Jump to content

Bitte anschnallen: günstige Objektivserie von Leica


jflachmann

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Aus dem Namen folgt aber dennoch nicht die Leistung,

damals nicht und auch nicht heute.

 

Absolut richtig. Wenn überhaupt, dann ist/ war es der Name Leica auf einem Objektivring, der für in der Regel sehr hohe Qualität bürgte. Ich habe bisher allerdings keinen Grund anzunehmen, dass es nicht auch bei den vier neuen Objektiven so sein wird.

 

Wie auch immer, das Summarit 2.4/ 40 an der CM hatte einen sehr guten Ruf. Zu Erinnerung daran, wie es aussah, hier zwei Bilder aus dem Leica-Prospekt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 122
  • Created
  • Last Reply

Die Aufnahmen zeigen jedenfalls, dass man mit den Optiken wunderbar freistellen kann - die Unschärfedarstellung sieht auch gut aus.

Selektive Schärfe ist ja etwas, was im Leica-Forum scheinbar leider insgesamt nicht so gefragt ist...

Link to post
Share on other sites

Was sollte mich und/oder den Einsteiger daran hindern, für den Neupreis der NEUEN die "alten" GEBRAUCHTEN zu kaufen. ?

 

Das Angebot ist riesig!

 

Ich hoffe, die Rechnung geht auf.

 

Mir fällt es schwer zu glauben, dass die Einsteigerpreise um die 1000€ eine gänzlich andere Entscheidungsebene bilden sollen. Zumal, da fehlt dann das passende M-Gehäuse.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bewertende Feststellung.

 

Wenn ich mich so durch die Fotos klicke, fällt mir sehr häufig auf, dass m.E. zu viel Tiefenschärfe verwendet wird. Bei Landschaften oft eher gewünscht und auch okay, in der Rubrik Menschen allerdings nach meinem Empfinden oft keine Konzentration auf das Wesentliche bzw. einfach schlechte Bildgestaltung.

 

Wie bereits öfter sei Herr Karbe zitiert, der meint, dass Leica Objektive mit offener Blende benutzt gehören - zur Bildgestaltung.

Link to post
Share on other sites

So,wollte auch noch meinen Senf dazugeben.

 

Ich finde das auf jeden Fall mal absolut genial.Erstens werden dadurch die Gebrauchtpreise ein wenig in den Keller gehen.Bei manchen Objektiven sogar drastisch wie ich mir vorstellen kann (z.B dem Cron Asph. 35mm und dem Elmar 50mm.)Ob es jetzt das 90er unbedingt gebraucht hätte ist vielleicht die Frage.Vielleicht stell ich mir die aber auch nur weil ich das Elmarit habe.Denn wenn man günstig einsteigen will und gerne neu kaufen möchte (was ich durchaus auch gerne täte,es mir aber nicht leisten kann) dann ist die Abstufung 35,50 und 90mm einfach spitze.

 

Mich persönlich reizt jetzt erst mal das 50er,weil ich mit dem Elmar irgendwie nicht recht warm werde,und das neue ja wohl ähnlich kompakt ist wie das Elmar zusammengefahren.Außerdem besitz ich ein Pre-Asph. Lux und hätte gerne noch was kleines für tagsüber und unterwegs.Wenn das neue 50 auch nur annähernd an das Cron rankommt dann werd ich glaub ich nicht wiederstehen können und mir endlich mal ein Leica-Objektiv NEU kaufen können.Wär schon irgendwie ein geiles Gefühl:)

Und wer weiss,vielleicht kann ich vom Cron 35 auf das Aspherische upgraden.

 

Um die Qualität mach ich mir schon mal keine Sorgen,ich glaube dass den Leuten absolut bewußt ist,dass alles was nicht dem Leica Standard entspricht von den (gerade bei Leica) kritischen Benutzern zerrissen wird.Siehe M8 Beiträge hier im Forum;)

 

Ich selbst bin mit den Voigtländer Objektiven in die M-Fotografie eingestiegen und hab sie allesamt (bis auf das 15mm) ganz schnell wieder verkauft weil ich mit der haptischen Anmutung überhaupt nicht zufrieden war.Ich glaube einfach nicht dass die in 20 Jahren noch annähernd spielfrei laufen.Da bin ich mir bei den Leica Objektiven auch in der niedrigen Preisklasse schon sicher.

Außerdem sind die meisten Leica Fotografen Ästheten und allein ein,bis auf den Schriftzug,einheitliches Design bei den Objektiven ist schon was wert.Und was man lieber anfasst und ansieht das benutzt man auch lieber und öfter (kann ich z.B. bei meinem Rennrad immer wieder feststellen)

 

Ich glaube und hoffe dass für Leica die Rechnung aufgeht.Davon hätten wir ja alle was.Wer kann heute schon noch seine 50 Jahre alten Schätzchen zum Originalhersteller schicken und bekommt sie funktionierend wie am ersten Tag zurück.

