Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

Ich bin ganz neu hier und auch völlig unbeleckt bezüglich Leica (obwohl ich schon mal eine Führung im Leitz-Park mitgemacht hab). 

Jetzt erwäge ich, mir eine Q oder  Q2 zu holen. Dafür wäre ich sogar bereit, meine Canon EOS R samt Objektiv-Park zu versilbern (die Fujis sollen jedoch bleiben). 

Meine Frage wäre nun, wie sich die Steuerung des AF-Punkts bei Q / Q2 genau gestaltet, wenn das Auge am Sucher ist, und ob das per Touchscreen genau so möglich ist wie bei reiner Nutzung des Monitors, oder ob die „Touch“-Funktion bei Sucher-Nutzung abgeschaltet wird und die Steuerung des AF-Punkts dann nur noch mittels Steuerkreuz o. ä. möglich ist....?

 

Für eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon herzlichst. 🙂

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Matzio:

Hallo,

Ich bin ganz neu hier und auch völlig unbeleckt bezüglich Leica (obwohl ich schon mal eine Führung im Leitz-Park mitgemacht hab). 

Jetzt erwäge ich, mir eine Q oder  Q2 zu holen. Dafür wäre ich sogar bereit, meine Canon EOS R samt Objektiv-Park zu versilbern (die Fujis sollen jedoch bleiben). 

Meine Frage wäre nun, wie sich die Steuerung des AF-Punkts bei Q / Q2 genau gestaltet, wenn das Auge am Sucher ist, und ob das per Touchscreen genau so möglich ist wie bei reiner Nutzung des Monitors, oder ob die „Touch“-Funktion bei Sucher-Nutzung abgeschaltet wird und die Steuerung des AF-Punkts dann nur noch mittels Steuerkreuz o. ä. möglich ist....?

 

Für eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon herzlichst. 🙂

mitm Steuerkreuz ( Kreuztasten) 

is leider nicht so wie bei meiner xt2 , aber alles machbar :) 

ich hab den touchfocus komplett deaktiviert, sonst kannst mit der nase den focuspunkt setzen 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Vielen Dank, RK1. 

Mit der Nase hab ich das noch nie geschafft, weder X-H1 noch EOS R. Benutze allerdings zu 90% das rechte Auge. Da kann eigentlich kaum was anderes den Touchscreen berühren. Vor allem nicht bei einer Positionierung des Suchers in der äußersten Ecke wie bei der Q.

Schade und für mich unverständlich, dass das nicht implementiert ist (im Jahre 2019). Hoffe, es wird per Firmware-Update irgendwann mal nachgereicht.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Matzio:

Vielen Dank, RK1. 

Mit der Nase hab ich das noch nie geschafft, weder X-H1 noch EOS R. Benutze allerdings zu 90% das rechte Auge. Da kann eigentlich kaum was anderes den Touchscreen berühren. Vor allem nicht bei einer Positionierung des Suchers in der äußersten Ecke wie bei der Q.

Schade und für mich unverständlich, dass das nicht implementiert ist (im Jahre 2019). Hoffe, es wird per Firmware-Update irgendwann mal nachgereicht.

;) ich bin ein Linksauge 😅

Link to post
Share on other sites

Hallo Mazio,

wie muss ich mir die Steuerung mit Sucher und gleichzeitig aktiviertem Touchscreen vorstellen?

Du schaust mit einem Auge durch den Sucher und "fingerst" quasi blind über den Touch und versuchst die richtige Stelle zum fokusieren zu finden?

Mir fehlt da gerade die Vorstellung wie das funktionieren kann.

 

 

Link to post
Share on other sites

Der Fokuspunkt wird relativ verschoben bzw. gezogen, ähnlich wie der Cursor mit der Maus am PC. Geht auch „absolut“, der Fokuspunkt wird dabei direkt an die gewünschte Position gesetzt. Oder auch beides kombiniert, was bei der EOS R meiner Erfahrung nach gut klappt. Ein Mini-Joystick wäre auch noch eine gewisse Alternative. Aber Kreuzwippe/Tastensteuerung...? 😕

Link to post
Share on other sites

oder mit Nasen-Parkfunktion 😅

geht  mir bei der xt2 v fuji aber genauso, trotz steuerstick is die Nase im weg . 

Ich wollt mei rechtes Auge wäre das dominate . 

Falls es jemand nicht weiß , wie man sein dominantes Auge feststellt, 

ein fernes Objekt, mit beiden Augen offen , über den Daumen anpeilen, dann abwechselnd ein Auge schliesen ohne die Hand/Daumen position zu ändern,  Die Augen Linie , welche sich mit Daumen/Zielobjekt noch in einer Linie befindet, ist das jenige welche. 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Matzio:

Der Fokuspunkt wird relativ verschoben bzw. gezogen, ähnlich wie der Cursor mit der Maus am PC. Geht auch „absolut“, der Fokuspunkt wird dabei direkt an die gewünschte Position gesetzt. Oder auch beides kombiniert, was bei der EOS R meiner Erfahrung nach gut klappt. Ein Mini-Joystick wäre auch noch eine gewisse Alternative. Aber Kreuzwippe/Tastensteuerung...? 😕

Ah ok danke für die Info.

