MakiSG Posted September 23, 2019 Share #1 Posted September 23, 2019 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Wem ist aufgefallen, dass die Q2 nicht 47 Mpix sonder 51Mpix (9043 x 5724 Pixel) liefert? Also im DNG. Würde heissen, der Bildwinkel entspricht nicht 28mm sondern ist sogar ein wenig weitwinkliger (= wie messe ich das?). Hier der Beweis (Capture One) in Bildern (Angehängt) Das zweite Bild zeigt denn Bildausschnitt, der Standardmässig im DNG eingebettet ist. Capture One kann dies anzeigen. Grüsse Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/301815-51-mpix-nicht-47mpix/?do=findComment&comment=3824953'>More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2019 Posted September 23, 2019 Hi MakiSG, Take a look here 51 Mpix nicht 47Mpix. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted September 23, 2019 Share #2 Posted September 23, 2019 Mir ist bei der Q schon aufgefallen, dass Capture One einen weiteren Bildwinkel aus einem DNG hervorbringt als Lightroom. Allerdings sind die äussersten Ecken dann dunkel. Oben hast du allerdings zwei unterschiedliche Bilder eingestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MakiSG Posted September 24, 2019 Author Share #3 Posted September 24, 2019 Ja es sind zwei unterschiedliche Bilder. Spielt aber keine Rolle. Es sind zwei Bilder, die nacheinander mit der Q2 aufgenommen wurden. Beim zweiten Bild sieht man - durch das aktivieren des Crop-Werkzeugs in C1 - den Beschnitt (dunkler Rahmen um das Bild). Beim ersten Bild habe ich den Crop-Rahmen auf 100% darüber gelegt, um die Pixel anzeigen zu lassen. Wieso bewirbt Leica die Q2 mit 47 Mpix, wenn es schlussendlich 51 Mpix sind... Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted September 24, 2019 Share #4 Posted September 24, 2019 vor 3 Stunden schrieb MakiSG: Ja es sind zwei unterschiedliche Bilder. Spielt aber keine Rolle. Es sind zwei Bilder, die nacheinander mit der Q2 aufgenommen wurden. Beim zweiten Bild sieht man - durch das aktivieren des Crop-Werkzeugs in C1 - den Beschnitt (dunkler Rahmen um das Bild). Beim ersten Bild habe ich den Crop-Rahmen auf 100% darüber gelegt, um die Pixel anzeigen zu lassen. Wieso bewirbt Leica die Q2 mit 47 Mpix, wenn es schlussendlich 51 Mpix sind... Interessant, also zeigt das DNG mehr Bild als man um Sucher oder Display der Kamera sieht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
MakiSG Posted September 24, 2019 Author Share #5 Posted September 24, 2019 vor 32 Minuten schrieb artfoto: Interessant, also zeigt das DNG mehr Bild als man um Sucher oder Display der Kamera sieht ? In Capture One, wenn man das Crop-Werkzeug aktiviert, zeigt das DNG mehr Bild an, als der Sucher, das Display der Kamera sowie das JPEG. Wenn ich annehme, dass der gezeigte Bildausschnitt von 8368 x 5584 Pixeln 28mm Brennweite entsprechen, würde dies heissen, dass das Objektiv 2 mm Weiter ist, nämlich ein 26mm Objektiv... Aber Achtung: Das Verhältnis des gesamten bildes ändert sich von 3 : 2.00191205 auf 3 : 1.89892735 Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted September 24, 2019 Share #6 Posted September 24, 2019 vor 3 Minuten schrieb MakiSG: Wenn ich annehme, dass der gezeigte Bildausschnitt von 8368 x 5584 Pixeln 28mm Brennweite entsprechen, würde dies heissen, dass das Objektiv 2 mm Weiter ist, nämlich ein 26mm Objektiv... Nach meinen persönlichen vergleichen mit anderen Kameras entspricht der Ausschnitt in JPG ca.26mm bei 9043 x 5724 Pixel müsste dann der Ausschnitt schon bei 24mm liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MakiSG Posted September 24, 2019 Author Share #7 Posted