Jump to content

Recommended Posts

vor einer Stunde schrieb verwackelt:

Dann ist meine M3 auch up to date 😉

Ja sicher, denn eine schönere, stabilere, solidere und wertbeständigere und kostengünstigere ( bezogen auf eine voraussichtliche Funktionalität) analoge Kamera wirst Du nicht finden. Dazu kommt der hohe Imagewert der, während des Tragens und des Fotografierens in der Öffentlichkeit,  dem Besitzer der Kamera gegeben wird. 

Von mir aus darfst Du Dir auch noch das Öko-Mäntelchen umhängen...... wenn Du, wie z.B. ich, mit einer Kamera aus dem Jahre 1956 fotografierst und Filme benutzt, wie ich.... zugegeben seltener in letzter Zeit.....die seit 20 Jahren im Tiefkühlfach liegen und in den jeweilig zu erwartenden Bedarfsmengen, aufgetaut werden. 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gerade eben schrieb Apo-Elmarit:

Oh Gerd, der Stromverbrauch, wenn das das Gretl wüßte ... :P

Nein, ohne Filme wäre das Fach ja leer und der Schrank noch unwirtschaftlicher...... leeren Raum kühlen...... das ist alles schon überlegt. Tolles Mädchen die Gretl, meine ich.... aber nun hat längst ihre Vermarktung begonnen, die dann sicher absolut unökologisch zu bewerten wäre. Aber sonst: Erfolg über Erfolg.....die Zeitungen sind voll mit Anzeigen für Autoverkäufe....... 😀

Link to post
Share on other sites

"Leica machen verwertbare Fotos" Das sieht die Zielgruppe der neuen A9II anders.

Ihr könnt euch ja das Maul zerreißen, aber bei Leica wäre schon sehr viel gewonnen, würden sie auch nur halb so viel und schnell (!) auf die Anregungen und Wünsche ihrer Kundschaft hören würden wie bei Sony. Wieso soll der Nutzer einer Sony Mk II nicht entscheiden, ob er bei Mk III oder erst bei Mk V sein "Alteisen" gegen ein aktuelles tauscht? Wenn es gut geht, springt Leica in diesem Bild und in dieser Zeit von I auf III, ignoriert dabei trotzdem Fehler und Mängel in der Firmware...

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb halo:

"Leica machen verwertbare Fotos" Das sieht die Zielgruppe der neuen A9II anders.

 

In meinem Freundeskreis sind einige professionionelle Fotografen. Richtig erfolgreiche Fotografen. Die fotografieren mit teilweise sehr alten Kameras. D800 und D3x zum Beispiel. Die haben noch nie "Anregungen und Wünsche" formuliert, die über das Leistungsvermögen ihrer Kameras hinausgehen, weil die Kameras ihr Geld verdienen.

In Forendiskussionen gelten natürlich andere Massstäbe.

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb Timothy D:

In Forendiskussionen gelten natürlich andere Massstäbe.

Forenten haben auch mehr Zeit sich Gedanken um ihr Profi-Standing zu machen und können sich, gerade im ungemütlichen Winterhalbjahr, mehr mit der Theorie des Profitums beschäftigen, als die armen Schweine, die jetzt raus müssen, um ihren Beruf nachzugehen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Die meisten Profis brauchen nicht die höchste Auflösung oder die neuesten Features. Schon gar nicht brauchen sie alle auf einmal, wenn sie sich spezialisiert haben. Es gibt aber immer wieder welche, die die Technik mit ihren Wünschen und  ganz speziellen Bedürfnissen vorantreiben. Alle Kamerahersteller halten Kontakt zu Profis und hören auf sie. So ist zB die erste analoge MP entstanden. Leica hört auch jetzt noch auf Profis. Und setzt dann das um, was in die Firmenphilosophie passt und was technisch und kaufmännisch möglich ist. Und hier bin ich mir sicher, dass sie keine Sonys bauen wollten, selbst wenn sie es könnten. 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb TheHorrorist:

Sollten sie nicht eher auf die "Amateure" hören? Sind diese nicht der Großteil der Käuferschicht der Kameras und dessen Zubehör?

Wer sind "die Amateure"?

Meinst Du die Handvoll Leute, die sich hier im Forum regelmäßig echauffieren und Leicas Untergang voraussagen 🤔?

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Amateure wollen meist alles. Die Eierlegendewollmilchsau. Da wird es schnell beliebig. Profis wissen, worauf es ankommt, und wollen ein Werkzeug, das ihren Bedürfnissen genügt. Mehr nicht. [Das sind natürlich Pauschalierungen.]

  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb TheHorrorist:

Sollten sie nicht eher auf die "Amateure" hören? Sind diese nicht der Großteil der Käuferschicht der Kameras und dessen Zubehör?

Viele nicht professionelle Kamerakäufer (und noch mehr Leicakäufer) sehnen sich aber nach dem Status „Profi“.
Und weil sie wissen, dass sie es fotografisch nicht hinbekommen, versuchen sie es mit dem Kopieren der Profis... und der Kauf einer „Profiausrüstung“ ist da nur der erste Schritt.

