Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend allerseits,

schön, daß sich das Problem gelöst hat und sorry, daß ich erst jetzt wieder vorbeigeschaut habe.
Was mir noch nicht ganz klar ist: Warum lässt sich die Schraube jetzt auf einmal rausdrehen?

Vermutung: die Schraube in der Tasche ist eine mit 1/4"-Gewinde, die Kamera hat ein 3/8"-Gewinde und es ist/war ein Adapter, wie Roland gezeigt hat, eingesetzt.
Dieser Adapter scheint defekt zu sein und hat sich durch die Rausdrehversuche mit axialem Zug oder Druck dann doch gelöst.

Vorschlag: zeig mal bitte Bilder des Bodendeckels und der Tasche (innen). Dann sehen wir sicherlich den zerwürgten Adapter (den Du dann entfernen solltest).

Tipp: Mir scheint, die Kamera war länger nicht in Gebrauch. Wenn Du damit fotografieren willst, lass vom einem Kundigen C(leaning)L(ubrication)A(djustmet) machen. Sonst hast Du keinen Spaß damit. Nach gelungenem CLA ist sie allerdings das analoge Nonplusultra!

Gruß zum Abend
Tom
 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ergänzung zum Belichtungsmesser:

Handelt es sich um einen Leicameter muß vor dem Abziehen die Belichtungszeit "B" eingestellt werden. Dann sollte das Kopplungsrad zum Zeiteinstellknopf angehoben und in die dem eingravierten Pfeil entsprechende Richtung gedreht werden. Sonst erfordert das Abziehen wirklich viel Kraft und ist nur dieses eine Mal möglich. 😉
Nur mal so nebenbei bemerkt........

Gruß aus Stuttgart
Tom

Edited by M3Tom
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb M3Tom:

Ergänzung zum Belichtungsmesser:

Handelt es sich um einen Leicameter muß vor dem Abziehen die Belichtungszeit "B" eingestellt werden. Dann sollte das Kopplungsrad zum Zeiteinstellknopf angehoben und in die dem eingravierten Pfeil entsprechende Richtung gedreht werden. Sonst erfordert das Abziehen wirklich viel Kraft und ist nur dieses eine Mal möglich. 😉
Nur mal so nebenbei bemerkt........

Gruß aus Stuttgart
Tom

Leider muss da nicht B eingestellt werden sondern : Der Belichtungsmesser geht nur runter wenn man das Zeiteinstellrad auf 1/8sec stehen hat. Dann das Einstellrad etwas anheben und nach hinten runter ziehen. Und das war wirklich ein Akt das Ding runter zubekommen. Den Tip gab es vom per mail vom  Kundigen C(leaning)L(ubrication)A(djustmet) der aber ziemlich weit weg ist. Ich weiß nicht ob er hier im Forum ist, wenn ja nochmals vielen Dank für den Hinweis! Fotos von der Bodenplatte gibt es morgen, ich schaff es heute nicht mehr. Alte Fotos muss ich auch erst nochmal raussuchen.

Es war sehr viel schwieriger den Belichtungsmesser zu entfernen als die Schraube. Die Schraube ging mit Mut (von euch hier) und Kraftanwendung runter.

 Vielen Dank für die Hinweise & Viele Grüße aus dem Taunus

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Summeron:

Leider muss da nicht B eingestellt werden sondern : Der Belichtungsmesser geht nur runter wenn man das Zeiteinstellrad auf 1/8sec stehen hat. Dann das Einstellrad etwas anheben und nach hinten runter ziehen.

Man sieht ja anhand des Zeiteneinstellrades, dass die Aussparung für den Stift des Leicameters nur dann die richtige Stellung hat bzw. nach hinten weist, wenn besagtes Rad auf B steht. Bei 1/8 steht sie quer!

Aufsetzen:

Klar, wenn das Rad des Leicameters angehoben ist, sodass sich der Stift des Leicameter-Rades oberhalb des Zeiteneinstellrades befindet, ist die Stellung desselben vorerst egal. Man dreht dann nach dem Einschieben solange, bis der Stift in die Aussparung einschnappt. Das ist auch bei der Nikon F(2) so.

Bei Stellung B stimmt von Anfang an alles.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hoffe, dass ich da keinen Blödsinn verzapft habe, da ich zur Zeit nicht überprüfen kann, ob sich das Beli-Rad wirklich so weit nach oben drücken lässt, dass es zu keiner Kopplung zwischen Stift und Aussparung kommt. Aber soweit ich das in Erinnerung habe...

Außerdem hätte man den Beli mit der Einstellung 1/8 niemals zurück schieben können, wenn es nicht so wäre.

Oder man hat beim Zurückschieben das Zeiteneinstellrad in Richtung B verdreht. Ob das überhaupt möglich ist, weiß ich nicht; falls ja, dann nur unter erheblichem Kraftaufwand. Aber den wollen wir ja vermeiden.😉

Edited by mazdaro
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb mazdaro:

Bilder hätten wir uns sicherlich alle gewünscht ... 