September 24, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 8 Minuten schrieb artfoto: Nach meinen persönlichen vergleichen mit anderen Kameras entspricht der Ausschnitt in JPG ca.26mm bei 9043 x 5724 Pixel müsste dann der Ausschnitt schon bei 24mm liegen. Diesen Vergleich muss ich noch machen. Dann kann ich dies bestätigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2019 Share #8 Posted September 24, 2019 vor 5 Stunden schrieb MakiSG: Wieso bewirbt Leica die Q2 mit 47 Mpix, wenn es schlussendlich 51 Mpix sind... Was unten rauskommt hat 47MP und der Sensor ist wohl auch ein 47MP-Sensor, also der gleiche der in der S1R und in der zukünftigen der SL2. Der im JPG (und im RAW unter Auswertung der integrierten Parameter) gezeigte Ausschnitt zeigt einen Bildwinkel der einer 26mm Kleinbild-Optik entspricht. Das hatten wir auch schon hier zig mal. Dass die Kamera als 28mm-Kamera vermarktet wird, liegt wohl eher daran, dass man sich nicht getraut hat, eine so unübliche Brennweite wie 26mm anzubieten, also eher Marketing-Gründe. Warum gibt es dann eine 51MP-Version? Ganz einfach: Wie alle modernen Kameras korrigiert die Q einen Teil der optischen Fehler halt digital, was nicht schlimm ist, denn komplett auskorrigierte Optiken sind größer, schwerer, teurer und auch nur ein Kompromiss und machen an Geräten, die keinen Film enthalten wenig Sinn. Wenn man die (schon erhebliche) Verzeichnung der Q-Optik korrigien möchte muss man das Bild reichlich auseinanderziehen, dadurch wird es natürlich größer und enthält mehr Pixel. Dann erfolgt die Vignetierungskorrektur und die Nachschärfung für die Ecken. Durch diese Bearbeitung ("Auseinanderziehen") bekommt man ein größeres Bild, dass in seinen maximal noch in ein Viereck passenden Dimensionen dann schon 51MP hat. Das beschneidet man dann wieder auf 47MP, weil die zusätzlich "hinzugewonnenen" Daten am Rand erstens qualitativ nicht unbedingt ein Gewinn sind und weil man sich zusätzlich nicht noch der Diskussion aussetzen möchte, warum die Q, obwohl sie den gleichen Sensor wie andere Kameras hat, plötzlich 51MP hat. Also wird sie mit dem beworben, was sie eigentlich hat: Einen 47MP-Sensor. Also bleibt festzuhalten:Die Q hat einen 47MP-Sensor und zeigt den Bildwinkel einer 26mm-Kleinbildoptik. P.S.: Da hier und anderenorts ein nicht ausrottbares Gerücht durch die Gegend geistert: RAW-Daten seine keine Sensor-Rohdaten, sondern sind bei allen Kameraherstellern schon umfangreich bearbeitet und digital korrigiert (Schärfung, Farbkorrektur im Randbereich, Verzeichnung, Vignetierung, chromatische Aberrationen etc.). Das ist auch nötig, selbst bei "komplett" auskorrigierten Optiken, allein wegen dichroitischer Filter, Mikroprismen und einigen anderem, was ein Sensor technisch benötigt, aber kein Film zu bieten hat. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MakiSG Posted September 24, 2019 Author Share #9 Posted September 24, 2019 vor 26 Minuten schrieb jmschuh: Was unten rauskommt hat 47MP "Unten" kommen 51 Mpix raus, die bereits im DNG auf 47 zugeschnitten sind. vor 26 Minuten schrieb jmschuh: ein 47MP-Sensor, also der gleiche der in der SR1 Meinst du die Panasonic S1R? Hast du dazu eine Quelle? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 24, 2019 Share #10 Posted September 24, 2019 vor 5 Stunden schrieb MakiSG: Hast du dazu eine Quelle? Keine, die ich hier benennen kann oder besser gesagt, die hier benannt werden möchte. Du musst mir einfach glauben. Leica nutzt wie Panasonic TPSCo-Sensoren, die in der Fab in Uozu-City Toyama, Japan gebaut werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now