Wenn ich also ein bisschen was zusammenkratzen kann werd ich mir wohl das 50er holen.Und irgendwann dann vielleicht noch das 75er (Diese Brennweite hatte ich von Voigtländer und kann mit ihr durchaus was anfangen,aber die Leica Alternativen sind finanziell nicht in Reichweite.Auch die Anfangsöffnung würde mir durchaus reichen.)

 

So,das war jetzt mal meine Meinung viel Spaß beim weiterdiskutieren

 

Lorenz

 

Leica M6TTL,Hexar RF, Cron 35mm,Lux 50mm,Elmarit 90mm,CV 4,5 15mm

Link to post
Share on other sites

I think that Leicas move is a good one. It will give us even more lenses to choose from and that is always good. The pricing of the new "regular" Leica lenses was going skyhigh, not only because of Leica, but because the dropping $. Even the new Summarit series lenses are going to be pricey in comparison with CV and Zeiss.

As for quality, Leica can not afford to cut too many corners on optical performance. Both Zeiss and CV are nipping at their heels already and in some cases make better lenses than the current premium Leica lens output.

In my estimation, there are really only two superlative Leica lenses at the moment, the 50f1.4 Asph and the 75f2 Asph. The 90 Apo-Asph is a great lens, but if Zeiss gets their act together, they will be aiming for it and Zeiss is good when it counts.

Lenses like the 21/2.8 Asph and the Biogon 21/2,8 are so close that it is a matter of choice what kind of "signature" you want on your image.

The 24/2,8 Asph Elmarit and the 25/2.8 Biogon, again not enough difference in performance to pick one over the other.

28/2 Summicron versus 28/1.9 VC, the Summicron is marginally better in the corners wide open, but center quality is the same.

35/1,4 Asph. Forget it - my 35/2 Planar runs circles around it and it does not flare!

50/2 Summicron, the Planar is better!

 

What Leica will most likely be doing is try to catch some of the "non-Leica" market and also supply the M8 users. They will most likely try to out perform or equal the performance of VC/Zeiss and sell on the name.

What I see missing here is a line of wide to ultra wides. a 15/4 and even a 12mm for the M8. The new 28/2.8 Asph is a step in the right direction, small compact performer at a reasonable price for Leica.

The new Zeiss C Biogon 21/4,5 is one hell of a performer and Leica is going to have to come up with something like that as well as a lens to compete with the 18/4 Distagon that is out next month (at 1/3 of the cost of their 16-18-21 Lens)

I supect that the Summarit's will be coded from start and that all future lenses will be too.

Now, neither CV and Zeiss are going to take this without a fight. Expect to see some new stuff from both in the next 4-6 month. Good for us users and good for the creativity of Leica/CV and Zeiss's designers too.

The next step is a body or bodies ( simplified M film body - the long awaited M2 with a meter built in maybe, selling for $15-1700) and a digital body with an improved viewfinder and selling in the sub-$3000 level.

Whatever happens, it will be exiciting and I am thinking, hmm a 35/2,5 Summarit and a 75/2,5 Summarit would look great in my Christmas stocking. The funny thing is that I already have that package in CV and neither of these two lenses has made me long for something else - they are both damned good and paid for long time ago!

__________________

Bests to Everybody,

Tom Abrahamsson

Flickr: Photos from T&T and Mr B

RapidWinder.com Home

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
dann ist die Abstufung 35,50 und 90mm einfach spitze.

Für welches Bidlformat denn - für M8-Crop?

Analog ist ist doch mausetot.

Da sind doch auf dem Gebrauchtmarkt reichlich gute Alternativen zu sehr günstigen Preisen zu finden.

Oder?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

lass uns mal abwarten, wie die optische Abstimmung ist.

.es sind auf jeden Fall interessante "Reiseobjektive", die auch mit schmalerem Geldbeutel zu machen sind....das 75er finde ich auch interessant..;)...

.und sie können verdammt gut sein, wenn alles passt..ob ich ein 2,0 oder 2,5 benutze ist da nicht mehr so wichtig..

.(auf Reisen benutze ich jetzt bis auf das 2,0 35mm asph. nur alte Objektive, einfach handlicher und kleiner..:D )

 

wenn ich heute ein 2,5er korrigiere müßte es ein "altes" Objektiv leicht an die Wand spielen aber dürfte ruhig ohne asph sein, nicht so "hart" aber besser bei Streulicht, Bildfeldwölbung,Randschärfe und Verzeichnung!!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Die "Leistungsbeweise" stehen ja mal wieder ganz in der Leica-Tradition.

 

Das hätte nicht nicht geglaubt, dass bei Brennweiten zwischen 50 und 90mm kreative Unschärfe möglich ist. :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest leicajb
Und zu Weihnachten kommt dann die Volks-M8?!

 

Ist gar nicht soweit entfernt, wenn Weihnachten auf die nächste photokina fällt!

