Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb leitna:

ich messe die  Belichtung - siehe #8 - und lese den Lichtwert ab

2. ich nehme die Tabelle (für ISO 200) zur Hand und schaue welche Zeit/Blendenkombination ich einstellen kann um ein korrektes Bild zu erhalten.

3. ich sehe auf der Tabelle dass bei LW 9 -  (eine) der richtigen Zeit/Blendenkombinationen Blende 4.0 und 1/60 sek. wäre 

4. der Belichtungsmesser sagt richtig wäre: Blende 4.0 und 1/30 sek.

Da scheint mir die Zuordnung bzw. die Anzeige des Lichtwerts zur gemessenen Belichtungszeit / Blende - Kombination bei dem Belichtungsmesser falsch zu sein.  (Evtl. Fehler in der Elektronik, die die Anzeige ansteuert)

Lösungsvorschlag: Belichtungsmesser mit zwei anderen Belichtungsmessern bei verschiedenen Helligkeiten vergleichen und dann / daran feststellen, ob die Anzeige des Lichtwerts oder die der Belichtungszeit und Blende abweicht.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Andreas_Kreuz:

Da scheint mir die Zuordnung bzw. die Anzeige des Lichtwerts zur gemessenen Belichtungszeit / Blende - Kombination bei dem Belichtungsmesser falsch zu sein.  (Evtl. Fehler in der Elektronik, die die Anzeige ansteuert)

Lösungsvorschlag: Belichtungsmesser mit zwei anderen Belichtungsmessern bei verschiedenen Helligkeiten vergleichen und dann / daran feststellen, ob die Anzeige des Lichtwerts oder die der Belichtungszeit und Blende abweicht.

nein, ich habe auf einer Lichtwerttabelle für ISO 200 (die es eigentlich gar nicht geben solle) nachgesehen.

Ich entschuldige mich beim Forum und allen Beteiligten und im Besonderen bei Rossi für meine Begriffsstützigkeit.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Commander:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert

Da wird sie geholfen, oder auch nicht.

 

Jedenfalls scheint das Thema komplexer als hier angenommen, viel Spass beim Studium.

 

Uwe

Im Gegentum. Das Thema ist absolut simpel. 

Mir fällt auf, daß trotzdem viele Leute am Lichtwert verzweifeln. IMO liegt das am irreführenden deutschen Begriff, der suggeriert, dass der Wert etwas über die Lichtintensität aussagt. 

Wenn dieser Fehler erstmal im Unterbewusstsein verankert ist, macht das ein Erkennen der tatsächlichen Zusammenhänge praktisch unmöglich. 

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb leitna:

nein, ich habe auf einer Lichtwerttabelle für ISO 200 (die es eigentlich gar nicht geben solle) nachgesehen.

Ich entschuldige mich beim Forum und allen Beteiligten und im Besonderen bei Rossi für meine Begriffsstützigkeit.

Ich glaube Dir kein Wort, Du hast nur aufgegeben. Gestehe Schurke!😀

 

Eva

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Signor Rossi:

Im Gegentum. Das Thema ist absolut simpel. 

Mir fällt auf, daß trotzdem viele Leute am Lichtwert verzweifeln. IMO liegt das am irreführenden deutschen Begriff, der suggeriert, dass der Wert etwas über die Lichtintensität aussagt. 

Wenn dieser Fehler erstmal im Unterbewusstsein verankert ist, macht das ein Erkennen der tatsächlichen Zusammenhänge praktisch unmöglich. 

Ich verzweifel in keiner Weise am Lichtwert, er ist mir völlig egal.

 

Mir schienen nur die Aussagen auf der Webseite sehr widersprüchlich.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Signor Rossi:

Im Gegentum. Das Thema ist absolut simpel. 

Mir fällt auf, daß trotzdem viele Leute am Lichtwert verzweifeln. IMO liegt das am irreführenden deutschen Begriff, der suggeriert, dass der Wert etwas über die Lichtintensität aussagt. 

