hverheyen Posted August 29, 2007 Share #41  Posted August 29, 2007 Advertisement (gone after registration) also 280 mm Brennweite (560 an FT) ist natürlich nicht mehr aus der Hand handhabbar.  Ich habe damit allerdings bei gutem Licht an der E1 keine Probleme und mein 105-280er hat eine Anfagslichtstärke von 4,2. Meist blende ich 1/2 bis 1 Stufe ab. Und es reicht mit Zeiten ab 1/60stel und Einbeinstativ. .  Meist verwende ich auch die 280 mm, seltener gehe ich auf Brennweiten kürzer als 180mm.  hier 280mm des 105-280er an E1 mit Einbeinstativ. EXIF sind noch an der Datei. Es geht also. Und Offenblende oder 1/2 Blende abgeblendet - mehr nicht  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Glückwunsch und viel Vergnügen mit Deiner neuen Scherbe. Richtig und kosequent eigesetzt, wird sie sicherlich zu manchen Aha- Effekt verhelfen. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Glückwunsch und viel Vergnügen mit Deiner neuen Scherbe. Richtig und kosequent eigesetzt, wird sie sicherlich zu manchen Aha- Effekt verhelfen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/30183-telyt-r-4250-1-modell-empfehlenswert/?do=findComment&comment=341391'>More sharing options...
Advertisement Posted August 29, 2007 Posted August 29, 2007 Hi hverheyen, Take a look here Telyt R 4/250 1. Modell empfehlenswert?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Leicamateur Posted August 30, 2007 Author Share #42  Posted August 30, 2007 Ich habe damit allerdings bei gutem Licht an der E1 keine Probleme und mein 105-280er hat eine Anfagslichtstärke von 4,2. Meist blende ich 1/2 bis 1 Stufe ab. Und es reicht mit Zeiten ab 1/60stel und Einbeinstativ. .   Glückwunsch und viel Vergnügen mit Deiner neuen Scherbe. Richtig und kosequent eigesetzt, wird sie sicherlich zu manchen Aha- Effekt verhelfen.  Dein Bild ist wirklich ueberzeugend fuer den praktischen Einsatz von 280mm an 4/3rd mit Tierfotographie. Dann kann ich ja nur noch hoffen dass bald mal ein paar schoene Tage kommen und ich endlich ins Eingemachte gehen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted August 30, 2007 Share #43  Posted August 30, 2007 ... Bin nun am Ueberlegen ob vielleicht doch noch eine gebrauchte R8 her soll, meine R4 musste bei meinem letzten Trip leider in Deutschland zurueckbleiben.  Ich habe das 2,8/280er sowohl an der R6.2 als auch an der R8 verwendet. Die R6.2 ist von der Haptik her nur der Bildhalter, die R8 als Kamera der gleichwertige Partner. Mit Einbein super zu handhaben. Also ruhig immer weiter überlegen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 30, 2007 Author Share #44  Posted August 30, 2007 Ich habe das 2,8/280er sowohl an der R6.2 als auch an der R8 verwendet.Die R6.2 ist von der Haptik her nur der Bildhalter, die R8 als Kamera der gleichwertige Partner. Mit Einbein super zu handhaben. Also ruhig immer weiter überlegen ;-)  Torsten danke fuer Deinen Post. Kann mir auch gut vorstellen dass die R8 ein ebenbuertiger Partner fuer das 280er Monstrum ist. Zumal bekommt man ne R8 in gutem Zustand fuer einen recht guten Preis.  Bis dahin werd ich mit der Digilux 3 ueben und sicher auch meinen Spass haben Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.