Jump to content

Telyt R 4/250 1. Modell empfehlenswert?


Leicamateur

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich spiele mit dem Gedanken ein Telyt R 4/250 (1. Modell) zu kaufen... hab eins im Auge fuer knapp 400 Euro.

Zustand soll einwandfrei sein.

 

Einsatzbereich hauptsaechlich fuer Wildlife/Nature Aufnahmen.Da ich es ausser an meiner R4 hauptsaechlich an der Digilux 3 einsetzen moechte ist die Brennweite mehr als genug (500mm and 4/3rd).

 

Hat jemand dieses Objektiv? Gibts sagen wir mal bis 600 Euro was besseres oder bin ich mit dem 4/250er gut bedient?

Waeren 80-200 oder 70-210 Zooms gute Alternativen?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 43
  • Created
  • Last Reply

Hi,

 

so nutze ich´s als 500er,

wird allerdings an der Digilux 3 mit deren Sucher eher etwas schwieriger,

und ohne IOS ist auch bei 10-20 m ohne Stativ nicht allzuviel zu erwarten.

So wie gezeigt ist es ganz ordenlich,

am DMR als 345er noch besser, aber nicht ohne Stativ.

Gruß

Horst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich spiele mit dem Gedanken ein Telyt R 4/250 (1. Modell) zu kaufen... hab eins im Auge fuer knapp 400 Euro.

Zustand soll einwandfrei sein.

Einsatzbereich hauptsaechlich fuer Wildlife/Nature Aufnahmen.Da ich es ausser an meiner R4 hauptsaechlich an der Digilux 3 einsetzen moechte ist die Brennweite mehr als genug (500mm and 4/3rd).

Hat jemand dieses Objektiv? Gibts sagen wir mal bis 600 Euro was besseres oder bin ich mit dem 4/250er gut bedient?

Waeren 80-200 oder 70-210 Zooms gute Alternativen?

Ich hatte das Objektiv - es war seinerzeit in den Tests gut beurteilt - doch wurde es durch den Standard des 3,4/180 weit übertroffen - auch durch die Achromate 6,8/400.

Ich habe es nie wieder angefaßt, nachdem ich diese Objektive hatte - zu groß der Leistungsabfall.

Ich habs vor über 25 schon wegen mangelnder Leistung verkauft.

Es ist insgesamt auch unhandlich - keine Innenfokussierung.

Das Objektiv enrttspricht dem Standard von vor 40 Jahren - Steinzeit

Wer im Fernbereich fotografieren will benötigt Kontrast - und auch daran mangelt es diesem Objektiv nach heutigen Maßstäben deutlich.

Die Problematik verschärft sich naturgemäß, wenn Du es bei 4/3 einsetzen möchtest.

Zu dem endet der Naheinstellberreich bei 4,50 m - kümmerlich. (später lt Gesamtkatalog 4m)

In der 2. Version bis 1,7m

Für die Blendenautomatik der R 4 nicht verwendbar.

400 Eur - ob der Preis günstig ist?

Über das Objektiv ist für die von Dir vorgesehenen Anwendungen die Zeit hinweg gegangen - da gibt es anderswo heutzutage besseres billiger.

LG

LF

NS

Wenn Dir allerdings der Leistungsstandard des 4,5 80-200 von vor über 30 Jahren ausreicht - damit kann das 4/250 optisch allerdings locker mithalten.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
so nutze ich´s als 500er,

wird allerdings an der Digilux 3 mit deren Sucher eher etwas schwieriger,

und ohne IOS ist auch bei 10-20 m ohne Stativ nicht allzuviel zu erwarten.

So wie gezeigt ist es ganz ordenlich,

am DMR als 345er noch besser, aber nicht ohne Stativ.

Du hast nicht das angefragte Objektiv der 1. Version, sondern der 2.

Das ist ganz anders konstruiert

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Das 3,4/180 Apo bekommt man in etwa zum gleichen Preis... ;)

 

Und das ist immer noch eine absolute Wucht!

Und deutlich leichter.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Danke erstmal fuer all die umfassenden Antworten. Da waer ich mit der R4 ja schoen reingefallen wenn die Blendenautomatik damit nicht funzt.

