Jump to content

Recommended Posts

Danke für die Rückmeldung!
Freut mich sehr wenn's ein paar Leuten gefällt.
Ich freu mich auch sehr genau diesen Moment erwischt zu haben, der einige Klischees einer >Altwiener< Kaffeehausszene beinhaltet.
Weil ich wie ihr wisst, ein Nostalgie-Fan bin und solche Bilder immer seltener werden.

Die Qualität ist leider nicht so gut. Es war recht dunkel. Aus einer Leica IA kann man mehr rausholen, wenn alles für ein gute Belichtung passt.
Ich hab auch probiert mit Lightroom die Qualität zu verbessern. Nein, hab's lassen. Es würde den Charakter des Gesamtwerkes nur kaputt machen. ;)


 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Es ist keine Studioaufnahme... es ist ein „Schnappschuss“, das Einfangen eines Augenblicks, eine Art Reportagefoto und kein Glanzbildchen meine ich..  und da passt dieser Zeitungsdruck- Eindruck.. ganz prima. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Talker:

Es ist keine Studioaufnahme... es ist ein „Schnappschuss“, das Einfangen eines Augenblicks, eine Art Reportagefoto und kein Glanzbildchen meine ich..  und da passt dieser Zeitungsdruck- Eindruck.. ganz prima. 

Genau! 

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Talker:

Es ist keine Studioaufnahme... es ist ein „Schnappschuss“, das Einfangen eines Augenblicks, eine Art Reportagefoto und kein Glanzbildchen meine ich..  und da passt dieser Zeitungsdruck- Eindruck.. ganz prima. 

Ja, an und für sich stimmt das sicher. Ich finde die Aufnahme auch sehr stimmig, aber ich glaube dass man einfach noch besser scannen kann. Körnigkeit und auf die nicht so dolle Schärfe - alles in Ordnung und passt, aber die Tonwertverläufe sind mir einfach zu sehr "digital" und wollen nicht so recht zum Bild passen. Das sollte besser hinzubekommen sein.

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb wpo:

Ja, an und für sich stimmt das sicher. Ich finde die Aufnahme auch sehr stimmig, aber ich glaube dass man einfach noch besser scannen kann.

Du hast recht. Hab das irgendwie noch nicht ganz im Griff.
Hab meinen letzten Film nochmal komplett neu einscannt.
Weil am nächsten Tag alle Bilder sooo mies waren.  Ich schaff kein vernünftiges Ergebniss, wenn's um's Datengrösse sparen geht.
Originalscan Mit Plustek 8100 Scanner  muss mindestens 3600 dpi und 43cm Grösse haben, alles darunter is nix.
Und nur ja keinen Regler bei Silverfast verstellen!
 

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb wpo:

Ja, an und für sich stimmt das sicher. Ich finde die Aufnahme auch sehr stimmig, aber ich glaube dass man einfach noch besser scannen kann. Körnigkeit und auf die nicht so dolle Schärfe - alles in Ordnung und passt, aber die Tonwertverläufe sind mir einfach zu sehr "digital" und wollen nicht so recht zum Bild passen. Das sollte besser hinzubekommen sein.

Jaa... wenn man jetzt suchen würde, die Halos um die Köpfe herum. Eine nicht zu beseitigende Überstrahlung an den Lampen, das Korn.... aber ich mag es so "grob", wie es ist.
Deine Ansprüche/Wünsche bleiben Dir unbenommen. Deshalb reden wir ja drüber... bei mir hat es genaueres Hinsehen ausgelöst. 😀 Es ist trotz des etwas engen Blicks, schön Atmospäre drin.

Link to post
Share on other sites

Es war übrigens im Cafe Ritter. Welches 2009 Konkurs angemeldet hat und fast von einem Textilhandel verdrängt wurde.

Heute steht es unter Denkmalschutz.
Umso netter war es, gerade diese Atmosphäre festhalten zu dürfen...mit einer alten (selbst wieder instand gesetzten) Leica IA von 1932.

Man sollte öfters ins Kaffeehaus gehen. ;)
 

Edited by Reini
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Reini:

 

Man sollte öfters ins Kaffeehaus gehen. ;)
 

Ja, unbedingt, schon wegen des angebotenen Gesöffs, welches ich - gut gebrüht - jedem Glas Bier oder Wein vorziehe. Irgendwie kann man solche Szenen eben am besten mit einer authentischen Kamera festhalten. Schaff´ Dir eine Ermanox an :)   Naja, ist sicher nicht ganz richtig, aber vom Gefühl her ... macht es einfach Spaß

Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb Talker:

Jaa... wenn man jetzt suchen würde, die Halos um die Köpfe herum. Eine nicht zu beseitigende Überstrahlung an den Lampen, das Korn.... aber ich mag es so "grob", wie es ist.
Deine Ansprüche/Wünsche bleiben Dir unbenommen. Deshalb reden wir ja drüber... bei mir hat es genaueres Hinsehen ausgelöst. 😀 Es ist trotz des etwas engen Blicks, schön Atmospäre drin.

