jensthoes Posted May 6, 2019 Share #1 Posted May 6, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo, als Ergänzung zu meinen anderen R-Kameras (R3, R4s2, R5, R7 und R8) habe ich letzte Woche eine sehr schöne R6.2 (von 1996) gekauft (so langsam gehe ich dann wohl auch als Sammler durch;-). Die Kamera funktioniert prächtig und ist schön reduziert in der Bedienung - auch die Lichtdichtungen und der Spiegeldämpfer sehen SEHR gut aus. Nun mein "ABER" und die Frage an die erfahrenen R-Fotografen mit entsprechenden Vergleichsmöglichkeiten: Mir fällt bei der Auslösung der im Vergleich laute und "harte" Verschluss-/Spiegelschlag auf - nach 3 Filmen sehe ich (entgegen den Erfahrungen mit meinen anderen Rs) DASS ICH MIT 1/60 sec KEIN EINZIGES SCHARFES BILD erhalten habe. Selbst bei 1/125 ist die Ausfallquote beträchtlich. Ich hatte dies bereits einmal vor vielen Jahren mit einer R5 (die deswegen wieder verkauft habe). Ist das wegen des anderen Verschlusses normal bei einer R6.2 oder kann es sein, dass die Kamera (gibt es da nicht einen mechanischen Dämpfungsmechanismus für den Spiegel?) einen Service braucht? Und wenn ja, kann ich dann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eine Verbesserung erwarten? Die Suchfunktion hier und im Web hat mich nicht wirklich weiter gebracht. Vielen Dank für eure Erfahrungen. Viele Grüße, Jens P.S. zur ergänzenden Information meiner Erfahrungen bezüglich des ruhigen / erschütterungsarmen Auslösens das subjektive "Ranking" meiner Rs (von weich bis hart): R8 (1998) und R5 (1991) R4s2 (1985) R3 (1978) R7 (1996) R6.2 (1996) Edited May 6, 2019 by jensthoes Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 6, 2019 Posted May 6, 2019 Hi jensthoes, Take a look here Spiegelschlag / Erschütterung verschiedene R-Modelle. I'm sure you'll find what you were looking for!
Hans-Dieter Gülicher Posted May 6, 2019 Share #2 Posted May 6, 2019 Ich habe zwar leider meine R 6.2 und leider auch das 24er verkauft, konnte aber diese Probleme auch nach über 10-jähriger Nutzung nie feststellen. Das rein mechanische hatte schon was. Ich würde in Wetzlar nach einer Inspektion fragen. Bei elektronischen Dingen klemmt`s da zwar manchmal, aber mechanisch hat immer alles bestens geklappt. MfG Dieter MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 6, 2019 Author Share #3 Posted May 6, 2019 ...ja, es ist eine sehr schöne Kamera und sie gefällt mir schon besser als die anderen R. Ich denke, Paepke-Fototechik macht jetzt den Service für die Rs - vor dem sicherlich nicht günstigen Service versuche ich hier die Wahrscheinlichkeit einer spürbaren Verbesserung abzuschätzen. Daher nochmals konkreter: Hat die R6.2 (wie dann wohl auch die anderen R4-R7) eine MECHANISCHE Speogeldämpfung, die gerne mal altert? VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted May 6, 2019 Share #4 Posted May 6, 2019 Moin Jens! Alle R haben, von den Leicaflex Modellen uebernommen, das sogenannte "Spiegelschleifengetriebe". Aeusseres Merkmal: der fehlende, weil nicht notwendige, Spiegelanschlagdaempfer. Diesbezuegliche Alterungserscheinungen haben meine Kameras bisher nicht gezeigt. Mit meinen diversen R's habe ich bezueglich der Kameraerschuetterungen auch durchwegs nur positive Erfahrungen gemacht. ich projeziere meine Dias auf 2,5m Breite, so dass ich Verwacklungsprobleme recht gut erkennen kann. Du hattest auch bei einer 1/125sec Verwacklungen? Was hattest Du denn da fuer eine Optik drauf? Ein 500er Tele? Gruss, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 6, 2019 Author Share #5 Posted May 6, 2019 Hallo Torsten, Danke für die Rückmeldung. Nein, kein 500er - 35er und 50er. Da darf das in keinem Fall durchgehend sein (1/60 --> praktisch alle etwas unscharf / 1/125 --> ca. 1/3 unscharf) - das kenne ich so in den letzten 40 Jahren nicht. Wahrscheinlich habe ich über Nacht einen "Tatter" bekommen;-) Wenn ich dich richtig verstehe, ist die Mechanik ein Getriebe, das weitgehend wartungsarm / wartungsfrei sein sollte? Viele Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted May 6, 2019 Share #6 Posted May 6, 2019 Verwacklungen bei Normalbrennweiten? Das ist schon ein bissel ungewoehnlich. Ja, vielleicht lags ja am Tatterich....😉 Nun, auch die Spiegelmechanik braucht wohl irgendwann - wie jede Mechanik - mal einen Service. Und das wahrscheinlich eher dann, wenn die Kamera nicht oder kaum benutzt wurde. Generell halte ich diese Mechnik allerdings fuer recht problemlos. Sie kann sicher ueber Jahrzehnte hinweg einwandfrei funktionieren. Da gibt es sicher andere Dinge, die eher Probleme bereiten: Ausloeseverzoegernung bedingt durch verharzten Spiegeldaempfer oder - bei den elektronischen Modellen - ein haengender Ausloesemagnet Gruss, Torsten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 6, 2019 Share #7 Posted May 6, 2019 Advertisement (gone after registration) Mach doch mal Bilder mit Stativ, dann siehst du doch genau ob es an deinen zitternden Händen oder an der Kamera liegt. Ich habe so ein Problem noch mit keiner R gehabt ( gesamt 2 R4, 4 R7, 3 R5 , 2 R6.2 - noch 2 R5, 2R7, 1R6.2) Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 6, 2019 Author Share #8 Posted May 6, 2019 ...ja, das hatte ich mir auch schon gedacht (im Vergleich aller Rs im Haus). Bisher war ich da nicht auffällig, aber... VG, JT Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 6, 2019 Share #9 Posted May 6, 2019 Kannst ja auch mal die Spiegelvorauslösung einsetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 6, 2019 Share #10 Posted May 6, 2019 vor 9 Stunden schrieb wagner: Ausloeseverzoegernung bedingt durch .. bei den elektronischen Modellen - ein haengender Ausloesemagnet Das ließe sich durch fleißiges Benutzen (Auslösen), z.B. durch 'Trockenübungen' ohne Film, recht schnell wieder beheben. Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 8, 2019 Author Share #11 Posted May 8, 2019 Hallo, ich habe mir gestern Abend den Ablauf bei meiner R6.2 genauer angesehen. Mit der Vorauslösung klappt der Spiegel sehr leise/weich nach oben. Wenn ich mit "B" auslöse öffnet der Verschluss dann auch ohne wesentliche Erschütterungen. ABER - wenn ich dann den Auslöser (Zeit "B") loslasse, dann schließt der Verschluss mit ordentlichem "Wumms" und der beschrieben Geräuschkulisse (lauter als allemeine anderen Rs).. Eigentlich sollte aber dann das Bild schon im Kasten sein. Etwas seltsam. Soweit ich das vom optischen Zustand des Innenraums (sogar die berüchtigte Beschichtung) und des Verschlusses beurteilen kann, sieht das alles sehr gut bei dieser R6.2 aus. Wahrscheinlich muss ich noch eine Zeit Fotos machen, um zu sehen, ob das Problem augenfällig bleibt. Viele Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now