Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

guten abend,

nachdem ich inzwischen ein wenig ratlos bin, möchte ich hier in das forum ein paar fragen stellen, vielleicht kann der eine oder andere ja was dazu sagen.

ich bin berufsfotograf, hauptsächlich für opernhäuser als produktionsfotograf tätig. vor ein paar wochen bin ich von meinen sl-gehäusen auf panasonic s1-gehäuse umgestiegen, die sl-zooms 24-90 und 90-280, mit denen ich immer höchst zufrieden war, wollte ich weiter verwenden.

meine fotografische standardsituation: iso 6400, offene blende, bel.zeit zw. 1/15 und 1/500 sec. (letzteres sehr selten, nur bei heftiger bewegung auf der bühne), brennweite meistens zw. 150 und 280 mm.

mit der sl: sofern sie einen fokuspunkt gefunden hat, was immer eine ziemliche herausforderung darstellt - vom arbeiten her grenzwertig, aber scharf und schön, man erwischt halt viele interessante situationen nicht. fast alle bilder technisch brauchbar.

mit der panasonic: im längeren telebereich bei obiger situation oft totaler ausfall des autofokus, einerseits schärfenebene oft nicht dort, wo die kamera den fokus-punkt bestätigt, andererseits generelle unschärfen, als wäre ein unschärfefilter über das bild gelegt. zwei drittel der bilder sind nicht wirklich scharf, die hälfte überhaupt total unbrauchbar.

leica meint, die objektive seien in ordnung, äussern sich aber in keiner weise zu meinem fotografischen problem, verweisen nur drauf, dass die aktuelle firmware installiert sein muss - was der fall war.

panansonic meint gar nichts, von denen werde ich zwischen dem zuständigen kundenservice in der schweiz zu einem vertragsservice in wien verwiesen, der meine anliegen wiederum unkommentiert nach deutschland weiter gibt, von denen ich wiederum nichts höre. mit anderen worten, panasonic hat momentan praktisch keinen support - schon gar keinen für profis.

hat irgendjemand derartige erfahrungen, bzw. eine lösungsorientierte idee???

 

lg

herwig prammer

Link to post
Share on other sites

x

Leider nur eine teure "Lösung". Umstieg auf die SL2. Die hat auch IBIS. Bei mir funktioniert alles super (16-35 und 90-280 und ein paar Festbrennweiten (50, 90) dazwischen). Das 90-280 ist sozusagen mein bestes Objektiv, daran würde ich also nie zweifeln. Die SL2 ist mit AFs sehr sehr schnell, und mit AFc jetzt auch schnell und zuverlässig. Ich habe sie allerdings nur im Freien verwendet (Naturlicht).
Ob sie auch diese Probleme löst, weiss ich nicht, aber im Moment gibt es in fast allen Leica Shops Demo Modelle (würde ich mal ausprobieren) und ab Januar ist sie auch zu mieten (z.B. lensrentals).
Aber eigentlich würde ich mal die S1 untersuchen lassen (oder die S1R testen). (Also ins Geschäft gehen und sagen es ist eine Zitrone/Montagsmodell, also Umtausch oder Geld zurück.)
Ein Sigma 1.8/135 (neu mit L-mount) könnte ich mir auch sehr gut im Theater/Opernhaus vorstellen. (Leica wird noch lange kein eigenes 135er bringen, und dieses Objektiv scheint wirklich Klasse zu sein.)  (Diese eine Blende mehr, wird aber kaum einen Unterschied machen bzgl. Problemen.)
Da die SL2 47 Mp hat (oder S1R), kann man mit kürzeren Brennweiten arbeiten und dann "croppen", das ist vielleicht einfacher.

Es gibt also viele Möglichkeiten, fast zu viele...

Ich würde auch mit BBF (back button focus) arbeiten, d.h. die SL in den manuellen Mode stellen. Dann ist AF auf dem Joystick und der Shutter löst nur aus (keine Neufokussierung). Das läuft bei mir besser unter schlechten Lichtverhältnissen als der Standardsetup. 
 

