Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo 

wie und wo wird die von der Kamera R4 gewählte Blende im Sucher im Programmmodus angezeigt?

Komme von der Canon A-1 und bin etwas verwöhnt bezüglich Sucheranzeigen.

Danke für die Antworten und liebe Grüße

Frank

Link to post
Share on other sites

Moin Frank!

 

Die Blende wird bei der R4 im Programmodus nicht angezeigt. Siehe Anleitung:

http://reinhardt-claus.de/Leica-R/r4.pdf

 

Die A1 ist in der Tat bei den Sucheranzeigen eine Klasse fuer sich. Einziges Manko: eine Nachfuehrmessung ist nicht vorgesehen.

 

Gruss,

Torsten

 

 

Edited by wagner
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Danke für die Antwort. Die BDA hatte ich gelesen:Angezeigt werden .....

wollte es einfach nicht glauben, dass es keine Blendenanzeige gibt.

Die R4 hat schon ihren eigenen Charme, aber sie ist hinsichtlich ihrer Bedienung unheimlig fumelig, wenig durchdacht:

Selbstauslöser mit der Messtatse starten,

Winder aus wenn Spannhebl ausgeklapp

Abschaltungf´ Winder wenn Bildzählwerk auf 36 steht

unterschiedlicher Batterietchek wenn Winder dran oder ab istani

Wie stellt man die verschlusszeit ein, wenn der Winder mit Griff und Handschlaufe versehen ist.

winder Einzelbild am Kameraauslöser, serienbilder am Winderauslöser

Dazu kleine Bedienelemete wie Selbstauslöser, Okularverschluss, ISO, Belichtungskorrektur, etc

Da war Canon schon weiter...

Link to post
Share on other sites

Na ja, ob die Canon A1 mit all ihren verstreuten Knöpfen besonders bediesnungsfreundlich sein soll...da kan man geteilter Meinung sein. Ich mag  die A 1 mit all ihren verstreuten kmöpfchen und Rädchen...aber für Anfänger dürfte die Kamer so manches Rätsel auftun.... Da ist die R simpler zu erlernen.

Selbstauslöser mit "Meßtaste"...sehe ich nicht als Problem an. Dagegen ist der Meßwertspeicher mit der "Meßtaste" wunderbar...Winder tot bei abgeklapptem Spannhebel? Sehr praktisch, wenn man den Motor nicht braucht..... All die anderen Punkte, na ja, diskutabel....

 

Schönen Abend,

Gruß,

 

Torsten

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb wagner:

...Winder tot bei abgeklapptem Spannhebel? Sehr praktisch, wenn man den Motor nicht braucht.....
 

Hätte es genau anderherum gemacht. Spannhebel gekoppelt mit Ein/Aus-Schalter für die gesamte Kamera + Winder

Eingeklappt: alles aus

Ausgeklappt: alles an

Mir fehlt der EIn/Ausschalter sowiso.

Gut gefällt mir das solide Gefühl aus Metall, der weiche Spiegelschlag, der eigentlich keiner ist und das helle Sucherbild

Link to post
Share on other sites

So ala Nikon FE....nee, schaue mit dem linken Auge, kann nervt ausgeklappte Hebel etwas....finds schon ganz gut gelöst, so wie es ist.

Ein Ein-/Ausschalter kam erst mit der R7( meine, derzeit am häufigsten genutzte R). Muß allerdings sagen, daß ich letzlich nie eine Problem damit hatte, daß sich R4/R5 nicht "richtig" ausschalten ließen. 

Nun, so hat eben jeder seine Vorlieben...gute Fotos lassen sich mit allen R´s machen...und natürlich auch mit der A1 😉

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb fsb:

Hätte es genau anderherum gemacht. Spannhebel gekoppelt mit Ein/Aus-Schalter für die gesamte Kamera + Winder

Eingeklappt: alles aus

Ausgeklappt: alles an

Mir fehlt der EIn/Ausschalter sowiso.