Wenn dieser Fehler erstmal im Unterbewusstsein verankert ist, macht das ein Erkennen der tatsächlichen Zusammenhänge praktisch unmöglich. 

Ein bestimmter Lichtwert definiert eine Schar von Blendenzahlen und Belichtungszeiten, die alle gleich viel Licht durchlassen.

Dann sollte diese Aussage ja richtig sein?

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 6.12.2019 um 17:33 schrieb Commander:

Lichtwert = Blende2/Belichtungszeit.

Ist zwar schon länger her und geklärt, aber da fehlt etwas Entscheidendes, nämlich der ld (Binärer Logarithmus od. Logarithmus dualis).

LW = ld (Blendenzahl)2/Belichtungszeit

Nur nebenbei: Die Blendenzahl k berechnet sich aus Brennweite durch Apertur (k = f/D). Der Multiplikationsfaktor von einer Blendenzahl zur nächsthöheren ist {\sqrt {2}}  (1,4)

1 x 1,4 = 1,4

1,4 x 1,4 = 1,96 (2)

2 x 1,4 = 2,8

2,8 x 1,4 = 3,9 (4)

usw.

Da {\sqrt {2}} x {\sqrt {2}}  2 ergibt ist die übernächste Blendenzahl stets doppelt so hoch. Eigentlich sehr einfach.

 

Das mit dem binären Logarithmus ist auch keine Hexerei, wenn man die Berechnung anhand von Beispielen sieht:

Jede Zahl hoch Null ergibt per definitionem 1. Der ld ist die Hochzahl bezogen auf die Basis 2.

LW 0

Die Kombination f1 und 1s ist sehr leicht berechenbar:

LW = ld 12/1 = ld 1 = 0

 

LW 6: z.B. f8 bei 1s

LW = ld 82/1 = 6  (2 hoch 6 = 64)

 

LW 10: Eine der möglichen Kombinationen wäre f16 bei 1/4 s.

LW = ld 256/0.25 = ld 1024 (2 hoch 10 = 1024)

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb mazdaro:

Ist zwar schon länger her und geklärt, aber da fehlt etwas Entscheidendes, nämlich der ld (Binärer Logarithmus od. Logarithmus dualis).

LW = ld (Blendenzahl)2/Belichtungszeit

Nur nebenbei: Die Blendenzahl k berechnet sich aus Brennweite durch Apertur (k = f/D). Der Multiplikationsfaktor von einer Blendenzahl zur nächsthöheren ist {\sqrt {2}}  (1,4)

1 x 1,4 = 1,4

1,4 x 1,4 = 1,96 (2)

2 x 1,4 = 2,8

2,8 x 1,4 = 3,9 (4)

usw.

Da {\sqrt {2}} x {\sqrt {2}}  2 ergibt ist die übernächste Blendenzahl stets doppelt so hoch. Eigentlich sehr einfach.

 

Das mit dem binären Logarithmus ist auch keine Hexerei, wenn man die Berechnung anhand von Beispielen sieht:

Jede Zahl hoch Null ergibt per definitionem 1. Der ld ist die Hochzahl bezogen auf die Basis 2.

LW 0

Die Kombination f1 und 1s ist sehr leicht berechenbar:

LW = ld 12/1 = ld 1 = 0

 

LW 6: z.B. f8 bei 1s

LW = ld 82/1 = 6  (2 hoch 6 = 64)

 

LW 10: Eine der möglichen Kombinationen wäre f16 bei 1/4 s.

LW = ld 256/0.25 = ld 1024 (2 hoch 10 = 1024)

 

 

 

 

Danke für diese Klarstellung, das werde ich bei meinen nächsten Fotoshootings natürlich einfließen lassen!😁😁😁

 

Eva

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb mazdaro:

Ist zwar schon länger her und geklärt, aber da fehlt etwas Entscheidendes, nämlich der ld (Binärer Logarithmus od. Logarithmus dualis).

