gaudeamus Posted September 8, 2019 Share #1 Posted September 8, 2019 Advertisement (gone after registration) Ich will mir nächste Woche ein 50er Objektiv für meine SL zulegen. Bisher war meine Entscheidung klar. Die Größe des Summilux macht mir nichts aus. Im Moment gibt es einige günstige Angebote für dieses Objektiv. Jetzt habe ich mir mal die MTF-Diagramme der beiden angeschaut. Wenn ich das richtig deute, ist das neue Summicron doch deutlich besser. Ich weiß, dass es im englischen Bereich dieses Forums bereits einen Beitrag für dieses Thema gibt. Allerdings bin ich der englischen Sprache nicht so mächtig und er hat auch einen anderen Verlauf genommen. Über jeden Kommentar zu diesem Thema würde ich mich freuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 8, 2019 Posted September 8, 2019 Hi gaudeamus, Take a look here Leica APO Summicron 50 SL oder Summilux 50 SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
MediaFotografie Posted September 8, 2019 Share #2 Posted September 8, 2019 das Summicron ist insgesamt die deutlich modernere Konsruktion, auch der AF wird damit deutlich schneller sein; alle der vier SL-Summicrons setzen Maßstäbe; für das Summilux spricht die höhere Lichtstärke, mehr aber auch nicht, und Größe/Gewicht sind schon „herausragend“. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted September 8, 2019 Share #3 Posted September 8, 2019 vor 4 Stunden schrieb mediafotografie: das Summicron ist insgesamt die deutlich modernere Konsruktion, auch der AF wird damit deutlich schneller sein; alle der vier SL-Summicrons setzen Maßstäbe; für das Summilux spricht die höhere Lichtstärke, mehr aber auch nicht, und Größe/Gewicht sind schon „herausragend“. Dem kann ich mich nur anschließen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted September 9, 2019 Share #4 Posted September 9, 2019 (edited) Am 8.9.2019 um 12:48 schrieb mediafotografie: das Summicron ist insgesamt die deutlich modernere Konsruktion, auch der AF wird damit deutlich schneller sein; alle der vier SL-Summicrons setzen Maßstäbe; für das Summilux spricht die höhere Lichtstärke, mehr aber auch nicht, und Größe/Gewicht sind schon „herausragend“. Wenn wir schon dabei sind: Du hast ja eine Z7, mal ehrlich: sind die Objektive sichtbar schlechter als die Summicrone von Leica, die fast schon overengineered sind? Edited September 9, 2019 by saxo Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted September 11, 2019 Share #5 Posted September 11, 2019 ...schwer zu sagen, die neuen Z Nikkore sind zumindest "nahe dran" was die optische Leistung betrifft; AF ist bei Nikon schneller, Gewicht nur 50%, der Preisunterschied ist ja bekannt. Soweit ich es beurteilen kann ist der optische Unterschied echt gering da machen die verschiedenen Sensoren viel mehr aus. Und die "guten" Z Nikkore fehlen ja noch, die 1,2er Festbrennweiten und die 2,8er Zooms bis auf das 24-70; das finde ich ***genial***. Das neue 85/1,8 konnte ich noch nicht ausprobieren (der optische Aufbau ist sehr ähnlich zum 90er SL-Summicron). Link to post Share on other sites More sharing options...
gaudeamus Posted September 24, 2019 Author Share #6 Posted September 24, 2019 (edited) Dank mediafotografie und Ingo habe ich mir heute das APO Summicron 50 SL gekauft. Werde hier mal die ersten Bilder teilen. Danke für die Entscheidungshilfe. Hier das erste Bild i voller Auflösung https://cloud.regionetz.net/index.php/s/X6PY59awknLsZXq Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 24, 2019 by gaudeamus 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/301221-leica-apo-summicron-50-sl-oder-summilux-50-sl/?do=findComment&comment=3825555'>More sharing options...
