urleica Posted August 9, 2006 Share #1 Posted August 9, 2006 Advertisement (gone after registration) Für den einen oder anderen , beispielsweise Leica M-Anwender ist der analoge Gedanken-Ansatz ( Kauf einer Spitzen-Analogen ohne jeden Crop- Faktor) durchaus interessant und es stellt sich die Frage, ob überhaupt es eine Alternative zu dem R9 Body gibt Es gibt ihn: die Nikon F6, schon alleine wegen des Adaptionssystems Matrix -Vollmessung mit den alten. zum Teil ausgezeichneten AIS Nikon Linsen.. Wer aber aus irgendeinen Grund austauschbaren Sucher braucht, muss zur gebrauchten Nikon F5 greifen. Aber dafür ist der F6 Sucher heller und kontrastreicher und das Messsystem deutlich besser und dem Leica System nach meiner Meinung nicht nur ebenbürtig , sondern überlegen. Der selbstjustierende Titanverschluss ist ein weiteres High-Light ! Natürlich muss man das gesamze System betrachten und da ist Leica überlegen! Während Nikon optisch im WW Bereich schwächelt, sind die aktuellen Telel-Optiken vom Allerfeinsten, bewegen sich aber auch Euro-mäßig in gewaltigen Höhen.Qualtät hat ihren Preis, wie immer ! Alternativ: !ch hoffe, Zeiss baut seine Objektivreihe für Nikon MF im WW noch weiter aus. In der Pipe steht ein kurzes 2.0 Macro !!!!!! Siehe dazu die neuen Bilder ( ich meine auf den Bildern das so erkannt zu haben und hoffe , dass ich mich nicht täusche. Die Fotokina wird mir mehr sagen können ) Carl Zeiss Photo- und Filmobjektive. Bisher erhältlich das 1.4/50 Planar und das 1.4/85 mm Fazit: Mit dem aktuellen Nikon Blitzsystem die beste Spiegelreflex der Welt ! Meine irreale Traumvorstellung: Die Optiken sollten natürlich am besten von Leica kommen. Das wäre die Giganten-Hochzeit ! Denn da gibt es kaum Vergleichbares. Nebenbei:Wer analog reflexmässig fotografiert, den Stall voller schöner Leica/R Objektive inkl. R3/4 bis zum R9 hat ist bestens bedient. Wer dazu noch dig und analog arbeite, hat Dig-R8/9 DMR Kombi ein feines Teil . Aber das sollte nicht der Ansatz sein. Es geht nur um eine mehr als gleichwertige Alternative ! ( was aber leider, siehe oben, nur den Body betrifft ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 9, 2006 Posted August 9, 2006 Hi urleica, Take a look here Gibt es eine Alternative zum Body Leica R 9 !. I'm sure you'll find what you were looking for!
hös Posted August 9, 2006 Share #2 Posted August 9, 2006 Interessant dein Beitrag. Neben verschiedenen R/Gehäuse und diverser Optiken arbeite ich seit Jahren auch mit der F5, F2AS mit verschiedenen Objektiven, die mich noch nie enttäuscht haben. Digital ist es EOS. Im Mformat hatte ich mit Rolleiflex 6008 diverse Probleme. Großformat: Da benutze ich immer noch seit Jahren Linhof. Mit den Teleobjektiven von N. gebe ich dir recht. Absolut spitzenmäßig, aber auch vom Preis. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 9, 2006 Share #3 Posted August 9, 2006 Und Du bist wirklich der Meinung, dass ein Filmhalter mehr können muß als die R9? Die F5 und F6 sind bestimmt nicht schlecht, aber wo liegt denn der wirkliche Vorteil? Im Sucher (ist er wirklich für MF so geeignet)? Im Messsystem (was kann da Nikon besser, als korekt belichten)? Anzahl der Bilder pro Sekunde (wer braucht wirklich mehr als 4 an der Zahl)? Im selbstjustierenden Verschluß (geht der der R8/9 wirklich mitunter falsch - und welche mögliche Abweichung ist dann gegeben)? Das Blitzsystem ist wirklich besser (aber hat Nikon ein Blitzmesssytem auch für Studioblitze)? Irgendwie scheint es Regen zu geben - die Trolle fliegen tief. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 9, 2006 Share #4 Posted August 9, 2006 Hi, tja, das ist immer die Frage, Kaufe ich Porsche oder Ferrari. habe ich mich mal für einen entschieden, wird´s halt schwer mit dem Umstieg. Aber ich kann es nachvollziehen. Die Gedanken sind mir so fremd nicht! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 9, 2006 Share #5 Posted August 9, 2006 ... die R10 ! ;-) Reiner Nur Gedult ! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 9, 2006 Share #6 Posted August 9, 2006 Hans-Werner, von Nikon die Kamera und von Leica die (Apo-)Linsen. Das wär's! Aber die R9 braucht sich vor F5 und F6 nicht zu verstecken. Etwas biederer und einfacher gestrickt aber sie belichtet genauso korrekt und der Sucher ist auch nicht von schlechten Eltern. Ob nun jemand AF braucht oder nicht hängt von den Motiven und/oder von der eigenen Sehfähigkeit ab :-) Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 9, 2006 Share #7 Posted August 9, 2006 Advertisement (gone after registration) Hmm, gerade das kurze Macro ist im ZF-Sektor m.E. überflüssig. Das 55er AI Nikkor ist nach meinen Erfahrungen mit die beste Scherbe in deren Portfolio. Die WWs sind da am ehesten ersetzungsreif. Und eine Autofokus-Blinkebüchse wie die F5 und F6 mag zwar eine hervorragende Kamera sein, für die MF-Optiken aber nach meinem Dafürhalten überflüssig. Eine klassische FE(2), FM(2), F2 oder F3 finde ich auch wegen des auf MF ausgelegten Suchers praktischer. Die einzige moderne KB MF-Kamera ist nun mal leider die R8/R9. Von den "besseren" Objektiven mal abgesehen, die freilich nicht automatisch das bessere Bild ergeben. Deshalb würde ich die genannten Nikons nicht unbedingt als Alternative bezeichnen. Es ist m.E. etwas anderes. Just my 2 cents Link to post Share on other sites More sharing options...
colorbox Posted August 9, 2006 Share #8 Posted August 9, 2006 Nikon Fazit: Mit dem aktuellen Nikon Blitzsystem die beste Spiegelreflex der Welt ! Meine irreale Traumvorstellung: Die Optiken sollten natürlich am besten von Leica kommen. ) Mit Nikon fotografieren und von Leica träumen!!! Weiter so. Smile Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 9, 2006 Share #9 Posted August 9, 2006 Ferdinand, dem kann ich nicht ganz zustimmen. Selbstverständlich kein Problem für einen Sehr erfahrenen Fotografen/inn. Aber die Matrix Messung der N. bei hohen Kontrasten ist R8/9 eindeutig überlegen. Das habe ich oft ausprobiert. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted August 10, 2006 Share #10 Posted August 10, 2006 Für mich ist meine F4 die beste MF SLR die ich je hatte. :-)) Ich habe allerdings nur MF Nikkore, nachdem ich zwei AF Nikkore nach kurzer Nutzung wieder entsorgt habe. Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 10, 2006 Share #11 Posted August 10, 2006 Wenn ich das so lese sollte ich meine Analog-Nikons (2x F5 / 1x FM2) auch mal wieder aus dem Dornröschenschlaf erwecken... Meine Lieblings-Nikkore sind das AIS 24/2.8, Micro AF-D 60/2.8, AF-D 85/1.4 und AF-D 300/2.8 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 10, 2006 Share #12 Posted August 10, 2006 Ferdinand, dem kann ich nicht ganz zustimmen. Selbstverständlich kein Problem für einen Sehr erfahrenen Fotografen/inn. Aber die Matrix Messung der N. bei hohen Kontrasten ist R8/9 eindeutig überlegen. Das