Christian Ahrens Posted March 21, 2020 Author Share #61 Posted March 21, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 19 Minuten schrieb Wolfi: Und Sie bauen die Besten auf der Welt. Ich habe nie gesagt ,daß andere nicht auch Gute bauen können aber nicht die Besten. Hi, na, dann hast Du ja Deine perfekte Marke gefunden. Die "Marke mit den besten Objektiven" ist ja auch ein Nimbus. Die Objektivqualität war für mich übrigens nie entscheidend. Ich habe schon eine Menge sehr guter Objektive genutzt, von Canon, Sigma, Fujifilm oder eben auch von Leica. Den fertigen Bildern und ihrer ästhetischen und inhaltlichen Wirkung helfen die letzten 5 Prozent technische Qualität (so es sie gibt) ohnehin nicht auf die Sprünge, niemand redet in der Rezeption von Fotografie über Mikrokontrast oder Schärfe. Allerdings, Leica baut wohl mit die teuersten Objektive, was ich eigentlich nicht so prickelnd finde. Ein Satz M- oder SL-Objektive wäre mir schlicht zu hochpreisig, daher wird es bei mir wohl bei der Q bleiben. Da wird einem ja die Kamera sozusagen zum Objektiv mitgeschenkt.... 🙂 Und: entspannt Euch, bitte. Viele Grüße, Christian Edited March 21, 2020 by Christian Ahrens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 21, 2020 Posted March 21, 2020 Hi Christian Ahrens, Take a look here Was bedeutet Euch der "Nimbus Leica"? Gestern - heute - morgen.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Matterhorn Posted March 25, 2020 Share #62 Posted March 25, 2020 Nimbus Leica? Gestern - Heute - Morgen? Also ganz früher wusste ich gar nicht das Leica eine Kameramarke ist, ich dachte Leica sei der Hund den die Russen mit einer Kapsel in den Orbit schossen. Danach, etwas weniger früher, habe ich nicht verstanden was an Leica besser sein soll als an meiner Nikon F2, deshalb eine F3 gekauft. Irgendwann habe ich es dann aber erkannt das Leica Gefühl, diese Wertigkeit, das einfache, und liebäugelte mit einer analogen MP. Scheiterte aber am Preis. Dann kam Digital, noch ohne mich und auch ohne Leica. Dafür aber ein Trinovid 10x42! Dann kam die Q! Für mich die erste Leica und hatte alles was ich mir wünschte zu einem Preis die Konkurrenzfähig war. Das ist Leica für mich Heute. Morgen: ? (Ich hoffe auf eine Q3 in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehntes und das ich dann noch gerne Fotografiere) Markus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted March 25, 2020 Share #63 Posted March 25, 2020 Am 17.3.2020 um 07:29 schrieb XOONS: Genau das finde ich nicht. Was dort gezeigt wird, ist zwar immer „ganz großes Kino“, hat aber nichts mit mir zu tun und animiert mich nicht zum Selbermachen. Aktuell: „Die Leica Galerie Düsseldorf präsentiert die spektakulären Fotografien von Anatol Kotte, die Jorge González in handgefertigter Haute Couture Mode von José Bénédí in seiner Heimatstadt Havanna zeigen.“ Nicht meine Welt. Aber so gar nicht, einfach zum davonlaufen. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted March 25, 2020 Share #64 Posted March 25, 2020 vor 52 Minuten schrieb Commander: Aber so gar nicht, einfach zum davonlaufen. Uwe Na, mal schauen, wenn sie wieder geöffnet ist. Die Ausstellung davor hat mich nicht so angesprochen. Ich finde es aber zumindest gut, daß der neue Store in Düsseldorf in dieser Lage mit den sicherlich nicht unwesentlichen Quadratmeterpreisen eine so schöne große Galerie hat. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted March 25, 2020 Share #65 Posted March 25, 2020 Leica als Ideal oder "Gefühl" hatte ich eigentlich nie. Ich habe in der Jugend bis Anfang 30 intensiv fotografiert, allerdings ausschließlich mit Nikon (F2/F3) und Hasselblad. Leica war in der Altersklasse nicht wirklich sexy, da fanden wir eine Nikon mit dickem Motor schon cooler Zu der Zeit ist aber durch irgendeinen Zufall eine alte Leica III bei mir hängen geblieben, nach einem Film landete die aber für knapp 2 Jahrzehnte in einem Karton. Für viele Jahre habe ich dann die Freude an der Fotografie verloren. Erst nach Besuch von einigen Ausstellungen mit beeindruckenden Bildern aus den 20er und 30er Jahren kam das Interesse zurück und ich erinnerte mich an die III, die ja auch in etwa aus dieser Zeit stammt. Mit ihr ist die Freude an der Fotografie dann zurück gekehrt. Ich habe in den letzten 10 Jahren zwar noch mal kurz moderne Kameras ausprobiert, alle haben aber wieder den Weg in das Gebrauchtteilefenster gefunden. So bin ich letztlich bei der III hängen geblieben und merke, dass mir da für meine Fotografie und insbesondere an meiner Freude an der Fotografie nichts fehlt. Falls es damals eine alte Contax oder was anderes in den Karton geschafft hätten, eine Idee ob ich dann jetzt mit Leica fotografieren würde. Viele Grüße Stefan 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 25, 2020 Share #66 Posted March 25, 2020 vor 13 Minuten schrieb Stefan2010: Na, mal schauen, wenn sie wieder geöffnet ist. Die Ausstellung davor hat mich nicht so angesprochen. Ich finde es aber zumindest gut, daß der neue Store in Düsseldorf in dieser Lage mit den sicherlich nicht unwesentlichen Quadratmeterpreisen eine so schöne große Galerie hat. Stefan Da muss man sich keine Sorgen machen, ( das ist zwar sehr lobenswert, würde ich auch gern in Anspruch nehmen) aber das ist alles im Preis drin... sonst würde man es nicht machen können. Eine kleine Wende im Markt, geringere Margen für Händler, mehr online als über die Theke.... dann braucht der Händler nur noch eine kleine Theke zur Annahme der Reklamationen und keine Galerie mehr. Ich wünsche mir das, wohl gemerkt, nicht! Wir haben das ja zum Teil so erlebt mit der markanten Abnahme von Fotohändlern. Ich kannte einen Fall: Der Fotohändler war Eigentümer von Laden und Haus. Der Laden ernährte den Fotohändler nicht mehr. Betriebsauflösung , der Laden wurde an eine andere Branche vermietet.. und der ehemalige Fotohändler lebte auskömmlich von der Vermietung seines Hauses... ohne noch jeden Tag zur Arbeit gehen zu müssen. Laden- Quadratmeter- Mieten z.B in München /Fußgängerzone durchaus mal bis 300 € p.Mt. ( fast nicht vorstellbar) .. dann 150 m2 für eine Galerie ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted March 25, 2020 Share #67 Posted March 25, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 3 Minuten schrieb Talker: Ich kannte einen Fall: Der Fotohändler war Eigentümer von Laden und Haus. Der Laden ernährte den Fotohändler nicht mehr. Betriebsauflösung , der Laden wurde an eine andere Branche vermietet.. und der ehemalige Fotohändler lebte auskömmlich von der Vermietung seines Hauses... ohne noch jeden Tag zur Arbeit gehen zu müssen. Laden- Quadratmeter- Mieten z.B in München /Fußgängerzone durchaus mal bis 300 € p.Mt. ( fast nicht vorstellbar) .. dann 150 m2 für eine Galerie ? Hier ist Leica direkt der Besitzer, sonst würde das nie klappen Edited March 25, 2020 by Stefan2010 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted March 25, 2020 Share #68 Posted March 25, 2020 "Gestern - heute - morgen"? Meine M2. Sie ist für mich gestern, heute und sicher auch morgen. Sie ist eine klassische Schönheit. Einfach ein gestalterischer Wurf. Sie ist perfekt verarbeitet, Mechanik die auch nach Jahrzehnten ohne Einschränkungen funktioniert. Sie hat Macken, Kratzer und zwei Beulen. Läuft nach Service aber wie neu - das ist Nachhaltigkeit im wahrsten Wortsinn. Sie ist einfach ein Werkzeug, daß perfekt in der Hand liegt, sie hat alles was man (ich) braucht, ist