Bernd1959 Posted August 21, 2019 Share #41 Posted August 21, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb artfoto: Das wissen wir ja nicht 100% Eigentlich schon, denn der elektronische Verschluss zündet generell erst ab einer 1/2500 sec. lt. BDA Seite 91. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 21, 2019 Posted August 21, 2019 Hi Bernd1959, Take a look here Warum ist die Banane krumm bzw. der Ball nicht rund?. I'm sure you'll find what you were looking for!
artfoto Posted August 21, 2019 Share #42 Posted August 21, 2019 vor 17 Minuten schrieb Bernd1959: Eigentlich schon, denn der elektronische Verschluss zündet generell erst ab einer 1/2500 sec. lt. BDA Seite 91. Das ist richtig, aber er ist sich ja nur ziemlich sicher das der Elektronischer Verschluss auf erweitert eingestellt war. Vielleicht war dann doch der Elektronischer auf ein eingestellt. Wenn ja dann könnte man die Verformung erklären. Auf jeden Fall wissen wir jetzt welche Nachteile die Q mit dem Elektronischen Verschluss bei Bewegungen hat. Bei Kunstlicht wird es auch kritisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 21, 2019 Share #43 Posted August 21, 2019 (edited) vor 1 Stunde schrieb artfoto: Das ist richtig, aber er ist sich ja nur ziemlich sicher das der Elektronischer Verschluss auf erweitert eingestellt war. Vielleicht war dann doch der Elektronischer auf ein eingestellt. Wenn ja dann könnte man die Verformung erklären. Auf jeden Fall wissen wir jetzt welche Nachteile die Q mit dem Elektronischen Verschluss bei Bewegungen hat. Bei Kunstlicht wird es auch kritisch. Ich denke die Q steht da nicht alleine da. Die Frage ist jetzt aber, arbeitet die Q erst ab einer 1/2500 Sekunde elektronisch? So verstehe ich zumindest die Angaben bzw. die Funktionsweise in der BDA. Demnach wäre es auf jeden Fall eine mechanische Verschluss-Aufnahme gewesen. (1/80 sec.) Text der BDA bei ERWEITERT Wenn kürzere Verschlusszeiten erforderlich sind als mit dem mechanischen Verschluss möglich, wird die elektronische Verschlussfunktion dazu- geschaltet. Arbeitsbereich: 120 s - 1⁄2000 s + 1⁄2500 s - 1⁄40000 s. Edited August 21, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted August 21, 2019 Share #44 Posted August 21, 2019 Zitat Die Frage ist jetzt aber, arbeitet die Q erst ab einer 1/2500 Sekunde elektronisch? So verstehe ich zumindest die Angaben bzw. die Funktionsweise in der BDA. Demnach wäre es auf jeden Fall eine mechanische Verschluss-Aufnahme gewesen. (1/80 sec.) Nein, man kann auch mit 1/80 rein Elektronisch auslösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mbphotox Posted September 2, 2019 Share #45 Posted September 2, 2019 Wieso Mond nur 1/500s? Hier sind 20 Sekunden bei 420mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und ja, der Mond wurde um 1 Blendenstufe abgedunkelt, damit er die Sterne nicht überstrahlt. (Blutmond 2018, iOptron Skyguider Pro) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und ja, der Mond wurde um 1 Blendenstufe abgedunkelt, damit er die Sterne nicht überstrahlt. (Blutmond 2018, iOptron Skyguider Pro) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300500-warum-ist-die-banane-krumm-bzw-der-ball-nicht-rund/?do=findComment&comment=3812062'>More sharing options...
halo Posted September 2, 2019 Share #46 Posted September 2, 2019 Ha, ha, mit Nachführung. Natürlich ist das alles auch brennweitenabhängig, aber als Faustregel kannst Du sagen, dass ab 6s Sterne ihre Punktform verlieren und der Mond durch die Eigenbewegung und die gerne verwendeten langen Telebrennweiten noch einmal deutlich kritischer ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 3, 2019 Share #47 Posted September 3, 2019 Advertisement (gone after registration) mich würd eher interessieren wie Du 420mm brennweite an der Q realisiert/umgestzt hast ? Link to post Share on other sites More sharing options...
mbphotox Posted September 3, 2019 Share #48 Posted September 3, 2019 @RK1 das war, bevor ich meine Q hatte. Wobei sich diese eh kaum für astro eignet, dank der unendlich lästigen Rauschreduzierung, die nicht deaktiviert werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 3, 2019 Share #49 Posted September 3, 2019 (edited) Der Blutmond ist ein gekonnter (s. EXIF ) Knips. Wohl kaum mit Leica realisierbar. Edited September 3, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted September 3, 2019 Share #50 Posted September 3, 2019 vor 12 Stunden schrieb mbphotox: Wieso Mond nur 1/500s? Hier sind 20 Sekunden bei 420mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und ja, der Mond wurde um 1 Blendenstufe abgedunkelt, damit er die Sterne nicht überstrahlt. (Blutmond 2018, iOptron Skyguider Pro) Die Sterne zeigen Wischspuren - der Mond nicht! Wie ist das zu verstehen??? Link to post Share on other sites More sharing options...
mbphotox Posted September 3, 2019 Share #51 Posted September 3, 2019 Der Mond wurde 10 Sekunden belichtet, der Hintergrund 20 Sekunden. Ich konnte zwar den Mond bei der 20s Belichtung abdunkeln, aber da blieb ein hässlicher Halo übrig. (Habe das ganze nur schnellschnell in Photoshop übereinandergelegt und die Sterne aus der längeren Belichtung hervorgeholt.) Hier sieht man die Aufnahme des Mondes: (oben sind zwei Sterne direkt nebeneinander) Schön erkennbar, dass die Sterne hier alle pixelgrösse haben. Irgendwie ist mir bei der 20s Belichtung der Fokus leicht verrutscht. Die Sterne sind nämlich nicht langgezogen, sondern nur grösser. (= unscharf) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300500-warum-ist-die-banane-krumm-bzw-der-ball-nicht-rund/?do=findComment&comment=3812323'>More sharing options...
4peterse Posted September 3, 2019 Author Share #52 Posted September 3, 2019 Spannend, aber irgendwie off-topic. Vielleicht könnt ihr in einem anderen Thread weiter diskutieren? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now