Mic77 Posted October 31, 2019 Share #1 Posted October 31, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Liebes Forum, sicherlich ist mein Anliegen schon hier mehrfach vorgekommen, aber irgendwie so versteckt, dass ich nicht so richtig fündig wurde. Folgendes trotz eines Zeiss 35mm f2.8 und eines Summicrons 50mm habe ich mir noch den neusten Voigtländer 35mm 1.4 MC II gegönnt. Es war Liebe auf dem ersten Blick. Schon beim ersten Shooten auf dem Display, habe ich direkt erkannt, das ist es. Classic Look, trotzdem scharf, warme Farbanmutung. Ich war so happy. Jetzt suche ich einen adäquaten 50mm dazu. 50mm ist für mich eine Immerdabeilinse und muss von Porträt, Reportage bis Landschaft, Architektur abdecken Leider jetzt geht es los. Summilux zu teuer, zu modern gerechnet, zu groß, brauche die Freistellung nicht. Das neue CV 50mm 1.2; zu groß, brauche f1.2 nicht. Das neue CV 50mm 1.5: kann mich für keine seiner Eigenschaften begeistern, in silber auch für 1000€. Zeiss Sonnar 50mm 1.5. Focus Shift, auch bei 5.6 nicht in den Rändern scharf, soll auch wie alle Zeiss eher kühl abbilden etc. Für irgendwelche Summicrone und Summilux ala Mandler der 1940-70 für teilweise horrende Preise kann ich mich auch nicht wirklich begeistern. Und jetzt ? Hättet ihr einen heissen Tipp für mich Michael Edited October 31, 2019 by Mic77 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 31, 2019 Posted October 31, 2019 Hi Mic77, Take a look here 50mm Linse classic. I'm sure you'll find what you were looking for!
kretsche Posted October 31, 2019 Share #2 Posted October 31, 2019 Du hast schon ein Summicron 50? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 31, 2019 Share #3 Posted October 31, 2019 Auf der anderen Seite des Zaunes ist das Gras immer grüner, nicht wahr? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted October 31, 2019 Author Share #4 Posted October 31, 2019 Zitat Auf der anderen Seite des Zaunes ist das Gras immer grüner, nicht wahr? Nee, das nicht aber die ganze Vielfalt an Objekten hat schon seine Berechtigung Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted November 1, 2019 Share #5 Posted November 1, 2019 Leider hast Du mir nicht geantwortet und es erschließt sich auch die genaue Aufgabenstellung nicht so genau für mich. Willst Du das Summicron ersetzen oder ergänzen? Aber eigentlich auch egal, wenn es Dir um Anmutung der Bilder und nicht um technische Details geht, ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. Dann kannst Du das nur ausprobieren. Das alte Summilux 50 pre Asph. hat eine schöne Farbgebung. Oder das Voigtländer 40 1.4 dann hast Du (fast) eins für alles... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ruby Posted November 1, 2019 Share #6 Posted November 1, 2019 Nimm das Summarit 50 mm, klein, leicht, passt ergonomisch hervorragend an die M 10, alte oder neue Ausführung ist egal, ich habe auch das 50 er Summilux asph, eine tolle Linse, aber für immer dabei zu schwer und unhandlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted November 1, 2019 Share #7 Posted November 1, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Das Heliar 2/50 - oder auch jedes andere 50er Heliar fügen sich prächtig zum 35er CV. Edited November 1, 2019 by Biotar Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 1, 2019 Share #8 Posted November 1, 2019 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich denke nicht, dass es den <heissen Tipp> geben kann, solange ein besonderes Anforderungsprofil (für mich) nicht erkennbar ist. Alleine von dieser Auswahl würde ich zu keinem Objektiv sagen, es sei <gut> oder <schlecht>. Für maximale Schärfe bei gutem Licht den Rechtsaußen, für (subjektiv) schönste Zeichnung bei miesem Licht den Linksaußen, für möglichst neutrale Darstellung über alle Blenden das Nokton, für spezifisch 'charmante' Darstellung das Heliar, und wirklich schlecht ist keins. Bester Allrounder bleibt für mich das Summicron. 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich denke nicht, dass es den <heissen Tipp> geben kann, solange ein besonderes Anforderungsprofil (für mich) nicht erkennbar ist. Alleine von dieser Auswahl würde ich zu keinem Objektiv sagen, es sei <gut> oder <schlecht>. Für maximale Schärfe bei gutem Licht den Rechtsaußen, für (subjektiv) schönste Zeichnung bei miesem Licht den Linksaußen, für möglichst neutrale Darstellung über alle Blenden das Nokton, für spezifisch 'charmante' Darstellung das Heliar, und wirklich schlecht ist keins. Bester Allrounder bleibt für mich das Summicron. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/303003-50mm-linse-classic/?do=findComment&comment=3845761'>More sharing options...