... und wünschen sie auch jetzt noch.🙂

Jetzt hab ich mal die Bodenplatte und die Tasche fotografiert, alles ungereinigt, mit der Aussenreinigung fange ich nach und nach an,  dauert aber noch....für die Innenreinigung  und Objektiv brauch ich einen Experten...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb mazdaro:

Bilder hätten wir uns sicherlich alle gewünscht ... 

... und wünschen sie auch jetzt noch.🙂

Die Leica ist im Spiegelbild hinten zu sehen - was für ein geniales Foto:-))))Sonnige Grüße aus dem Taunus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Sofern Schraube und Stativgewinde 3/8'' habe und kein Adapter dazwischen steckt, kommt nur der Filz als Verursacher in Betracht; vielleicht mal die Öffnung richten und den Filz an seinen Platz verweisen/kleben. Schöne frühe M3, Doppelspanner, Filmandruckplatte aus Glas, runtergezogene Trageösen, vielleicht auch noch ohne Selbstauslöser und ohne Bildfeldwähler? Da kann man nur gratulieren und eine fachgerechte Reinigung ist eine lohnende Investition, viel Spaß damit!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb romanus53:

Sofern Schraube und Stativgewinde 3/8'' habe und kein Adapter dazwischen steckt, kommt nur der Filz als Verursacher in Betracht; vielleicht mal die Öffnung richten und den Filz an seinen Platz verweisen/kleben. Schöne frühe M3, Doppelspanner, Filmandruckplatte aus Glas, runtergezogene Trageösen, vielleicht auch noch ohne Selbstauslöser und ohne Bildfeldwähler? Da kann man nur gratulieren und eine fachgerechte Reinigung ist eine lohnende Investition, viel Spaß damit!

Leider kenn ich mich mit analogen Kameras gar nicht aus, Neuland für mich, ich weiß nicht was Doppelspanner bedeutet, wo die Filmandruckplatte aus Glas ist, wahrscheinlich innen (hab die Kamera noch nicht auf auf gemacht) und das mit dem Selbstauslöser und Bildfeldwähler weiss ich auch nicht. Ich habe auch kein Zubehör, nur den Belichtungsmesser.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Summeron:

... und das mit dem Selbstauslöser und Bildfeldwähler weiss ich auch nicht.

Ein Frontalfoto der Kamera kann das klären, denn dann sieht man, ob sie einen Bildfeldwähler hat oder nicht.

vor 16 Minuten schrieb romanus53:

vielleicht auch noch ohne Selbstauslöser

Meines Wissens hatten die M3 von Anfang an einen Selbstauslöser. Nur der Bildfeldwähler kam später noch hinzu. Meine allererste M3, gebraucht erworben als Schüler 1973, war eine solche frühe M3 mit Selbstauslöser, aber ohne Bildfeldwähler.

Link to post
Share on other sites

Mit "Doppelspanner" ist gemeint, dass (im Gegensatz zu den "neueren" Exemplaren) der Schnellaufzughebel zweimal (anstatt einmal) betätigt werden muss, um den Verschluss zu spannen und den Film zu transportieren.

Danke für die Bilder! Ich nehme an, dass die Rändelschraube der Tasche auch ein großes Gewinde (also keinen Adapter) hat.

Die Glasplatte bekommt man zu sehen, nachdem man den Bodendeckel geöffnet und die Klappe an der Rückwand nach oben geklappt hat.

Guter Erhaltungszustand! 

CLA würde ich nicht unbedingt dort in Auftrag geben, von woher der Tipp mit der 1/8 kam.

Edited by mazdaro
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb Summeron:

Leider kenn ich mich mit analogen Kameras gar nicht aus, Neuland für mich, ich weiß nicht was Doppelspanner bedeutet, wo die Filmandruckplatte aus Glas ist, wahrscheinlich innen (hab die Kamera noch nicht auf auf gemacht) und das mit dem Selbstauslöser und Bildfeldwähler weiss ich auch nicht. Ich habe auch kein Zubehör, nur den Belichtungsmesser.

1. Schritt  Ich lad mir jetzt als erstes mal die Anleitung runter und druck sie aus

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb mazdaro:

Mit "Doppelspanner" ist gemeint, dass (im Gegensatz zu den "neueren" Exemplaren) der Schnellaufzughebel zweimal (anstatt einmal) betätigt werden muss, um den Verschluss zu spannen und den Film zu transportieren.

Danke für die Bilder! Ich nehme an, dass die Rändelschraube der Tasche auch ein großes Gewinde (also keinen Adapter) hat.

Die Glasplatte bekommt man zu sehen, nachdem man den Bodendeckel geöffnet und die Klappe an der Rückwand nach oben geklappt hat.

Guter Erhaltungszustand! 

CLA würde ich nicht unbedingt dort in Auftrag geben, von woher der Tipp mit der 1/8 kam.

