Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo und guten Tag,

an einem älteren M-Objektiv Summilux 1.4/50 mm, passend zu einer vergoldeten Leica M 4-2, steht hinter der Entfernungseinstellung "m" eine Zahl "13".

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen und sagen, was das bedeutet?

Danke für Hinweise.

Otto

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Zahl gibt die genaue Brennweite des Objektivs an. Das Objektiv hat die "nominale" Brennweite von 50mm (so die Typenbezeichnung auf der Vorderseite). Die Zahl gibt an, dass dieses Objektiv in Wirklichkeit eine Brennweite von 51.3mm hat.

Link to post
Share on other sites

Hello Otto,

Welcome to the forum.

About the year 1959/1960 Leitz, the manufacturer of Leica cameras at that time, decided to engrave the last 2 numbers of the ACTUAL focal length, in 1 / 10ths of a millimeter WITHOUT the decimal point, of their lenses, on the lens barrels. Many are placed where yours are. Some are in slightly different places. All are at a right angle to the other numbers on the barrel.

This means that the lens in the photograph with the "13" has an ACTUAL focal length of 51.3 millimeters. Knowledge of the actual focal length is sometimes useful for original assemblers of the lenses as well as for subsequent servicers of the lenses.

When Leitz began making lenses for their Single Lens Reflex cameras. They also included these numbers sometimes.

Because, as with the range / viewfinder camera lenses: All of the lenses manufactured are NOT marked with these numbers. For various reasons.

Best Regards,

Michael

Edited by Michael Geschlecht
Link to post
Share on other sites

Es wird oft behauptet, diese Zahl sei ein "Korrekturwert", der zur nominellen Brennweite hinzuaddiert werden müsse. Tatsächlich aber ersetzt der Wert die letzte Dezimalstelle des Nominalwertes und wird nicht addiert.

Bei Nennbrennweiten, die ein Vielfaches von zehn sind (also 50 mm und 90 mm), liefe Addieren und Ersetzen zwar meist auf dasselbe hinaus ... aber nicht im allgemeinen. So trägt zum Beispiel mein 75er Summilux (späte Version, Made in Germany) die Zahl 53. Das bedeutet natürlich nicht, man müsse 5,3 zur Nennbrennweite hinzuaddieren, sondern es steht für eine wahre Brennweite von 75,3 mm. Und ein 90er könnte auch z. B. die Zahl 98 tragen – das stünde dann für 89,8 mm (und nicht etwa für 99,8 mm).

Es gibt aber eine Ausnahme von dieser Regel – die 75er Summiluxe Made in Canada. Diese (oder zumindest einige davon) tragen häufig die Zahl 00, was bedeuten soll, daß ihre Brennweite den Nennwert exakt einhält. Korrekt wäre hierfür eigentlich die Zahl 50.

Meines Wissens tragen nur Standard- und Teleobjektive diese Brennweitenmarkierungen. Bei Weitwinkelobjektiven habe ich das noch nie gesehen. Und irgendwann in den 90er oder Nullerjahren wurde das komplett abgeschafft. Auf modernen M-Objektiven findet man diese Zahlen nicht mehr. Das bedeutet allerdings nicht, die Brennweiten moderner M-Objektive hielten allesamt ihre Nennwerte exakt ein. Nein, kleine Abweichungen gibt's nach wie vor und wird's auch immer geben. Nur werden sie nicht mehr außen auf der Objektivfassung vermerkt.

Edited by 01af
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Hello 01af,

I have never seen this 2 digit number on a lens with a focal length of less than 50mm. This includes never seeing the 2 digits on the 40mm Summicron, F2 made for the film CL or the 40mm Elmarit, F2.8 made for the film CL. Altho the 90mm Elmar made for the film CL does have these numbers. Sometimes even "00".

Best Regards,

Michael

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb UliWer:

Jetzt musst Du das Gelernte aber auch anwenden. 
Also: was bedeutet die „57“ an einem 135mm und was die „95“ an einem 200mm?

😉

Hm, wohl 135,7mm resp 209,5mm. Einmal so und einmal so. Und tatsächlich hat mein neues 28mm Summicron diese Angabe nicht, wohingegen das aktuell 50mm Summilux die Zahl 14 zeigt, also 51,4mm.

Link to post
Share on other sites

1 hour ago, M10 for me said:

Hm, wohl 135,7mm resp 209,5mm

Ich würde glauben, wohl eher 135.7 und 199.5, womit Deine Frage von vorhin auch gleich beantwortet wäre; siehe auch die Erläuterungen von 01af, die auch die Antwort zu dieser Frage enthalten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

7 minutes ago, 01af said:

Es genügt, wenn man in der Grundschule Lesen und Rechnen gelernt hat.

Schon nicht ganz. Bei deinen Erläuterungen oben kommt zwar der Fall vor, dass die Zehnerstelle der Nominalbrennweite angepasst werden muss, aber diese Regel hast Du nicht ausdrücklich genannt. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...