TeleElmar135mm Posted May 23 Share #41 Posted May 23 Advertisement (gone after registration) vor 52 Minuten schrieb bobbel: Mit der Gegenlichtblende muß ich Dir recht geben…! Hier hätte ich mir eine Bajonettversion wie beim 1:2,8/24-70 gewünscht, außerdem die Möglichkeit einen Polfilter zu drehen, wie einst bei den R-Optiken, SUPER-ANGULON-R 1:4,0/21 ELMARIT-R 1:2,8/24 und 1:2,8/28 Aber man kann nicht alles haben…! Vielleicht hat es dann mal das VARIO 1:2,8/70-200 mm DG DN OS II ??? ... man kann (leider) nicht alles haben und man muss den Firmen ja noch Luft nach oben lassen, damit sie wieder was verkaufen können - mal schauen, wann Leica auf das 24-70 II upgradet ... Ich hatte mir die geholt: https://www.amazon.de/dp/B07GB67VVW?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_2&th=1 Für den Preis kann man zum ausprobieren eigentlich nichts falsch machen. hat sich aber bewährt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 23 Posted May 23 Hi TeleElmar135mm, Take a look here 24-70mm: Panasonic oder Sigma?. I'm sure you'll find what you were looking for!
bobbel Posted May 31 Share #42 Posted May 31 (edited) Hallo zusammen... ... nun bin ich stolzer Besitzer des SIGMA Vario 1 : 2,8 / 70 - 200 mm DG DN OS und die ersten Eindrücke - optisch, funktionell + mechanisch - sind wirklich überzeugend. Der Autofokus reagiert sehr schnell, präzise und sehr leise, das heißt, daß ich ihn - entgegen anders lautender Berichte - bei der Arbeit mit dem Objektiv nicht hören konnte. An den Händen konnte ich auch keinerlei, durch den Bildstabilisator verursachte Vibrationen wahrnehmen. Sehr gut gefällt mir - wie beim 24-70 DG DN II - der Blendenring. Einziger Wermutstropfen ist - wie bereits in einigen Beiträgen weiter oben beschrieben - die aufschraubbare Gegenlichtblende. Die Verwendung eines Polfilters wird dadurch deutlich er- schwert. (die ARCA-SWISS-Aufnahme habe ich entfernt...) Doch die wenigen Bilder, die ich mit der Optik bisher schießen konnte, überzeugen in Sachen Schärfe und Farbwiedergabe, auch bei Offenblende. Ich bin echt begeistert...! In den nächsten Tagen und Wochen möchte ich nun mein 70-200 auf Herz und Nieren testen und mir die Ergebnisse in Lightroom angucken. Manche werden sich fragen, weshalb ich nun zum zweiten Mal zu einer SIGMA-Optik gegriffen habe...? Folgende nachvollziehbare Gründe (keine finanziellen Gründe) waren für mich aus- schlaggebend...: Nach wie vor werde und möchte und werde ich meine geliebten LEITZ / LEICA-R Objektive ver- wenden. Beide SIGMAs decken genau den Brennweitenbereich ab in dem ich mich am meisten "bewege". Meine R-Lieblinge sind... (nach wie vor) • Elmarit-R 1:2,8/24 mm (+ Super-Angulon-R 1:4,0/21 mm) • Elmarit-R 1:2,8/28 mm • Summicron-R 1:2,0/35 mm (+ PA-Curtagon-R 1:4,0/35 mm) • Summilux-R 1:1,4/50 mm (+ Summicron-R 1:2,0/50 mm) [+ Elpro] • Summicron-R 1:2,0/90 mm (+ Elmarit-R 1:2,8/90 mm) [+ Elpro] • Elmarit-R 1:2,8/135 mm • Elmarit-R 1:2,8/180 mm (+ Telyt-R 1:4,0/250 mm) • MR-Telyt-R 1:8,0/500 mm Auf Reisen möchte ich es mir ersparen die zahlreichen Optiken "mitzuschleifen". Zudem möchte ich mir auf Ausflügen viele Objektivwechsel ersparen. Deshalb reifte in mir der Entschluß mit den zwei Varios diesen mir wichtigen Brennweitenbereich abzudecken und dazu müssen es nicht un- bedingt LEICA-Objektive (= Vorteil des L-Mount) sein, zumal auch die LEICA-Optiken demselben Stall entstammen. Ansonsten werde ich auch weiterhin meine geliebten LEITZ / LEICA R-Optiken verwenden. Schönes Wochenende... Grüßle aus HONAU. Klaus Nachsatz...: Es paßt zwar nicht ganz zum Thema - es soll nur eine meiner Meinung nach passende Ergänzung zum Thema PANASONIC oder SIGMA-VARIO sein. Edited May 31 by bobbel Schreibstil 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted May 31 Share #43 Posted May 31 vor 48 Minuten schrieb bobbel: Hallo zusammen... ... nun bin ich stolzer Besitzer des SIGMA Vario 1 : 2,8 / 70 - 200 mm DG DN OS und die ersten Eindrücke - optisch, funktionell + mechanisch - sind wirklich überzeugend. Ich habe auch nicht anderes erwartet. Wobei mir es für Reisen ein wenig zu schwer wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 