AJD Posted March 7, 2020 Share #1 Posted March 7, 2020 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten! Ich fotografiere mit der M240 und SX 21, SX 35, NX 50, SX 50, SC 90 sowie dem Zeiss Distagon 15 ZM. Vor allem mit dem Noctilux fällt es mir schwer scharfzustellen. Mich würde deshalb sehr interessieren, wie die Ergebnisse der neue Leica SL2 mit den M Objektiven ausfallen. Dabei geht es natürlich vor allem um die Weitwinkelobjektive. Über Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Tom Berger hat u.a. gepostet, dass der Sensor der SL2 im Vergleich zur SL für die Verwendung von M Objektiven verbessert worden ist. Wenn dem so ist, verstehe ich nicht, warum das nicht von Leica offensiv beworben wird. Auch würde mich interessieren, wie sich die SL2 im Vergleich zur M10 schlägt. Vielen Dank aus Köln, André Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 7, 2020 Posted March 7, 2020 Hi AJD, Take a look here M Objektive an der SL2. I'm sure you'll find what you were looking for!
BloodyBruce Posted March 7, 2020 Share #2 Posted March 7, 2020 Also ich hab die M10 verkauft und mir eine SL2 geholt. Ich bin mit dem Messsucher nicht wirklich zurecht gekommen. Meine M-Objektive (21er, 35er, 50er und 90er) habe ich jetzt mit dem Adapter dran. Ich bin sehr happy damit, also für mich ist die SL2 die "bessere" M! Alles meine subjektive Erfahrung, versteht sich! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted March 7, 2020 Share #3 Posted March 7, 2020 ganz persönlich: DIe SL2 ist die viel bessere M (so etwa eine M17) - und als weiteren Vorteil gehen nicht nur alle M-Objekitve, sondern auch die fantastischen SL-Optiken. (ok, sehen vermutlich nicht alle so, M verkauft sich besser als SL) Hatte auch sehr positiv die SL 601 mit M Objektiven genutzt (aber nur bis 28mm WW), überhaupt kein Problem. Auf der anderen Seite kann man das Apo-M Summicron 75mm wegen des (zu) steilen Schneckenganges mit dem Messsucher nicht valide fokussieren (zumindest ich), mit beiden SLs kein Problem. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 7, 2020 Share #4 Posted March 7, 2020 (edited) vor 6 Stunden schrieb AJD: Wenn dem so ist, verstehe ich nicht, warum das nicht von Leica offensiv beworben wird. Antwort: vor 3 Stunden schrieb mediafotografie: M verkauft sich besser als SL Damit ist alles gesagt. Die M-Apos und Asphären sind optisch eine Wucht, obendrein klein und handlich und wertstabil. An den L-Mount-Kameras geht kein Quentchen Leistung verloren. Wer damit besser schaustellen kann: Nur zu! Edited March 7, 2020 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
bewi Posted March 7, 2020 Share #5 Posted March 7, 2020 Schon an der SL hatte ich ausgezeichnete Ergebnisse mit den Summilux 21, 35, 50, und dem Summicrom 90 erziehlt. Jetzt habe ich nur noch das 21er Lux und das liefert an der SL 2 ausgezeichnete Ergebnisse, aber die Qualität der SL APOs an der SL2 sind besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted March 7, 2020 Share #6 Posted March 7, 2020 vor 3 Stunden schrieb bewi: Jetzt habe ich nur noch das 21er Lux und das liefert an der SL 2 ausgezeichnete Ergebnisse, aber die Qualität der SL APOs an der SL2 sind besser. da schließe ich mich an (kann aber zum 21er nichts sagen, mein 21er Summicron-SL ist gerade nicht zur Hand...) - hier mal eine Folie, die Peter Karbe im Dezember 2019 in Wetzlar zeigte und 35mm Summilux-M und Summicron-SL vergleicht - das ist schon ein deutlicher Unterschied... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/307207-m-objektive-an-der-sl2/?do=findComment&comment=3926972'>More sharing options...
WSt Posted March 8, 2020 Share #7 Posted March 8, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 21 Stunden schrieb mediafotografie: Auf der anderen Seite kann man das Apo-M Summicron 75mm wegen des (zu) steilen Schneckenganges mit dem Messsucher nicht valide fokussieren (zumindest ich), mit beiden SLs kein Problem. Mir erschien auch die Fokussierung zu schwergängig, und ich habe deshalb bei Leica das Objektiv nachfetten lassen. Die Steilheit des Schneckengangs hat damit natürlich nichts zu tun, aber nach dieser Operation war diese Steilheit überhaupt kein Problem mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 9, 2020 Share #8 Posted March 9, 2020 Am 7. März 2020 um 18:39 schrieb bewi: die Qualität der SL APOs an der SL2 sind besser. Mach ja sein, bloß ist das nicht Thema dieses Fadens. Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted May 10, 2020 Share #9 Posted May 10, 2020 M an der SL(2)? Ich habe jetzt fast alle meine M Linsen (von Leica) durchprobiert, ausser dem 21SEM, absolut OK, bezüglich Ergebnis und Benutzung. Bei machen Linsen, sogar eindeutig besser an der SL, vor allem wegen der Fokussierschwierigkeiten, z.b 75Apo. Ansonsten, wenn man keine Autofocus braucht, und keine 10 Meter grosse Tapeten herstellt, sind bei Reisen die M Objektive immer noch die bessere Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
armindemuth Posted May 14, 2020 Share #10 Posted May 14, 2020 Zu den M Weitwinkel Objektiven kann ich nichts berichten. Aber die SL 2 in Verbindung mit dem Noctilux 0,95 ist ein Traum. An der M 10 fotografiere ich nur mit dem 35 er. Grüße aus Hessen Armin Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 14, 2020 Share #11 Posted May 14, 2020 Am 7.3.2020 um 21:43 schrieb mediafotografie: ... und 35mm Summilux-M und Summicron-SL vergleicht - das ist schon ein deutlicher Unterschied... Stimmt, aber das SL 35 ist auch mehr als doppelt so groß. Und ob man in der bildmäßigen Fotografie den Unterschied wirklich merkt, da bin ich mir nicht sicher. Ohnehin dürfte die erhöhte Leistung der SL Objektive nur bei äußerst penibler Arbeitsweise "auf den Boden bringbar" sein. Schon der kleinste Anflug einer Verwacklung oder einer nicht 100%igen Scharfstellung versaut diese Höchstleistung auf Normalmaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now