habe ich oft ausprobiert. Hendrik Hallo Hendrik, ich gebe Dir recht aber wer nutzt schon die Mehrfeldmessung bei der R8/9 :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 10, 2006 Share #13 Posted August 10, 2006 Ferdinand, ich nicht, aber viele Leica Benutzer (laut Akademie zu meinen Zeiten) Mit der F5 mache ich das fast immer, abgesehen von Sonderfällen und klappt (meistens) Grüße Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 10, 2006 Share #14 Posted August 10, 2006 Hallo Hendrik, ich gebe Dir recht aber wer nutzt schon die Mehrfeldmessung bei der R8/9 :-) Ich. Die Mehrfeldmesssung der R8/9 ist genial genau und treffsicher (ja, auch bei Dia). Bei der R9 kann man sogar eine Feinjustierung vornehmen - hätte ich auch gerne an der R8. Und ich bezweifele, was denn an der F5/F6 genauer als Genau sein soll. BTW: alle neueren Kameras (der letzen 10 Jahre) haben hier doch wohl eher kein Problem - als was soll es? Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 10, 2006 Share #15 Posted August 10, 2006 Holger, du spricht wieder als Experte! Ich gehe aber von den nicht so erfahrenen Benutzern aus (und davon gibts bei Leica eine Menge, Geld ist nicht alles!) und da.., wie gesagt.... Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 10, 2006 Share #16 Posted August 10, 2006 Der Vergleich ist ziemlich sinnarm, beide Kameras sind ziemlich die letzten Überlebenden ihrer Gattung: - Einmal die schnelle Sport/Reportage-35mm-SLR, welche aufgrund ihrer hochwertigeren Auslegung auch manuell akzeptabel arbeitet (keine Tropfsteinhöhle als Sucher...). - Und die 35mm-SLR für "langsamere" Aufgaben, dafür dort besonders ausgefeilt. Wer mit einer F6 versucht konsequent mit Stativ und Co Landschaft, Studio etc. aufzunehmen nimmt meines Erachtens unnötigerweise Kompromisse in Kauf und bekommt auf anderer Seite unzählige Features, welche er nicht braucht. Ähnlich verhält es sich bei der R9, natürlich lässt sich dort ein recht fixer Motor-Drive anflanschen und mit etwas Erfahrung auch Sport etc. aufnehmen - aber dafür ist sie nicht gedacht! Die R9 hat einen genialen Sucher, ein fast perfektes Handling mit logischster Bedienung und ist qualitativ absolute Spitze - mehr bekommt man nicht für sein Geld! Ganz nebenbei gibt es ausnahmslos die besten Optiken im SLR-Bereich (ohne Adapter, rumfeilen etc.) und die einzigartige Möglichkeit der digitalen Nutzung. Die Mehrfeldmessung arbeitet meines Erachtens exzellent, die manuellen Freiheiten sind einzigartig (z.B. manueller Filmtransport), der Verschluss arbeitet auch nach vielen Jahren (wie jeder halbwegs passabler elektronisch gesteuerter) präziser als nötig. Die F6 ist sicherlich robust (evtl. dank weniger Kontakte auch wetterfester), dafür auch ein wenig grobschlächtiger. Die Bedienung erscheint mir wenig ausgeklügelt, dafür gibt es Unmengen an Funktionen und eine ungleich höhere Arbeitsgeschwindigkeit. Die R9 ist keine Alternative zur F6 und die F6 ist auch keine Alternative zur R9! Wenn im Fotogeschäft einem nach der Frage der "besten 35mm-SLR" eine von beiden Kameras angedreht wird, ist die Beratung schlecht. Die Frage lautet (wie so oft): Was wollen Sie damit machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 11, 2006 Share #17 Posted August 11, 2006 Die Frage lautet (wie so oft): Was wollen Sie damit machen? fotorafieren nein, im Ernst: (für mich) guter Beitrag! Link to post Share on other sites More sharing options...