Böhm Posted September 25, 2019 Share #7 Posted September 25, 2019 Advertisement (gone after registration) Ich habe die Summicrone 35 und 75, als 50 das Summilux. Es ist ein tolles Objektiv, leider sehr schwer und voluminös. Als Gegenlichtblende nehme ich nicht die Originalblende sondern eine Einschraubblende, was etwas handlicher ist. Die Autofocusgeschwindigkeit ist bekanntermaßen nicht überwältigend. Da ich das Objektiv z.B. in Kirchen u. ä. verwende, ist das für mich nicht so das Problem. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted September 29, 2019 Share #8 Posted September 29, 2019 (edited) Hat jemand die Geschwindigkeit des AF echt gemessen oder wenigstens sonst seriös verglichen ? Ist das Summicron 50 wirklich schneller als das Summilux 50 ? Und damit auch schneller als das Summicron 90 ? Ich habe den Eindruck, es wird locker erzählt es ist schneller, aber echt parallel verglichen hat keiner wirklich. Erfahrungen ? Die Zooms sind wohl immer noch deutlich schneller ? Oder etwa nicht mehr ? Edited September 29, 2019 by caissa Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted September 29, 2019 Share #9 Posted September 29, 2019 (edited) Als das Summilux 50 herauskam, hat Karbe und Leica von einem Referenzobjektiv gesprochen. Ja was ist es denn nun ? Kein Referenzobjektiv mehr ? Ist jetzt neu das Summicron 50 das Referenzobjektiv ? Oder das 35er, das noch etwas bessere MTF Grafiken hat ? Und am Ende, macht das einen Unterschied mit 24 MP ? (Und ist die Q2 mit 47 MP nicht eigentlich nochmals besser ? Also eigentlich die Referenzkamera mit Referenzobjektiv ? ) Ist dieses “Referenz” Geschwafel von Karbe überhaupt noch etwas wert, oder pures Marketing ? Und Ingo meint das Summilux ist eine veraltete Konstruktion und das Summicron viel moderner. Ja danke das klingt überzeugend... Ist das mit Karbe abgesprochen ? Und warum wurde dann als erste Festbrennweite so eine alte Konstruktion ausgeliefert und ausführlich beworben ? Ist ja schon uralt, schon fast so alt wie die SL. Schon drei Jahre. Deswegen ist das neue wohl auch fast gleich teuer .... Zum Vergleich bei Canon kostet ein 1.8/50 etwa 100$ . (Etwa ein Fünftel eines 1.4/50) . Edited September 29, 2019 by caissa Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 29, 2019 Share #10 Posted September 29, 2019 Also, ich würde das Apo-Summicron-SL 50 mm Aph dem 50er Summilux vorziehen. . Am 24.9.2019 um 23:07 schrieb gaudeamus: ... habe ich mir heute das Apo-Summicron-SL 50 Asph gekauft. 👍 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted October 7, 2019 Share #11 Posted October 7, 2019 Am 8.9.2019 um 12:48 schrieb mediafotografie: das Summicron ist insgesamt die deutlich modernere Konsruktion, auch der AF wird damit deutlich schneller sein; alle der vier SL-Summicrons setzen Maßstäbe; für das Summilux spricht die höhere Lichtstärke, mehr aber auch nicht, und Größe/Gewicht sind schon „herausragend“. Ich ziehe auch das Summicron vor und stimme Dir in allen genannten Punkten voll zu. Aber war da nicht noch etwas bei f/1.4? Freistellung und Bokeh vielleicht (abgesehen von available light)...? Man sollte seine Entscheidung also eher an der Anwendung ausrichten als an den technischen Kenndaten. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
gaudeamus Posted October 8, 2019 Author Share #12 Posted October 8, 2019 Ich bin auf jeden Fall mit meiner Entscheidung zufrieden. Leica SL mit Apo-Summicron SL 2/50 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/301221-leica-apo-summicron-50-sl-oder-summilux-50-sl/?do=findComment&comment=3833141'>More sharing options...
gaudeamus Posted October 13, 2019 Author Share #13 Posted October 13, 2019 Leica SL mit Apo-Summicron 2/50 Bin von diesem Objektiv richtig begeistert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/301221-leica-apo-summicron-50-sl-oder-summilux-50-sl/?do=findComment&comment=3835480'>More sharing options...
