wizard Posted April 17, 2019 Share #41 Posted April 17, 2019 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Reini: Sind schon richtig hier. Ist ja schliesslich ein Foto- Technik- und altes Zeugs Forum. Und kein Blog zum Thema Naturbestattung. ;))) Und im Übrigen ist das alles doch, wie schon die Eingangsfrage zeigte, nicht bierernst gemeint. Mal ehrlich, wer von uns weiß schon genau, wann ihn der Sensenmann holt. Also genießen wir doch lieber unsere (an)gesammelten optischen und mechanischen Kleinodien, ob ohne oder mit Film . 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 17, 2019 Posted April 17, 2019 Hi wizard, Take a look here Ratlos. I'm sure you'll find what you were looking for!
DN Posted April 17, 2019 Share #42 Posted April 17, 2019 Vielleicht sollte man den Film unmittelbar nach der Belichtung wieder einfrieren? Die Bilder bleiben länger frisch und die Ratlosigkeit bei der Bildbesprechung wird vermieden! Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 17, 2019 Share #43 Posted April 17, 2019 (edited) vor 39 Minuten schrieb wizard: ..., nicht bierernst gemeint. Es gibt kaum etwas ernsteres als Humor. Frag mal einen engagierten (und organisierten) Karnevalisten ... Ich wäre vorsichtig mit solchen Äußerungen immerhin lesen hier auch Leute aus dem Mainz - Köln - Düsseldorfer Raum mit und die haben obendrein, so gegen Ende der Fastenzeit, womöglich Entzugserscheinungen. Edited April 17, 2019 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted April 17, 2019 Share #44 Posted April 17, 2019 Wir hatten genau diesen Fall (was macht man mit den Bildern?) - als Erben. Zuerst haben wir mit meiner Mutter nach dem Tod meines Vaters bei einigen Gelegenheiten eine Auswahl der 15.000 Dias von meiner Mutter (mit einer M3) und meinem Vater (mit R3 und R4) aus dem Keller geholt und mit viel Freude angesehen. Jetzt ist auch meine Mutter verstorben und die Dias von ca. 1955 bis ca. 2000 wollten gesichtet werden. Dies zog sich über ein halbes Jahr hin und der Leitz-Projektor hatte einiges zu tun. Mit einer kleinen mechanischen Reparatur zwischendurch hat er es aber gut überstanden. Das Ergebnis hat uns überrascht, wir haben ca. 2.000 Dias aufgehoben, wobei man wissen muss, dass mein Vater alle (!) Filmschnipsel, z.T. auch die vom Filmanfang bzw. Ende gerahmt hat. Meine digitale Ausbeute ist deutlich schlechter. Als Nächstes trifft sich die Verwandtschaft zu einem mehrtägigen Dia-Event und alle freuen sich darauf! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Indalo Posted August 3, 2019 Share #45 Posted August 3, 2019 Hallo erstmal aus dem Spätzle- Land! So ähnlich erging es auch mir: Als mein Grossvater seinen Haushalt auflöste, erschien es der Familie nur logisch, dass ich als (ehem.) Photographin und Ahnenforscherin die gesammelten Werke zugesprochen bekam. Tage später erschien ein Speditions- LKW und lud eine Palette für mich ab. Neben den Geräten stapelten sich Unmengen an Holzkistchen aus massivem Ahorn, die ordentlich Gewicht hatten. Mein Grossvater war Apotheke gewesen und hatte seit 1938 - ca. 1980 zigtausende Dias mit Einzelgläsern gerahmt und alle mit dem Füller beschriftet. Nachdem unsere grosse Mülltonne mehrfach mit aussortierten Dias gefüllt worden war, befasste ich mich mit den Kameras. Neben einer schwarzen IIIb (verkauft) gab es eine IIIa, die Objektive 3,5/5/13,5 cm, mehrere originale Filter und Deckel sowie ein Distanzring - alles in der originalen System- Ledertasche. Weiters fanden sich das Repro- Gestell BOOWU, ein Buckel- Prado, ein Stereo- Vorsatz, ein Stereo- Gucki und zwei Aufstecksucher für die Kameras. Da ich nur noch mit automatischer Scharfstellung photographieren kann, verstauben die Sachen. Zwar möchte ein Sammler die Kamera haben, erzählt mir aber was von 100,-€ und ich soll noch 100 km mit dem Auto fahren, um ihn zu treffen... Die Kamera habe ich alle paar Jahre ein paar Mal ausgelöst und gespannt, um sie dann entspannt wieder schlafen zu legen. Die Objektive haben offensichtlich viel erlebt, funktionierten aber bis zum Schluss einwandfrei. Eine Generalreinigung würde ich empfehlen, werde das aber mangels Infrastruktur nicht selbst machen lassen. Vielleicht möchte sich jemand diese Sammlung mal ansehen? Bin zwischen SIG und RV. PS: Um auch in Zukunft Opas Bilder sichten zu können, müssen der Prado und die Stereo- Teile hierbleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now