Vale Posted April 8, 2019 Share #1 Posted April 8, 2019 Advertisement (gone after registration) Guten Tag ans Forum, da ich seit kurzem Besitzer einer "Q" bin möchte ich mich ein wenig mit der Bildbearbeitung beschäftigen. Da ich mich als einen Anfänger in Sachen Bildbearbeitung bezeichnen möchte ,hier nun die Frage in die Runde, welches Programm den Sinn machen würde für einen einfachen Workflow. Grüße Vale Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 8, 2019 Posted April 8, 2019 Hi Vale, Take a look here Bildbearbeitung für die "Q". I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted April 8, 2019 Share #2 Posted April 8, 2019 (edited) Ich würde Dir empfehlen in eine Fachbuchhandlung zu gehen und Dir ein Buch mit Titel "Bildbearbeitung für Anfänger" oder so ähnlich zu besorgen. Weiterführende Hinweise über Bearbeitungs-Programme für Anfänger sind drinnen enthalten. Edited April 8, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted April 8, 2019 Share #3 Posted April 8, 2019 vor 3 Stunden schrieb Vale: Anfänger in Sachen Bildbearbeitung Einfach mal zwei, drei, vier Seiten googlen, durchlesen … und dann ergibt sich der Einstieg in die Bildbearbeitung von ganz allein (wenn Du dich wirklich damit beschäftigen willst). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 8, 2019 Share #4 Posted April 8, 2019 vor 6 Stunden schrieb Vale: Guten Tag ans Forum, da ich seit kurzem Besitzer einer "Q" bin möchte ich mich ein wenig mit der Bildbearbeitung beschäftigen. Da ich mich als einen Anfänger in Sachen Bildbearbeitung bezeichnen möchte ,hier nun die Frage in die Runde, welches Programm den Sinn machen würde für einen einfachen Workflow. Grüße Vale Da Du vorher ja mit der X-VArio gespielt hast. Die Bearbeitungsprogramme können die gleichen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Vale Posted April 8, 2019 Author Share #5 Posted April 8, 2019 Habe bei der X Vario nur Jpegs genutzt. Sowie etwas Silver Efex Pro. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 8, 2019 Share #6 Posted April 8, 2019 vor 14 Minuten schrieb Vale: Habe bei der X Vario nur Jpegs genutzt. Sowie etwas Silver Efex Pro. hatte ich vergessen, sehr universell und preiswert: https://www.heise.de/download/product/graphicconverter-928 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 8, 2019 Share #7 Posted April 8, 2019 Advertisement (gone after registration) Genau genommen beginnt der sog. "workflow" schon bei der Vorbereitung zum Fotografieren eines Motives. Hier muss schon entschieden werden, ob man nur einfache jpgs knipst, oder gleich in RAW, oder Beides zusammen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Vale Posted April 9, 2019 Author Share #8 Posted April 9, 2019 Hallo "masterprinter" ist mit Vorbereitung gemeint welche Settings ich nutze? Fotografiere mit der "Q" momentan in Raw/Jpeg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2019 Share #9 Posted April 9, 2019 vor einer Stunde schrieb Vale: Hallo "masterprinter" ist mit Vorbereitung gemeint welche Settings ich nutze? Fotografiere mit der "Q" momentan in Raw/Jpeg. Ja! Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 13, 2019 Share #10 Posted April 13, 2019 Richtig, der Workflow muss stimmen und der beginnt schon im Kopf (des Fotografen). Schon mal gut, dass Du da mit dng/raw anfängst. Ich habe in den letzten 20 Jahres vieles ausprobiert, bin aber immer wieder beim klassischen Photoshop (inkl. ACR) hängen geblieben. Ich mache übrigens AV-Schauen und drucke meine Bildchen bis A3+ Größe selbst. Da ist eine qualitativ hochwertige TIF-Vorlage die für mich zwingende Voraussetzung. Nach meiner verblichenen R9+DMR, nachfolgend Fuji XPro 1 mit Leica R 21-35 mm (meine Fuji-Objektive liegen im Schrank) seit 3 Wochen mit der Q2 on tour. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
reikilbi Posted July 27, 2019 Share #11 Posted July 27, 2019 Bildbearbeitung macht aus meiner Sicht nur wirklich Sinn, wenn die Fotos im DNG Format vorliegen. Lightroom ist dafür ein gut geeignetes Programm und das Internet ist voll von hilfreichen Anleitungen. Beim Einarbeiten braucht man natürlich etwas Durchhaltevermögen. Das gilt aber auch für andere Programme zur „Entwicklung“ und Bearbeitung digitaler Fotos. MfG Reinhold Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 18, 2019 Share #12 Posted August 18, 2019 Bildbearbeitung macht m.E. immer Sinn... wenn der Autor nach der Bearbeitung zufriedener ist als vor ihr. 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