Der Beli ging nur über die 1/8 Stellung runter - er ging nicht über B runter !

Der Kostenvoranschlag hat mich erst mal umgehauen....deshalb will ich die Aussenreinigung zumindestens versuchen....

Vielen Dank für die Hinweise, wie gesagt ich habe sie noch nicht aufgemacht 

Die Schraube kann ich noch mal fotografieren, die Beschädigungen an der Schraube stammen nicht von mir....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Summeron
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Summeron:

Der Kostenvoranschlag hat mich erst mal umgehauen...

Wieviel wurde denn aufgerufen? Bei Leica selbst dürften es zwischen 500 - 800 oder sogar 1000 € sein, je nachdem, ob Teile ersetzt werden müssen oder nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb wizard:

Wieviel wurde denn aufgerufen? Bei Leica selbst dürften es zwischen 500 - 800 oder sogar 1000 € sein, je nachdem, ob Teile ersetzt werden müssen oder nicht.

 Im Durchschnitt: Reinigung und Justierung der der Kamera bei 170-250€ &
die Optik zwischen 100€-180€
Dies ist alles unverbindlich !
 
Sind die C(leaning)L(ubrication)A(djustmet) Fachleute hier irgendwo gelistet - gibt es jemanden im RheinMain Gebiet?
 
Vielen Dank für die Hilfe! Grüße aus dem Taunus
Edited by Summeron
Link to post
Share on other sites

Am 2.6.2022 um 09:24 schrieb mazdaro:

Kleine Schraube, kein Einsatz und die Tasche klebt irgendwie an der Kamera.

So sieht es aus: das Gewinde der Rändelschraube ist das kleine Gewinde, aber die Bodenplatte der M3 hat das große Gewinde: kein Wunder, dass sich die Schraube in beide Richtungen durchdrehen ließ. Dass sie sich nicht einfach abziehen ließ oder gar von selbst heraus fiel, wundert mich jedoch. Der Filz?

Mit 150 - 200 € für eine Revision muss man schon rechnen. Wenn das Objektiv sauber ist (kein Beschlag) und die Mechanik gängig ist, muss nur das Gehäuse überholt werden. 

Stichwort "Gehäuse": 

Lassen sich B und Zeiten über 1/8 ohne Beli einstellen? 

Ich würde einmal den Auslöser betätigen. Tut sich nichts, muss höchstwahrscheinlich aufgezogen werden (2 x kurz!). Wenn B funktioniert, dann schauen, ob die Sekunde, die halbe und die viertel auch funktionieren. Wenn das Hemmwerk verharzt ist, hört man das sehr deutlich. Man hört sogar, wenn bei den kürzeren Zeiten (1/60) die Schmierung nicht mehr gegeben ist.

Was heißt "man"? Ich höre das nicht, aber ein Profi wie der Claus der hört das. Ich empfehle ihn ausdrücklich nicht, sonst muss ich womöglich noch länger auf meine Kamera warten.😉

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb wizard:

Das ist völlig ok! Ich würde das heutzutage sogar als eher günstig einstufen ...

 

vor 18 Minuten schrieb mazdaro:

So sieht es aus: das Gewinde der Rändelschraube ist das kleine Gewinde, aber die Bodenplatte der M3 hat das große Gewinde: kein Wunder, dass sich die Schraube in beide Richtungen durchdrehen ließ. Dass sie sich nicht einfach abziehen ließ oder gar von selbst heraus fiel, wundert mich jedoch. Der Filz?

Mit 150 - 200 € für eine Revision muss man schon rechnen. Wenn das Objektiv sauber ist (kein Beschlag) und die Mechanik gängig ist, muss nur das Gehäuse überholt werden. 

Stichwort "Gehäuse": 

Lassen sich B und Zeiten über 1/8 ohne Beli einstellen? 

Ich würde einmal den Auslöser betätigen. Tut sich nichts, muss höchstwahrscheinlich aufgezogen werden (2 x kurz!). Wenn B funktioniert, dann schauen, ob die Sekunde, die halbe und die viertel auch funktionieren. Wenn das Hemmwerk verharzt ist, hört man das sehr deutlich. Man hört sogar, wenn bei den kürzeren Zeiten (1/60) die Schmierung nicht mehr gegeben ist.

Was heißt "man"? Ich höre das nicht, aber ein Profi wie der Claus der hört das. Ich empfehle ihn ausdrücklich nicht, sonst muss ich womöglich noch länger auf meine Kamera warten.😉

Oben auf der Kamera ist ja noch ein kleines Stellrad mit einem B drauf und Belichtungszeiten von 1 bis 1000, falls das gemeint ist. Ansonsten kann ich dazu nix sagen. Muss mich damit intensiver befassen. 

Die Adresse vom Customer Care in Wetzlar und Dimas Fototechnik habe ich im Forum gefunden. Wie bekomme ich Kontakt zu Claus? 

Vielen Dank und Grüße aus dem Taunus

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...