Jump to content

Recommended Posts

vor 2 Minuten schrieb kegon:

Nur mit dem Talent hapert's noch...

Naja, Talent kann man nicht bilden. Entweder man hat es oder eben nicht. Aber es gibt viele grundsätzliche Regeln und wenn man sich die gewissenhaft aneignet, wird's sicherlich gut oder besser. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb jmschuh:

Naja, Talent kann man nicht bilden. Entweder man hat es oder eben nicht. Aber es gibt viele grundsätzliche Regeln und wenn man sich die gewissenhaft aneignet, wird's sicherlich gut oder besser. 

Absolut korrekt. Am Ende ist aber der Unterschied zwischen Theorie und Praxis in der Praxis immer größer als in der Theorie :-)

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Commander:

Die richtige Kamera ist die, die Du gerne mitnimmst.

Uwe

... deinen Gedanken etwas weitergesponnen ->

Die beste Kamera ist die, welche du immer dabeihast!

Ergo -> Demnach wäre ja wohl das Smartphone die beste Wahl  ... 😎

 

Edited by Farbenkreis
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Farbenkreis:

... deinen Gedanken etwas weitergesponnen ->

Die beste Kamera ist die, welche du immer dabeihast!

Ergo -> Das Smartphone schlägt da wohl jede M ... 😎

 

Das nehme ich aber nicht gerne mit und schon gleich gar nicht zum fotografieren.

Aber Du hast schon Recht, das Teil ist immer dabei.😱

Uwe

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb Commander:

... und schon gleich gar nicht zum fotografieren.

 

… das geht mir doch auch so!

Ich habe in den 80ern, unter anderem, auch viel mit dem Leica-R System gearbeitet und wollte dann auch eine M … Einer der Gründe -> Kleiner, leichter und eben immer mit dabei.

Das hat sich für mich in der Praxis aber nicht bestätigt. Der Unterschied in der Größe und dem Gewicht ist kaum der Rede wert … Und wenn ich etwas beruflich zu photographieren hatte, habe ich lieber zur R gegriffen und das nicht nur wegen der besseren Kontrolle vom Weitwinkel - und dem Telebereich.

Anyway … Ich mag meine M dennoch, obwohl sie für mich persönlich nicht das passende System darstellt. LG

Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb kegon:

:-) Zu "computational"... OIS finde ich auch nicht so dufte... Ich brauche ne Kamera, die mich mit meiner Mittelmäßigkeit konfrontiert 😉

Deshalb hat man eine Q. Mit 1/15 immer sauscharfe Aufnahmen machen, bei Lichtverhältnissen, bei denen man mit der M im Messsucher kaum noch scharf stellen kann, weil man nichts mehr sieht und anschließend zusätzlich womöglich auch noch verwackelt.

Beschränkung ergibt nach meinem Empfinden nur dort Sinn, wo ein Mehr mich behindern würde, nicht dort, wo ein Weniger mir das Leben schwerer macht.

  • Like 2
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb jmschuh:

Deshalb hat man eine Q. Mit 1/15 immer sauscharfe Aufnahmen machen, bei Lichtverhältnissen, bei denen man mit der M im Messsucher kaum noch scharf stellen kann, weil man nichts mehr sieht und anschließend zusätzlich womöglich auch noch verwackelt.

Du hast ja recht - was mich an der Q zweifeln läßt sind die Bilder aus dem Thread " Bilder aus der Q / Q2 " - das meiste davon spricht mich so garnicht an; anscheinend sehen Q_Benutzer die Welt mit völlig anderen Augen als ich.

Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb jmschuh:

Beschränkung ergibt nach meinem Empfinden nur dort Sinn, wo ein Mehr mich behindern würde, nicht dort, wo ein Weniger mir das Leben schwerer macht.

Du hast natürlich vollkommen Recht und da ich davon ausgehe, dass Du erheblich bessere Bilder machst als ich, um so verständlicher... Ich hingegen lerne viel dadurch, dass mich die M zwingt, eine Lösung zu finden und natürlich muss ich Kompromisse eingehen und genau das macht für mich den Spaß an der Sache aus. Hänge mal ein Beispiel an, wo mich die M an die Grenzen gebracht hat... Kompromiss hier ist die "Körnung" / das Rauschen - ist ja ne digitale Kamera...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb kegon:

M10-P, Elmarit-M 1:2.8/21 oder das 21mm SEM... ISO 16.000 ƒ/11 Verschlusszeit 1/125 s Zonefocussing

Warum schließt man die Blende soweit um dann den ISO-Wert so hoch zu haben? Kein Wunder, dass es selbst als Webbildchen so schlecht aussieht. Eine längere Verschlusszeit wäre wahrscheinlich auch möglich gewesen, die Leute sehen jetzt nicht so aus, als hätten sie hektische oder schnelle Bewegungen gemacht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...