 

Das 3.4/180 hoert sich ja schon gut an aber die Brennweite ist mir fast schon etwas zu gering.

Einen 1.4x Teleconverter gibts von Leica ja glaub gar nicht, oder? Wie ist das 3.4/180 in Kombination mit dem 2x Teleconverter? Der ist zwar recht teuer aber wenn die Kombination gut ist wuerde ich mich vorerst mit dem 3.4/180er begnuegen (Brennweitentechnisch) und kann dann immer noch aufruesten.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...

400 Eur - ob der Preis günstig ist?

Über das Objektiv ist für die von Dir vorgesehenen Anwendungen die Zeit hinweg gegangen - da gibt es anderswo heutzutage besseres billiger...

 

Jetzt muss ich aber doch mal nachfragen... billiger als 400 Euro und besser als das 4/250.

Was waere das dann fuer ein Objektiv? Ausser Du redest nun von Tamron, Sigma, Canon etc. aber das hilft mir ja alles nix mit meinen Leica Kameras.

 

Ein 3.4/180er kostet mindestens 500 Euro in gutem Zustand, zumindest konnte ich nichts billigeres finden.

Link to post
Share on other sites

Jetzt muss ich aber doch mal nachfragen... billiger als 400 Euro und besser als das 4/250.

Was waere das dann fuer ein Objektiv? Ausser Du redest nun von Tamron, Sigma, Canon etc. aber das hilft mir ja alles nix mit meinen Leica Kameras.

 

Ein 3.4/180er kostet mindestens 500 Euro in gutem Zustand, zumindest konnte ich nichts billigeres finden.

 

 

für Deinen Anwendungszweck folgende Anmerkung von mir

 

- 180 an 4/3 ist zu wenig

- Telekonverter (1,4 gibt es von Leica) schlucken dringend benötigtes Licht und kosten mehr als die Optik, die Du anvisiert hast

- 250mm (500mm) ist fast schon die untere Grenze, eher etwas mehr einplanen

 

Wenn schon Tele für Leica (und nebenbei an 4/3) dann darauf achten, dass auch an VF die Qualität so ist, dass Du längerfristig damit zufrieden bist.

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich habe mein 4/250 erstes Modell seinerzeit für 250 verkauft (und hatte es um einiges preiswerter eingekauft). Den von Dir genannten Preis ist es m.E. nicht wert, da dann doch lieber die 2. Version oder noch besser das 4.8/350.

 

So schlecht wie es geredet wird war das alte 250er jedoch nach meinem Dafürhalten nicht. Klar, vergleichsweise Steinzeit, aber durchaus scharf mit einem angenehmen Bokeh, hatte etwas vom 135er. Ich habe es nur verkauft, weil mir die 250 für analog nicht gereicht haben und das 350er zufällig in Reichweite kam.

 

Grüße

Marcus

Link to post
Share on other sites

Nun steh ich wie der sprichwoertliche Ox vorm Berg.

 

250mm haetten mir an 4/3rd durchaus gelangt. Mit meiner ehemaligen Pentax SLR Ausruestung hatte ich eben fuer diesen Zweck ein 300er Tamron, effektiv also 450mm und das war fuer meine Zwecke in Ordnung.

 

Horst, Du hast schon Recht, 180mm an 4/3rd sind etwas wenig fuer Wildlife Fotographie. Du hast also die zweite Version des 250er... wie bist Du denn zufrieden mit dem von Schaerfe & Kontrast? Hast Du vielleicht das ein oder andere Bild das Du spontan posten kannst? Oder per PM?

 

Marcus, danke fuer Deinen Tip bezueglich dem Preis. In Sachen Leica Objektive hab ich leider noch recht wenig Ahnung was Preis/Leistung betrifft.

Ein 350er scheint relativ schwer zu bekommen sein oder? In der Bucht finde ich gleich mal gar nix, im Netz bin ich auf das hier gestossen, ist aber auch schon wieder deutlich mehr als ich momentan ausgeben wollte:

 

Leica/Leitz 350mm f/4.8 Telyt-R,

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Jetzt muss ich aber doch mal nachfragen... billiger als 400 Euro und besser als das 4/250.

