Leographie Posted April 20, 2019 Share #1 Posted April 20, 2019 Advertisement (gone after registration) Zitat Bereits auf der Photokina 2018 angekündigt, macht JOBO nun ernst mit dem Angebot des analogen Finishing. Ab sofort können Freunde des Analogfilms ihre latenten Bildern nicht nur der JOBO-Trommel anvertrauen, sondern direkt im Labor bei JOBO in Gummersbach die Fachentwicklung machen lassen. https://www.profifoto.de/szene/business/2019/04/18/labor-service/?mc_cid=f702cdccf5&mc_eid=cf5d60632f 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2019 Posted April 20, 2019 Hi Leographie, Take a look here Fachentwicklung des Analogfilms. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted April 20, 2019 Share #2 Posted April 20, 2019 Die Rotationsmaschine wird von einem gelernten Fotografen mit Meisterbrief persönlich bedient. Respekt. Na wenn's DANN nicht klappt mit der komplexen Angelegenheit Entwicklung hochentwickelte Filmemulsionen, dann weiß ich auch nicht. 👍 Link to post Share on other sites More sharing options...
Frap de Papp Posted April 25, 2019 Share #3 Posted April 25, 2019 Immwerhin es tut sich noch was auf dem Analogsektor. Man könnte sowas auch mal anerkennen! Als Landratte kaum zu glauben, dass es für Entwicklungen und Scan's von analogen Material immernoch einen Markt gibt. Ende letzten Jahres hatte ich in Vietnam Betriebsmannschaft eines Wasserwerks mit R4 und dem neuen Ektachrom E100 fotografiert. Die analoge Haltung war auffallend. Sie fanden das geil und ein jeder wollte auch mal einen Schuß wagen - 30 jährige Kamera und manueller Fokus - affengeil!!!! Die Entwicklung und Digitalisierung sowie die Rücksendung hat zwar etwas gedauert, aber die Resonanz war überraschend großartig. Vielleicht ist es doch ganz gut, Bilder nicht direkt zu präsentieren, sondern später um eine bessere Nachhaltigkeit zu erzielen. Gruß Frap 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 26, 2019 Share #4 Posted April 26, 2019 vor 17 Stunden schrieb Frap de Papp: Vielleicht ist es doch ganz gut, Bilder nicht direkt zu präsentieren, sondern später um eine bessere Nachhaltigkeit zu erzielen. Das ist ganz sicher so. Und weil man sowieso keine Chance hat analoge Bilder schnell (im Sinne von jetzt, sofort) zu präsentieren, kann man sich auch Zeit bei der Auswahl der Bilder nehmen und kommt nicht in Versuchung jedes Katzenbild sofort der Welt zu präsentieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 26, 2019 Share #5 Posted April 26, 2019 vor 2 Stunden schrieb B. Lichter: .... und kommt nicht in Versuchung jedes Katzenbild sofort der Welt zu präsentieren. Naja, ob die etwas spätere Präsentation von "mein erstes Analogbild" oder "mein erstes selbst entwickeltes" o.ä. misslungenem, in einschlägigen Foren der - ob des Mutes - staunenden Öffentlichkeit präsentierten Machwerk, dem gegenüber nun so ein Fortschritt ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted April 30, 2019 Share #6 Posted April 30, 2019 Am 20.4.2019 um 15:49 schrieb Signor Rossi: Die Rotationsmaschine wird von einem gelernten Fotografen mit Meisterbrief persönlich bedient. Respekt. Na wenn's DANN nicht klappt mit der komplexen Angelegenheit Entwicklung hochentwickelte Filmemulsionen, dann weiß ich auch nicht. 👍 Mit dem ordentlichen Geschwurbel im Text muss es einfach klappen, auch wenn der "Profi" sein SW immer kippentwickeln wird (wenn's geht)... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted June 11, 2019 Share #7 Posted June 11, 2019 Advertisement (gone after registration) Pillepalle (um das Wort hier auch einzusetzen in dem Zusammenhang 😄). Ich mache zuhause B&W, C-41 und E-6 Entwicklungen alle manuell ohne Jobo-Zeug. Ich nehme meine Paterson-Entwicklerbehälter und mixe/rotiere nur noch mithilfe des Plastikrührers per Hand. Die Temperatur bei Farbentwicklungen kontrolliere ich einfach mit Wasserbad und Thermometer. Selbst Kippentwicklungen vermeide ich mittlerweile, da das zu keinen besseren Resultaten und nur zur unnötigen Tropferei aus dem Behälter führte, wenn der Deckel nicht 100% abschliesst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2019 Share #8 Posted June 11, 2019 Für die Selbstdreher kam heute Werbung - wird die alte Agfa-Tageslicht-Entwicklungsdose teuer nachgebaut? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://camerafilmphoto.com/products/ars-imago-lab-box-135-module?variant=27419619557476 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://camerafilmphoto.com/products/ars-imago-lab-box-135-module?variant=27419619557476 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/296412-fachentwicklung-des-analogfilms/?do=findComment&comment=3757508'>More sharing options...
Martin B Posted June 11, 2019 Share #9 Posted June 11, 2019 10 minutes ago, mnutzer said: Für die Selbstdreher kam heute Werbung - wird die alte Agfa-Tageslicht-Entwicklungsdose teuer nachgebaut? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://camerafilmphoto.com/products/ars-imago-lab-box-135-module?variant=27419619557476 Viel zu teuer! Ich kaufte meinen Roller/Selbstdreher für $40 bei B&H in NYC. Gebraucht gibt's die noch billiger (von Watson oder Lloyd), aber man muss aufpassen, dass der Filz zur Abdichtung bei alten Drehern noch in Ordnung ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frankfurter Posted June 13, 2019 Share #10 Posted June 13, 2019 Sorry, lieber Martin, Eine Tageslicht-Entwicklungsdose ist keine Einspuldose für Meterware. Noch en Gude, Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted June 13, 2019 Share #11 Posted June 13, 2019 1 hour ago, Frankfurter said: Sorry, lieber Martin, Eine Tageslicht-Entwicklungsdose ist keine Einspuldose für Meterware. Noch en Gude, Manfred Verstehe den Kommentar nicht. Es gibt diverse Moeglichkeiten, Film aufzurollen - Kalt Kassetten sind nur eine Moeglichkeit. Ich rede hier nicht von Entwicklerdosen zur Filmentwicklung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Frankfurter Posted July 30, 2019 Share #12 Posted July 30, 2019 Am 14.6.2019 um 00:58 schrieb Martin B: Verstehe den Kommentar nicht. Es gibt diverse Moeglichkeiten, Film aufzurollen - Kalt Kassetten sind nur eine Moeglichkeit. Ich rede hier nicht von Entwicklerdosen zur Filmentwicklung! Sorry Martin, Die erwähnte ars-imago Lab Box ist eine Tageslicht-Entwicklungsdose, keine simple WATSON etc Einfülldose. Es handelt sich, wie von Dir verkannt, doch um eine "Entwicklerdose zur Filmentwicklung!" Ob man sowas braucht, ist eine andere Sache. Ich habe über die Jahrzehnte tausende KB Filme in einem großen Wechselsack in Kassetten eingespult und auch später in einen 5er Jobotank zum entwickeln eingespult. Man braucht nur Sorgfalt und Fingerspitzengefühl. Und man muß die blöden Blicke der Mitmenschen ignorieren, wenn man bei 35 Grad auf einer Bahnhofsbank sitzend, die Hände in einem großen schwarzen Sack versteckt und dabei der Schweiß vom Kinn tropft. 😉 Geht halt nichts über vollen Einsatz fürs Hobby! Noch en Gude, Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now