31 Share #44 Posted May 31 vor einer Stunde schrieb bobbel: (...) Der Autofokus reagiert sehr schnell, präzise und sehr leise, das heißt, daß ich ihn - entgegen anders lautender Berichte - bei der Arbeit mit dem Objektiv nicht hören konnte. An den Händen konnte ich auch keinerlei, durch den Bildstabilisator verursachte Vibrationen wahrnehmen. Sehr gut gefällt mir - wie beim 24-70 DG DN II - der Blendenring. Beim AF und beim Stabi hat sich entgegen der ersten ausgelieferten Objektive etwas getan. Ob am Motor oder an der Firmware kann ich nicht sagen. Aber das nervende Pfeifgeräuch ist nun Vergangenheit. Alles ist gefühlt ruhiger/smoother geworden. Von daher noch 10 Euro für eine neue Sonnenblende investieren und es ist top. Leica wußte schon warum es das Teil übernommen hat. Wenn man nun die Diskussion auf die Spitze treiben wollte, könnte man ein SiLei-Hybid andenken: Ohne all die Schalter des Sigma aber das Leica mit Blendenring. Aber irgendwann sollte man die Kirche auch im Dorf lassen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted May 31 Share #45 Posted May 31 (edited) @ DC-S5... Ich nehme nur die zwei SIGMA-Varios mit. Wobei Du recht hast, auch das Gewicht des SIGMA 70-200 ist wirklich beein- druckend und es wird mit der Zeit bestimmt verdammt schwer. Das muß ich in der nächsten Zeit mal in aller Ruhe ausprobieren. Wenn es dennoch zu schwer sein sollte, dann müssen wohl das Vario-Elmar-R 1:3,5/35-70 mm E67 und das Vario-Elmar-R 1:4,0/70-210 mm herhalten. 🙃 Wobei ein Polfiltereinsatz beim 70-210 ebenfalls etwas problematisch ist. Spaß beiseite... ... ich möchte es mal mit SIGMAs probieren. Mitte Oktober - wir fliegen erst Mitte September - weiß ich mehr. Vielleicht hilft auch meine Frau beim Tragen...? 🙂 Grüßle Klaus Edited May 31 by bobbel 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted May 31 Share #46 Posted May 31 (edited) @TeleElmar135mm ... genau die Blendenringe fehlen mir persönlich an den LEICA-Varios. Der Blendenring war damals (8/24) einer der Gründe weshalb ich mich gegen das LEICA-Vario entschieden habe, aber das habe ich ja alles schon mal geschreiben. Gegenlichtblende... ... jetzt muß ich mich erst einmal etwas einschießen und dann kommen die "Erweiterungen"... [dazu gehört auch die Gegenlichblende] Erste Anschaffung ist ein BW-cirkular-Polfilter. Den habe ich nämlich ver- gessen gleich mitzukaufen. Das gibt einen neuerlichen Ausflug nach Stuttgart. 🙂 Grüßle Klaus Edited May 31 by bobbel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 31 Share #47 Posted May 31 Advertisement (gone after registration) vor 15 Minuten schrieb bobbel: Vielleicht hilft auch meine Frau beim Tragen...? 🙂 Grüßle Klaus Und die Bibel hat doch recht - zumindest leich variiert So ist‘s ja besser zu zweien als allein; denn sie haben (hat) guten Lohn für ihre Mühe. Die Bibel, Buch des Predigers, Kapitel 4, Vers 9 oder weltlicher ausgedrückt: Ein Sherpa schadet nie - schönen Einkaufsbummel in Stuttgart! Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted June 1 Share #48 Posted June 1 zu Prediger 4.9...: Deshalb sind wir allermeistens nur im Doppelpack zu haben...! Und das seit rund neununddreißig Jahren...! 😍 Früher trugen unsere Kinder meist den Photorucksack... ... und heute ist geteilte Last = halbe Last. Wobei ich meine Cameras und Objektive nicht als Last bezeichnen würde...! Grüßle aus HONAU. Klaus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted August 18 Share #49 Posted August 18 (edited) @ Moderation... ... vielen Dank für das Entfernen meines "verkorxten" Beitrages...! Ich wollte ein paar Bilder einstellen und plötzlich ging nichts mehr vor und zurück...! Warum weiß ich allerdings nicht...? Nun ein neuer Versuch, allerdings ohne Bilder. Am 31.5.2025 um 10:26 schrieb DC-S5: Wobei mir es für Reisen ein wenig zu schwer wäre. @DC-S5 ... in einem muß ich Dir recht geben. Das SIGMA VARIO 1:2,8/70-200mm DG DN OS ist in Verbindung mit der LEICA SL2 schon ein riesengroßes Gerät. Was allerdings nichts mit der überzeugenden mechanischen und optischen Qualität der Optik zu tun hat. Beides ist über jeden Zweifel erhaben. Im Juni / Juli