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Was ich schon mal schrieb und Joop jetzt noch einmal erwähnte:

 

Ich verstehe nicht im Geringsten, weshalb Leica nicht ENDLICH Festbrennweiten für das F/T System (und einen Adapter R auf F/T MIT Chip) , die wenigstens eine Fokussierungshilfe ermöglichen. Es muss doch genauso wie diese neue serie auch eine möglich sein, in welcher der man Springblende und Schärfe-Chip gemäß 4/3 Standard implementiert. Die Optiken müssen deswegen ja nnicht neu gerechnet werden, es wäre auch klug gewesen, die neue serie in einer jeweiligen Variante auf das F/T System abzustimmen, oder etwa nicht?

 

Den Umsatzverlust, den man durch zeiss und Co. erleiden WIRD, könnte man durch Wildern im 4/3 Segment locker wieder reinholen, eventuell überkompensieren.

Wenn irgendwelche Chinesen für 40 Euro solche Adapter mit Chip anbieten, so wird das Leica ja wohl auch hinbekommen, oder?

 

DAS wäre mal endlich ne Strategie, die nicht immer nur Antwort oder defensiv gepräügt wäre, sondern endlich mal offensiv - und meiner meinung nach erfolgversprechender als die jetzige.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Für welches Bidlformat denn - für M8-Crop?

Analog ist ist doch mausetot.

Da sind doch auf dem Gebrauchtmarkt reichlich gute Alternativen zu sehr günstigen Preisen zu finden.

Oder?

LG

LF

 

Erstens kann ja jeder Benutzer selbst entscheiden wie tot analog ist.Bei mir kommt ausschließlich analog zum Einsatz.Ist aber natürlich auch eine Geldfrage.Die M8 kann ich mir nicht leisten.Aber selbst wenn ich eine M8 hätte würde ich meine M6 weiter mit auf Reise nehmen und alle Landschaftsbilder parallel auch mit nem Velvia 50 fotografieren.Ich hab immer noch leichte Bedenken mich ausschließlich auf digitales Bildmaterial zu verlassen.

 

Zweitens ist auch bei der M8 35,50 und 90mm eine sinnvolle Abstufung,muss halt nach unten noch ergänzt werden.In der Hinsicht will auch ich noch mal nach nem 21mm in erschwinglichen Sphären schreien.Das wär auch in meiner analog genutzen Objektivauswahl ein gern genutztes Objektiv.

 

Lorenz

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe nicht im Geringsten, weshalb Leica nicht ENDLICH Festbrennweiten für das F/T System (und einen Adapter R auf F/T MIT Chip) , die wenigstens eine Fokussierungshilfe ermöglichen.

 

 

Vielleicht, weil kein Bedarf da ist? Den Linienzählern unter den Leica-Kunden - und davon gibt es genug - ist 4/3 sowieso zu klein. Wer erwartet, dass etwa das neue Leica 1,4/25 mm für 4/3 so toll ist wie ein M 1,4/50 mm ASPH. bei offener Blende, wird enttäuscht. Die Auflösung ist okay, aber die Vignettierung hoch. Dafür sind 1000 Euro ein stolzer Preis.

Link to post
Share on other sites

Zweitens ist auch bei der M8 35,50 und 90mm eine sinnvolle Abstufung,muss halt nach unten noch ergänzt werden.In der Hinsicht will auch ich noch mal nach nem 21mm in erschwinglichen Sphären schreien.

 

Zeiss Biogon 4,5/21 mm für knapp 1000 Euro. Billiger wird's auch bei Leica nicht werden, wenn so etwas von Leica überhaupt jemals kommt. Noch handlicher und günstiger ist das von Anwendern hoch geschätzte 21er von Voigtländer, das in neuer, soliderer Fassung mit festem M-Anschluss daherkommt. Warum also warten und schreien?

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Erstens kann ja jeder Benutzer selbst entscheiden wie tot analog ist.Bei mir kommt ausschließlich analog zum Einsatz.Ist aber natürlich auch eine Geldfrage.Die M8 kann ich mir nicht leisten.Aber selbst wenn ich eine M8 hätte würde ich meine M6 weiter mit auf Reise nehmen und alle Landschaftsbilder parallel auch mit nem Velvia 50 fotografieren.Ich hab immer noch leichte Bedenken mich ausschließlich auf digitales Bildmaterial zu verlassen.

Zweitens ist auch bei der M8 35,50 und 90mm eine sinnvolle Abstufung,muss halt nach unten noch ergänzt werden.In der Hinsicht will auch ich noch mal nach nem 21mm in erschwinglichen Sphären schreien.Das wär auch in meiner analog genutzen Objektivauswahl ein gern genutztes Objektiv.

Leute mit Geldfragen sind nicht die potetiellen Kunden von Leica.

Dir gönne ich Dein Vergnügen mit analog - ich habe mich da auch noch nicht konsequent eingeschränkt -

nur von einer muckeligen M6 und einigen nie benutzten Objektiven getrennt.Etwas bei meinen Nikönnern gerührt.

 

Doch - bist Du wirklich ein potentieller Käufer für die neue Objektivreihe - oder hältst Du die Fahne "analog" hoch? Kaufst Du Neu oder beschränkst Du Dich auf günstige Käufe aus 2. Hand?

Wer greift denn zu, zu vollem Preis, in den "Bauchladen" von Herrn Lee? ZB beim 50er, oder 90er?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...