Gut gefällt mir das solide Gefühl aus Metall, der weiche Spiegelschlag, der eigentlich keiner ist und das helle Sucherbild

Verbesserungswünsche kommen Jahrzehnte zu spät. Die Dinger muss man nutzen wie sie sind, oder halt wieder verkaufen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Mir überhaupt nicht; eher im Gegenteil, die Kamera ist sofort "einsatzbereit"

Wenn denn Kamera gespannt ist, die Batterie infolge gedrücktem Auslöser in der Fototasche nicht leer ist....

Link to post
Share on other sites

Moin Frank!

Das ist genau der Punkt, den ich meinte, als ich schrieb, nie Probleme gehabt zu haben. Weder meine XD´s noch meine R4/5 lösten jemals aus - oder saugten die Batterie leer, wegen dauerhaft gedrücktem Beli - , nur weil ich sie in eine enge Tasche stopfte. Das mag rein theoretisch denkbar sein, ist aber in der Praxis aber kaum der Fall....

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb wagner:

Moin Frank!

Das ist genau der Punkt, den ich meinte, als ich schrieb, nie Probleme gehabt zu haben. Weder meine XD´s noch meine R4/5 lösten jemals aus - oder saugten die Batterie leer, wegen dauerhaft gedrücktem Beli - , nur weil ich sie in eine enge Tasche stopfte. Das mag rein theoretisch denkbar sein, ist aber in der Praxis aber kaum der Fall....

 

Bei mir leider schon passiert, Leica MP (die mit Film) in England. Dann die Suche dort nach einer Ersatzbatterie. Hätte ich doch auf B gestellt.

Link to post
Share on other sites

Am 23.1.2019 um 14:02 schrieb fsb:

Hallo 

wie und wo wird die von der Kamera R4 gewählte Blende im Sucher im Programmmodus angezeigt?

Komme von der Canon A-1 und bin etwas verwöhnt bezüglich Sucheranzeigen.

Danke für die Antworten und liebe Grüße

Frank

Hi,

da kein R Objektiv eine elektrisch Verstellbare Blende besitzt,

kann an einer Leica R nur mit der von Hand eingestellten Blende

gearbeitet werden.

Da man bei Leica davon ausging, das der Fotograf weiß was er will,

stellt dieser eben eine Blende ein die zur Aufnahme am besten passt.

Den Rest kann, wenn man will eine Automatik machen, egal welche

man einstellt. 

Als R Fotograf war meine Einstellung eigentlich immer "M" 

hatte den Vorteil, man lernte Fotografieren.

Das hat sich weitgehend bis heute auch an den modernen Alles-selbst-mach-Kameras

bei mir so belassen.

Ich gestalte die Aufnahme, nicht die Kamera.

 

Die Blende wird nicht angezeigt, da man Wissen musste was man Eingestellt hatte.

 

Gruß

Horst

 

 

 

 

 

Edited by poseidon
Link to post
Share on other sites

Come on! Man muß doch nicht JEDE Leica-Unzulänglichkeit zum Feature hochsterilisieren.

So richtig und wichtig es ist, manuell alles richtig hinzukriegen, so schön ist es doch kontrollieren zu können, ob bei P alles so läuft, wie man es bei M gemacht hätte, oder ob man lieber eingreifen will.

Die Automatiken bringen ohne Einfgriffe einen Geschwindigkeitsgewinn (mit dem Bildausschnitt und der Schärfe ist man doch oftmals schon beschäftigt genug, da will man doch manches mal nicht den entscheidenden Moment verpassen, weil man noch an den Einstellungen "optimiert"), und mit voller Anzeige die Möglichkeit zum steuernden Eingriff für den Fall, daß man gerne eine andere Zeit-Blenden-Kombination hätte. Wer es nicht mag, nutzt eben A, T oder M und meidet P, aber wozu, wenn P alles so macht, wie man es bei M sonst selbst gemacht hätte? Nicht umsonst wurde bei der R7 alles angezeigt, und die Möglichkeit gegeben, die Basiszeit für die Programmsteuerkurve zu wählen ...