hatte ich beide SIGMAs (2,8/24-70mm + 2,8/70-200mm) auf unseren Kurz- urlaub nach Kreta mitgenommen, konnte (wollte) allerdings wegen des heftigen Sturms der zu dieser Zeit auf Kreta herrschte und des aufgewirbelten Staubes wegen, nur sehr wenig photographieren. Ein (nahezu staubfreier) Objektivwechsel war nur innerhalb ge- schlossener Räume möglich. Dennoch konnte ich - trotz der widrigen Umstände - meiner Meinung nach ein paar sehr schöne Landschaftsaufnahmen schießen, die ich gerne in meinem ursprünglichen Beitrag zeigen wollte. Außer der Camera und den beiden Gläsern hatte ich nur noch die passenden B+W Zirkular- Polfilter nach Käsemann (E77 + E82) und das uralte, aber hervorragende LEITZ Kleinstativ mit dabei. Vielleicht habe ich in vier Wochen - dann fliegen wir abermals nach Kreta - mehr Gück um weitere sehr schöne Bilder zu schießen. Wir möchten (nochmals) die sensationellen Ausgrabungen von Phaistos besuchen. Zudem haben wir vor mehrere Ausflüge entlang Kretas Südküste zu machen. Allerdings bin ich noch am Überlegen, ob ich dieses Mal nicht meine geliebten R-Objektive (2,8/24; 2,0/35; 1,4/50; 2,0/90 + 2,8/180) mitnehmen werde...?! Vom Gewicht her sind die zuvor genannten Optiken gleich den beiden Varios. Dank des Fokus-Peaking und des hervorragenden Suchers wegen, lassen sich die Objektive sehr schnell und sehr sicher scharfstellen. In diesem Sinne... Grüßle aus Honau. Klaus Nachsatz...: Den ersten B+W cir-Polfilter nach Käsemann habe ich in den 1990ern gemeinsam zu meinem Elmarit-R 1:2,8/180mm gekauft. Damals war der entsprechende LEITZ E67-Filter nicht lieferbar. Anfangs war ich skeptisch, doch als ich die ersten Dias mit dem Pradovit CA 2500 an die Wand projizierte, war ich vom B+W P-Cir KSM vollkommen überzeugt und bin es heute noch...! Etwas später habe ich mir, ebenfalls von B+W, einen E54-Filter für mein Elmarit-R 1:2,8/90mm (Sonderanfertigung) gekauft. Der Einsatz eines Serienfilter war mir einfach zu umständlich. Alle meinen anderen Filter (Serie V; VII; VIII; E55; E60) stammen von LEITZ/LEICA. [und wurden vermutlich von Schneider/B+W hergestellt.] Edited August 18 by bobbel Rechtschreibfehler Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 18 Share #50 Posted August 18 vor einer Stunde schrieb bobbel: ... Etwas später habe ich mir, ebenfalls von B+W, einen E54-Filter für mein Elmarit-R 1:2,8/90mm (Sonderanfertigung) gekauft. ... Ein step-up-ring 54 > 55 hätte es auch getan. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted August 18 Share #51 Posted August 18 vor 3 Stunden schrieb nocti lux: Ein step-up-ring 54 > 55 hätte es auch getan. Die Filterindustrie möchte auch leben! Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 18 Share #52 Posted August 18 Jo! Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted August 18 Share #53 Posted August 18 Ich bin nach wie vor der Auffassung, daß zu jedem Objektiv auch der passende Filter, sei es UV-Filter (als Schutz), ein Grau- als auch ein Zirkularpolfilter gehört. [bis auf die Zeit in der Photo-AG in der Schule, habe ich fast ausschließlich mit Umkehrfilm 15°, 18°, 21° und 23° Kunstlichtfilm photographiert.] Und genau so habe ich es seitdem ich mich mit der Photographie beschäftigen begann auch gehalten. Darum hab ich mir nach und nach mehrere Filter in E55 für 2,0/35; 1,4/50; 2,0/50 + 2,0/90 angeschafft. Je nach dem, mit welcher Ausrüstung man unterwegs war, hat immer wieder der eine oder andere Filter gefehlt und das war oftmals ärgerlich. Deshalb habe bzw. hatte ich Filter der Serien 6 = Summicron-R 2,0/50 alt 7 = Elmarit-R 2,8/90 alt + Elmarit-R 2,8/28 8 = Elmarit-R 2,8/24 8,5 = Super-Angulon-R 1:4,0/21 als auch Einschraubfilter E44; E54; E55; E60 und E67 in Gebrauch. Alle Filter sind von LEITZ bzw. Schneider/B+W Und so werde ich es auch weiterhin halten. Zu jedem Objektiv werden die pas- senden Filter vorgehalten. vor einer Stunde schrieb DC-S5: Die Filterindustrie möchte auch leben! Genau, weil sonst hätten wir keine Filter mehr und auch nichts mehr zu schreiben bzw. zu lästern...! 😉 Grüßle aus dem Herzen Württembergs. Klaus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now