Edited by B. Lichter
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb B. Lichter:

Viele nicht professionelle Kamerakäufer (und noch mehr Leicakäufer) sehnen sich aber nach dem Status „Profi“.
Und weil sie wissen, dass sie es fotografisch nicht hinbekommen, versuchen sie es mit dem Kopieren der Profis... und der Kauf einer „Profiausrüstung“ ist da nur der erste Schritt.

Das ist wohl bei den Erstkäufern von Leica stärker verbreitet ?  dauert dann ein paar Jahre und einige Kamera Modelle bis man aufwacht und merkt........ was Alltag ist. 

Andererseits: Gute Fotografen gibt‘s wie Sand am Meer.... die Bezeichnung ist nicht geschützt. 😀

Link to post
Share on other sites

Ich hatte Gelegenheit, einige SL Summicronfotos, aufgenommen auf "nicht dem aktuellen Sensor", anzusehen: absolut umwerfend! Wer wird noch nach einem Tele rufen, wenn er Objektive zur Verfügung hat, die für einen 100MP Sensor gerechnet sind und aus denen auch mehrfache Ausschnittvergrößerungen auf Ausstellungsformate noch ohne irgendeine sichtbare Qualitätseinbuße zu vergrößern sind. Ja, das waren keine Sportfotos, aber absolut überzeugend. Hat mich an meine alte Faszination erinnert, wenn ich meine Nikon Reportagebilder  sauber ausgearbeiteten Hasselblad Bildern gegenüber sah. Damals wie heute galt horses for courses. Sony A9ll und Leica SL ll werden nur eine sehr geringe Nutzerschnittmenge haben, auch wenn eine SLlll Einiges aus der A9ll übernehmen wird, was von Einigen hier noch als "braucht man nicht" abgetan wird.

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb halo:

Damals wie heute galt horses for courses. Sony A9ll und Leica SL ll werden nur eine sehr geringe Nutzerschnittmenge haben, auch wenn eine SLlll Einiges aus der A9ll übernehmen wird, was von Einigen hier noch als "braucht man nicht" abgetan wird.

Ja, mit dem brauchen ist das ja so eine Sache. Wenn man's erstmal hat, ist vieles doch ganz schön. Geht mir manchmal auch so...

Ausgerechnet von der A9II fällt mir alledings nicht so ganz viel ein, ist eben ein Spezialwerkzeug, wie Du ja auch schreibst. Die ist irgendwie in diese Diskussion reingerutscht. Wenn ich mir die Bilder anschaue, die hier und auch im Internationalen gezeigt werden, sind das doch weit überwiegend klassisch ruhige Motive, für die man weder AF-C noch Tracking braucht, oftmals überhaupt keinen AF. Und rasend schnelle Serienbilder auch nicht.

Ich denke schon, dass die SLII im AF verbessert sein wird, ohne jedoch in die Spitzengruppe vorzustoßen. Wozu auch? Wir würden uns alle über positive Tests freuen, ja klar; aber wer setzt das danach wirklich zielführend ein? Von meinen Freunden mit Sportskanonen-Kameras weiß ich, dass es auch damit viel Übung braucht, um aus den differenzierten Menues die richtigen Einstellungen für die jeweilige Situation zu wählen. Für mich, und wahrscheilich viele andere auch,  würde es gut ausreichen, wenn die AF-Wahlmöglichkeiten der aktuellen SL bestehen bleiben, aber das Tracking sicherer wird.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb halo:

Ich hatte Gelegenheit, einige SL Summicronfotos, aufgenommen auf "nicht dem aktuellen Sensor", anzusehen: absolut umwerfend! Wer wird noch nach einem Tele rufen, wenn er Objektive zur Verfügung hat, die für einen 100MP Sensor gerechnet sind und aus denen auch mehrfache Ausschnittvergrößerungen auf Ausstellungsformate noch ohne irgendeine sichtbare Qualitätseinbuße zu vergrößern sind. Ja, das waren keine Sportfotos, aber absolut überzeugend. Hat mich an meine alte Faszination erinnert, wenn ich meine Nikon Reportagebilder  sauber ausgearbeiteten Hasselblad Bildern gegenüber sah. Damals wie heute galt horses for courses. Sony A9ll und Leica SL ll werden nur eine sehr geringe Nutzerschnittmenge haben, auch wenn eine SLlll Einiges aus der A9ll übernehmen wird, was von Einigen hier noch als "braucht man nicht" abgetan wird.

Kann ich bestätigen ("Alte" SL & SL 35/75/90)! - Natürlich wird die "Neue" um die 50 MP haben, aber wenn ich ehrlich bin, DAS wird (für mich) nicht das Kaufargument sein. SONDERN: IBIS und ein optimierter AF, der auch unter sehr schlechten Lichtverhältnissen bzw. kontrastarmen Motiven möglichst wenige Aussetzer haben wird...Alles andere ist (hoffentlich sinnvolle) Zugabe.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...