Was waere das dann fuer ein Objektiv? Ausser Du redest nun von Tamron, Sigma, Canon etc. aber das hilft mir ja alles nix mit meinen Leica Kameras.

Ein 3.4/180er kostet mindestens 500 Euro in gutem Zustand, zumindest konnte ich nichts billigeres finden.

Ich habe ein Sigma Apo AF 5,6/400 an Nikon, zB F 90x und F 100 sowie an Nikon D 50.

Das ist auch nicht das allgergrößte - aber eine R 4 würde ich stattdessen nicht mehr anfasssen.

Ich habe mich Anfang der 90er auch bei Nikon orientiert, weil Leitz/Leica für mich keine hinreichend aktuelle Kamera im Sortiment hatte.

Als Leitz Spiegelreflex habe ich zB eine Leicaflex SL2mot mit sehr heller sehr feinmattierter Feldlinse (Mattscheibe)- Da war seinerzeit die neuere R 4 für mich indiskutabel.

 

Du bist vermutlich besser bedient, wenn Du Dir eine analoge AF-Kamera mit einem vernünftigen Tele kaufst. Der Preis insgesamt dürfte dann auch nicht viel höher sein als ein altes Objektiv allein.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Naja, non Leica Ausruestung hab ich im Prinzip genug.

Einen Teil meiner Pentax Ausruestung hab ich kuerzlich abgestossen. Hab noch diverse Pentax 35mm und Canon EOS Bodies, Tele und Konverter sind auch vorhanden die ausreichend waeren aber ich moechte eben gerne eine Leica Optik an der Digilux 3 haben (an der R4 wird es wohl eher weniger zum Einsatz kommen) und wenn dann irgendwann mal der Olympus E1 Nachfolger kommt wird es daran weiterbenutzt.

 

Auf gut deutsch, mir gehts eben nur um die Leica Optik (wenn moeglich), sonst koennte ich natuerlich fuer eine meiner anderen SLR Bodies ein tolles Sigma/Tamron Tele kaufen. Da bekomm ich natuerlich fuer relativ wenig Geld schon was Gutes.

 

Wenn ich letztendlich nichts vernuenftiges finde (sollte halt preislich in einem vernuenftigen Rahmen liegen und auch nicht unbedingt mehr als 2kg wiegen) werd ich wohl doch fremdgehen muessen und ein Sigma Tele fuer 4/3rd kaufen. :(

Link to post
Share on other sites

Wenn dir die Lichtstärke reicht, ist das 3,4/180 mit dem 2x Apo-Extender eine sehr gute Kombi.

 

 

stimmt und zusätzlich durchaus als flexibel zu bezeichnen. Ich würde diese Kombi gerne mal im Zoo probieren.

 

Aber es wird wohl deutlich den Preisrahmen sprengen ;)

Link to post
Share on other sites

Wenn dir die Lichtstärke reicht, ist das 3,4/180 mit dem 2x Apo-Extender eine sehr gute Kombi.

 

 

Hi,

 

aber nicht vergessen, auch alle eigenen Einstellfehler auch X 2 nehmen :eek:

 

was die Bedienung nicht gerade einfacher macht, gerade an digital.

Ich habe diese Kombi nur 1X so benutzt, war nicht zufrieden,

1,4 X Apo-Extender ist moderater, aber bringt naturgemäß auch weniger Leistung.

bin allerdings zwecks anderer Alternativen auch nicht drauf angewiesen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

aber nicht vergessen, auch alle eigenen Einstellfehler auch X 2 nehmen :eek:

Das Problem tritt bei einer AF mittlerer Preisklasse mit einem Apo 400 praktisch nicht auf.:D

Link to post
Share on other sites

Das Problem tritt bei einer AF mittlerer Preisklasse mit einem Apo 400 praktisch nicht auf.:D

 

 

Hallo,

praktisch nicht...........,

aber in der Praxis liegt der Schärfepunkt mit AF auch oft da wo er nicht sein soll. :)

 

Wobei ich kein Feind des AF bin !!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Nun steh ich wie der sprichwoertliche Ox vorm Berg.