LW = ld (Blendenzahl)2/Belichtungszeit

Nur nebenbei: Die Blendenzahl k berechnet sich aus Brennweite durch Apertur (k = f/D). Der Multiplikationsfaktor von einer Blendenzahl zur nächsthöheren ist 

  (1,4)

1 x 1,4 = 1,4

1,4 x 1,4 = 1,96 (2)

2 x 1,4 = 2,8

2,8 x 1,4 = 3,9 (4)

usw.

Da  x   2 ergibt ist die übernächste Blendenzahl stets doppelt so hoch. Eigentlich sehr einfach.

 

Das mit dem binären Logarithmus ist auch keine Hexerei, wenn man die Berechnung anhand von Beispielen sieht:

Jede Zahl hoch Null ergibt per definitionem 1. Der ld ist die Hochzahl bezogen auf die Basis 2.

LW 0

Die Kombination f1 und 1s ist sehr leicht berechenbar:

LW = ld 12/1 = ld 1 = 0

 

LW 6: z.B. f8 bei 1s

LW = ld 82/1 = 6  (2 hoch 6 = 64)

 

LW 10: Eine der möglichen Kombinationen wäre f16 bei 1/4 s.

LW = ld 256/0.25 = ld 1024 (2 hoch 10 = 1024)

 

 

 

 

Schön und gut, aber da fehlt was Entscheidendes, nämlich das Youtube-Tutorial. 

Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb Commander:

Danke für diese Klarstellung, das werde ich bei meinen nächsten Fotoshootings natürlich einfließen lassen!😁😁😁

 

Eva

Als Präsentator des "Lux Commander 1" - der Name "Evaluna" ist bereits für eine Pille vergeben -  in meinem Traum erwarte ich mir das auch.😀 Der Prototyp wird in Kürze gebaut. 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb mazdaro:

Dann gibt's auch ein Youtube-Tutorial.

Ohne Sch..., ich baue dieses Ding. Die Hülle habe ich bereits. Ich freue mich schon aufs Löten. Natürlich alles diskret aufgebaut.

Wir müssen uns noch über einen Verkauspreis unterhalten, ich dachte da so an ca. 14.499,-

Teuer? Nein, denn dieses Lux Commander1 hat einen ungeheuer großen Lichtwert.

 

Uwe

Edited by Commander
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb mazdaro:

nämlich der ld (Binärer Logarithmus od. Logarithmus dualis).

...

Das mit dem binären Logarithmus ist auch keine Hexerei, wenn man die Berechnung anhand von Beispielen sieht:

LW 6: z.B. f8 bei 1s

LW = ld 82/1 = 6  (2 hoch 6 = 64)

Wie berechnet man denn den "Logarithmus dualis"?  (Auf meinem Taschenrechner gibt's nur den 10er und den natürlichen Logarithmus.)

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Commander:

Danke für diese Klarstellung, das werde ich bei meinen nächsten Fotoshootings natürlich einfließen lassen!😁😁😁

 

Dazu brauchst Du nur eine ältere Rolleiflex oder Rolleicord. Bei denen waren Blende und Zeit entsprechend dem Lichtwert gekoppelt und hintendrauf gab es eine schöne Tabelle, auf der man sehen konnte, was das alles bedeutet. Führt bis heute zu immer wiederkehrenden Fragen in allen möglichen Foren.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Wie berechnet man denn den "Logarithmus dualis"? Auf meinem Taschenrechner gibt's nur den 10er und den natürlichen Logarithmus.

ld(x) = ln(x) / ln(2)

Oder allgemein: logb(x) = ln(x) / ln(b) für jede beliebige Basis b.

Oder noch allgemeiner: logb(x) = loga(x) / loga(b) für jede beliebige Basen a und b.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb 01af:

ld(x) = ln(x) / ln(2)

Oder allgemein: logb(x) = ln(x) / ln(b) für jede beliebige Basis b.

Oder noch allgemeiner: logb(x) = loga(x) / loga(b) für jede beliebige Basen a und b.

... Ich muss dann wohl mal wieder Lego spielen gehen. :-((

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...