fth Posted July 27, 2007 Share #41 Posted July 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich bin zwar absolut kein Fan des DMR, aber mir hat der etwas wärmer eingestelle automatische Weißabgleich prinzipiell gut gefallen (Geschmackssache). Wer gestitchte Panoramas schießt, muss SELBST daran denken, bei der Aufnahme nicht nur die Belichtungsautomatik, ggflls. den AF UND den automatischen Weißabgleich auf manuell zu schalten - egal, mit welcher DSLR man fotografiert. Man kann nicht alles Leica anlasten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 27, 2007 Posted July 27, 2007 Hi fth, Take a look here DMR Firmware 1.3 ist da..!. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted July 27, 2007 Share #42 Posted July 27, 2007 [quote=ptomsu; Schande über diese Produktmanager und das damalige Leica Management - denn die Entwickler hätten sowas sicher gemacht. Hi, ich währe mir da nicht so sicher, denn man ist auch in der Entwicklung eher Konservativ, und rennt nicht jeder Neuerung gleich hinterher. Dass ist dann eben einmal richtig und auch einmal falsch, aber Du kannst ein Konzept das steht nicht dauern ändern, oft auch nicht mehr wenn´s sinnvoll wäre. In dem Zeit- und Erfolgsdruck der damals herrschte, währe eine Änderung vielleicht auch tödlich gewesen. Wie schon gesagt, bei der M8 hätte man es tun müssen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 27, 2007 Share #43 Posted July 27, 2007 Ich bin zwar absolut kein Fan des DMR, aber mirhat der etwas wärmer eingestelle automatische Weißabgleich prinzipiellgut gefallen (Geschmackssache). Ich bin der gleichen Meinung. Ich habe gestern mal aus meinemBürofenster ein Bild geschossen, das zeigt eine Betonmauer mitAbschnitten aus unterschiedlichen Gußvorgängen. Davor geteerter Boden.WB fest auf 5500. Für meinen Geschmack kamen die Farben ausgezeichnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 27, 2007 Share #44 Posted July 27, 2007 Ich bin der gleichen Meinung. Ich habe gestern mal aus meinemBürofenster ein Bild geschossen, das zeigt eine Betonmauer mitAbschnitten aus unterschiedlichen Gußvorgängen. Davor geteerter Boden.WB fest auf 5500.Für meinen Geschmack kamen die Farben ausgezeichnet. Hi, Gerd, dass das funktioniert, hat auch nie einer bestritten, mach mal das gleiche mit Auto-WB, er wird nicht 5500 ausmessen, eher wohl so um die 6000, und schon ist´s wärmer. Der Auto-WB + JPEG + FW 1.3 war Anlass der Kritik. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
kronline Posted July 27, 2007 Share #45 Posted July 27, 2007 Hi, ... Wie schon gesagt, bei der M8 hätte man es tun müssen. Gruß Horst aus den FAQ zur M8: Warum kann ich in der LEICA M8 keine SD-Karten nach dem SDHC Standard verwenden? Der SDHC Standard ist eine Erweiterung des SD Standards. Dies erfordert tief greifende Modifikationen im SD-Kartentreiber der Kamera. Leica arbeitet an diesen Modifikationen und wird diese per Firmware Update zur Verfügung stellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 27, 2007 Share #46 Posted July 27, 2007 aus den FAQ zur M8: Warum kann ich in der LEICA M8 keine SD-Karten nach dem SDHC Standard verwenden? Der SDHC Standard ist eine Erweiterung des SD Standards. Dies erfordert tief greifende Modifikationen im SD-Kartentreiber der Kamera. Leica arbeitet an diesen Modifikationen und wird diese per Firmware Update zur Verfügung stellen. Hi, na dann Warten wir ab, ob dafür eine Firmware reicht, und wenn ja, hatte die Hardware schon immer die Voraussetzung, und wird umso unverständlicher dies nicht gleich frei geschaltet zu haben. Es war zum Zeitpunkt der Markteinführung Standart. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 28, 2007 Share #47 Posted July 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich bin der gleichen Meinung. Ich habe gestern mal aus meinemBürofenster ein Bild geschossen, das zeigt eine Betonmauer mitAbschnitten aus unterschiedlichen Gußvorgängen. Davor geteerter Boden.WB fest auf 5500.Für meinen Geschmack kamen die Farben ausgezeichnet. Für Betonmauern, geteerten Boden fotografiert mit fixer WB bei 5500 ist das DMR wie geschaffen! Hatten wir das nicht schon mal in einem Advertisement von Leica selbst gelesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 28, 2007 Share #48 Posted July 28, 2007 Hi,na dann Warten wir ab, ob dafür eine Firmware reicht, und wenn ja, hatte die Hardware schon immer die Voraussetzung, und wird umso unverständlicher dies nicht gleich frei geschaltet zu haben. Es war zum Zeitpunkt der Markteinführung Standart. Gruß Horst wenn es nur freigeschaltet werden müsste, gäbe ich Dir recht, aber so.... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 28, 2007 Share #49 Posted July 28, 2007 wenn es nur freigeschaltet werden müsste, gäbe ich Dir recht, aber so.... Hi, Holger, ja das Wort " freigeschaltet " ist unglücklich gewählt. " implementiert " währe wohl treffender gewesen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 28, 2007 Share #50 Posted July 28, 2007 was ich damit andeuten wollte und will: keiner von uns kann den Aufwand zur "Umprogrammierung" des SD-Karten-Interfaces und dessen Verwaltung abschätzen. Weil die SDHC-Unterstützung eben nicht mal so nebenbei erfolgte, wird der Aufwand wohl etwas größer sein. DIES IST NUN KEINE WERTUNG VON MIR! Und schon mal gar nicht in Bezug auf die technische Umsetzung des DMR oder gar in Bezug auf die Fähigkeiten der involvierten MA von Leica oder Imacon. Nur dass nun niemand mir etwas in die Tasten legt Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted July 28, 2007 Share #51 Posted July 28, 2007 Ich habe vor etwa 4 Wochen das Sony Vaio Subnotebook TX3HP bewust mit Windows XP gekauft. Der SD-Slot konnte SD-Karten bis 2 GB lesen, nicht jedoch 4 GB und nicht SDHC. Es gab allerdings ein komplettes Sony Update des Betriebssystems, das ich installiert habe. Fazit: Der SD-Slot kann jetzt SDHC, ber nicht mehr "normale" SD-Karten lesen. Scheinbar kann man den SD-Slot also software-mäßig sehr wohl umprogramieren! Ich hatte jedoch inzwischen einen PCMCIA-Adaper für SD-Karten beschafft. Und der kann alles! MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 28, 2007 Share #52 Posted July 28, 2007 was ich damit andeuten wollte und will: keiner von uns kann den Aufwand zur "Umprogrammierung" des SD-Karten-Interfaces und dessen Verwaltung abschätzen. Weil die SDHC-Unterstützung eben nicht mal so nebenbei erfolgte, wird der Aufwand wohl etwas größer sein. DIES IST NUN KEINE WERTUNG VON MIR! Und schon mal gar nicht in Bezug auf die technische Umsetzung des DMR oder gar in Bezug auf die Fähigkeiten der involvierten MA von Leica oder Imacon. Nur dass nun niemand mir etwas in die Tasten legt Aber geh, nur weil Du das nicht abschätzen kannst sollen das die anderen auch nicht können? Sowas ist je nach Implementierung eine Aufgabe von ein paar Stunden für jemanden der sich auskennt :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
DigiLeica Posted July 29, 2007 Share #53 Posted July 29, 2007 Mir kommt vor, dass die Kamera seit dem Update kaum mehr Auslöseverzögerung hat. Ich war völlig überrascht, als die Leica gleich nach dem Einschalten losging. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted July 29, 2007 Share #54 Posted July 29, 2007 Sowas ist je nach Implementierung eine Aufgabe von ein paar Stunden für jemanden der sich auskennt Oder es ist unmöglich, falls der Controller nicht frei genug programmierbar sein sollte. Schraubt die Kamera auseinander und schaut rein, was verwendet wurde, holt euch Datenblätter und die SDHC-Specs, dann klärt sich das auf. Alles andere ist typische Internet-Foren-Spekulation. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.