wohltuend reduziert auf das Nötigste. Werden die Fotos nix - es liegt jedenfalls nicht an der Kamera. Das ist mir schon wenigstens einen kleinen Heiligenschein wert. Für die Pfennigfuchser: Rechnet man die Kosten auf die Nutzungsdauer hoch - die billigste Kamera ever. Eigentlich keine Geldausgabe, eher eine Investition. Zumindest wenn man gut eingekauft hat, werden die Dinger nicht viel weniger wert. Allein das wäre für meinen Großvater Kaufargument Nr. 1 gewesen. Einer seiner Lieblingssätze: Ich bin zu arm um mir billiges Zeug zu kaufen. Nicht leicht in digitalen Zeiten. Wo das meiste billigster Ramsch zu hohen Preisen ist und der Wert einer Sache meist in keiner Weise etwas mit "Wertigkeit" im Wortsinn zu tun hat. Was man heute in Wetzlar in Sachen digital so treibt - kein sonderliches Interesse. Ist für mich völlig uninteressant... Daß es noch neue, analoge Kameras gibt finde ich bemerkenswert und es gefällt mir. Aber solange ich die M2 nicht irgendwo versenke.... 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted March 31, 2020 Share #69 Posted March 31, 2020 Am 25.3.2020 um 18:42 schrieb espelt: "Gestern - heute - morgen"? Meine M2.. same für meine M4 🤗 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted April 1, 2020 Share #70 Posted April 1, 2020 Am 25.3.2020 um 18:42 schrieb espelt: Was man heute in Wetzlar in Sachen digital so treibt - kein sonderliches Interesse. Ist für mich völlig uninteressant... Das kann ich streckenweise durchaus nachvollziehen! .... Aber, fairerweise sollte man auch anmerken → Das gilt ja nicht NUR für „Wetzlar“, sondern, für alle „Digitalschleudern“, egal von welchem Hersteller diese stammen. Leica leidet sicherlich am meisten darunter, denn sie haben ja bewiesen, dass sie Kamera-Body´s bauen können, die über Jahrzehnte (auch dank des guten Service!) tadellos funktionieren können ... (Siehe auch deine M2.) Diese „lebenslange“ Garantie, die kann man nicht mehr aufrechterhalten ... da kann ein Body noch so gut gebaut sein, wenn z.b. die Sensoren nicht mehr auf Lager liegen, dann endet auch der Service. Man hört immer wieder, dass Leica doch eine Art „Volkskamera“ auf den Markt werfen soll, die billiger gefertigt/und auch verkauft wird und auf eine Lebenszeit von höchstens 8-10 Jahren ausgelegt ist ... Hm? ... Will man das wirklich? ... Ich wollte keiner der Entscheidungsträger sein, die sich dafür oder dagegen entscheiden müssten ... denn ein „Teil“ des „Leica-Mythos“ hängt auch mit der Unverwüstlichkeit und Einsatzbereitschaft über Jahrzehnte zusammen ... ein echtes Dilemma ... LG Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted April 1, 2020 Share #71 Posted April 1, 2020 vor einer Stunde schrieb Farbenkreis: Aber, fairerweise sollte man auch anmerken → Das gilt ja nicht NUR für „Wetzlar“, sondern, für alle „Digitalschleudern“, egal von welchem Hersteller diese stammen. Muß natürlich etwas differenziert betrachtet werden. Für mich ist digital mittlerweile einfach relativ wenig reizvoll. Natürlich ist es nett, hat man von einem Ausflug, Urlaub etc. den einen oder anderen Schnappschuß. Bei so einem Schuß geht es mir nicht um High End, um Schärfe bis ultimo oder sonst welche Dinge. Das ist rein situativ. Und dafür genügt mir mein Telefon. An den Analogen reizt mich einfach der Prozess, die ganze etwas weniger einfache Art um an ein Bild zu kommen. Auch, weil ich es mag die Bilder selbst zu entwickeln und dann weiterzuver- bzw. bearbeiten. Das ist bei mir Teil des Hobbys. Das heißt aber auch: Ich bin weit entfernt digital zu verteufeln und analog in den Himmel zu heben. Ich muß mit Fotos kein Geld verdienen. Die Sache ist pures Hobby. Ein Freund von mir fährt so oft er kann bei der L’Eroica mit. Und bastelt dafür Räder aus Uraltteilen zusammen. Um dann ohne Gangschaltung auf unbefestigten Wegen Radrennen zu fahren. Stellt man ihm einen modernen Carbonrenner hin - winkt er dankend ab. Macht ihm einfach keinen Spaß.... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 1, 2020 Share #72 Posted April 1, 2020 Ich persönlich halte viel vom Nimbus: www.hkm-flugzeugbau.de/nimbus-4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 1, 2020 Share #73 Posted April 1, 2020 Dass Leica früher sehr langlebige Kameras und das M- Konzept über Jahrzehnte nur gering verändernd gebaut hat und dafür gelobt wird ist sicher in Ordnung, aber Leica war mit diesen hochgelobten und langlebigen Kameras nicht „lebensfähig“ und pleite, wie wir wissen. Aber die Analogen waren es sehr zufrieden, dass ihre ( wie meine auch) 40, 50 oder mehr Jahre alten Kameras und Objektive gleichermaßen, noch repariert wurden. Aber von den Reparaturen konnte Leica nicht leben. Nun wurden sie modern, entwickelten zusätzliche Modelle in schnellerer Folge, nach Meinung etlicher Leicafreunde noch immer einigeTage hinter den Wettbewerbern her.... und existieren nicht nur, sondern verdienen auch wieder Geld. Betreuen auch die alte Kundschaft sogar noch mit dem kostenlosen Ersatz der kleinen roten Plastik- Knöpfchen ( ohne die man auch sehr gut fotografieren kann) die sich manchmal von nur 30 Jahre alten Objektiven lösen/verloren gehen. Was wollen wir mehr? 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted April 1, 2020 Share #74 Posted April 1, 2020 vor 2 Stunden schrieb espelt: Muß natürlich etwas differenziert betrachtet werden. Für mich ist digital mittlerweile einfach relativ wenig reizvoll. Natürlich ist es nett, hat man von einem Ausflug, Urlaub etc. den einen oder anderen Schnappschuß. Bei so einem Schuß geht es mir nicht um High End, um Schärfe bis ultimo oder sonst welche Dinge. Das ist rein situativ. Und dafür genügt mir mein Telefon. An den Analogen reizt mich einfach der Prozess, die ganze etwas weniger einfache Art um an ein Bild zu kommen. Auch, weil ich es mag die Bilder selbst zu entwickeln und dann weiterzuver- bzw. bearbeiten. Das ist bei mir Teil des Hobbys. Das heißt aber auch: Ich bin weit entfernt digital zu verteufeln und analog in den Himmel zu heben. Ich muß mit Fotos kein Geld verdienen. Die Sache ist pures Hobby. Ein Freund von mir fährt so oft er kann bei der L’Eroica mit. Und bastelt dafür Räder aus Uraltteilen zusammen. Um dann ohne Gangschaltung auf unbefestigten Wegen Radrennen zu fahren. Stellt man ihm einen modernen Carbonrenner hin - winkt er dankend ab. Macht ihm einfach keinen Spaß.... Lieber @espelt, den „Reiz“ des „Analogen“ verstehe und teile ich auch mit dir! (Noch immer steht bei mir im Keller eine eingerichtete Dunkelkammer, aber, nur noch selten tauche ich den Raum in´s Rot, um meine Abzüge durch das Entwickler/Fixier-bad zu ziehen.) Und wenn du das als dein Hobby verstehst, dann ist es ja eines, das wirklich Spaß machen kann. Für mich, der die Photographie weder als ein Hobby, noch als einzige Profession versteht, hat sich doch einiges positive durch das digitale „Knipsen“ ergeben ... Für mich sind Photos in erster Linie Arbeits/Lebens-Skizzen/Notizen und dies kann ich mit einer „digitalen“ weitaus schneller festhalten und „manchmal“ auch sofort auf einen „Schuss“ reagieren, um eine Arbeit z.b. noch zielgerichteter weiterzuführen. *Will damit sagen → Ich sehe zwischen analog und digital keinen Gegensatz, beides hat im richtigen/passenden Kontext auch seine Berechtigung. LG Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted April 1, 2020 Share #75 Posted April 1, 2020 vor 10 Minuten schrieb Farbenkreis: *Will damit sagen → Ich sehe zwischen analog und digital keinen