horlogere Posted October 14, 2019 Share #14 Posted October 14, 2019 Am 29.9.2019 um 23:10 schrieb caissa: Als das Summilux 50 herauskam, hat Karbe und Leica von einem Referenzobjektiv gesprochen. Ja was ist es denn nun ? Kein Referenzobjektiv mehr ? Ist jetzt neu das Summicron 50 das Referenzobjektiv ? Oder das 35er, das noch etwas bessere MTF Grafiken hat ? Und am Ende, macht das einen Unterschied mit 24 MP ? (Und ist die Q2 mit 47 MP nicht eigentlich nochmals besser ? Also eigentlich die Referenzkamera mit Referenzobjektiv ? ) Ist dieses “Referenz” Geschwafel von Karbe überhaupt noch etwas wert, oder pures Marketing ? Und Ingo meint das Summilux ist eine veraltete Konstruktion und das Summicron viel moderner. Ja danke das klingt überzeugend... Ist das mit Karbe abgesprochen ? Und warum wurde dann als erste Festbrennweite so eine alte Konstruktion ausgeliefert und ausführlich beworben ? Ist ja schon uralt, schon fast so alt wie die SL. Schon drei Jahre. Deswegen ist das neue wohl auch fast gleich teuer .... Zum Vergleich bei Canon kostet ein 1.8/50 etwa 100$ . (Etwa ein Fünftel eines 1.4/50) . Das Summilux SL ist immer noch ein herausragendes Objektiv und vermutlich das Beste was man als Blende 1,4 Objektiv kaufen kann. Daran ändert sich auch nichts mit dem neuen APO. Veraltet ist das Summilux SL 50 auf keinen Fall. Aber das APO 50 ist einfach nochmal eine Nummer besser. An vielen Stellen Nuancen die man nur bei großer Vergrößerung sehen kann, aber definitv schärfer über das ganze Bildfeld. Und ganz wichtig, kontraststärker. Aber eben nur bei Blende 2. Und ja, den Unterschied sieht man definitv auch bei 24 MP. Das ist ja gerade das schöne. Man kann mit dem Objektiv die 24 noch besser ausnutzen und sieht Dinge die man mit anderen Objektiven so nicht machen kann. Im übrigen ist der AF tatsächlich schneller. Messen kann auch ich das nicht aber im direkten Vergleich ist der AF schon spürbar flotter. Vermutlich sind auch die Linsen im APO 50 deutlich leichter die bewegt werden müssen. Und auch sind vermutlich die Motoren dafür in den letzten Jahren wieder besser geworden. Aber ganz klar. Beide Objektive spielen ganz weit oben mit. Oder eigentlich sind sie gerade die Spitze des Objektivbau. Zusammen mit den APO Summicronen ganz allgemein. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 2, 2019 Share #15 Posted November 2, 2019 Am 8.10.2019 um 22:37 schrieb gaudeamus: Ich bin auf jeden Fall mit meiner Entscheidung zufrieden. Leica SL mit Apo-Summicron SL 2/50 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gratulation zu deiner Linse. Diese Optik steht bei mir ebenfalls auf dem Einkaufszettel. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rockcrusher Posted November 2, 2019 Share #16 Posted November 2, 2019 Irgendwie finde ich das 50mm 2 grad richtig. 1.4 ist sicherlich Lichtstärker aber irgendwie heißt mehr Bokeh nicht unbedingt besseres Bild. Bin erst heute wieder drauf aufmerksam geworden. Selbst Youtuber filmen jetzt Kopf Portraits mit Eye AF in einer Interview Situation mit Blende 1.4. Da sind maximal noch die Augen Scharf eventuell die Brille alles andere ist Matsch... Für mich ist der Look im allgemeinen nicht mehr schön. Man kann es einfach übertreiben. Ist ein bisschen wie bei Kaffee. Ein bisschen Zucker ist ja gut wenn man aber 10 Löffel reinkippt so das man beim Umrühren Stecken bleibt ist es auch nicht mehr das beste. Ich hab vor Jahren mal Gelernt bei Portraits Blendet man so ab das die Ohren noch scharf sind und ich denke das 50 f/2 ist nahezu ideal um es größtenteils noch Offen verwenden zu können ohne das man gleich alles übertrieben zermatscht. Nur um etwas mehr Matsch im Hintergrund zu erzeugen würd ich niemals ständig ein doppelt so großes Objektiv mitschleppen. Ich finde das 1.4 macht nur Sinn wenn man wirklich sehr viel Low Light macht, wie Street bei Nacht oder Konzerte. Ansonsten würd ich immer den APO den Vorzug geben. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 2, 2019 Share #17 Posted November 2, 2019 (edited) Da denke ich ganz ähnlich ( wie rockcrasher) Ich brauche diese hohen Lichtstärken auch nicht. Ich weiß gar nicht, ob ich zu Zeiten das Geld dafür hätte aufbringen können. Bl. 2, auch 2,8 reichten mir immer.... und ich blitze auch nicht. Ich glaube auch nicht, dass ich es richtig kann..., ich finde meistens, dass ein Blitz die Atmosphäre in einem Bild zerstört wird... . Edited November 2, 2019 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rockcrusher Posted November 2, 2019 Share #18 Posted November 2, 2019 (edited) Ist die Streulichtblende beim APO aus Metall oder Plastik? Edited November 2, 2019 by Rockcrusher Link to post Share on other sites More sharing options...
gaudeamus Posted November 3, 2019 Author Share #19 Posted November 3, 2019 vor 10 Stunden schrieb Rockcrusher: Ist die Streulichtblende beim APO aus Metall oder Plastik? Ich würde sagen, der Befestigungsring der Blende ist aus Metall, die Blende selber aus Kunstoff. Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted November 3, 2019 Share #20 Posted November 3, 2019 vor 21 Minuten schrieb gaudeamus: Ich würde sagen, der Befestigungsring der Blende ist aus Metall, die Blende selber aus Kunstoff. genau, so ist es bei allen SL Objektiven aus Wetzlar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now