Das Verschieben des Fokusfeldes funktioniert bei der Q trotz Kreuzwippe aber ganz gut. Was nicht funktioniert, dass du bei nur aktiviertem EVF den Fokus schnell wieder in die Mitte bekommst. Das geht bei der Q nur über den Umweg Display und Doppeltouch. D.h wenn du bei einem Bild den Fokus ganz  nach links schiebst und beim nächsten ganz nach rechts haben willst, musst komplett von links nach rechts. Das ging bei anderen Kameras besser indem zB.  mit einem kurzen Druck auf den Joystick oder der mittleren Taste der Kreuzwippe der Fokus erst in die Mitte geholt und dann weiter verschoben wurde.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb RK1:

oder mit Nasen-Parkfunktion 😅

geht  mir bei der xt2 v fuji aber genauso, trotz steuerstick is die Nase im weg . 

Ich wollt mei rechtes Auge wäre das dominate . 

Falls es jemand nicht weiß , wie man sein dominantes Auge feststellt, 

ein fernes Objekt, mit beiden Augen offen , über den Daumen anpeilen, dann abwechselnd ein Auge schliesen ohne die Hand/Daumen position zu ändern,  Die Augen Linie , welche sich mit Daumen/Zielobjekt noch in einer Linie befindet, ist das jenige welche. 

Oh, grad ausprobiert, bin Linksauge.... 😲

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Matzio:

Oh, grad ausprobiert, bin Linksauge.... 😲

ist bei den meisten Rechtshändern so 🙂

man kann sich das antrainieren. das rechte zu verwenden

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb RK1:

ist bei den meisten Rechtshändern so 🙂

Der Zusammenhang wäre mir neu, eher umgekehrt. Ich bin Rechtshänder und Rechtsauge, meine Frau Linkshänderin und Rechtsauge. Ich habe hier gerade mal in die Runde gefragt: 5x Rechtshänder und 5x Rechtsauge.

2/3 der Menschen haben rechts eine Augendominanz, nur 1/3 links. Über die genaue Zahl von Linkshändern gibt es wohl keine zuverlässigen Daten, weil zu viele umerzogen wurden, man geht aber von 10% aus. Da eine Kreudominanz eher sehr selten ist, sollte das nicht 20% betreffen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb jmschuh:

Der Zusammenhang wäre mir neu, eher umgekehrt. Ich bin Rechtshänder und Rechtsauge, meine Frau Linkshänderin und Rechtsauge. Ich habe hier gerade mal in die Runde gefragt: 5x Rechtshänder und 5x Rechtsauge.

2/3 der Menschen haben rechts eine Augendominanz, nur 1/3 links. Über die genaue Zahl von Linkshändern gibt es wohl keine zuverlässigen Daten, weil zu viele umerzogen wurden, man geht aber von 10% aus. Da eine Kreudominanz eher sehr selten ist, sollte das nicht 20% betreffen.

kann sein, ich habs mal anders gehört. aber Deine Version is  auch ok für mich :)) 

zumindest kann nun jeder sich selbst austesten ... zumindest die die’s noch nicht wussten 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 22.8.2019 um 12:57 schrieb mm16bit:

Ah ok danke für die Info.

Das Verschieben des Fokusfeldes funktioniert bei der Q trotz Kreuzwippe aber ganz gut. Was nicht funktioniert, dass du bei nur aktiviertem EVF den Fokus schnell wieder in die Mitte bekommst. Das geht bei der Q nur über den Umweg Display und Doppeltouch. D.h wenn du bei einem Bild den Fokus ganz  nach links schiebst und beim nächsten ganz nach rechts haben willst, musst komplett von links nach rechts. Das ging bei anderen Kameras besser indem zB.  mit einem kurzen Druck auf den Joystick oder der mittleren Taste der Kreuzwippe der Fokus erst in die Mitte geholt und dann weiter verschoben wurde.

Das mit der Kreuzwippe klappt bei mir sehr gut. Etwas doof ist, wenn man den Fokus verliert. Besonders das kleine Kreuz ist oft gut versteckt. Da würde ich mir die Zentrierung per Doppelklick oder sonstwie ohne vom Sucher weggehen zu müssen doch sehr wünschen. 

Aber alles Peanuts. Tolle Kamera. 

-tk

Link to post
Share on other sites

Ein Joystick wäre aus mehreren Gründen super.

Vor allem könnten die Cursor-buttons dann umbelegt werden. Bspw. auf Fokus-Modus, AF-S/AF-C, EVF-Modus, etc.

