B. Lichter Posted January 5, 2019 Share #1 Posted January 5, 2019 Advertisement (gone after registration) Wenn ich einen Filter (85B) einsetzen will und das Ding mit „Verlängerungsfaktor 2“ angegeben wird, bedeutet das, die Belichtungszeit verdoppelt sich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2019 Posted January 5, 2019 Hi B. Lichter, Take a look here Einsatz von Filter - Verlängerungsfaktor. I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted January 5, 2019 Share #2 Posted January 5, 2019 Der Verlängerungsfaktor 2 bedeutet die Lichtreduktion von einer Blendenstufe, die Belichtungszeit verdoppelt sich also. Verlängerungsfaktor 4 bedeutet zwei Blendenstufen weniger und damit vervierfacht sich die Belichtungszeit. Verlängerungsfaktor 8: drei Blendenstufen weniger, Belichtungszeit verachtfacht sich. Und nach diesem Prinzip geht‘s weiter, theoretisch und bei weißem Licht. In der Praxis empfiehlt es sich, zunächst kleinere Belichtungsreihen (drei Bilder mit angebenem Verlängerungsfaktor, mit einer Blende weniger und mit einer Blende zusätzlich) zu machen, um die Wirkung bei verschiedenen Farbtemperaturen des Lichts auf das verwendete (Film-)Material kennen zu lernen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 5, 2019 Author Share #3 Posted January 5, 2019 Danke! Wenn ich nun einen CineStill 800 üblicherweise mit ISO 500 belichte und nun diesen 85B-Filter einsetze, könnte ich dann auch einfach nur mit ISO 250 belichten um das gleiche Resultat, wie mit ISO 500 ohne 85B-Filter zu erzielen? Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted January 5, 2019 Share #4 Posted January 5, 2019 Cinestill 800 @ ISO500 soll richtig sein, ich habe den Film noch nicht ausprobiert. So gesehen wären ISO250 richtig. Aber ist das nicht ein Farbfilm und 85B ein Orangefilter? Link to post Share on other sites More sharing options...
dau Posted January 5, 2019 Share #5 Posted January 5, 2019 (edited) vor 23 Minuten schrieb B. Lichter: Danke! Wenn ich nun einen CineStill 800 üblicherweise mit ISO 500 belichte und nun diesen 85B-Filter einsetze, könnte ich dann auch einfach nur mit ISO 250 belichten um das gleiche Resultat, wie mit ISO 500 ohne 85B-Filter zu erzielen? Im Prinzip: ja, aber mit zwei Einschränkungen: 1. Die Reduktion in der Empfindlichkeit darfst Du nur vornehmen, wenn Du die Belichtungsmessung ausserhalb der Kamera vornimmst. Bei einer TTL-Belichtungsmessung musst Du mit der "korrekten" (unveränderten) Empfindlichkeit rechnen. 2. Der Verlängerungsfaktor kann die Farbempfindlichkeit des Materials nicht berücksichtigen. Je nach Verteilung des Lichts im Spektrum kann der optimale Verlängerungsfaktor grösser oder kleiner als der angegebene sein. Edited January 5, 2019 by DAU (Unterstrichenes Wort zugefügt) 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted January 5, 2019 Share #6 Posted January 5, 2019 Oh ja, das stimmt natürlich. Guter Hinweis! Hinzu kommt noch, dass auch der Belichtungsmesser farbtemperaturabhängig ist und der aufgeschraubte Filter jede TTL-Messung zerschießen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 5, 2019 Author Share #7 Posted January 5, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 13 Minuten schrieb XOONS: Cinestill 800 @ ISO500 soll richtig sein Ja, das passt. Wird auch von meinem Entwickler so empfohlen. vor 10 Minuten schrieb DAU: Die Reduktion in der Empfindlichkeit darfst Du nur vornehmen, wenn Du die Belichtung ausserhalb der Kamera vornimmst. Dann sollte es mit einer Makina 67 passen, jedenfalls misst die nix durch die Linse. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 5, 2019 Author Share #8 Posted January 5, 2019 vor 16 Minuten schrieb XOONS: Aber ist das nicht ein Farbfilm und 85B ein Orangefilter? Ja. Der CineStill 800 ist ein Kunstlichtfilm und der 85B wird empfohlen, um diesen Film bei Tageslicht einsetzen zu können. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted January 5, 2019 Share #9 Posted January 5, 2019 die Bildbeispiele schauen ja grossteils sehr gut aus, man sollte natürlich die Wirkung in den verschiedenen Lichtsituationen kennen Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted January 5, 2019 Share #10 Posted January 5, 2019 kann man den "normal" C41 entwickeln oder Bedarf eines speziellen Entwicklers - ich habe gesehen, es gibt einen Entwickler Cinestill CS-41 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 5, 2019 Author Share #11 Posted January 5, 2019 vor einer Stunde schrieb leitna: die Bildbeispiele schauen ja grossteils sehr gut aus, man sollte natürlich die Wirkung in den verschiedenen Lichtsituationen kennen Ja, das ist klar. Ich lerne beim Machen. vor einer Stunde schrieb leitna: kann man den "normal" C41 entwickeln oder Bedarf eines speziellen Entwicklers Ja, ich glaube das ist so. vor einer Stunde schrieb leitna: ich habe gesehen, es gibt einen Entwickler Cinestill CS-41 Die verkaufen inzwischen auch CineStill Basecaps und CineStill-Muscle-Shirts, also warum nicht auch einen Entwickler... 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted January 5, 2019 Share #12 Posted January 5, 2019 Ich würde mir mal 'ne Waffel über Stärken und Schwächen bzw. Sinn und Unsinn des CineStills machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 5, 2019 Author Share #13 Posted January 5, 2019 Bedeutet was? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 5, 2019 Share #14 Posted January 5, 2019 vor 22 Minuten schrieb Jan Böttcher: Ich würde mir mal 'ne Waffel über Stärken und Schwächen bzw. Sinn und Unsinn des CineStills machen. Tut er doch gerade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted January 5, 2019 Share #15 Posted January 5, 2019 vor 51 Minuten schrieb B. Lichter: Bedeutet was? CineStill 800 ist Kunstlichtfilm. Auch gut bei Mischlicht Das Rohmaterial (Kodak Vision) bekam man eine Zeitlang als Short-Ends günstig aus Kinoproduktions-"Resten" zum selbst einspulen. Dann kämpfte man aber mit der Rückseitenbeschichtung bei der Entwicklung. Nun gibt es das Material fertig konfektioniert ohne Rückseitenbeschichtung und ohne Entwicklungsprobleme und man hat keinen Lichthofschutz mehr (rote Lichthöfe), aber immernoch einen ganz netten Film für Kunstlicht, und mit KR15/85B-Filter akzeptablen Verhalten bei Tageslicht. Leider gibt es heutzutage bei uns kaum noch das traditionelle Hitzedrahtlampenkunstlicht, sondern eher LED- und Fluoreszenzlampenkunstlicht. CineStill 800 bei normalem Tageslicht mit Filter ist eine teure Notlösung, wenn man keine zweite Kamera für Tageslichtfilm hat und Mid-Roll-Change nicht mag. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 5, 2019 Author Share #16 Posted January 5, 2019 Es ist bei mir weniger eine Notlösung, als vielmehr der Look des CS 800, den ich mag. Und um diesen Look auch bei Tageslicht zu erzielen, bedarf es halt ein paar Krücken. Da Fotoimpex einen passenden Filter für (fast) umme beilegt, möchte ich ihn gerne mal probieren und musste dafür ein paar Wissenslücken füllen. Dafür vielen Dank an alle! Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted January 5, 2019 Share #17 Posted January 5, 2019 (edited) der Look gefällt mir auch, habe schon Bilder wo ich auf Cinestill getippt hätte, wo sich aber herausgestellt hat, dass es digital ist. Das Bild #4080 zum Beispiel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 5, 2019 by leitna linkfehler Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/292931-einsatz-von-filter-verl%C3%A4ngerungsfaktor/?do=findComment&comment=3659064'>More sharing options...
B. Lichter Posted January 5, 2019 Author Share #18 Posted January 5, 2019 vor 4 Minuten schrieb leitna: der Look gefällt mir auch, habe schon Bilder wo ich auf Cinestill getippt hätte, wo sich aber herausgestellt hat, dass es digital ist. Hier die passenden Presets: https://theclassicpresets.com/products/classic-ecn-2-lightroom-preset 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now