluss. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted April 20, 2020 Share #16 Posted April 20, 2020 zum Glück ist ja vor dem Sensor noch das Filterpaket und das Deckglas... mit den angefeuchteten Reinigungsswaps kann nichts passieren, lasst euch nicht Bange machen. 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kegon Posted April 20, 2020 Share #17 Posted April 20, 2020 vor 2 Stunden schrieb leicerianer: Es ist halt was ganz spezielles eine Leica zu besitzen. Die You-Tube Videos sind mit Vorsicht zu geniessen. Die sog. "Influencer" werden von Firmen meistens dafür bezahlt, "Weissheiten" unters gutgläubige Volk zu verbreiten. L. L. So speziell, dass Rechtschreibung nicht mehr wichtig ist? Die soll gefälligst funktionieren. Wenn jemandem so freundlich ist, zu erklären, wie ein Sensor zu reinigen ist - qui bono? Oder gibt es jetzt schon eine Sensor-Verschwörung? Wollen die Hersteller, dass wir unsere Sensoren zerstören? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicerianer Posted April 20, 2020 Share #18 Posted April 20, 2020 vor 5 Minuten schrieb kegon: So speziell, dass Rechtschreibung nicht mehr wichtig ist? Die soll gefälligst funktionieren. Wenn jemandem so freundlich ist, zu erklären, wie ein Sensor zu reinigen ist - qui bono? Oder gibt es jetzt schon eine Sensor-Verschwörung? Wollen die Hersteller, dass wir unsere Sensoren zerstören? Da hat Dir wohl auch die deutsche Gramatik jetzt einen Strich durch die Rechnung gemacht, werter Forent! Wenn jemandem so freundlich ist, zu erklären.... oder doch so? Wenn Jemand so freundlich ist.... Ist nur meine Weisheit! Schwamm drüber - ich kenne das, wenn man schnell ein Posting absetzen möchte und die Rechschreibung nicht so ganz mitmachen will! Bleib gesund L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 20, 2020 Share #19 Posted April 20, 2020 vor 2 Stunden schrieb leicerianer: Auch hast Du Garantie auf die erfolgte Leistung. Aber nicht gegen neue Staubkörner. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 20, 2020 Share #20 Posted April 20, 2020 Guten Abend zusammen, putzt Eure Sensoren wie Ihr wollt (die halten viel aus), rechtschreibt wie Ihr wollt (das halten wir alle aus), was solls...... Aber bitte: Pustet nicht in Eure Kameras rein! Das wird nix. Wurde schon zu Analogzeiten nix. Absaugen, abwischen, wegtupfen, alles gut. Was glaubt Ihr, wo die vielen, teils sehr scharf abgebildeten Staubkörner in den Sucherbilder der Flexen herkommen? Staub oder Fussel auf dem Spiegel? Mal kurz draufgepustet und schon war er vom Spiegel weg, der Fussel. Leider setzte er sich irgendwo am Prisma nieder, an einer Stelle, an die keiner rankommt. Bei den M's ists halt der Messucher und der E-messer. Gereinigter Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now