Edited by caissa
Link to post
Share on other sites

"Leider nur eine teure "Lösung". Umstieg auf die SL2. Die hat auch IBIS. Bei mir funktioniert alles super (16-35 und 90-280 und ein paar Festbrennweiten (50, 90) dazwischen). Das 90-280 ist sozusagen mein bestes Objektiv, daran würde ich also nie zweifeln. Die SL2 ist mit AFs sehr sehr schnell, und mit AFc jetzt auch schnell und zuverlässig. Ich habe sie allerdings nur im Freien verwendet (Naturlicht)."

ich habe die sl2 vor einer woche unter arbeitsbedingungen getestet - opernaufführung, im schnitt iso 6400, schwierige mischlichtverhältnisse, brennweite fast ausschliesslich über 200 mm:
- überraschende erkenntnis: die bildqualität fällt gegenüber dem vorgängermodell sl ab iso 3200 rapide ab, vor allem der dynamikumfang ist sehr eingeschränkt. da liefert die sl deutlich weniger rauschen und bessere farben.
- der af ist gegenüber der sl deutlich vebessert, aber ab iso 6400 lässt er auch an der sl2 stark nach, fällt immer wieder einmal total aus.
im momentanen zustand kommt die sl2 nicht in frage für derartige arbeit, aber laut leica wirds ja angeblich demnächst profile und updates geben. für meine einsatzgebiete ist da interessanterweise die sl momentan noch deutlich besser geeignet.

"Aber eigentlich würde ich mal die S1 untersuchen lassen (oder die S1R testen). (Also ins Geschäft gehen und sagen es ist eine Zitrone/Montagsmodell, also Umtausch oder Geld zurück.)"

ich habe mit mehreren s1-gehäusen fotografiert, es ist bei allen gleich.

135er: zu kurz, zu unflexibel

bbf: ich fotografiere seit meinen zeiten als fotograf und bildredakteur bei reuters ausschliesslich mit fokussierung getrennt vom auslöser, also hinten.

 

danke trotzdem für anregungen!

Edited by herwig prammer
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Günter1966:

Bitte auf deine Nase achten, Touch ausstellen dann gibt es auch scharfe Bilder. Hatte dasselbe Problem am Anfang mit meiner S1.

danke, aber ich habe die touch-funktion immer deaktiviert, ich verwende das display hinten gar nicht, bräuchte auch keines.

wie gesagt, es ist nicht nur so, dass die schärfe nicht dort liegt, wo die kamera sie bestätigt hat, sondern in ganz vielen bildern ist NIRGENDWO schärfe festzustellen.

ich bin mir in der zwischenzeit - nach rücksprache mit kameratechnikern - ziemlich sicher, es handelt sich dabei um ein software-problem zw. panasonic-gehäusen und dem leica 90-280 objektiv. ich bin mir auch ziemlich sicher, weder leica noch panasonic haben das zusammenspiel so wie ich getestet.

Link to post
Share on other sites

die s1r habe ich nicht getestet, und wollte das auch nicht wegen der 47mp (soweit ich das aus sensortests entnommen habe, ist bei der s1r gegenüber der s1 der dynamikumfang auch wesentlich geringer in höherer iso-zahl). und mein 90-280er ist noch bei leitz, drum kann ich momentan leider keine auskunft geben, bis zu welcher brennweite f2.8 verfügbar ist.

Link to post
Share on other sites

Nur noch ein Versuch, mit der SL2 beim 90-280 IBIS verwenden und OIS abschalten. Klingt falsch, aber eigentlich sollte man damit zu tieferen ISO kommen (1600 ist für mich da die Höchstgrenze, noch lieber bleibe ich bei ISO 800, sozusagen das obere Optimum - das untere wäre ISO50). IBIS ist auf dem Papier stärker als OIS, bei langen Brennweiten weiss ich aber nicht so genau, dort vielleicht eher nicht (habe es nie genau verglichen).   Ueberlegung, wenn ich bei der SL ISO6400 verwenden musste, dann kann ich mit der SL2 dank IBIS 3 Stufen vielleicht sogar 4 Stufen einsparen (auf dem Papier bis zu 5.5, ist aber wohl nur Theorie).