 

250mm haetten mir an 4/3rd durchaus gelangt. Mit meiner ehemaligen Pentax SLR Ausruestung hatte ich eben fuer diesen Zweck ein 300er Tamron, effektiv also 450mm und das war fuer meine Zwecke in Ordnung.

 

Horst, Du hast schon Recht, 180mm an 4/3rd sind etwas wenig fuer Wildlife Fotographie. Du hast also die zweite Version des 250er... wie bist Du denn zufrieden mit dem von Schaerfe & Kontrast? Hast Du vielleicht das ein oder andere Bild das Du spontan posten kannst? Oder per PM?

Marcus, danke fuer Deinen Tip bezueglich dem Preis. In Sachen Leica Objektive hab ich leider noch recht wenig Ahnung was Preis/Leistung betrifft.

Ein 350er scheint relativ schwer zu bekommen sein oder? In der Bucht finde ich gleich mal gar nix, im Netz bin ich auf das hier gestossen, ist aber auch schon wieder deutlich mehr als ich momentan ausgeben wollte:

 

Leica/Leitz 350mm f/4.8 Telyt-R,

 

 

Hi,

 

ich habe mal 2 Bilder geschossen, mit einer 3/4 Kamera und mit dem 250er und noch mal mit dem 350er.

Entfernung zum Objekt immer 11 Meter,

Was einer Brennweite von 500mm und 700mm entspricht.

An den Bildern ist nichts bearbeitet, sie wurden mit Auto WB, JPEG und 800 ISO gemacht,

was ja einer Tieraufnahme nahe kommt.

 

Mein 350er ist allerdings ein Prototyp der Mal zur Olympiade in Lake Placid hergestellt und an Bildjournalisten verteilt wurde,

es gibt nur 5-6 Stück davon, die Serienobjektive sind anders gemacht.

 

Vielleicht hilft es ja Deiner Kaufentscheidung weiter. :)

 

Gruß

Horst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bzgl. der Verfügbarkeit:

das 350er findet man schon, braucht halt ein wenig Geduld. Gerade ist Urlaubszeit und in der Bucht nicht viel los. Mit etwas Ausdauer müßte es aber auch in dem von Dir zuerst genannten Preisrahmen zu finden sein, zumindest vor 2 Jahren. Den Markt habe ich seitdem allerdings nicht mehr beobachtet.

 

Horsts Bilder sind glaube ich sehr hilfreich. Ein Aspekt, der mir noch als beachtenswert einfällt ist, wie möchtest Du das Objektiv einsetzen? Das 350er ist ein ziemlich schweres und großes Gerät, das Herumschleppen ist schon sportlich. Das 250er sollte merklich kompakter sein. Wenn man sich für das größere entscheidet (würde ich wieder tun), darf man hinterher nicht über die Schweißperlen fluchen ;)

Link to post
Share on other sites

Ein 350er scheint relativ schwer zu bekommen sein oder? In der Bucht finde ich gleich mal gar nix, im Netz bin ich auf das hier gestossen, ist aber auch schon wieder deutlich mehr als ich momentan ausgeben wollte:

 

Leica/Leitz 350mm f/4.8 Telyt-R,

 

Ich würde Dir aus eigener Erfahrung auch, speziell für Deinen Anwendungszweck, zum 4.8/350er raten. Ich hatte das alte 250er und habe jetzt das 350er und muß sagen, daß das 250er nicht übel war (wenn auch nicht Spitze), aber durch das 350er in jeder Weise getoppt wird. Am Ende geht es doch um die Bildqualität, da muß man eben auch mal etwas mehr mit sich herumschleppen. Und ehrlich, das 250er war vielleicht kompakter, aber auch nicht wirklich viel leichter dank der klassischen "Bazooka" Fassung. Von kompetenten Testern wird das 4.8/350 immer wieder als "eigentlich APO" bezeichnet, d.h. es steht in der Bildqualität den Apo-Objektiven nicht nach. Realistische Preise in ebay sind um die 700 Euro, manchmal auch weniger.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...