Nein, Gerd, das ist es nicht. Es sind die Tonwertabrisse, die zugelaufenen schwarzen Flächen mit nur geringen tonalen Übergängen, die meiner Meinung nach so nicht sein sollten. Das wird nicht den Eigenschaften des Silberfilms gerecht und würde auf einem richtigen Abzug anders - und ich meine angenehmer - aussehen.

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Der Kellner links steht optimal, wie inszeniert. Der Düsseldorfer Fotograf Walter Vogel ("Caffès und Bars in Italien") hätte an diesem Bild auch gewiss seine Freude.

Edited by WSt
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Eben weil ich es nicht nicht zu sehr verändern wollte, wurde es mit Lightroom nur minimal bearbeitet.

Man kann ja nicht einmal sagen es ist unterbelichtet.
Es ist einfach recht düster in so einem Lokal.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Reini:

Eben weil ich es nicht nicht zu sehr verändern wollte, wurde es mit Lightroom nur minimal bearbeitet.

Man kann ja nicht einmal sagen es ist unterbelichtet.
Es ist einfach recht düster in so einem Lokal.

Ich möchte Dir natürlich keinesfalls irgendwelche Vorschriften machen, aber lass mal die Finger von deinem Scanner und photographiere das Negativ mit Deiner digitalen M als RAW/DNG ab. Am besten auf einem alten Diaduplikator und mit einem guten Vergrößerungsobjektiv. Dann importierst Du es in Lightroom, kehrst es dort um - unter dem Histogramm ist diese Funktion zu wählen - mach´ ein SchwarzWeißbild daraus und kümmere Dich ein wenig um die Kontraste. Nicht schärfen, nicht glätten, bestenfalls Fussel entfernen. Die Überstrahlungen müssen so sein. Das lässt schlimmstenfalls auf einen Film aus den 20er/30er Jahren ohne Lichthofschutz schließen ;). Vielleicht das Korn einen Hauch(!) schärfen, sodass es schön knackig steht. Ich würde es zum guten Schluss eventuell noch ein ganz klein wenig warm tonen aber dass muss jeder selber wissen. Ich bin sehr sicher dass das Ergebnis besser aussieht.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Reini:

Du hast recht. Hab das irgendwie noch nicht ganz im Griff.
Hab meinen letzten Film nochmal komplett neu einscannt.
Weil am nächsten Tag alle Bilder sooo mies waren.  Ich schaff kein vernünftiges Ergebniss, wenn's um's Datengrösse sparen geht.
Originalscan Mit Plustek 8100 Scanner  muss mindestens 3600 dpi und 43cm Grösse haben, alles darunter is nix.
Und nur ja keinen Regler bei Silverfast verstellen!
 

 

Link to post
Share on other sites

Könnte ich mal probieren. Anschauen was man da so braucht.
Geht auch viel schneller und ist vermutlich ehrlicher als ein scanner.
Hat früher auch funktioniert. Kann mich erinnern, mit einem Diaduplikator Dias abfotografiert habe, wo man dann fast keinen Unterschied sah.

So ein Scanner macht sich für jemand anderen viel zu viele Gedanken.
Und muss man sich hauptsächlich nicht ums Bild sondern um die Elektronik und irgend welche Einstellungen kümmern.

Zb. kann ich in Silverfast Ilford FP 5 (400 ASA) auswählen, aber keinen Rollei 400 RPX.
Und da allein macht das Programm schon einen Unterschied, den ich nicht beeinflussen kann.

Ist aber auch alles eine Erfahrung mit der Zeit.
Manchmal hätte ich schon wieder Lust Papierbiler wie in alten Zeiten zu machen.  -_-

 

p.s.: Es ist ja auch dieses spezielle dunkle Bild, welches etwas anders aussieht. Nicht ganz gelungen von der Qualität kann man auch sagen...
Man kann es nur in einem gewissen Umfang verbessern. Dunkel ist dunkel, unscharf ist unscharf...
 

 


 

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb WSt:

Zu # 17: Genau so geht es mir. Irgendwann habe ich mich verleiten lassen, bei Monochrom einen Quato Scan 500O mit Silverfast (wohl baugleich mit Plustek) zu bestellen, ganz ohne Scan-Wissen, aber in der Hoffnung, dass alles selbsterklärend sein würde. Nur ein einziges Mal ist es mir dann gelungen, ein Bild ganz ansehnlich auf den Bildschirm zu bringen. Das Schlimmste ist, das ich nicht mehr weiß, wie ich es geschafft habe. Seitdem steht das schicke Gerät in der noch schickeren Tragetasche herum.

 

Edited by WSt
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...