Ich war letztens auf einem Spaziergang und musste feststellen, dass ich ständig den AF-Modus, wechseln musste. Punkt-AF geht ja nicht zusammen mit Gesichtserkennung. Manchmal (bspw. bei Pflanzenmakros tief am Boden, oder wenn man in Bewegung ist) wäre auch kontinuierlicher AF hilfreich.

Hinzu kommt, dass mir extended EVF am liebsten ist, da ich dann die Bilder am Display anschauen kann.
Wenn ich aber eine Pflanze, Schmetterling, etc. am Boden fotografieren wollte, musste ich den EVF aktivieren.

Für jeden dieser Wechsel muss man erstmal die FN-Taste umstellen, was unnötig Zeit kostet.

 

 

Mein Vorschlag für die Q/Q2 wäre hier entsprechend:
Druck in die Mitte aktiviert Fokuspunktwahl, woraufhin der Punkt verschoben werden kann. Erneuter Druck bestätigt den Fokuspunkt und gibt die Tasten wieder für obengenannte Funktionen frei.

Diesen wichtigen Button für die "Anzeigeoptionen" zu sperren, erscheint mir etwas unsinnig.

Alternativ wäre es auch schon hilfreich, wenn der Delete und der Movie button eine zweite Funktion bekommen könnten. Beim movie button hätte ich gerne ISO, beim Delete button den EVF-Modus.

Vielleicht habe ich dieses Menu auch einfach übersehen, bisher...

Link to post
Share on other sites

Ich habe zwar nur die Q2, daher kenne ich die Möglichkeiten der Q nicht, aber bei der Q2 gibt es mehrere User Profile. Die habe ich mir so eingerichtet, dass dort genau solche unterschiedlichen Einstellungen schnell abrufbar sind: Portrait Modus mit Gesichtserkennung, Action Modus mit AF-Tracking, Stativ-Modus mit deaktiviertem Bildstabilisator und noch viele weitere Details. Profile habe ich mir als "Favorit" in das Menü gesetzt und kann damit mit sehr wenigen Klicks ein neues Profil auswählen.

Bislang ist das ganz gut, wie ich finde. Die einzelnen Profile bedürfen noch etwas fine-tuning, aber das ist ja normal.

Tatsächlich habe ich angefangen, mir mehrere Profil-Sets anzulegen. Eines mit allgemeinen Profilen (sowas wie: Standard, Stativ, Action, Portrait usw.) und ein komplett neues Profil Set für Astro Fotografie (ein Profil für "Previews" – 1 sec bei ISO 50000, mehrere Profile für Serienbilder mit verschiedenen ISO Einstellungen). Je nach Anlass, lade ich dann die Sets.

 

Was ich übrigens total abgefahren finde: vermutlich hat jeder, der irgendwie seine Kamera konfiguriert, völlig individuell unterschiedliche Einstellungen (z.B. ISO auf dem Daumenrad, oder ISO auf dem FN Button oder, oder, oder). Ich gehe davon aus, dass wenn ich mir die Q2 von jemand anderem aus dem Forum nehme, ich nicht unbedingt mit der Bedienung klar kommen würde (bis auf die Grundeinstellungen, Blende, Verschluss, Entfernung, natürlich).

Link to post
Share on other sites

Dann kann man nei der Q2 mehr konfigurieren..

Bei der Q ist fast alles fix, leider.

Mehr Möglichkeiten zu geben, ist eine Firmware-Sache..

 Fühle mich mit der Q ein wenig, als müsste ich ein iPhone benutzen.

Funktioniert alles prima, aber Individualisieren soll man nicht wollen... Und bemängeln darf man auch nicht, Apple (Leica) weiss, was richtig/gut für mich ist... Pft

Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb mbphotox:

Dann kann man nei der Q2 mehr konfigurieren..

Bei der Q ist fast alles fix, leider.

Mehr Möglichkeiten zu geben, ist eine Firmware-Sache..

 Fühle mich mit der Q ein wenig, als müsste ich ein iPhone benutzen.

Funktioniert alles prima, aber Individualisieren soll man nicht wollen... Und bemängeln darf man auch nicht, Apple (Leica) weiss, was richtig/gut für mich ist... Pft

Hast Du jemals in die Anleitung geschaut bzw. in die Menüs Deiner Kamera, bevor Du hier so etwas raushaust?

Natürlich hatte auch die Q schon Profile. Seite 75 Bedienungsanleitung.

Link to post
Share on other sites

Es geht mir drum, dass ich die Knöpfe an der Kamera nicht (kaum) anpassen kann.

 

Wenn ich ständig im Menü rumgurken will, kaufe ich ne Sony... 

 

10 Profile anlegen zu müssen ist irgendwie ein dämlicher Ansatz... Schreit nach Apple-Strategie...

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...