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Jan Böttcher:

Come on! Man muß doch nicht JEDE Leica-Unzulänglichkeit zum Feature hochsterilisieren.

So richtig und wichtig es ist, manuell alles richtig hinzukriegen, so schön ist es doch kontrollieren zu können, ob bei P alles so läuft, wie man es bei M gemacht hätte, oder ob man lieber eingreifen will.

Die Automatiken bringen ohne Einfgriffe einen Geschwindigkeitsgewinn (mit dem Bildausschnitt und der Schärfe ist man doch oftmals schon beschäftigt genug, da will man doch manches mal nicht den entscheidenden Moment verpassen, weil man noch an den Einstellungen "optimiert"), und mit voller Anzeige die Möglichkeit zum steuernden Eingriff für den Fall, daß man gerne eine andere Zeit-Blenden-Kombination hätte. Wer es nicht mag, nutzt eben A, T oder M und meidet P, aber wozu, wenn P alles so macht, wie man es bei M sonst selbst gemacht hätte? Nicht umsonst wurde bei der R7 alles angezeigt, und die Möglichkeit gegeben, die Basiszeit für die Programmsteuerkurve zu wählen ...

Hi,

ja,

hast ja Recht,

aber das waren doch die LEICA  Feature,

die in der Zeit hochgehalten wurden. (Hochgehalten werden mussten)

Trotzdem, es hat nicht geschadet, heute stehen 80% der Kameras auf (IA)

ist immer mein erster Blick, wenn ich so einen hoch gerüsteten "Amateur" sehe...……...😁

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb poseidon:

Hi,

da kein R Objektiv eine elektrisch Verstellbare Blende besitzt,

kann an einer Leica R nur mit der von Hand eingestellten Blende

gearbeitet werden..

Die Blende wird nicht angezeigt, da man Wissen musste was man Eingestellt hatte.

 

Gruß

Horst

Canon FD hatte auch keine elektrisch festellbare Blende und dennoch hat Blendenautomatik und Programmautomik bei den Kameras ab EF bzw A-1 funktioniert.

Bin jetzt etwas verwirrt

Ist jetzt an der R4 die Programmautomatik jetzt gar keine echte Programmautomatik, weil man eine Blende voreinstelen muss?

 

Link to post
Share on other sites

# 14: Poseidon, das versteh ich nun aber überhaupt nicht mehr. Die R 9 (wie auch die R 8) verfügt doch auch über eine Programmautomatik. Belichtungszeit und Objektivblende bilden sich dann automatisch entsprechend dem vorhandenen Licht. Warum soll das denn an der R 4 anders sein?

Link to post
Share on other sites

Auch an der R5 kann man schon die Basiszeit für P festlegen und muss für P die kleinste Blende einstellen, obwohl die Kamera natürlich die Blende passend wählt. Insofern wäre es sicher möglich gewesen, die von der Kamera gewählte Blende auch im Sucher anzuzeigen (was bei Canon seit 1978 schon problemlos möglich war).

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb fsb:

Canon FD hatte auch keine elektrisch festellbare Blende und dennoch hat Blendenautomatik und Programmautomik bei den Kameras ab EF bzw A-1 funktioniert.

Bin jetzt etwas verwirrt

Ist jetzt an der R4 die Programmautomatik jetzt gar keine echte Programmautomatik, weil man eine Blende voreinstelen muss?

 

Oh je, so schwer ist es doch nicht. Bei Programmautomatik (P) musst du am Objektiv die kleinste Blendenöffnung (z.B. 22/16) voreinstellen,

damit der gesamte Blendenbereich für die Automatik genutzt werden kann. Sonst blinkt auch (P) im Sucher.

Hast du keine Anleitung oder keine Lust diese zu lesen?

Die R Kameras gehören zu den am leichtesten zu bedienenden Kameras. Die legst du 20 Jahre weg, holst sie wieder raus nutzt sie ohne Studium.

 

 

 

Edited by R-ler
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...