Hoffen wir, dass Firmware Verbesserungen Abhilfe schaffen. (Die SL wurde auch verbessert im höheren ISO Bereich durch Firmware, war ganz am Anfang eher schlecht.) Trotz allem (mein Einsatz ist eher im Tageslicht) interessant, dein Bericht.

Edited by caissa
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich nutze das 90-280 mit der S1r bei unserer Amateurtheatergruppe auf einer städtischen Bühne in einem Theater mit 600 Plätzen in einem ähnlichen Setup und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Den Fall, dass das Bild nirgendwo scharf ist, habe ich nicht. Ich verwende AFC, habe aber im Menü eingestellt, dass die S1r nur auslösen soll, wenn das Bild scharf ist, die Auslöser/Focus Priorität für AFC steht auf Focus. Objekt/Gesichtserkennung funktioniert nur bei ein oder zwei Schauspielern im Bild zufriedenstellend. Meist verwende ich den 1-Feld Autofocus und den elektronischen Verschluss. Es gibt kaum störendes LED-Licht, das meiste funktioniert gut mit dem elektronischen Verschluss. Ich verwende Auto-Iso unjd stelle die Zeit je nach Bewegungen auf der Bühne irgendwo zwischen 1/100 s und 1/500 s.

Ich verfolge dann eine Szene, das Messfeld auf dem gewünschten Schärfepunkt, den AF-On-Knopf dauernd gedrückt und mache meine Aufnahmen. Und die sind vielleicht noch etwas Bewegungsunscharf, oder das Messfeld ist verrutscht und irgendwas anderes ist scharf.

 

Link to post
Share on other sites

also ich habe beide S1 Modelle, beide verhalten sich beim Focus fast identisch, diese Probleme hatte ich nur wenn der Touch eingeschaltet ist, und den hat man öfters eingeschaltet als man denkt, deswegen habe ich mir angewöhnt den kleinen Sperrschalter oben links zu benutzen, der ist wirklich genial so hat mein seine Einstellungen beim fotografieren und volle Touchfunktion wenn man sie braucht und möchte. Meiner Meinung nach sollte der Touchfocus standardmäßig abgeschaltet sein was er leider nicht ist.

Link to post
Share on other sites

vielen dank für eure inputs.

wie schon oben geschrieben, ist die touch-bedienung bei meinen kameras permanent abgestellt, ich verwende das hintere display nicht, bräuchte auch keins.

diese unschärfe in vielen meiner fotos ist nicht gleich auf den ersten blick erkennbar. bei 100% vergrösserung sieht man sie allerdings meistens schon deutlich, flächen schauen im vergleich zu sl-dngs verschmiert aus, teilweise wie mit aquarellfarben gemalt, mikrokontrast fehlt vollkommen. man könnte auch nicht sagen, ob es bewegungsunschärfe noch entfernungsunschärfe ist, was da zum tragen kommt, die bilder sehen meistens einfach nur aus, als wäre ein unschärfefilter drüber gelegt. und dann sind da zusätzlich noch diese bilder, wo der af auf einer person die schärfeebene bestätigt, die dann aber trotzdem wo anders liegt. typische situation: eine person stand 1 meter vor einer gemusterten tapete, und es war nicht möglich, auch nicht mit verschiedenen af-einstellungen, diese person scharf zu kriegen, die schärfe lag praktisch immer auf der tapete. wir haben das dann bei dem händler. wo ich die kameras gekauft hatte, noch einmal ausprobiert, auch der händler hat das bestätigen müssen, dass die hälfte der bilder nicht wirklich scharf sind, wenn man sie genau anschaut.

dann ist da noch ein problem mit meinen beiden s1-gehäusen aufgetreten, die bilder-rückschau im sucher ist bei maximaler vergrösserung auch ziemlich unscharf, eine beurteilung des gemachten fotos ist nicht möglich. wie sind da eure erfahrungen?

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich fotografiere recht häufig Firmenevents / Redner auf der Bühne. 

Bei 200-280mm habe ich festgestellt, dass die Bilder schärfen werden, wenn ich IBIS in der S1/R abschalte und nur mit dem Stabi im 90-280 arbeite. Vorher hatte ich auch recht viel Ausschuss. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...