Gegensatz, beides hat im richtigen/passenden Kontext auch seine Berechtigung. LG Unbedingt. Wie man schön in Deinem Faden zur häuslichen Zwangspause sehen kann. Andererseits finde ich es tatsächlich sehr reizvoll nicht im selben Moment irgendetwas kontrollieren zu können. Ich lauf im Moment auch ab und an durch´s Haus mit der Kamera. Der Film wird sich aber hinten anstellen müssen. Andere Filme warten auch noch auf die Entwicklung. Die Überraschung nach ein paar Wochen erst Ergebnisse zu sehen hat für mich auch ihren Reiz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted April 1, 2020 Share #76 Posted April 1, 2020 vor 33 Minuten schrieb espelt: Unbedingt. Wie man schön in Deinem Faden zur häuslichen Zwangspause sehen kann. Andererseits finde ich es tatsächlich sehr reizvoll nicht im selben Moment irgendetwas kontrollieren zu können. Ich lauf im Moment auch ab und an durch´s Haus mit der Kamera. Der Film wird sich aber hinten anstellen müssen. Andere Filme warten auch noch auf die Entwicklung. Die Überraschung nach ein paar Wochen erst Ergebnisse zu sehen hat für mich auch ihren Reiz. Ja, auch das kann ich sehr gut nachvollziehen! Es hat ja auch eine ganz besondere Spannung, wenn man einen Kleinbild/Rollfilm aus der Kamera nimmt und ihn eventuell Tage später entwickelt ... "Ich lauf im Moment auch ab und an durch´s Haus mit der Kamera." Ich selbst laufe nicht mit der Kamera durch die Wohnung ... denn Ich habe mir über viele Jahre angewöhnt OHNE Kamera zu photographieren ... *Will sagen → Erst wenn ich ein Bild, über die Augen, im Kopf entwickelt habe, greife ich zur Kamera und überprüfe, über die unbestechliche Optik, ob mein Kopf noch richtig funktioniert ... Und hier brauche ich dann schon eine schnelle/unmittelbare „Diagnose“ ... 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted April 1, 2020 Share #77 Posted April 1, 2020 vor 47 Minuten schrieb Farbenkreis: Erst wenn ich ein Bild, über die Augen, im Kopf entwickelt habe, greife ich zur Kamera Kenn ich etwas. Bin schon ganze Tage durch Städte gelaufen. Kamera dabei. Kein Foto geschossen. Es ergab sich dann nie die Situation, die ich mir vorgestellt hatte. vor 56 Minuten schrieb Farbenkreis: denn Ich habe mir über viele Jahre angewöhnt OHNE Kamera zu photographieren In England gibt es sogar einen Club, die das ausschließlich so tun. Am Abend trifft man sich im Club und erzählt sich die "Bilder". 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted April 1, 2020 Share #78 Posted April 1, 2020 vor 1 Stunde schrieb espelt: In England gibt es sogar einen Club, die das ausschließlich so tun. Am Abend trifft man sich im Club und erzählt sich die "Bilder". .. eine witzige Idee! ... 😄 ... (das sich die Bilder zu erzählen, kenne ich auch aus einigen Photographie-Foren ... 😉) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2020 Share #79 Posted April 1, 2020 vor 1 Stunde schrieb espelt: ...In England gibt es sogar einen Club, die das ausschließlich so tun. Am Abend trifft man sich im Club und erzählt sich die "Bilder". Zum Angler- und Jäger- jetzt auch noch Fotografen-Latein? - Nein danke, die dürfen gerne unter sich prahlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 1, 2020 Share #80 Posted April 1, 2020 vor 2 Stunden schrieb espelt: Kenn ich etwas. Bin schon ganze Tage durch Städte gelaufen. Kamera dabei. Kein Foto geschossen. Es ergab sich dann nie die Situation, die ich mir vorgestellt hatte. In England gibt es sogar einen Club, die das ausschließlich so tun. Am Abend trifft man sich im Club und erzählt sich die "Bilder". Wichtige Frage immer, oder meistens : Und welche Belichtungsszeit hat Du genommen... ist ja etwas dunkel geworden? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now