Mic77 Posted November 1, 2019 Author Share #9 Posted November 1, 2019 Ich meine mein Anforderungsprofil klar benannt zu haben. Zitat 50mm ist für mich eine Immerdabeilinse und muss von Porträt, Reportage bis Landschaft, Architektur abdecken Und das alles bitte in einem milden Vintage Look . Ja, ich weiß, es ist ziemlich breit aufgestellt und keine Linse wird zu 100% all die Bereiche abdecken können.Ich suche nach einer Ergänzung; alle die drei Linsen bleiben bei mir.Zur meiner M6 und M10 eine wunderbare Symbiose. irgendwie läuft es bei mir im Augenblick auf das Sonnar 1.5 aus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 1, 2019 Share #10 Posted November 1, 2019 Okay, <Anforderungsprofil> war unpräzise von mir ausgedrückt, das Objektiv soll praktisch für alles gut sein. Also eher: Welchen Abbildungscharakter hättest Du gerne? <Vintage> ist nicht einfach zu fassen, ich sehe das 1.4-Canon und das 2.0-Heliar so, wobei das Heliar je nach Blende sich stärker verändert als andere Objektive. Mit dem aktuellen Zeiss-Sonnar habe ich keine Erfahrung, nur mit der Grundkonstruktion (in Form eines ausnahmsweise guten Exemplars des Jupiter-3), für mich ist das eher <Spezialist> als allronud. Geschmacksache. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted November 1, 2019 Share #11 Posted November 1, 2019 Also ich kann das Voigtländer Heliar 50 3.5 in der neusten Ausführung empfehlen. Habe es selbst zu meinem 50er Lux Asph., Summarit 50 2.5, Nokton 50 1.2 Asph. und Summicron 50 2.0 von 1954. Eine Superlinse, die ich mehr benutze als alle andere. Siehe auch:https://www.stevehuffphoto.com/2017/08/28/the-voigtlander-50-f3-5-heliar-v-4-on-the-leica-sl-f3-5-is-the-new-f1-4/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted November 1, 2019 Author Share #12 Posted November 1, 2019 Ja danke @kgs für den Tipp.Das Heliar hatte ich tatsächlich noch gar nicht auf dem Radar. Der Bericht von Steve beeindruckt mich in der Tat. Aber vom Handling her, Blende 3.5 etc. ist alles andere, was ich von einer Linse erwarte. Es ist wirklich ein Exot Link to post Share on other sites More sharing options...
miessli Posted November 4, 2019 Share #13 Posted November 4, 2019 Nikon rf linse 50mm mit 1,4 Blende, ein Klassiker und auch zahlbar Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted November 5, 2019 Share #14 Posted November 5, 2019 Am 31.10.2019 um 19:50 schrieb Mic77: Und jetzt ? armes Mic77😪 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 5, 2019 Share #15 Posted November 5, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb duoenboge: armes Mic77😪 Ja, 1,2 braucht er nicht, 2,0 hat er schon und 3,5 ist zuwenig. Ein echtes Luxusproblem. Ich würde mir zur Abwechslung ein paar H0-Lokomotiv-Bausätze von Weinert kaufen und mich damit komplementativ beschäftigen ... Edited November 5, 2019 by Apo-Elmarit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted November 5, 2019 Share #16 Posted November 5, 2019 vor 14 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Ja, 1,2 braucht er nicht, 2,0 hat er schon und 3,5 ist zuwenig. Ein echtes Luxusproblem. Wenn das so ist, würde ich zu einer alten Russenscherbe raten. Jupiter 1,5 (Sonarnachbau). Evtl. Fokusshift kann mit Zielwasser aus selbiger Herkunft ausgeglichen werden. Jede Menge Spaß garantiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 5, 2019 Share #17 Posted November 5, 2019 Ich weiß nicht ... Entsteht bei der Beschäftigung mit HO-Lokomotiven schon beim ersten Shooten auf dem Display der milde Vintage Look im Sinne einer wunderbaren Symbiose? So recht kann ich mir das nicht vorstellen. Ich glaube, da muss das Forum noch mal ran. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted November 5, 2019 Author Share #18 Posted November 5, 2019 Oh man, den letzten paar „Tweets“ nach, ist eindeutig die dunkle Winterzeit eingeleutet; der einer oder andere sitzt eindeutig zu lange und sinnfrei am Rechner. Danke den anderen für paar Denkanstöße.Bin schon fündig geworden. Thema schließe ich zu. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 5, 2019 Share #19 Posted November 5, 2019 vor 30 Minuten schrieb UliWer: Ich weiß nicht ... Entsteht bei der Beschäftigung mit HO-Lokomotiven schon beim ersten Shooten auf dem Display der milde Vintage Look im Sinne einer wunderbaren Symbiose? So recht kann ich mir das nicht vorstellen. Ich glaube, da muss das Forum noch mal ran. Die müssen erst einmal zusammengebaut werden. D. h. löten, kleben, etc. und abschliessend lackieren. Wem dass dann nicht reicht, macht den sauber zusammengesetzten Bausatz mit einwandfreier Lackierung anschliessend auf "alt". Patina, Dreck usw. sorgt dann für den entsprechen "old-style-look" wie zur Jahrhundertwende ins vorgehende Jahrtausend. Alles klar?! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 5, 2019 Share #20 Posted November 5, 2019 Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Gut dass ich nachgefragt habe. Es soll ja vorkommen, dass man nicht versteht, was jemand sagen will, der hier etwas schreibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now