peco Posted August 18, 2019 Share #13 Posted August 18, 2019 ... und Bildbearbeitung macht Spaß, so wie früher auch das Herumpanschen in der provisorischen Dunkelkammer. Apps gibt es viele - es kommt letztlich darauf an, was Du dafür ausgeben willst und wie intensiv Du Dich damit beschäftigen möchtest. Wenn es nur darum geht zwischendurch an den "Helligkeitsreglern" etc herumzudrehen, nimm ein kostenloses Programm und spiele damit herum. Wenn Du mehr möchtest, dann empfehle ich Lightroom, weil Du mit diesem Programm auch eine brauchbare Archivierung erhältst und Lightroom für meinen Geschmack (= meinen workflow) sehr geradlinig aufgebaut ist. BLUF (bottomline up front): 1. Wenn Du Dir all die schönen Fehler und grauen Haare ersparen möchtest, besuche einen Kurs in der VHS etc und Dir werden mehrere Lichter aufgehen 2. man kann Bilder auch sehr schnell "tot-bearbeiten". Grüße Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 18, 2019 Share #14 Posted August 18, 2019 (edited) Wenn Du mich gemeint haben solltest, @peco Peter: Leicht geöffnete Türen eingerannt.... Ein paar-Tage-Seminar Lightroom, vor mehr als 10 Jahren ??... da konnte ich dann eine Lightroom Version zum Studententarif kaufen. Und gern "spiele" ich, weil für mich einfacher mit PS.element.. und da ich nur Jepg's mache... völlig ausreichend. Lightroom nur gelegentlich, damit ich nicht alles vergesse. Und "Silver efex " nutze ich noch. Graue Resthaare sind aber noch vorhanden, raufen geht da nicht mehr so richtig. 😁 Edited August 18, 2019 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
peco Posted August 19, 2019 Share #15 Posted August 19, 2019 vor 18 Stunden schrieb Talker: Wenn Du mich gemeint haben solltest, @peco Peter: Leicht geöffnete Türen eingerannt.... Ein paar-Tage-Seminar Lightroom, vor mehr als 10 Jahren ??... da konnte ich dann eine Lightroom Version zum Studententarif kaufen. Und gern "spiele" ich, weil für mich einfacher mit PS.element.. und da ich nur Jepg's mache... völlig ausreichend. Lightroom nur gelegentlich, damit ich nicht alles vergesse. Und "Silver efex " nutze ich noch. Graue Resthaare sind aber noch vorhanden, raufen geht da nicht mehr so richtig. 😁 .. eigentlich sollte es nur eine Antwort für "Vale" sein, denn Du bedarfst der Empfehlung eines Amateurs, wie ich einer bin, sicherlich nicht. Ich freue mich aber, dass Du meinen Rat, ein Seminar o.ä. zu besuchen, unterstützt. Aus meiner Sicht kann man dort nicht nur die Bedienung einer Software lernen, sondern erfährt (je nach Dozent) auch etwas über Wirkzusammenhänge, gegenseitige Abhängigkeiten der "Filter" etc und kann sich möglicherweise auch einen individuellen Workflow zusammenstellen. Silver Efex und andere Nik-Filter sind wirklich gut. Grüße Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 19, 2019 Share #16 Posted August 19, 2019 vor 14 Minuten schrieb peco: .. eigentlich sollte es nur eine Antwort für "Vale" sein, denn Du bedarfst der Empfehlung eines Amateurs, wie ich einer bin, sicherlich nicht. Ich freue mich aber, dass Du meinen Rat, ein Seminar o.ä. zu besuchen, unterstützt. Aus meiner Sicht kann man dort nicht nur die Bedienung einer Software lernen, sondern erfährt (je nach Dozent) auch etwas über Wirkzusammenhänge, gegenseitige Abhängigkeiten der "Filter" etc und kann sich möglicherweise auch einen individuellen Workflow zusammenstellen. Silver Efex und andere Nik-Filter sind wirklich gut. Grüße Peter .... und schon wieder einig.... ich genieße meinen Amateur-Status übrigens... und höre mir gern die Meinung Anderer an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted August 19, 2019 Share #17 Posted August 19, 2019 Ich habe inzwischen meine VHS-Workshops aufgegeben. Es waren immer 5 x 3 Stunden. Zuletzt musste ich aufgrund des fehlenden Knowhows aber erst einmal die Foto-Basis vermitteln. Da waren dann zwei und mehr Abende schon futsch. Es machte keinen Spass mehr. Ein Fotofreund hat dann aus ähnlichen Gründen auch seine Einsteigerkurse beendet. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
peco Posted August 20, 2019 Share #18 Posted August 20, 2019 Am 19.8.2019 um 12:27 schrieb Hans-Dieter Gülicher: Ich habe inzwischen meine VHS-Workshops aufgegeben. Es waren immer 5 x 3 Stunden. Zuletzt musste ich aufgrund des fehlenden Knowhows aber erst einmal die Foto-Basis vermitteln. Da waren dann zwei und mehr Abende schon futsch. Es machte keinen Spass mehr. Ein Fotofreund hat dann aus ähnlichen Gründen auch seine Einsteigerkurse beendet. MfG Dieter Das finde ich schade, kann es aber aufgrund der allgemein vorherrschenden Smartphone-Knips-Mentalität nachvollziehen. Andererseits finden sich aber immer mal wieder interessante Veröffentlichungen, woraus ich ableite, dass es den interessierten Nachwuchs noch gibt. Wir Foto-Daddys sollten daher bei Bedarf darauf hinweisen, wo und über welche Medien man sich ein gewisses Grundwissen aneignen kann und das Interesse damit wecken. Grüße Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted August 21, 2019 Share #19 Posted August 21, 2019 Wir haben hier in der VHS schon seit über 25 Jahren - prallel zu den inzwischen aufgegebenen Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene - eine Diskussionsrunde, bei der sich eben die Foto-Daddies plus je Semester einige Neue zusammenfinden. Das Thema Handy und Tablet steht dann immer ganz vorne an. Von den jungen Neuen bleibt dann hin und wieder auch einer hängen, wenn er die Belehrungen der Daddies überstanden hat. Das Basis-Knowhow ist hier aber meistens extrem dürftig. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 21, 2019 Share #20 Posted August 21, 2019 (edited) Kommt evtl. auf die Darbietung des Unterrichtsstoffes an. Die Zeit der großen Fotoapparate ist im Zeitalter von Smartphone und Tablett, im Hobbybereich, ist sowieso vorbei. Ob es noch mal anders wird ? Etwas OT, denn das hat mit dem Threadthema nichts zu tun Edited August 21, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now