lc_simon Posted July 18, 2007 Share #1  Posted July 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Ein kleiner Bachlauf in einem Teil des Pfälzer Waldes. (Aufnahme mit M7)  Viele Grüße Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 18, 2007 Posted July 18, 2007 Hi lc_simon, Take a look here Der Bach sucht sich seinen Weg. I'm sure you'll find what you were looking for!
dilei Posted July 18, 2007 Share #2  Posted July 18, 2007 ... und wer hat die blaue Farbe ins Wasser geschütet?  VG Norbert PS: schöner Schärfeverlauf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted July 18, 2007 Share #3  Posted July 18, 2007 Das ist die berühmte Tintenquelle Königsblau von der Firma "schreib und bleib". Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
lc_simon Posted July 18, 2007 Author Share #4  Posted July 18, 2007 Das ist die berühmte Tintenquelle Königsblau von der Firma "schreib und bleib".Gruß Rolf  Hmmm, könnte aber auch sein, daß der Bach vom Blautopf auf der Schwäbischen Alb gespeist wird  Ihr habt aber recht, das blau ist schon extrem Vielleicht gefällt es Euch so besser, ich empfinde es zumindest so. Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted July 18, 2007 Share #5  Posted July 18, 2007 Ja, zumindest ich empfinde diese Farbabstimmung als deutlich natürlicher.  Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 19, 2007 Share #6 Â Posted July 19, 2007 eindeutig die richtige Richtung. Â Da ich nicht glaube, dass es der Film ist, gehe ich mal davon aus, dass die Scannereinstellung noch suboptimal ist. Â - welcher Scanner? - welche Einstellung? - welche Software? - welcher Film? Â vieleicht kann man mit ein paar Tips weiterhelfen, denn optimal ist Bild 2 immer noch nicht (in meinen Augen). Link to post Share on other sites More sharing options...
lc_simon Posted July 19, 2007 Author Share #7  Posted July 19, 2007 Advertisement (gone after registration) eindeutig die richtige Richtung. Da ich nicht glaube, dass es der Film ist, gehe ich mal davon aus, dass die Scannereinstellung noch suboptimal ist.  - welcher Scanner? - welche Einstellung? - welche Software? - welcher Film?  vieleicht kann man mit ein paar Tips weiterhelfen, denn optimal ist Bild 2 immer noch nicht (in meinen Augen).  Hallo Holger,  vielen Dank für die Hilfestellung, die Du mir geben möchtest, finde ich SUPER!  Hier nun die Parameter, die Du wissen möchtest: Scanner: Minolta Dimage Scan Elite II Einstellung: RGB (8bit) Software: Minolta Scan Utility Film: Kodak Elite Chrome Extra Colour (100 ASA)  Das ganze dann nach dem scannen in Photoshop CS2 mit Tonwertkorrektur + Farbton/Sättigung etwas "angepaßt" und leicht, via unscharf maskieren, nachgeschärft.  Wo liegt mein Fehler, bzw. kann ich mit einigen "kleinen" Anpassungen" mehr aus meinen Aufnahmen herausholen?  Vielen Dank schon mal für Deine/Eure Hilfe.  Viele Grüße Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 19, 2007 Share #8  Posted July 19, 2007 Nun, ich befürchte, es müssen mehrere Experten mit anpacken, da ich den Minolta Scanner und dessen Software nicht kenne, sondern selber mit Nikon arbeite.  Was mir auf Anhieb so einfällt.  Der Film ist an sich OK (sogar auch mein bevorzugter Film), er reagiert allerdings manchmal recht heftig in seinem Farbkontrast.  Als ersten Vorschlag: stelle doch bitte einmal den Rohscan hier ein (nur verkleinert, sonst nix), damit man beurteilen kann, ob es ander Scannereinstellung oder an Deinem Workflow liegt.  Wäre doch gelacht, wenn man den Bach nicht schöner hinbekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
lc_simon Posted July 19, 2007 Author Share #9  Posted July 19, 2007 Mal schauen, ob ich das hinbekomme.  Ahh, Mist, es klappt nicht. Selbst wenn ich das Bild auf 640x... dpi verkleinere und als PNG-Datei abspeichere, komme ich über die maximale Dateigröße, die hier zulässig ist, hinaus...  Was kann ich tun?  Viele Grüße Christian, der aktuell nicht weiter weiß Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 19, 2007 Share #10  Posted July 19, 2007 mir geht s um die Beurteilung des Rohscans, also  aus dem Scanner in JPeg wandeln und verkleinern und ab ins Netz. Mehr nicht. Es soll ja erst mal keine Vorlage für uns zum Weiterarbeiten sein, sondern dient nur zur "Fehlereingrenzung". Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted July 19, 2007 Share #11  Posted July 19, 2007 Hr. Warkentin gibt Kurse für Scannen von Negativen und Dias. Der arbeitet im Kleinbildbereich auch mit Minolta und wir konnten im letzten Kurs die Ergebnisse eines Minolta-Scanners mit Minolta Software und Silverfast vergleichen. Der Unterschied war derart gewaltig, dass man nur sagen konnte Minolta ohne Silverfast geht nicht. Vielleicht solltest du das mal ausprobieren.  Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
lc_simon Posted July 19, 2007 Author Share #12  Posted July 19, 2007 Hello again,  ich habe das Dia neu als JPG-Bild eingescannt und entsprechend verkleinert. Ich hoffe, daß dies nun mit dem hochladen funktioniert.  Vielen Dank Reiner für Deinen Tip mit SilverFast. Ich wollte es eigentlich ohne ein zusätzliches Programm hinbekommen, einigermaßen "ordentliche" Bilder (Scans) ins Netz zu stellen. Wenn sonst nix hilft, dann überleg ich es mir aber nochmals  So, nun aber zum neu eingescanten Dia: Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 19, 2007 Share #13  Posted July 19, 2007 Danke,  nun, für mich sieht es nach "falscher" Scanner- bzw. Softwareeinstellung aus. Da ich mich weder mit dem Minoltascanner, noch mit Silverfast auskenne, bin ich erst mal mit meinem Latein am Ende.  Vieleicht kann ein Minolta-Experte hierzu etwas sagen.  ein schneller Versuch, die Farben anzupassen:  Blau weniger, rot weniger, grün weniger, Helligkeit etwas mehr, Gradation etwas angehoben. Und das alles in Irfanview ratz fatz:  [ATTACH]46123[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
lc_simon Posted July 19, 2007 Author Share #14  Posted July 19, 2007 Hallo Holger,  vielen Dank für die Hilfe. Das Ergebnis Deiner schnellen Korrektur sieht in der tat viel natürlicher aus, als mein erstes Ergebnis. Nun denn, ich habe noch viel zu lernen, besonders was EBV anbelangt  Viele Grüße Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 19, 2007 Share #15  Posted July 19, 2007 Hallo Holger, vielen Dank für die Hilfe. Das Ergebnis Deiner schnellen Korrektur sieht in der tat viel natürlicher aus, als mein erstes Ergebnis. Nun denn, ich habe noch viel zu lernen, besonders was EBV anbelangt  Viele Grüße Christian  der Weg ist das Ziel, Christian. Immer daran denken. Schnell können Andere auch Link to post Share on other sites More sharing options...
lc_simon Posted July 19, 2007 Author Share #16  Posted July 19, 2007 der Weg ist das Ziel, Christian. Immer daran denken. Schnell können Andere auch  Merci Ich werde dem alten Konfuzius weiter folgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.