grhe6715 Posted August 15, 2006 Share #18 Posted August 15, 2006 Für den einen oder anderen , beispielsweise Leica M-Anwender ist der analoge Gedanken-Ansatz ( Kauf einer Spitzen-Analogen ohne jeden Crop- Faktor) durchaus interessant und es stellt sich die Frage, ob überhaupt es eine Alternative zu dem R9 Body gibt Es gibt ihn: die Nikon F6, schon alleine wegen des Adaptionssystems Matrix -Vollmessung mit den alten. zum Teil ausgezeichneten AIS Nikon Linsen.. Wer aber aus irgendeinen Grund austauschbaren Sucher braucht, muss zur gebrauchten Nikon F5 greifen. Aber dafür ist der F6 Sucher heller und kontrastreicher und das Messsystem deutlich besser und dem Leica System nach meiner Meinung nicht nur ebenbürtig , sondern überlegen. Der selbstjustierende Titanverschluss ist ein weiteres High-Light ! Natürlich muss man das gesamze System betrachten und da ist Leica überlegen! Während Nikon optisch im WW Bereich schwächelt, sind die aktuellen Telel-Optiken vom Allerfeinsten, bewegen sich aber auch Euro-mäßig in gewaltigen Höhen.Qualtät hat ihren Preis, wie immer ! Alternativ: !ch hoffe, Zeiss baut seine Objektivreihe für Nikon MF im WW noch weiter aus. In der Pipe steht ein kurzes 2.0 Macro !!!!!! Siehe dazu die neuen Bilder ( ich meine auf den Bildern das so erkannt zu haben und hoffe , dass ich mich nicht täusche. Die Fotokina wird mir mehr sagen können ) Carl Zeiss Photo- und Filmobjektive. Bisher erhältlich das 1.4/50 Planar und das 1.4/85 mm Fazit: Mit dem aktuellen Nikon Blitzsystem die beste Spiegelreflex der Welt ! Meine irreale Traumvorstellung: Die Optiken sollten natürlich am besten von Leica kommen. Das wäre die Giganten-Hochzeit ! Denn da gibt es kaum Vergleichbares. Nebenbei:Wer analog reflexmässig fotografiert, den Stall voller schöner Leica/R Objektive inkl. R3/4 bis zum R9 hat ist bestens bedient. Wer dazu noch dig und analog arbeite, hat Dig-R8/9 DMR Kombi ein feines Teil . Aber das sollte nicht der Ansatz sein. Es geht nur um eine mehr als gleichwertige Alternative ! ( was aber leider, siehe oben, nur den Body betrifft ) Hallöchen, nachdem ich im Internet die Bedienungsanleitung der Nikon F6 gelesen habe, kann ich nur sagen: "over-engineered". Ich frage mich, wie man bei all den Menus, Untermenus und Customer Functions überhaupt noch zum Fotografieren kommt. Wenn man mit MF-Objektiven fotografieren will, nimmt man am besten ein MF-Kameragehäuse, das meist besser darauf abgestimmt ist als ein AF-Gehäuse. Bei den Festbrennweiten-Teleobjektiven gibt es bei Nikon z.T. noch die alten MF-Objektive; ansonsten hat man dieses Feld dem Konkurrenten Canon überlassen. Nicht umsonst sind viele Profifotografen ins Canon-Lager übergelaufen. Nur beim Titanschlitzverschluß hat Leica auch nach 25 Jahren gegenüber Nikon nichts zu bieten. Über Sinn und Unsinn der Matrixmessung kann man geteilter Meinung sein. MfG Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 15, 2006 Share #19 Posted August 15, 2006 Hallöchen, nachdem ich im Internet die Bedienungsanleitung der Nikon F6 gelesen habe, kann ich nur sagen: "over-engineered". Ich frage mich, wie man bei all den Menus, Untermenus und Customer Functions überhaupt noch zum Fotografieren kommt. Wenn man mit MF-Objektiven fotografieren will, nimmt man am besten ein MF-Kameragehäuse, das meist besser darauf abgestimmt ist als ein AF-Gehäuse. Bei den Festbrennweiten-Teleobjektiven gibt es bei Nikon z.T. noch die alten MF-Objektive; ansonsten hat man dieses Feld dem Konkurrenten Canon überlassen. Nicht umsonst sind viele Profifotografen ins Canon-Lager übergelaufen. Nur beim Titanschlitzverschluß hat Leica auch nach 25 Jahren gegenüber Nikon nichts zu bieten. Über Sinn und Unsinn der Matrixmessung kann man geteilter Meinung sein. MfG Hermann Leider eine Krankheit fast aller Nikons der letzten Jahre. - Das geht inzwischen digital bis zur Bildbearbeitung IN der Kamera ... Zur Ehre Leicas muß man die R8 wohl als eine der INHALTLICH gelungensten Kreationen lobend erwähnen - die R9 ist schon wieder unnötig zu viel -, nur beim Design kann man außer einschlägigen Designpreisen (function follows form ...) nicht wirklich einen Blumentopf damit gewinnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 15, 2006 Share #20 Posted August 15, 2006 chris, muß dir als alter Leicaman und-fan leider zustimmen. Die Form von R8/9 ist leider ein Schlag ins Gesicht von Frauen, die normalerweise nicht an den Auslöser kommen. Hat die HERREN Entwickler aber nicht interessiert. Das DEsign, für sich gesehen ist eine andere Seite. Aber eine R mit einer F5/6 zu vergleichen..... ich spar mir lieber den Kommentar. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.